Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
Guten Morgen,

gestern Abend erfolgte um kurz nach 19 Uhr der erste unbeholfene Einflug - oder besser noch "Hineingekletter" - in einen Nistkasten auf der Ostseite. Kurz zuvor gab es einige auffällige Anflugversuche von denselben zwei Mauerseglern.
Es war interessant und beängstigend zugleich, zu beobachten, wie sie zuerst versuchten sich mit aller Gewalt durch einen zwei Zentimeter breiten Belüftungsspalt (dieser dient der Hinterlüftung der Fassade) hindurch zu pressen, obwohl das Einflugloch direkt unter ihnen war und sogar von ihren Schwanzfedern bedeckt wurde. Nach zwei oder drei weiteren Anflügen hing schließlich ein Exemplar am Einflugloch und kletterte hinein. Das alles erfolgte ohne Rufe!

Die Position aus der das beobachtet wurde war nicht optimal, zumal die Verweildauer im Kasten fast fünfzig(!) Minuten andauerte und die können äußerst lang und schmerzhaft werden, wenn schon nach zwei Minuten eine Genickstarre einsetzt. Aber den Blick auch nur eine Sekunde abwenden und Gefahr laufen den Ausflug zu verpassen: Nein.
Schließlich tauchte das (eindeutig mehlfarbige?!?!?!?) Gesicht im Einflugloch auf und sah sich aus dem Kasten guckend für ungefähr 30 Sekunden die Umgebung an. Mit Schwung ging es dann raus und sofort scharf rechts nach Süden dem Abendhimmel entgegen.
Wir wissen nicht ob in dem Kasten übernachtet wurde und auch nicht ob der zweite Vogel noch in den Kasten gelangt ist.

Zwei Fragen:

i) Das oben erwähnte helle Gesicht oder zumindest die helle Kehle dürften dem Anschein nach dagegen sprechen, daß es sich um das vermutete mehrjährige Pärchen vom Haus gegenüber handelt. Korrekt?

ii) Sollten wir weiter dosiert (morgens und abends jeweils eine Stunde) die Klangattrappe einschalten?
Heute morgen (ohne eingeschaltete Klangattrappe) flog bereits mehrere Male ein Mauersegler unter dem Dachüberstand haarscharf an der Fassade vorbei und rief relativ leise!

Interessant ist die (vorläufige!) Auswahl des Kastens. Dem Anschein nach wurde, zumindest bei uns, eine Nistmöglichkeit deren Einflug sich im Schatten des Dachübertstandes befindet und deren Anflugfront tiefschwarz ist, denen gegenüber bevorzugt die größer sind, höher liegen und eine helle Anflugfront haben.

Mit größter Hochachtung
O23

PS: Ein Mitglied dieses Forums (Schwalben & Segler (?)) schrieb, daß dessen Haus eine schwarze Fassade hätte. Die Mauersegler hier vor Ort scheint das nicht im Geringsten zu stören.
 
Hallo zusammen,

aktuell werde ich aus den Geschehnissen rund um den Nistkasten noch nicht ganz schlau. Gestern Abend erfolgte um 21 Uhr ein schon recht geschickter Einflug. Um 21:17 Uhr wurde dann ausgeflogen. Danach lief die Außenkamera noch für ca. 15 Minuten. Auf den Aufnahmen war dann keine weitere Aktivität mehr erkennbar. Allerdings war es in den letzten 10 Minuten schon fast zu dunkel, um wirklich etwas zu erkennen.

Heute Morgen wurde das Haus dann erst durch zwei Mauersegler umflogen. Dann folgten angedeutete Anflüge in Richtung des Nistkastens. Als dann einer der Segler zum Anflug ansetzte dachte ich erst, hier würde ein neuer Partner in den Kasten geführt. Der Anflug, wie auch zwei folgende, gingen dann aber an verschiedene Stellen des Dachüberstands, ehe sie aufhörten. Es handelte sich also nicht um den Segler aus dem Kasten.

Dieser gibt mir mit seinem Verhalten aktuell noch Rätsel auf. Er fliegt bzw. flog relativ ungeschickt ein und übernachtet mutmaßlich auch nicht im Kasten, was gegen einen Brutvogel aus 2024 spricht. Allerdings macht er meiner Beobachtung nach auch keinerlei Anstalten, sich einen Partner in den Kasten zu locken. Nach der Eroberung des Kastens im letzten Jahr, hatte sich der erste Segler umgehend um einen Partner bemüht und diesen bereits am nächsten Tag in den Kasten gelockt. Ein Gruppe von 5 Nistplatzsuchern habe ich bereits beobachten können, weshalb es daran eigentlich nicht scheitern sollte. Allerdings ist es natürlich möglich, dass diese alle das „falsche“ Geschlecht haben.

Nunja, mir bleibt nichts anderes übrig als die Situation weiter zu beobachten.

Gruß

Kadl
 
Zuletzt bearbeitet:
Das oben erwähnte helle Gesicht oder zumindest die helle Kehle dürften dem Anschein nach dagegen sprechen, daß es sich um das vermutete mehrjährige Pärchen vom Haus gegenüber handelt. Korrekt?
Hallo O23,

Glückwunsch zum Einflug des ersten Mauerseglers. Ich weiß, dass das nach langer Wartezeit ein tolles Gefühl ist.

Zu der oben zitierten Frage:

Einen hellen Kehlfleck haben auch ausgewachsene Mauersegler. Da sich mein Kasten über dem Balkon befindet, konnte man den auf Fotos auch sehr gut erkennen.

Gruß

Kadl
 

Anhänge

  • IMG_7398.JPG
    IMG_7398.JPG
    282,9 KB · Aufrufe: 4
Weitere Mauersegler-Nistplätze bei uns und i.d. Nachbarschaft besiedelt

3.Mauerseglerwoche (von theoret. 13)

Hallo zusammen,

Kontrolle unserer 5 einsehbaren Mauersegler-Nistkammern am Mi 14.Mai, mehrmals morgens:

Alle 5 Brutpaare haben i.d. Kammern übernachtet.

Kammer 1 u. 2: Je 2 Eier in den Nistmulden; tagsüber lange unbedeckt; event. gibt's noch 3er-Gelege. ;)
Kammer 3: Das 3-Gelege wird permanent von einem Altsegler bebrütet
Kammer 4 u. 5: Noch kein Ei vorhanden

An dieser Haussüdseite:
Mauersegler-An- u. -Einflüge am Südwesthauseck 3 m unter den einsehbaren Nistkammern in ein bisheriges
Haussperlingsnest am Ende des Dachgesimses. :)
Die Ära der Spatzen geht hier wohl zu Ende.

Hausostseite: Hier ist 1 von 2 Seglerkästen mit Mauerseglern besiedelt (Nr.2 ? ),
sowie mind. 2 "Naturnester" im Dachgesims mit großzügigen Aussparungen um die Enden der schrägen Dachbalken.
Endlich konnte ich auch einen Segler-Einflug in eine die vorletzte Ausparung fast ganz am anderen Hauseck Richtung NO beobachten. :freude:
Dort befindet sich unser altes, allererstes Natur-Seglernest; seit 50 Jahren mit Unterbrechungen von
Mauerseglern besiedelt. Blieb leider in 2024 leer.
Habe dort in letzen Tagen ein paarmal direkt darunter Segler-Musik für je ca. 0,5 Std. abgespielt.
Und suchende Mauersegler haben den Einflug alsbald gefunden. :)
Hier zeigt sich wieder mal der notwendige Biss von klassischen SR-Klangattrappen. :jaaa:

Desweiteren sind alle mind. 5 Mauersegler-Naturnester an 5 verschiedenen Häusern in direkter Nachbarschaft
wieder mit Mauerseglern besiedelt.

Die spannende Segler-Saison 2025 mit tollen Schauflügen und klassischem Sound
ist in unserem Segler-Revier gebongt.
:+party::dance:

Das erspart uns die Energieverschwendung von einer Flugreise in die Tropen. :D

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Erster Mauersegler in einen von O 23's Seglerkästen am 13.Mai eingeflogen :zustimm:

ii) Sollten wir weiter dosiert (morgens und abends jeweils eine Stunde) die Klangattrappe einschalten?
Heute morgen (ohne eingeschaltete Klangattrappe) flog bereits mehrere Male ein Mauersegler unter dem Dachüberstand haarscharf an der Fassade vorbei und rief relativ leise!
Hallo O 23,

Grautlation zu ersten Einflug eines Mauerseglers in einen deiner 60 Seglerkästen. :beifall:

Empfehlung
Zeitweise kannst die Segler-Musik einschalten wie du im Zitat geschrieben hast.
Aber unter ganz andren Seglerkästen - möglichst weit weg vom besiedelten Kasten.
Am besten an einem Hauseck.
Es gilt weitere wohnungssuchende Mauersegler vom besetzten Kasten weit weg an andere Kästen zu locken.

Da du und "deine" Mauersegler vom Knowhow in unserem Forum profitieren,
darfst du auch jetzt mal Fotos von deinen Seglerkästen und wenigstens deinen Landkreis "offenbaren."
;)

VG
Swift_w :0-
 
Dieser Mauersegler gibt mir mit seinem Verhalten aktuell noch Rätsel auf. Er fliegt bzw. flog relativ ungeschickt ein und übernachtet mutmaßlich auch nicht im Kasten, was gegen einen Brutvogel aus 2024 spricht. Allerdings macht er meiner Beobachtung nach auch keinerlei Anstalten, sich einen Partner in den Kasten zu locken. Nach der Eroberung des Kastens im letzten Jahr, hatte sich der erste Segler umgehend um einen Partner bemüht und diesen bereits am nächsten Tag in den Kasten gelockt.
Hallo Kadl,

Empfehlung um diesen neuen Mauersegler ("unruhiger Geist") deutlich auf den gefunden Kasten zu prägen:

Vor abendlicher Einflugszeit - sagen wir ab 20:45 Uhr -
kurzeitig Klangattrappen abspielen; nur bis er eingeflogen ist.
Damit er hoffentlich seinen Kasten "behauptet" und drin übernachtet.
Und damit andere wohnungssuchende Segler besser auf die beiden Kästen aufmerksam werden.

VG und viel Erfolg
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist er nach drei Übernachtungen nicht wieder gekommen obwohl das Wetter seit ein paar Tagen wieder richtig schön ist. Ich vermute Ihm ist etwas zugestoßen.

Hallo Mona,

dazu siehe "Mauersegler in ein verlassenes Naturnest an unserem Haus gepuscht" :


VG
Swift_w :0-
 
Hallo Kadl,
Freue mich für dich. Das wird dann schon irgendwie.
Bei mir schaut's jetzt so aus das ich heute das erste Mal gesehen habe das sie Nistmaterial eintragen und verarbeiten.
Dachte schon die fangen nie damit an.

Und in meinem NK4 ist auch ab und zu ein Single drin, hoffe der findet bald einen Partner.

Viele Sucher sind nicht unterwegs, spiele halt ab und zu Lockrufe ab.

Gruß Klaus
 
Empfehlung um diesen neuen Mauersegler ("unruhiger Geist") deutlich auf den gefunden Kasten zu prägen:

Vor abendlicher Einflugszeit - sagen wir ab 20:45 Uhr -
kurzeitig Klangattrappen abspielen; nur bis er eingeflogen ist.
Damit er hoffentlich seinen Kasten "behauptet" und drin übernachtet.
Und damit andere wohnungssuchende Segler besser auf die beiden Kästen aufmerksam werden.

Hallo Kadl,
Freue mich für dich. Das wird dann schon irgendwie.

Hallo Swift_w, hallo Klaus,

danke für die Tipps und aufmunternden Worte.

Seit gestern Abend ist nun sicher, dass aktuell im Kasten nicht übernachtet wird. Auch konnte ich keine Einflüge mehr feststellen. Zwar ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass das Paar doch noch zurückkehrt. Aber bei der allgemein doch eher frühen Ankunft in diesem Jahr, gehe ich aktuell nicht mehr davon aus.

Und ich muss zugeben, da sitzt der Frust schon tief. Ich habe gleich nach der Erstansiedlung, einfach nicht mit dem doch eher seltenen Ausfall beider Brutvögel gerechnet. Natürlich ist das immer möglich, aber ich bin nicht gleich vom schlimmsten ausgegangen.

Jetzt muss ich mal schauen wie es weitergeht. Aktuell ist nicht mal die Anlocktechnik einsatzbereit. Diese hatte ich im Winter für etwas anderes verwendet, da ich dachte ich würde sie erstmal eh nicht brauchen. Naja, irren ist halt weiterhin menschlich.

Beste Grüße

Kadl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
in dem vorderen Doppelkasten haben Stare die Spatzen vertrieben.
Solll ich es so lassen oder nun das zweite Loch / Nest daneben auch öffnen ?
VG
 

Anhänge

  • IMG_3759.jpeg
    IMG_3759.jpeg
    216,2 KB · Aufrufe: 4
Guten Morgen liebe Mitleser,

heute nur in gebotener Kürze:

Es gibt Menschen die reden von einem "Doppel-Wumms" und es gibt es solche die lassen es wirklich doppelt(!) "wummsen".

Es lag schon etwas in der Luft und heute früh, auf dem Weg zu Arbeit, bestätigte mir unser Nachbar was wir insgeheim schon seit gestern vermuteten und selbstredend auch hofften.

Zum einen konnte er ganz genau berichten, daß im sechsten Loch von links unter der Dachkante vor einer Stunde ein Mauersegler eingeflogen ist und seit dem auch nicht mehr herauskam. Das ist der Nistplatz in den ein Mauersegler vorgestern Abend das erste Mal "hineingeklettert" ist und circa fünfzig Minuten verweilte (wir berichteten darüber). Zum anderen sagte er, daß ein anderer Mauersegler erfolgreich in den höchsten Nistkasten an der Ecke des Hauses einflog und dem Anschein nach auch dort schon ein Partner mit im Bunde ist. Das sind die drei übereinander liegen Nistkästen mit den hellen Anflugbrettern.

Die "Sichelflügel" haben das untereinander ganz genau mitbekommen was hier für ein Flugbetrieb an und unter unserer Dachkante herrschte.

Aber wie schön ist es doch mitzuerleben das auch die Nachbarn sich freuen!

So sollte das Leben sein: Mauersegler und Einfluglöcher zählen, anstatt Düsenjäger und Bomben.

Kadl, schade das zu lesen, aber lock doch einfach alles an was fliegen kann. Das macht doch auch viel Freude. Später mehr dazu.

swift_w, wir arbeiten daran und es kommt auch etwas. Aus Gründen benötigen wir jedoch etwas mehr Zeit.

Es grüßt mit größter Hochachtung
O23
 
Hallo,
in dem vorderen Doppelkasten haben Stare die Spatzen vertrieben.
Soll ich es so lassen oder nun das zweite Loch / Nest daneben auch öffnen ?
VG
Hallo S&S,

ich würde die andere Einflugöffung des Segler-Doppelkastens zulassen.
Nun wollen halt Stare in der linken Kammer brüten.
Sie dürfen ruhig als Nestanzeigevögel für Mauersegler fungieren.
Aufmerksamkeit der Mauersegler auch an dieser Stelle erhöhen durch abspielen von Segler-Musik.

VG
Swift_w
 
Seit gestern Abend ist nun sicher, dass aktuell im Kasten nicht übernachtet wird. Auch konnte ich keine Einflüge mehr feststellen. Zwar ist es nicht völlig ausgeschlossen, dass das Paar doch noch zurückkehrt. Aber bei der allgemein doch eher frühen Ankunft in diesem Jahr, gehe ich aktuell nicht mehr davon aus.

Hallo Kadl,

nicht nur abwarten ob die Mauersegler hoffentlich demnächst wieder in den Seglerkasten einfliegen,
(vieles ist möglich bei diesen unruhigen Geistern / Luftübernachtern / Schlechtwetterflüchtern)
sondern intensiv mit Klangattrappen nachhelfen !
Vor allem morgens und abends wenn einige Wohnungssuchende unterwegs sind.
Zwecks Möglichkeiten schaue in wenigen Minuten bitte in deine PN.

VG und viel Erfolg
Swift_w :0-
 
Hallo zusammen,

heute trotz sehr geeigneten Wetters keinerlei Sucheraktivität. Ist allerdings für unsere Gegend typisch, bei dem heute einsetzenden Nordwind. Da gab es auch in den vergangenen Jahren abrupt wenig bis keine Suchanflüge mehr.

nicht nur abwarten ob die Mauersegler hoffentlich demnächst wieder in den Seglerkasten einfliegen,
(vieles ist möglich bei diesen unruhigen Geistern / Luftübernachtern / Schlechtwetterflüchtern)
sondern intensiv mit Klangattrappen nachhelfen !
Vor allem morgens und abends wenn einige Wohnungssuchende unterwegs sind.
Zwecks Möglichkeiten schaue in wenigen Minuten bitte in deine PN.

Für kurzzeitiges abendliches Anlocken oder spontane Unterstützung anfliegender Nistplatzsucher, habe ich eine provisorische Lösung gefunden.

Das systematische Anlocken, was ich 12 Jahre lang betrieben habe, plane ich aktuell nicht wieder aufzunehmen.

Ich werde berichten, wenn sich was tun sollte.

Gruß

Kadl
 
Mauersegler "dingfest" gemacht

Hallo zusammen,

ist überall so - bei kühlem Wind von NW bis O sind kaum Insekten hoch in der Luft.
Infolgedessen lassen sich dann Mauersegler u. Schwalben kaum blicken.
Sie jagen dann halt dort wo es noch Insekten gibt.
Zumeist relativ niedrig über der Vegetation, an Gewässern und um Flußuferbäume.

Desweiteren:
Gestern Abend habe ich zum 2. Mal einen Mauersegler-Single mit klassischen SR-Klangattrappen
in das seit 1 Jahr verlassene Segler-Naturnest im Dachgesims (nahe Nordost-Hauseck) gepuscht.
"Aus tiefster Not schrie ich zu dir." :D
Hoffe dass er damit endgültig "verhaftet" worden ist. ;)

VG
Swift_w :0-
 
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen kommt ein Mauersegler zum Übernachten und es dauerte nicht lange, da bringt sie einen Partner mit.
Seitdem übernachten sie zusammen.
Jetzt hoffe und warte ich sehnsüchtig auf das erste Ei.
Es ist das erste Mal für mich, das ein Mauerseglerpaar bei mir ein zuhause gefunden hat und völliges Neuland.
Umso spannender und aufregender.

Jeden Tag stelle ich 2 Videos bei Youtube ein, da es viele Interessenten gibt, die die Entwicklung mit verfolgen.

Wünsche allen einen schönen Tag.

 
Vreni's 1. Mauersegler-Pärchen und tolle Nistkamera-Videos :zustimm:

Hi @Vreni,

danke für's Reinstellen und für deine tollen Videos mit Super-Nestkameras. :)
Damit machst du die Vorgänge in Mauersegler-Nistkästen noch transparenter. :beifall:

Hochinteressante auch für Mauersegler-Kenner u. Koloniebesitzer
wie die Segler bereits in aller Herrgotts-Frühe ca. 5 bis 6 Uhr auch bei dieser Kälte um 5 ° C
schon kurzzeitig rein und rausfliegen. Kenne ich natürlich auch mit unseren 5 einsehbaren Nistkammern.
Da es aber morgens noch verdammt frisch ist und im Luftraum so gut wie keine Insekten sind,
kommen sie alsbald wieder eingeflogen.
Ausflüge - außer "Eier-Wärmern" - dann erst je nach Außentemp. gegen ca. 9 Uhr.

Vreni - das wird die spannendste Mauersegler-Saison deines Lebens.
Damit hat ein neuer Lebensabschnitt für dich begonnen. ;)

Wir sind gespannt wie's weiter geht mit den Mauerseglern bei dir.

Außer dem Brutpärchen - wieviele suchende Mauersegler fliegen denn zeitweise an die Kästen ?

Es werden hoffentlich in den nächsten Tagen noch mehr - und ab ca. 5. Juni kommen noch zahlreiche
einjährige Nichtbrüter in Mitteleuropa an.

VG und viel Erfolg
Swift_w :0-
 
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
17.322
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
8.043
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
20.788
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
13
Aufrufe
4.802
swift_w
swift_w
Zurück
Oben