O
Offenbarung 23
Neuling
- Beiträge
- 10
Guten Morgen,
gestern Abend erfolgte um kurz nach 19 Uhr der erste unbeholfene Einflug - oder besser noch "Hineingekletter" - in einen Nistkasten auf der Ostseite. Kurz zuvor gab es einige auffällige Anflugversuche von denselben zwei Mauerseglern.
Es war interessant und beängstigend zugleich, zu beobachten, wie sie zuerst versuchten sich mit aller Gewalt durch einen zwei Zentimeter breiten Belüftungsspalt (dieser dient der Hinterlüftung der Fassade) hindurch zu pressen, obwohl das Einflugloch direkt unter ihnen war und sogar von ihren Schwanzfedern bedeckt wurde. Nach zwei oder drei weiteren Anflügen hing schließlich ein Exemplar am Einflugloch und kletterte hinein. Das alles erfolgte ohne Rufe!
Die Position aus der das beobachtet wurde war nicht optimal, zumal die Verweildauer im Kasten fast fünfzig(!) Minuten andauerte und die können äußerst lang und schmerzhaft werden, wenn schon nach zwei Minuten eine Genickstarre einsetzt. Aber den Blick auch nur eine Sekunde abwenden und Gefahr laufen den Ausflug zu verpassen: Nein.
Schließlich tauchte das (eindeutig mehlfarbige?!?!?!?) Gesicht im Einflugloch auf und sah sich aus dem Kasten guckend für ungefähr 30 Sekunden die Umgebung an. Mit Schwung ging es dann raus und sofort scharf rechts nach Süden dem Abendhimmel entgegen.
Wir wissen nicht ob in dem Kasten übernachtet wurde und auch nicht ob der zweite Vogel noch in den Kasten gelangt ist.
Zwei Fragen:
i) Das oben erwähnte helle Gesicht oder zumindest die helle Kehle dürften dem Anschein nach dagegen sprechen, daß es sich um das vermutete mehrjährige Pärchen vom Haus gegenüber handelt. Korrekt?
ii) Sollten wir weiter dosiert (morgens und abends jeweils eine Stunde) die Klangattrappe einschalten?
Heute morgen (ohne eingeschaltete Klangattrappe) flog bereits mehrere Male ein Mauersegler unter dem Dachüberstand haarscharf an der Fassade vorbei und rief relativ leise!
Interessant ist die (vorläufige!) Auswahl des Kastens. Dem Anschein nach wurde, zumindest bei uns, eine Nistmöglichkeit deren Einflug sich im Schatten des Dachübertstandes befindet und deren Anflugfront tiefschwarz ist, denen gegenüber bevorzugt die größer sind, höher liegen und eine helle Anflugfront haben.
Mit größter Hochachtung
O23
PS: Ein Mitglied dieses Forums (Schwalben & Segler (?)) schrieb, daß dessen Haus eine schwarze Fassade hätte. Die Mauersegler hier vor Ort scheint das nicht im Geringsten zu stören.
gestern Abend erfolgte um kurz nach 19 Uhr der erste unbeholfene Einflug - oder besser noch "Hineingekletter" - in einen Nistkasten auf der Ostseite. Kurz zuvor gab es einige auffällige Anflugversuche von denselben zwei Mauerseglern.
Es war interessant und beängstigend zugleich, zu beobachten, wie sie zuerst versuchten sich mit aller Gewalt durch einen zwei Zentimeter breiten Belüftungsspalt (dieser dient der Hinterlüftung der Fassade) hindurch zu pressen, obwohl das Einflugloch direkt unter ihnen war und sogar von ihren Schwanzfedern bedeckt wurde. Nach zwei oder drei weiteren Anflügen hing schließlich ein Exemplar am Einflugloch und kletterte hinein. Das alles erfolgte ohne Rufe!
Die Position aus der das beobachtet wurde war nicht optimal, zumal die Verweildauer im Kasten fast fünfzig(!) Minuten andauerte und die können äußerst lang und schmerzhaft werden, wenn schon nach zwei Minuten eine Genickstarre einsetzt. Aber den Blick auch nur eine Sekunde abwenden und Gefahr laufen den Ausflug zu verpassen: Nein.
Schließlich tauchte das (eindeutig mehlfarbige?!?!?!?) Gesicht im Einflugloch auf und sah sich aus dem Kasten guckend für ungefähr 30 Sekunden die Umgebung an. Mit Schwung ging es dann raus und sofort scharf rechts nach Süden dem Abendhimmel entgegen.
Wir wissen nicht ob in dem Kasten übernachtet wurde und auch nicht ob der zweite Vogel noch in den Kasten gelangt ist.
Zwei Fragen:
i) Das oben erwähnte helle Gesicht oder zumindest die helle Kehle dürften dem Anschein nach dagegen sprechen, daß es sich um das vermutete mehrjährige Pärchen vom Haus gegenüber handelt. Korrekt?
ii) Sollten wir weiter dosiert (morgens und abends jeweils eine Stunde) die Klangattrappe einschalten?
Heute morgen (ohne eingeschaltete Klangattrappe) flog bereits mehrere Male ein Mauersegler unter dem Dachüberstand haarscharf an der Fassade vorbei und rief relativ leise!
Interessant ist die (vorläufige!) Auswahl des Kastens. Dem Anschein nach wurde, zumindest bei uns, eine Nistmöglichkeit deren Einflug sich im Schatten des Dachübertstandes befindet und deren Anflugfront tiefschwarz ist, denen gegenüber bevorzugt die größer sind, höher liegen und eine helle Anflugfront haben.
Mit größter Hochachtung
O23
PS: Ein Mitglied dieses Forums (Schwalben & Segler (?)) schrieb, daß dessen Haus eine schwarze Fassade hätte. Die Mauersegler hier vor Ort scheint das nicht im Geringsten zu stören.