Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Diskutiere Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum im Forum Mauersegler im Bereich Wildvögel - Hallo Vogelfreunde, MAUERSEGLER ANSIEDELN - RELATIV LEICHT GEMACHT Hallo Mauerseglerfreunde, herzlich willkommen in unserem aktuellen...
Mauersegler-Single in Anne's Holz-Seglerkasten an der Dachgaube :zustimm:
[...] Freilich die Lockruf bis auf Weiteres auslassen.
[...] Auch das provisorische Kastendach zunächst so lassen bis der Neue den Kasten sicher besiedelt hat.
Hi @swift_w ,
alles klar - mache ich beides so! Bin gespannt, ob sich noch ein Pärchen bildet - ich werde berichten.
Beste Grüße
*Anne*
 
2 Jahre verlassenes Naturnest im Dachgesims wieder von Seglern besiedelt

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen gibt es endlich wieder Mauersegler-Einflüge in unser allererstes Naturnest in einer
Dachgesims-Kammer ziemlich rechts; nach einigen Tagen "Anlock-Orgien" mit klassischen Segler-Klangattrappen.
Bodeneinflug über dem rechten Fester in die großzügige Aussparung um das Ende des schägen Dachsparrens.
Das kann hoffentlich noch zu einer Spätbrut reichen.

P1130031.JPG
Mauersegler hatten das langjährige Segler-Naturnest Ende Mai 2023 aus unbekannten Gründen verlassen;
nach mehreren Jahren mit Bruten. 8o

Dortiger schöner Segler-Nistnapf sichtbar bei Dachrenovierung Anfang April 2018; letzte beiden Fotos unten.

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1040532.JPG
    P1040532.JPG
    365,5 KB · Aufrufe: 5
  • P1060838.JPG
    P1060838.JPG
    545,8 KB · Aufrufe: 5
  • P1060839.JPG
    P1060839.JPG
    648,7 KB · Aufrufe: 5
Neue Naturnester registrieren?

Hallo zusammen,
eben habe ich gesehen, dass hinterm Haus (kleiner Mittelhausreihengarten und dahinter ein zweigeschössiger Wohnblock) Mauersegler Naturnester gefunden haben! :-) Das kann ich wunderschön von der Terrasse aus beobachten - und sie fliegen über meinen Garten an! Ich hatte da letztes Jahr schon Spatzen einfliegen sehen (für die ist es natürlich nicht so schön...). Ich bin mir sicher, dass liegt an den Lockrufen, die ich bei mir abgespielt hatte - einmal war die Box etwas verrutscht und da hatte ich gesehen, dass die Segler an den Nachbarhäusern gesucht hatten... (Sie suchen jetzt sogar auch an meiner Hauswestseite nach Nistplätzen - da ist der Dachüberstand durch die Erhöhung der Terrasse nur auf 2m Höhe.)
Jedenfalls gehört der betroffenen Häuserblock einem Wohnungsunternehmen - und ich würde gern die Naturnester - bestmöglich offiziell - irgendwo registriert wissen, damit man eine Handhabe hat, falls eine Dachsanierung erfolgt - und dann zumindest Kästen angebracht werden müssen.
Kennt sich jemand damit aus? Geht so etwas? Wie gehe ich am besten vor? Untere Naturschutzbehörde? NABU? ornitho.de?
Und: Wann ist der beste Zeitpunkt? Reicht es für den Schutz schon, dass sie dort einfliegen - oder muss erst gebrütet werden?
Ich freue mich so - es gibt dieses Jahr sooo viele Sucher - und zumindest ein paar von denen sind fündig geworden: Zwei neue Bezüge vorm Haus und (wie es aussieht) mehrere hinterm Haus - das finde ich schon besonders.

Beste Grüße und einen schönen Tag euch allen,

*Anne*
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo *Anne*, hallo zusammen,

halt beim örtl. Nabu und/oder Untere Naturschutzbehörde nachfragen.
Wenn Mauersegler irgendwo in einen Hohlraum (oder Seglerkasten) an Gebäuden einfliegen,
sieht das nach Brutplatz aus = Brutverdacht !
Oder frisch gefundene Nistmöglichkeit.
Kannst ja Ende Juni bis Ende Juli ab und zu mal einige Minuten beobachten ob das Fütterungs-Einflüge tagsüber stattfinden.
Besonders abends kurz vor Dämmerung zur Fütterung und Übernachtung in Naturnisthöhle.

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Mauersegler-Einflüge in beide Fensterbankkästen i.d. Nachbarschaft

Hallo zusammen,

relativ späte Einflüge in den linken Kasten - hoffentlich gibt's dort noch eine Spätbrut.
In mehreren Jahren zuvor wurde dort gebrütet.
Dafür gibts schon beizeiten Einflüge in den rechten Kasten seit Mitte Mai = Brutverdacht.

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1110879.JPG
    P1110879.JPG
    299,5 KB · Aufrufe: 6
  • P1130903.JPG
    P1130903.JPG
    391,3 KB · Aufrufe: 6
Update :
Bei mir tut sich leider seit Tage wieder gar nichts.
Kiwi hat vor ein paar Tagen nur einmal übernachtet , seitdem fliegen mal mehr, mal weniger Mauersegler vorbei oder auf die Kästen zu. Aber keine Anhänge oder gar Einflüge.
Ich bin jetzt bis nächstes Wochenende nicht in München, aber über die Nistkastenkamera würde ich ja sehen, wenn es zum Einflug käme. Momentan interessiert sich nur mein Kohlmeise Randy dafür.

Liebe Grüße aus Thüringen

Vreni
 
"Tatendrang" von einjährigen Mauersegler-Nichtbrütern nimmt im Juli zu

8.Mauerseglerwoche (von theoret. 13 + Verlängerungswochen/Spätbruten)

Hallo @Vreni ,

immerhin kennen einige Mauersegler-Nichtbrüter durch ganz nahe Vorbeiflüge
deine 3 Seglerkästen auf Fensterbänken des Hochhauses. ;)

Ähnlich geht es mir hier auch bei Anlockversuchen bei einem Seglerfan mit 2 Kästen in der Nachbarschaft.
Immerhin gab es dort bei laufender Segler-Musik heute Morgen um ca. 7:30 Uhr 3 x einen anhängenden Mauersegler
an einem Kasten.
Die einjährigen Nichtbrüter sind z.T. noch zaghaft.
Ihr Tatendrang nimmt normalerweise ab jetzt bis ca. 20.Juli zu, und es kommt hoffentlich zu Kasten-Einflügen.
Solche "Reservierer" merken sich die Nistmöglichkeiten für's nächste Jahr
und rücken dann rechtzeitig Anfang/Mitte Mai an um endlich eine Nisthöhle zu besetzen zwecks Brut.
Einigen Seglerfans sind sogar noch bis Mitte Juli Kasten-Einflüge und Übernachtungen von Segler-Nichtbrütern
darin "gelungen."
Von daher:
Gezieltes Anlocken mit Segler-Klangattrappen sobald es möglich ist.
Eingefleischte Mauerseglerfans "kämpfen" bis zum Hauptabzug der Segler um Ansiedlungen. :zwinker:

Wie ist denn das Mauersegler-Vorkommen an deinem jetzigen Aufenthaltsort in Thüringen ?

Viele Grüße
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das Mauersegler-Vorkommen an deinem jetzigen Aufenthaltsort in Thüringen ?
Hallo Willi,

hier in der Wohngegend überhaupt nichts.
Aber ich kann mich erinnern, das das vor ein paar Jahren noch anders war ( als ich mit Mauerseglern noch nichts am Hut hatte ).
Aber wenn man weiter in den Ort rein kommt, sieht und hört man sie schon öfter.
Auch im Mai, als ich in einer anderen thüringischen Stadt war, habe ich öfter kleinere Gruppen gesehen und gehört.
Ich finde es schade, das hier in unmittelbarer Nachbarschaft keine mehr sind.
 
Kurzer Zwischenstand:

Ich darf leider nicht so oft abspielen wie ich möchte, unser Balkon liegt zu nah am Schlafzimmer :-(
Aber ich mach soviel es geht! Und die Aktivität hat jetzt die letzten Tage gut zugenommen. Die 2-3 Brutpaare sind wohl schon ne Weile in unserem Hof zugange. Da wird glaub auch schon gefüttert...
Bei mir ist nichts eingezogen und ich hab auch noch keinen Anflug direkt an den Kasten beobachten können. Aber mit laufender "Musik" fliegen sie unseren Balkon direkt an und ballern ganz knapp dran vorbei.
Ich hab jetzt ne Wildkamera installiert und dann seh ich ob da jemals einer reingeschaut hat ;-)

LG,
Sebastian
 
Mauersegler fliegen nah an h8cru'sBalkon-Seglerkästen vorbei

Hallo h8cru-Sebastian,

weitere Tipps bekommst du noch im Laufe des Tages.
Es muß doch möglich sein dass du die nahen Mauersegler bei euch "in den Griff bekommst."
Jeder Tag ist jetzt wichtig - bis 20.Juli.
Jetzt oder nie.
Wir wollen dich als bekannten VF-Birder endlich auf dem Treppchen der Segler-Koloniebesitzer triumphieren sehen. ;)
(so wie Pere die Mauersegler-Ansiedlung auch gelungen ist)

VG
Swift_w :0-
 
Mauersegler-Versammlung + Nestl. verschiedenen Alters

8.Mauerseglerwoche (von theoret. 13 + Verlängerungswochen)

Hallo zusammen,

am Montagabend 16.Juni um ca. 20 Uhr war über unserem Burgberg ein große Mauersegler-Versammlung zu sehen.
Mind. 30 Segler sausten lange in hurrikanartig / chaotisch über viele Minuten in ca. 50 m Höhe durcheinander. :+party:

1. 3 Fotos vom "Genolch" unserer Mauersegler-4er-Brut in Nistkammer Nr.4.
Diese Nestlinge sind jetzt ca. 1 1/2 Wochen alt:

P1000532.JPG

Danach 3 Fotos von der 3er-Brut in Nistkammer Nr.3; sind jetzt ca. 2 1/2 Wochen alt.
Letztes Foto mit einem Altsegler nach der Fütterung i.d. Kammer.

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1000538.JPG
    P1000538.JPG
    366,3 KB · Aufrufe: 7
  • P1000537.JPG
    P1000537.JPG
    333,8 KB · Aufrufe: 5
  • P1000534.JPG
    P1000534.JPG
    524,7 KB · Aufrufe: 5
  • P1000533.JPG
    P1000533.JPG
    555,2 KB · Aufrufe: 4
  • P1000539.JPG
    P1000539.JPG
    256,2 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

ein Kurzbericht zur aktuellen Situation:

Nach drei Jahren anlocken hat sich der Erfolg eingestellt. Bei uns haben sich dieses Jahr erstmalig gleich zwei(!) Seglerpaare zum Brüten entschieden. Beide Nistplätze befinden sich unter dem Dachübertstand auf der Ostseite. Zwischen den belegten Nistkammern im Abstand von circa zwei Metern sind noch drei weitere Einfluglöcher.

Die Sucheraktivität an unserem Haus hat extrem zugenommen. Wir haben durch uns und von Nachbarn beobachtete Einflüge an vier weiteren Nistkästen bestätigt. In einem davon verweilen sie auch schon länger. Es fliegen regelmäßig eine Dreier- und einer Vierergruppe dicht hintereinander ums Haus herum. Manchmal antworten die Brutpaare, manchmal bleiben sie stumm. Laut wird es, wenn sich Sucher an die Einfluglöcher hängen. Ein Sucher stellt sich ungeschickt an. Er oder sie versucht stets erfolglos durch eine Spalte ins Innere des Nistkasten zu gelangen, obwohl direkt unter ihm/ihr das Einflugloch ist.
Was wir auch beobachten ist, daß Sucherpaare und einzelne Mauersegler tagsüber zu jeder(!) Stunde anfliegen. Manchmal sind sie dabei lautlos (nur das Flügelschlagen ist zu hören), manchmal rufen sie nur ganz leise und manchmal sehr laut. Bei uns ist derzeit ohne Unterlaß Betrieb - was uns sehr freut!

Die Klangattrappen nutzen wir nicht mehr. Bei xenocanto.org gibt es eine, bei welcher die Ortsbezeichnung "Wessel" steht. Mit dieser hat das Anlocken gut funktioniert.

Allen noch eine schöne Zeit.

Mit größter Hochachtung
O23

PS. Jetzt gerade wieder fliegt ein einzelner Sucher leise rufend seine Kreise um die Dachränder.
 
Nachtrag:
Gerade höchstselbst gesehen. Aus zwei weiteren Nistkästen sind Mauersegler ausgeflogen. Es sind die Nistkästen links und rechts neben dem zuerst besetzten Nistkasten (alles auf der Ostseite). Zuerst war nur ein lautes Rascheln und Rufe zu hören, dann ragte die Spitze einer Flügelschwinge aus dem Belüftungsschlitz eines Kastens. Darauf aufmerksam geworden, einfach vor das Haus gestellt und weiter beobachtet. Zur großen Überraschung erschien dann ein Kopf aus einem anderen Einflugloch.
Jetzt wird gerade unter dem Dachvorsprung laut untereinander von Kasten zu Kasten kommuniziert.
Ob die noch dieses Jahr mit einer Brut beginnen ... ?
Leider ist noch keiner in den einzigen mit einer Kamera ausgestatteten Kasten eingeflogen.

Was passiert eigentlich, wenn ein fremder Mauersegler in einen Brutplatz eindringt, in welchem die nackten Jungvögel allein sind?

MgH
O23
 
Was passiert eigentlich, wenn ein fremder Mauersegler in einen Brutplatz eindringt, in welchem die nackten Jungvögel allein sind?

@Offenbarung 23

nun, manches ist hierbei möglich.
Die vielen einjährigen Mauersegler-Nichtbrüter hängen sich an Einflugöffungen von Mauersegler-Nistplätzen / Seglerkästen und glotzen kurz hinein; zunehmend jetzt im Hochsommer.
Sie "inspizieren" und fliegen wieder ab.
Gefährlicher kann es werden wenn ein mehrjähriger Rowdie eindringt.
Er kann im schlimmsten Fall Eier oder Nestlinge rauswerfen.

Hast du eigentlich ein Problem damit mal deinen Landkreis zu "offfenbaren" ?

Gruß
Swift_w
 
Sehr früher Mauersegler-Flugbetrieb an Hochsommertagen

8.Mauerseglerwoche (von theoret. 13 + Verlängerungswochen)

Hallo zusammen,

jetzt an den längsten Tagen und schönem Wetter beginnt der Flugbetrieb der Mauersegler schon sehr früh.
Heute bereits ab ca. 5:30 Uhr zunehmende zunächst lautlose Rundflüge um die Gebäude von mehreren Segler-Revieren.
Luftübernachtende MauerseglerNichtbrüter steigen aus großer Höhe herab und ein Teil der Brutvogel rückt aus.

Herrlich - dieses "Gefliege" der "Meister der Lüfte." :jaaa:

Hauptandrang von wohnungssuchenden Nichtbrütern ca. 7 bis 9 Uhr.
Um diese Morgenzeit gilt es besonders sie an freie Seglerkästen mit klassischen Seglerruf-Klangattrappen heranzulotsen.
Denn sie suchen morgens am intensivsten.

It's Summertim - it's Showtime. :+party:

VG
Swift_w :0-
 
Thema: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
110
Aufrufe
17.410
Reuam Relges
Reuam Relges
Frau Koch
Antworten
37
Aufrufe
8.102
Frau Koch
Frau Koch
Reuam Relges
Antworten
121
Aufrufe
20.841
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
13
Aufrufe
4.838
swift_w
swift_w
Zurück
Oben