Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

Diskutiere Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022 im Mauersegler Forum im Bereich Wildvögel; 6 Mauerseglerkästen über Balkon / an Giebelbalken - Swift-P.K. Hallo Mauerseglerfreunde, wir haben am Haus meines Vereinskameraden im Frühjahr...

  1. #81 swift_w, 21.11.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    6 Mauerseglerkästen über Balkon / an Giebelbalken - Swift-P.K.

    Hallo Mauerseglerfreunde,

    wir haben am Haus meines Vereinskameraden im Frühjahr 2018 zwei Mauerseglerkästen
    überm Balkon angebracht - dort unter 2 Balkenenden am Giebel.
    Von mir vorbereitete Kastenbausätze wurden von seinen beiden Kindern (12 bis 14 Jahre) zusammengebaut.
    Die Jahre davor flogen ab und zu Mauersegler im Sommer um sein Haus und niedrig überm Gartengürtel bei der Insektenjagd.
    Ein Mauersegler-Naturnest befindet sich in ca. 50 m Entfernung. Koloniegebäude mit mind. 6 Brutpaaren in ca. 150 m Entfernung.
    Mauersegler wurden ab Mai 2018 mit klassischen Seglerruf-Klangattrappen auf die neuen Nistmöglichkeiten aufmerksam gemacht; kamen alsbald nah ran
    Bereits im 1. Jahr Mauersegler-Einflüge in beiden Kästen;
    Verlobten-Pärchen mit Übernachtungen bis Saison-Ende im linken Kasten.

    Den Anhang P1070192.JPG betrachten Den Anhang P1070213.JPG betrachten

    Den Anhang P1100361.JPG betrachten Den Anhang P1120919.JPG betrachten

    https://bilderupload.org/image/350170144-p1120592.jpg

    Dann in 2019 die 1. Brut im linken Kasten. Kontrolle durch abnehmbare Rückwand.
    Ein Ei war leider taub; ein Jungsegler erfolgreich ca. 10. August ausgeflogen.
    Immerhin - der Anfang ist gemacht; auch Segler-Einflüge im 2. Kasten.

    Anfang 2020 wurden zusätzlich 2 Seglerkästen seitlich an 2 Balken-Enden angebracht.
    Nachdem die "Socken-Party" :D zum 1. Mai beendet wurde
    fanden in diesem Jahr 2 Mauersegler-Bruten statt - von links im 1. und im 3. Kasten.
    Desweiteren Segler-Einflüge auch in den beiden neuen Kästen.

    Im Juli 2021 hat mein Vereinskamerad stolz gemeldet dass in allen 4 Seglerkästen Bruten laufen
    - überall häufige Fütterungs-Einflüge und hörbares Gesäusel / Fütterungsgebettel der Nestlinge.
    Die Jungsegler sind inzwischen im August ausgeflogen.

    Im Frühjahr 2022 wurde die Anzahl der Seglerkästen um 2 auf jetzt 6 Stück erhöht.

    Die Besitzer sind begeistert von der tollen zunehmenden Flugschau der "Meister der Lüfte" in den Sommermonaten
    - schön von Balkon-Sitzplätzen aus zu beobachten. :freude:

    Ihre dynamischen afrikanischen Obermieter im Hausbiotop und über dem Gartengürtel ersparen ihnen einen Urlaub in den Tropen :zwinker:
    - und obendrein haben die Mücken gelitten. :D

    Ergebnis 2022:
    Bezeichnung: Swift-P.K.
    Nistmöglichkeiten 6
    Paare 4
    Bruten 4
    Nestlinge 9

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kadl, Kolibrix und Reuam Relges gefällt das.
  2. #82 Reuam Relges, 23.11.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-11-23-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-11-23-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-11-23-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-11-23-4.JPG betrachten
     
  3. #83 Reuam Relges, 02.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-02-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-02-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-02-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-02-4.JPG betrachten
     
    Kolibrix und swift_w gefällt das.
  4. #84 swift_w, 08.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.12.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler-Brut in rechten der 2 Seglerkästen am schmucken Fachwerkhaus

    Hallo Mauerseglerfreunde,

    Im Nachbardorf hat ein Bekannter im April 2021 den 2. Mauerseglerkasten / links an seinem Fachwerkhaus am Fensterrahmen montiert; oben an einer Dachlatte unter den Dachvorsprung/Schattenbereich positioniert.
    Ich hatte ihm 2 Seglerkasten-Bausätze verkauft, die er selbst montierte.

    Den Anhang P1110664.JPG betrachten Den Anhang P1110667.JPG betrachten Den Anhang P1110668.JPG betrachten

    https://bilderupload.org/image/d70935002-p1110664.jpg
    https://bilderupload.org/image/57f035034-p1110668.jpg

    Fotos anklicken zum Vergrößern.

    In 2020 waren mal Mauersegler kurzzeitig im rechten Kasten.
    Anfang Juni 2021 teilte mir die Hausfrau (im Supermarkt) hocherfreut mit dass ein Mauerseglerpärchen (Spätankömmlinge) in einen der Kästen eingezogen ist. :beifall:
    Oft Aktivitäten, Ein- u. Ausflüge.
    Das ließ auf eine verspätete erste Brut dort hoffen.
    Und richtig - die Fachwerk-Hausbesitzer hörten im Juli das Gesäusel der Seglerküken beim Füttern. :zustimm:
    Nun schaunmermal ob in 2022 die Kleinkolonie komplett wird.

    In 2022 fand wieder eine erfolgreiche Mauerseglerbrut im ersten/rechten Seglerkasten statt - immerhin; und das zum zweitenmal ! :)

    Ca. 150 m davor am Ortseingang an einem anderen Fachwerkhaus ebenfalls wieder Mauersegler in 3 Kästen u. 1 Naturnest.
    Sowie Mehlschwalben in 3 Kunstnestern.

    Dorfverschönerung:
    Um beide Gebäude im Sommer öfters Screaming-Partys / rasante Gruppenflüge der "Meister der Lüfte." :+party:
    Die Flugkünstler "mischen" das Dorf auf - und die Insekten haben gelitten. :D
    Die Hausbesitzer sind begeistert von ihren "afrikanischen Obermietern" und den Schauflügen. :freude:

    Bezeichnung: Swift-H.N.
    Nistmöglichkeiten: 2
    Paare: 1
    Bruten: 1
    Nestlinge: 2

    VG
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler, Kadl und Reuam Relges gefällt das.
  5. #85 Reuam Relges, 09.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-09-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-09-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-09-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-09-4.JPG betrachten
     
  6. #86 Reuam Relges, 10.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-10-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-10-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-10-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-10-4.JPG betrachten
     
    swift_w gefällt das.
  7. #87 swift_w, 15.12.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Reuam Relges,

    hier mal das Ergebnis von Gast 2000 von diesem Jahr:

    = Nistmöglichkeiten 12, Bruten 4, Nestlinge 9

    Desweiteren bitte folgende aktualisieren, da es dort leider in 2022 keine Segler-Ansiedlungen gab:
    Evy, kdb, Lampe, lollypop, Mathi

    VG
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  8. #88 Reuam Relges, 16.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-16-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-16-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-16-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-16-4.JPG betrachten
     
  9. #89 Reuam Relges, 20.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-20-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-20-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-20-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-20-4.JPG betrachten
     
    Kolibrix gefällt das.
  10. #90 swift_w, 26.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Fachwerkhaus am Ortseingang des Nachbardorfes mit 3 Mauerseglerkästen - jetzt Doppel-Kolonie :zustimm:

    Hallo zusammen,

    die Seglerkästen wurden oben an stabilen Dachlatten angeschraubt und konnten somit direkt unterm Dachvorsprung positioniert werden,
    der beliebtesten Suchstelle der Mauersegler.
    Dachlatten an seitlichen Fensterbalken befestigt.
    Einfache Montage - ohne Hebebühne oder gar Gerüst.
    Man muß dazu kein "Steilwand-Akrobat" sein. :D

    Das erhöht die Montage-Möglichkeiten von Mauerseglerkästen an traditionellen Suchstellen der Segler.

    Den Anhang P1130235.JPG betrachten Den Anhang P1100493.JPG betrachten Den Anhang P1060911.JPG betrachten

    https://bilderupload.org/image/7d0472226-p1130235.jpg
    https://bilderupload.org/image/8c5b72409-p1100493.jpg
    https://bilderupload.org/image/e22372643-p1060911.jpg

    Fotos anklicken zum Vergrößern.

    Dort in 2018 im rechten hellen Nistkasten Mauersegler-Spätbrut bis Ende August
    - und ebenfalls MS-Spätbrut im eroberten Starennest am Hauseck daneben.

    2019 leider nur im rechten hellen Kasten (von mir gebaut) Mauerseglerbrut in der normalen Zeit; immerhin.
    Weder das in 2018 eroberte Starennest noch die 2 braunen Kästen (von der handwerklich begabten Hausfrau gebaut) wurden von Seglern besiedelt.

    Frontseiten von 2 ehemals dunkelbraunen Kästen wurden im Frühjahr teilweise hellgrau angestrichen;
    daher sind die Einflugöffungen viel besser sichtbar für die Mauersegler - Resultat:
    2020 Mauerseglerbruten in 2 Kästen.
    Ab 2021 Seglerbruten in allen 3 Kästen und wieder im eroberten ehemal. Starennest am rechten Hauseck. :freude:

    Ergebnis 2022; Bezeichnung Swift-A.J.
    Nistmöglichkeiten 4
    Paare 4
    Bruten 4
    Nestlinge 9

    Desweiteren haben Mehlschwalben links an dieser Hausostseite in 2020 erstmals ein Nest oben am Fachwerkbalken gebau; mit einer erfolgreichen Jahresbrut.
    Die vogelfreundlichen Hausbesitzer brachten daraufhin noch einige Kunstnester daneben an;
    in 2022 waren es 9; alle mit Bruten ! :beifall:

    Von daher nahm unsere Nabu-Gruppe dort im Sommer 22 die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus"
    mit den strahlenden Hausbesitzern vor. :)

    "Unser Dorf soll schöner werden", das sommerliche Gefliege am Ortseingang wird immer toller :+party: und die Insekten haben gelitten. :D

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kadl, Kolibrix, Schwalben und Segler und einer weiteren Person gefällt das.
  11. #91 Reuam Relges, 27.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2022-12-27-1.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-27-2.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-27-3.JPG betrachten Den Anhang 2022-12-27-4.JPG betrachten
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  12. #92 swift_w, 15.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 15.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler-Brutergebnisse bei meiner Bekannten "Swift-H.S."

    Hallo zusammen,

    Kurzbeschreibung:
    Dort wurde der erste Seglerkasten in 2015 unter dem rechten Balken-Ende montiert.
    Inzwischen befinden sich dort 4 Mauerseglerkästen unterm Walmdach / überm Balkon
    - Haus im Grüngürtelbereich im Osten unserer Kleinstadt.
    Früher wenig Mauersegler-Betrieb in diesem Viertel; wenigstens eine Mauersegler-Kleinkolonie mit 3 Paaren in ca. 60 m Entfernung.

    In einigen Kästen waren früher Haussperlings- u. Staren-Bruten.
    Im 1. Kasten mit der leicht schrägen Fluglochseite fand bereits mehrmals eine Mauerseglerbrut statt.
    Und seit 2021 in 3 Kästen. [​IMG]

    Den Anhang P1060872.JPG betrachten Den Anhang P1060873.JPG betrachten Den Anhang P1120873.JPG betrachten

    3. Foto mit neuer Kastenanordnung seit April 2022.

    Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter - machen so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor.
    Also kein Problem bezügl. Verschmutzung am Balkon !

    Die Hausfrau betreibt zeitweise ihren Wäscheständer in der Balkonecke.
    Und die Familie ist begeistert von der sommerlichen Flugschau direkt vor ihrem Balkon.
    Manchmal kann man dort eine 10er-Screaming-Party beobachten mit zahlreichen rasanten Runden ums Häusle. [​IMG]
    Anfliegende Mauersegler sind kein bischen scheu vor uns - wenn man sich ruhig verhält.
    Kommen dabei bis ca. 1 m in die Nähe !
    Rasante Kasteneinflüge der Brutvögel und auch nahe Vorbeiflüge von Segler-Trupps - woww.
    8) [​IMG]
    Und die Mücken haben gelitten.[​IMG]

    Ergebnisse 2022:
    Nistmöglichkeiten: 4
    Paare: 3
    Bruten: 3
    Nestlinge: 7

    VG
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler und Reuam Relges gefällt das.
  13. #93 Reuam Relges, 15.01.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-01-15-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-15-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-15-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-15-4.JPG betrachten
     
  14. #94 swift_w, 21.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerkolonie an 2 benachbarten histor. Gebäuden - Swift-SH

    Hallo zusammen,

    an diesen beiden histor. Gebäuden in unserem Ort gab es in 2022 insgesamt 10 Mauerseglerbruten; 2 mehr als in 2021:

    Am Hauptgebäude 4 erfolgreiche Bruten mit wohl 9 Nestlingen:

    2 Bruten in 2 Naturnestern - 1 davon an der Westseite in ca. 7 m Höhe in einem Bruchstein-Mauerloch
    und 1 an der Südseite in ca. 10 m Höhe im Dachgesims - Schadstelle/Hohlraum unter Dachrinne.
    Je 1 Brut im Seglerkasten und 1 direkt daneben im Dachgesims mit Boden-Einflugsöffung 30 x 65 mm + Anflugsbrettchen.
    Einzelergebnis:
    Nistmöglichkeiten 5, Paare 4, Bruten 4, Nestlinge 9

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]


    An der histor. Scheune insgesamt 6 Bruten:
    Kontrolle der einsehbaren Kästen Ende Juni und Anfang August; relativ gut erreichbar aus den Fenstern aus:

    An der Nordseite 2 Bruten in 2 Seglerkästen in ca. 6 m Höhe unter einer Fensterbank.
    Davon 4er-Seglerbrut (3 normale Nestlinge + 1 zugesetzer gleich großer Nestling i.d. 2. Woche) aus dem rechten Kasten erfolgreich ausgeflogen.
    Und erstmals eine Seglerbrut / Spätbrut - nach ausgeflogener Blaumeisenbrut - im Seglerkasten mit Längsformat ganz oben.

    Jedoch leider wieder dramatische Ereignisse - in diesem Jahr sogar bei 4 Seglerbruten an der Scheune an 3 Gebäudeseiten;
    trotz einiger Maßnahmen ! 8o

    Im linken Kasten fand eine 3er-Brut statt (Kontrolle Ende Juni). Leider lagen 2 tote ausgewachsene Jungsegler ohne sichtbare Verletzungen bei der August-Kontr. im Kasten.
    Hoffentlich ist wenigstens der Dritte gesund ausgeflogen.

    [​IMG] [​IMG]

    Habe daher dort zum Schutz einiges umgebaut. Beschreibung mit Foto kommt später.

    An der Südseite der Scheune 2 Seglerbruten in 2 Nistkästen unterm Dachvorsprung in ca. 8 m Höhe.
    Bei Kastenkontrolle im August leider im starenähnl. Kasten 1 toter fast ausgewachsener SeglerNestling;
    hoffentl. ist wenigstens 1 zweiter ausgeflogen.
    Im "normalen" Seglerkasten rechts daneben leider 2 tote größere Seglernestlinge und ein taubes Ei - also 0 Ausflug an dieser Stelle ! :traurig:

    Desweiteren im mittleren Seglerkasten mehrmals einige Segler-Einflüge.
    Und in beiden Seglerkästen ganz links wochenlang Segler-Paar-Einflüge u. Übernachtungen = Verlobtenpaare mit Nestbaubeginn. :)

    [​IMG] [​IMG]

    An der Ostseite der Scheune fand eine 3er-Seglerbrut im mod. Starenkasten statt.
    Kontrollen Ende Juni und Anfang August.
    2 der Jungsegler sind hoffentlich erfolgreich ausgeflogen.
    Leider lag ein toter fast ausgewachsener Jungsegler entsetzlich zugerichtet im Kasten.
    Sein ganzes Körperfleisch war aufgefressen, aus dem Gerippe rausgehackt. :+shocked:
    Nur noch Gerippe mit Schwanzfedern und den langen Flügeln vorhanden.

    [​IMG] [​IMG]

    Also insgesamt in 4ren der dortigen 9 Seglerkästen 6 tote Jungsegler ! 8o
    Und das trotz glatten Dächern, galten Seitenwänden und großen glatten Schutzbleichen um die Einflugsöffnungen !

    Im vorigen Jahr 2021 hatten wir Wiesel oder Siebenschläfer im Verdacht.
    Aber diese können eigentlich wegen den glatten Flächen u. Schutzblechen nicht hineinklettern.
    Inzwischen fällt der Verdacht auf einen oder mehrere fliegende Fressfeinde.
    Und zwar hauptsächlich auf den Buntspecht !
    Einen erwischte ich mal in 2021 als er das Flugloch des modifizierten Starenkasten an der ScheunenOstseite größer hackte.
    Auch von daher wurden als Gegenmaßnahme die großen glatten Zinkbleche angebracht. Alles war leider nicht ausreichend.

    Weitere Schutzmaßnahmen sind an diesem schwierigen Standort erforderlich (Wäldchen u. Obstbaumwiese nebenan)
    und werden bald im HauptThread vorgestellt. :idee:

    Einzelergebnis:
    Nistmöglichkeiten 9, Paare 8 , Bruten 6, Nestlinge nur 9

    Gesamtergebnis 2022 Swift-SH:
    Nistmöglichkeiten 14, Paare 12, Bruten 10, Nestlinge 18

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  15. #95 Reuam Relges, 22.01.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-01-22-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-22-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-22-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-01-22-4.JPG betrachten
     
    swift_w gefällt das.
  16. #96 swift_w, 22.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Fotos zum Beitrag Nr. 94 Swift-SH

    Hallo zusammen,

    leider ist mir etwas beim Reinstellen der Fotos im Beitrag 94 mißlungen.
    Daher neuer Versuch - jetzt oder nie ;)
    Fotos anklicken zum Vergrößern:

    Am Hauptgebäude 4 erfolgreiche Bruten mit wohl 9 Nestlingen:
    Westseite: 1 Naturnest im Mauerloch über dem linken Fenster-Eck; 1 im Seglerkasten; 1 im Bodeneinflug daneben
    Südseite: 1 Naturnest im Dachgesims

    Den Anhang P1100475.JPG betrachten Den Anhang P1120636.JPG betrachten

    Den Anhang P1080614.JPG betrachten Den Anhang P1070686.JPG betrachten

    An der histor. Scheune insgesamt 6 Bruten:
    Nordseite: 3 Seglerbruten in 3 Kästen; Drama im Kasten links unten :


    Den Anhang P1120770.JPG betrachten Den Anhang P1120772.JPG betrachten

    Südseite: Von 5 Kästen - 2 Seglerbruten mit Dramen rechts oben u. 3 Kästen, Segler zeitweise anwesend:

    Den Anhang P1130093.JPG betrachten
    Den Anhang P1130096.JPG betrachten

    An der Ostseite der Scheune fand eine 3er-Seglerbrut im mod. Starenkasten statt
    2 der Jungsegler sind hoffentlich erfolgreich ausgeflogen.
    Leider lag ein toter fast ausgewachsener Jungsegler entsetzlich zugerichtet im Kasten.

    Den Anhang P1120293.JPG betrachten Den Anhang P1120784.JPG betrachten

    VG
    Swift_w
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  17. #97 minkazwei, 08.02.2023
    minkazwei

    minkazwei Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    49
    Hallo Mauerseglerfreunde+innen, endlich klappt es wieder und ich kann hier im Forum teilnehmen. Bin jetzt nicht sicher, ob die Zahlen in der Tabelle stimmen und ob ich schon alle Bruten mitgeteilt habe - Schrift ist rot, aber lila hinterlegt?
    Sicher ist, dass es ein eigenartiges jahr war. 2022 kamen Mitte April bereits zwei Paare, die (sonst Ende April) immer als erstes einfliegen, jedoch blieben diese nicht zum Brüten in der Kammer. Es wurde ja nochmal kälter und tagelang ließen sich die Ms nicht blicken. Schließlich wechselten sie offenbar die Kammern. Beim Anflug der nächsten Segler Ende Mai und Anfang Juni (Ich glaube, es gab Unwetter an den Flugrouten, deswegen so spät?) kam es zu Kämpfen am Fenster.
    Mehrfach hatten wir Mauersegler im Zimmer! Mehrfach hatten sich die flotten Flieger im Bad, im Wohnzimmer oder quer durch die Dachwohnung verflogen. Das hatten wir in den 25 Jahren, in denen wir hier Segler beherbergen, noch nie! Auch Gardinen vorm Fenster halfen nicht. Erst Fliegengitternetze verhinderten weitere Irrflüge.
    Desweiteren mußten wir feststellen, dass es drei tote Vögel in den einsehbaren Kammern im Fensterkasten gab. Auf Hinweis einer Bekannten müssen wir davon ausgehen, dass eine Ratte an der Hauswand emporgeklettert ist und die eingetrockneten Jv gefressen hat. Grausig. Dieses Jahr müssen wir uns eine weitere Sicherheitsmaßnahme einfallen lassen.
    Viele Grüße
    Minkazwei
     
    Kadl, Schwalben und Segler, Reuam Relges und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #98 swift_w, 08.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Marina alias "minkazwei",

    sehr schön dass du es wieder ins VF geschafft hast. :zustimm: :)

    Die roten Zahlen sind halt die "eingefrorenen" Ergebnisse aus dem Jahr 2021 oder früher,
    da für 2022 noch keine Ergebnisse gemeldet wurden.
    Aber wir schaffen das alles noch mit deiner Hilfe nach folgender Methode:

    Und über Maßnahmen gegen die Segler-Nest-Plünderung unterhalten wir uns anschließend.

    Viele Grüße
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler und Reuam Relges gefällt das.
  19. #99 swift_w, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.780
    Ort:
    bei Gießen
    Mauersegler-Kolonie an Dorfkirche - Swift-KS

    Hallo zusammen,

    dort liefen auch nach der Renovierung des Kirchendaches (rechtzeitig Mitte April 2020 fertig)
    in 3 Dreier-Seglerkästen im Sommer 2020 mind. 6 Mauerseglerbruten.
    2 Dreierkästen befinden sich unterm Dachvorsprung der Westseite u. 1 an der Ostseite.
    Gleiches Ergebnis auch in 2022 !

    Fast flügge junge Mauersegler schauten mit ihre "Mehlgesichtern" aus einigen Einflugöffungen.
    In einem Flugloch waren kurzzeitig sogar 3 Stück zu sehen. :freude:
    Auch eine weiß besudelte mittlere Kammer ist nach Ausflug einer Staren-Erstbrut von Mauersegler besiedelt worden.
    Hier lief wahrscheinlich eine Segler-Spätbrut in 2020.

    2/3 aller Segler-Langlöcher wurden mit Flachbrettchen auf genaue 30 mm Spalthöhe reduziert,
    sodass wenigstens an diesen 6 Nistkammern aufdringliche Stare ausgesperrt bleiben.

    Den Anhang P1100377.JPG betrachten Den Anhang P1100881.JPG betrachten Den Anhang P1100382.JPG betrachten

    Kirche renoviert - Seglerkolonie mit Bruten bleibt bestehen - alles im grünen Bereich. :zwinker:

    Siehe auch Vorgeschichte: Mauersegler-Nistkästen
    u. Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum


    Brutergebnisse 2022 - Bezeichnung Swift-KS


    Nistmöglichkeiten 9
    Paare 6
    Bruten 6
    Nestlinge 14

    VG
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges und Charlette gefällt das.
  20. #100 Reuam Relges, 19.02.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    994
    Zustimmungen:
    2.495
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-02-19-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-02-19-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-02-19-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-02-19-4.JPG betrachten
     
Thema:

Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

Die Seite wird geladen...

Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022 - Ähnliche Themen

  1. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021: Jeder Mensch hat einen :vogel:,...... Mauerseglerfreunde haben Tausende :gimmefive. ....................[ATTACH] 1. Noch nicht gemeldete Daten -...
  2. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2020

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2020: Nach der Saison ist vor der Saison [IMG] 1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift - 2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste...
  3. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2019

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2019: Hallo zusammen :0-, im Vogel-Portal Forum entstand 2017 nachfolgende, von vielen Seglerfans mit Leben gefüllte Mauersegler-Bruterfolgstabelle....
  4. Neue Mauersegler Wohnungen

    Neue Mauersegler Wohnungen: Hallo alle zusammen, seid gegrüsst. wir haben es geschafft die vier neuen Mauerseglernester sind eingebaut. Jetzt heisst es Daumen drücken dass...
  5. Sterbender Mauersegler

    Sterbender Mauersegler: Hallo liebe Community, nachdem ich weder vom NABU noch vom Wildvogelschutzverband Hilfe bekommen konnte, frage ich nun hier mit meinem akuten...