Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

Diskutiere Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022 im Mauersegler Forum im Bereich Wildvögel; Hallo Reuam Relges, folgendes Mauersegler-Ergebnis aus 2022 kam von Hepa bei mir an; bitte mal i.d. Tabelle eintragen: Bezeichnung: Hepa...

  1. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Reuam Relges,

    folgendes Mauersegler-Ergebnis aus 2022 kam von Hepa bei mir an; bitte mal i.d. Tabelle eintragen:

    Bezeichnung: Hepa

    Nistmöglichkeiten: 8x
    Paare: fest 1x; sporadisch 1x - also 2 (einschl. 1 Verlobtenpaar)
    Bruten: 1x, jedoch wahrscheinlich abgebrochen
    Jungvögel: 1+x (wahrscheinlich aufgegeben) - also wahrscheinlich leider 0 Nestlinge von dieser Spätbrut ausgeflogen.

    VG
    Swift_w :0-

     
  2. #102 Reuam Relges, 01.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-01-1.JPG betrachten
    Den Anhang 2023-03-01-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-01-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-01-4.JPG betrachten
     
    Pandora, Kolibrix und swift_w gefällt das.
  3. #103 minkazwei, 08.03.2023
    minkazwei

    minkazwei Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    49
    Hallihallo, ich würde ja gerne die Zahlen vom letzten Jahr eintragen, aber wie schreib ich in die Tabelle? Hab ich da was versäumt?
    LG Minkazwei
     
  4. #104 Karin G., 08.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    vermutlich musst du vorgehen wie im Beitrag Nr. 1 erwähnt: klick
     
    Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  5. #105 swift_w, 08.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo zusammen,

    eben, so einfach isses.
    Die Tabellen für Mauersegler, Mehl- u. Rauchschwalben wurden von Reuam Relges erstellt,
    und nur er kann eure einfach in einem Beitrag genannten Ergebnisse in die Tabelle einpflegen.
    Die spezif. Kennzahlen zum Vergleich der Kolonien untereinander berechnet sein System automatisch.

    @minkazwei - wir sind gespannt auf deine Meldung und wollen gemeinsam mit euch versuchen Maßnahmen
    gegen die schlimme Plünderung einer Seglerkammer durch einen vierbeinigen Fressfeind zu erarbeiten.
    Dazu bräuchten wir noch ein Foto von dem betreffenden Seglerkasten einschl. direkter Umgebung.
    Ähnliche schlimme Ausfälle von einigen Segler-Nestlingen in 4 Kästen gab es ja leider auch an einer
    von mir betreuten Mauersegler-Kolonie an einer histor. Scheune.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Reuam Relges gefällt das.
  6. #106 minkazwei, 10.03.2023
    minkazwei

    minkazwei Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.05.2020
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    49
    Ihr Lieben,
    habe jetzt längere Zeit und mehrfach versucht die Zahlen einzugeben. Tut mir echt leid, ich kann in der Tabelle nur vergrößern oder verkleinern. Es funktioniert nicht, wie ich dachte.

    Also folgende Zahlen kann ich geben, wie gesehen und beobachtet:
    Nistmöglichkeiten 24 Kammern
    Paare: 5 oder 7
    Bruten: 5
    Jungvögel: 15
    davon tot oder aufgegebene Nester: 3
    Viele Grüße
    Minkazwei
     
    Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  7. #107 Karin G., 10.03.2023
    Karin G.

    Karin G. Co-Admin
    Administrator

    Dabei seit:
    22.03.2001
    Beiträge:
    34.173
    Zustimmungen:
    5.790
    Ort:
    CH-Bodensee
    hast du das nicht gelesen?

    (wie im Beitrag Nr. 1 und Nr. 104 erwähnt)
     
    swift_w gefällt das.
  8. #108 swift_w, 10.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Marina alias minkazwei,

    danke für deine Meldung. :zustimm:

    Das geht ja auch gar nicht für andere außer Reuam Relges, dem TabellenErsteller - wie schon mehrmals erwähnt.
    Siehe in vorigen Beiträgen 104 und 105; und in jedem Kopfteil von R.R.'s Tabelle.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Karin G. gefällt das.
  9. #109 Reuam Relges, 10.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-10-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-4.JPG betrachten
     
  10. #110 Reuam Relges, 11.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-10-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-4.JPG betrachten
     
  11. #111 Reuam Relges, 11.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    im Beitrag #109 und #110 war der Den Anhang Fehler.JPG betrachten unterwegs.
    Hier jetzt die korrigierte Tabelle:

    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-10-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-10-4.JPG betrachten
     
  12. #112 swift_w, 11.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.03.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerschutz an einem mittelalterl. Turm - swift-B.H.T.

    Hallo zusammen,

    in diesem Turm in unserer Kleinstadt befinden sich inzwischen 5 integrierte, einsehbare Mauersegler-Nistkammern
    oben im Turmhelm über 5 Fenstern.

    Bei Kontrollen durch einePlexiglas-Rückwand bzw. durch einige 12 mm Kontrollbohrungen im Augenabstand in Kasten-Rückwänden
    konnte ich während u. gegen Ende der Saison Folgendes feststellen:
    4 Kammern mit je 2 Nestlingen und endl. 1 Kammer mit 3 jungen Mauerseglern
    Ausflug der Jungsegler war ca. 20.Juli bis 25. Juli

    Fotos anklicken zum Vergrößern:

    Den Anhang P1120525.JPG betrachten

    Den Anhang P1080214.JPG betrachten Den Anhang P1080216.JPG betrachten Den Anhang P1070010.JPG betrachten

    Den Anhang MEMO0007.JPG betrachten Den Anhang P1090267.JPG betrachten Den Anhang P1090270.JPG betrachten

    Den Anhang P1120323.JPG betrachten Den Anhang P1120324.JPG betrachten Den Anhang P1120524.JPG betrachten

    Die Einflugsöffungen - weitgehend starensichere Segler-Langlöcher von nur 30 mm x 60 bis 65 mm
    - befinden sich in den schrägen Ortbrettern über 5 Fenstern;
    Nord-, Ost- u. Südseite. Keine an der westl. Wetterseite.
    Im Turm-Inneren wurden die 5 integrierten Nistkammern hinter den Durchbruchsbohrungen angebracht; mit beschriebenen Kontroll-Möglichkeiten.
    Übrigens kein Hitzeproblem in den beiden Südseiten-Kammer im Turmhelm. Turmbelüftung durch einige Schießscharten in Stockwerken darunter.

    Desweiteren befinden sich an 2 benachbarten Gebäuden nochmal 5 Segler-Naturnester.
    Und im Juni bis Ende Juli stürmen oft Segler-Trupps von 10 bis ca. 25 Meistern der Lüfte um den Turm, zwischen Gebäuden hindurch
    und über benachbarten Gärten.
    Da geht "die Post ab" mit rasanten Schauflügen und klassischen Sound im schönsten Hinterhof des Ortes. :+party:

    Zusätzlich konnte ich dort an einem benachbarten Gebäude im Herbst 2022 noch 2 Mauerseglerkästen bei einem Bekannten anbringen:
    Siehe 2 Fotobeiträge auf folgender Seite: Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

    Mauersegler - die souveränen Beherrscher des Luftraums. [​IMG]

    Bezeichnung swift-B.H.T.
    Brutergebnisse 2022:

    Nistmöglichkeiten 5
    Paare 5
    Bruten 5
    Nestlinge 11 (endlich eine 3er-Brut)

    VG
    Swift_w [​IMG]
     
    Kadl, Kolibrix und Reuam Relges gefällt das.
  13. #113 Reuam Relges, 12.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-12-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-12-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-12-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-12-4.JPG betrachten
     
  14. tamsung

    tamsung Neues Mitglied

    Dabei seit:
    20.08.2019
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    40
    So, ihr Lieben, nun aber endlich(swifts "Erinnerungsservice" sei dank :D)

    Berlin:
    5. Nistmöglichkeiten: 27
    6. Paare, gesamt: 2
    7. Bruten: 2
    8. Jungvögel: 4,66

    Ostsee (in 22 nur wenig Gelegenheit zum Beobachten)
    5. Nistmöglichkeiten: 36
    6. Paare, gesamt: 26
    7. Bruten: 25
    8. Jungvögel: 58,25

    Es steht ja schon die neue Saison fast vor der Tür und ich hoffe sehr, dass dieses Jahr mehr Zeit zum Beobachten und auch schreiben sein wird.
    Viele Grüße in die Runde von Inke alias tamsung :0-
     
    Kolibrix, Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  15. #115 Reuam Relges, 23.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-23-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-23-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-23-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-23-4.JPG betrachten
     
    Kolibrix und swift_w gefällt das.
  16. heusi

    heusi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.08.2019
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    104
    Hallo zusammen!:0-

    Hier nun endlich meine Brutergebnisse 2022:

    Heusi
    Brutplätze: 104
    Paare: 76
    Bruten: 72

    Heusi Rathaus
    Brutplätze: 35
    Paare: 35
    Bruten: 34

    Heusi Klaus-Groth-Schule
    Brutplätze: 20
    Paare: 14
    Bruten: 12

    Heusi Grundschule Lüttenheid
    Brutplätze: 20
    Paare: 16
    Bruten: 14

    Heusi St.-Georg-Schule
    Brutplätze: 20
    Paare: 5
    Bruten: 3

    Meldorfer Gelehrtenschule
    Brutplätze: 24
    Paare: 2
    Bruten: 1

    Werner-Heidenberg-Gymnasium
    Brutplätze: 5
    Paare: 1
    Bruten: 1

    Die Anzahl der Jungvögel kann ich nicht nennen, weil ich nur in 15 Nestern durch Kameras Einblick habe.

    Viele Grüße
    Stefan
     
    Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  17. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Stefan,

    vielen Dank für die Meldungen von deinen Mauersegler-Kolonien. :zustimm:

    Fürwahr - das sind überwältigende Ergebnisse deines ausgezeichneten Mauersegler-Schutzes. :beifall:

    VG
    Swift_w :0-
     
    Reuam Relges gefällt das.
  18. #118 Reuam Relges, 29.03.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.018
    Zustimmungen:
    2.575
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldung der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte 2,33 JV je Nest hinzuaddieren.

    ... Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten: (d.h. Seglerkästen, Kammern, Naturnester)
    6. Paare, gesamt: (d.h. Brutpaare + Verlobtenpaare)
    7. Bruten: (also Brutpaare; häufige Fütterungs-Einflüge im Juni u. Juli)
    8. Jungvögel:

    Seglergrüße :0-
    Reuam Relges

    Den Anhang 2023-03-29-1.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-29-2.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-29-3.JPG betrachten Den Anhang 2023-03-29-4.JPG betrachten
     
    swift_w gefällt das.
  19. #119 Lukasius, 31.03.2023
    Lukasius

    Lukasius Neues Mitglied

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    21
    Ort:
    Westmünsterland
    Hallo zusammen. Hier nun auch endlich meine Ergebnisse für 2022.

    Nistmöglichkeiten: 23
    Paare, gesamt: 17
    Bruten:
    15
    Jungvögel: 36

    Kolonie Alex:
    Nistmöglichkeiten: 6
    Paare, gesamt: 3
    Bruten: 3
    Jungvögel: 6
     
    Kolibrix, Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  20. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.662
    Zustimmungen:
    7.489
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Thomas alias Lukasius,

    danke für deine Meldung
    - das nenn ich aber mal ne freudige Überraschung. :)

    Demnach hast du auch eine Seglerkolonie als Außenstelle aufgebaut. :zustimm:

    Fragen:
    Ist denn dein spezieller Mauerseglerkasten Typ Losser jetzt von Seglern besiedelt worden ?
    Und hat sich etwas an deinem Mehlschwalbenturm getan ?

    Viele Grüße
    Swift_w :0-
     
    Kolibrix und Reuam Relges gefällt das.
Thema:

Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022

Die Seite wird geladen...

Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2022 - Ähnliche Themen

  1. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2021: Jeder Mensch hat einen :vogel:,...... Mauerseglerfreunde haben Tausende :gimmefive. ....................[ATTACH] 1. Noch nicht gemeldete Daten -...
  2. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2020

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2020: Nach der Saison ist vor der Saison [IMG] 1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift - 2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste...
  3. Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2019

    Mauersegler-Bruterfolgstabelle 2019: Hallo zusammen :0-, im Vogel-Portal Forum entstand 2017 nachfolgende, von vielen Seglerfans mit Leben gefüllte Mauersegler-Bruterfolgstabelle....
  4. Neue Mauersegler Wohnungen

    Neue Mauersegler Wohnungen: Hallo alle zusammen, seid gegrüsst. wir haben es geschafft die vier neuen Mauerseglernester sind eingebaut. Jetzt heisst es Daumen drücken dass...
  5. Sterbender Mauersegler

    Sterbender Mauersegler: Hallo liebe Community, nachdem ich weder vom NABU noch vom Wildvogelschutzverband Hilfe bekommen konnte, frage ich nun hier mit meinem akuten...