Mehlschwalben-Ansiedlung 2

Diskutiere Mehlschwalben-Ansiedlung 2 im Artenschutz Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo zusammen, neuer Eintrag von @Evy und @Vee in der Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 --klick-- VG :weihnachtsbaum: R.R.

  1. #301 Reuam Relges, 09.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neuer Eintrag von @Evy und @Vee in der Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 --klick--

    VG :weihnachtsbaum:
    R.R.
     
  2. Evy

    Evy Foren-Guru

    Dabei seit:
    16.02.2011
    Beiträge:
    2.867
    Zustimmungen:
    2.217
    Ort:
    73635 Rudersberg, Ba-Wü
    Dankeschön! Ja, leider, Evy und Vee noch mit Nullen. Ich hoffe, das ändert sich 2023 :0-
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  3. #303 Reuam Relges, 20.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neuer Eintrag für @lollypop in der Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 --klick--

    VG :weihnachtsbaum:
    R.R.
     
    Schwalben und Segler gefällt das.
  4. ebbe

    ebbe Neues Mitglied

    Dabei seit:
    23.08.2019
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    118
    Ort:
    Landkreis Diepholz
    Bruerfolg 2022
    Hallo an alle Schwalbenliebhaber,

    da ich noch nicht meine Bruterfolge für 2022 angegeben habe möchte ich jetzt, etwas spät aber besser als gar nicht melden.

    Ankunft der Schwalben am 16 April gut eine Woche früher als im letzten Jahr dafür aber schon am 24 September wieder Abflug in den Süden.

    Zu meinen 19 selbst erstellten Nester haben die Schwalben noch 8 Nester selbst gebaut von denen schon wieder 2 von den Spatzen beseitigt worden sind, also waren bei mir am Haus insgesamt 27 Nester.

    Anhand der Hinterlassenschaften der Schwalben kann ich sagen das insgesamt 24 Nester besetzt waren und Bruten stattgefunden haben. Bei den Zweitbruten 17

    Wie viele Junge es gesamt sind kann ich nicht sagen denn die Nester sind nicht einsichtig.


    Gruß Ebbe
     

    Anhänge:

    Hoppelpoppel006, Schwalben und Segler, Kadl und 6 anderen gefällt das.
  5. #305 Reuam Relges, 01.02.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    2.577
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo zusammen,

    neuer Eintrag für @ebbe in der Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 --klick--

    VG :0-
    R.R.
     
    Schwalben und Segler und swift_w gefällt das.
  6. #306 swift_w, 01.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.604
    Ort:
    bei Gießen
    Ebbe's Doppel-Kolonie :zustimm:

    Hallo Ebben-Franz,

    danke für deine genaue Meldung der ausgezeichneten Brutergebnisse deiner Mehlschwalben-Großkolonie :)
    - neben deiner Mauersegler-Kolonie.

    Fürwahr - eine beeindruckende Doppel-Kolonie mit toller Flugschau der zahlreichen Mehli's und Segler im Sommer. :beifall:

    Deine Mehli-Ergebnisse mal kurz zusammengefasst:
    Nester: 27
    Paare: 24
    Bruten: 24 Erstbruten + 17 Zweitbruten = 41 Bruten
    Nestlinge berechnet mit Minimal-Faktor 3 erfolgreiche Nestlinge/Brut = mind. 123.
    (Es könnten im günstigsten Fall auch noch bis zu ca. 140 gewesen sein)

    Mit unseren Minimal-Faktoren für mind. 50 % Zweitbruten
    und mind. 3 ausgeflogene Nestlinge / Brut kommen wir der Wirklichkeit ziemlich nahe
    - ohne uns "etwas vorzumachen" mit übertrieben hohen Nestlings-Zahlen.
    In meinem Gelege-Buch sind bei Mehlschwalben 4-5 Eier pro Brut angegeben. Davon dürfte es leider einige Verluste geben.
    So hat man mal einen Eindruck wieviele jungen Mehli's aus einer Kolonie ins Reich der Lüfte ausrücken:
    Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022

    VG
    Swift_w :0-
     
    Hoppelpoppel006, Schwalben und Segler, *Anne* und 2 anderen gefällt das.
  7. #307 swift_w, 02.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.604
    Ort:
    bei Gießen
    Benni-Petra sperrt aufdringliche Haussperlinge am Mehlschwalbenturm aus :zustimm:

    Hallo Benni-Petra,

    super - das ist ja jetzt sehr erfreulich. :)

    Ja, Feldsperlinge sind deutlich schlanker als Haussperlinge !
    Ein Feldsperlilng passt auch schon durch eine "Meisenbohrung" von 29 mm.
    Der Hausperling braucht eine "Meisenbohrung" von mind. 32 mm.

    Allerdings erstaunlich dass Haussperlinge in die Mehlschwalben-Öffnungen schon ab 23 mm Schlitzhöhe reinschlüpfen können.

    VG
    Swift_w :0-
     
    *Anne*, Schwalben und Segler, Reuam Relges und einer weiteren Person gefällt das.
  8. *Anne*

    *Anne* Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    238
    Infotafel Mehlschwalben gesucht!

    Moin zusammen,

    ich würde gern eine kleine "Informationstafel" für Spaziergänger*innen über Mehlschwalben auf z.B. Alu-Dibond drucken, mit Tipps zur Unterstützung von Mehlschwalben, weil mich doch immer recht viele Leute darauf anquatschen – ich aber ja auch nicht immer im Garten herumstehe... ;-) Also von Wildblumen, über Lehmpfützen bis Kunstnester und ein paar allgemeine Infos. Ein kleines Plätzchen an der Auffahrt gäbe es dafür. Kennt jemand vielleicht eine Organisation, die eine druckfähige Vorlage hat, die ich (nicht kommerziell) verwenden könnte, z.B. von einem Lehrpfad oder an einem Schwalbenturm oder so?
    Ansonsten habe ich wohl ein neues Frühlingsprojekt... :-)

    Beste Grüße,

    *Anne*
     
    Schwalben und Segler, Benni und swift_w gefällt das.
  9. #309 swift_w, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.604
    Ort:
    bei Gießen
    Hoppelpoppel006, Schwalben und Segler, Benni und einer weiteren Person gefällt das.
  10. #310 *Anne*, 18.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 18.02.2023
    *Anne*

    *Anne* Mitglied

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    238
    Hi @swift_w,
    da habe ich natürlich schon gefragt... ;-) Aber ich ziehe da sonst noch mal weitere Kreise... :-) Und Google habe ich bisher auch nichts Überzeugendes gefunden.
    Es ist natürlich auch eine gute Idee, einfach die Steckbrieftexte zu übernehmen (selbstverständlich erst nach Freigabe) und um z.B. regionale Themen, Kunstnester, Lehmpfützen etc. zu ergänzen...
    Beste Grüße
    *Anne*
     
    Schwalben und Segler, Reuam Relges, Benni und einer weiteren Person gefällt das.
  11. Kadl

    Kadl Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.07.2007
    Beiträge:
    776
    Zustimmungen:
    1.692
    Ort:
    Lkrs. Freising
    Hallo zusammen,

    im selben Nachbarort, in dem ich letztes Jahr die Mauersegler- Großkolonie entdeckt habe, war mir an einem Gebäude mit Werkstatt ein Kotbrett aufgefallen. Vorgestern hatte ich endlich mal Zeit, dort vorbeizuschauen. Über dem Kotbrett befinden sich nicht mehr genutzte Naturnester. Links daneben befinden sich drei Doppelnisthilfen (siehe Foto), welche den darunterliegenden Kotspuren auch belegt waren.

    In dem Gebäude befindet sich übrigens eine Kfz- Werkstatt, in die im letzten Jahr Rauchschwalben ein- und ausgeflogen sind. Bei so viel Schwalbenfreundlichkeit erwäge ich ernsthaft einen Werkstattwechsel :D

    Beste Grüße

    Kadl
     

    Anhänge:

    Lampe, *Anne*, Benni und 6 anderen gefällt das.
  12. #312 esth3009, 23.02.2023
    esth3009

    esth3009 Piratenbändiger

    Dabei seit:
    26.07.2004
    Beiträge:
    6.247
    Zustimmungen:
    5.950
    Ort:
    Im Bergischen
    Soviel Schwalbenfreundlichkeit muss unbedingt unterstützt werden:D
     
    *Anne*, Benni, Schwalben und Segler und 2 anderen gefällt das.
  13. #313 Schwalben und Segler, 05.03.2023
    Schwalben und Segler

    Schwalben und Segler Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1.034
    Ort:
    Trier (Trier-Land)
    *Anne*, Kadl, Benni und 3 anderen gefällt das.
  14. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.701
    Zustimmungen:
    7.604
    Ort:
    bei Gießen
    Mehlschwalbenzug-Verbreitungskarte 2023

    Hallo zusammen,

    sogar erste Mehlschwalben sind schon Ende März in Deutschland gesichtet worden.

    Siehe folgende Karte: Mehlschwalbe 2023 - www.ornitho.de

    VG
    Swift_w :0-
     
    Schwalben und Segler, Benni und *Anne* gefällt das.
  15. #315 Schwalben und Segler, 29.03.2023
    Schwalben und Segler

    Schwalben und Segler Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1.034
    Ort:
    Trier (Trier-Land)
    Heute habe ich die ersten 3 Mehlschwalben über der Mosel bei Stadtbredimus gesichtet (ca 30 km entfernt von meinem Heimatort).

    :zustimm:
     
    *Anne*, Lampe, swift_w und 2 anderen gefällt das.
  16. #316 Benni, 30.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
    Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    438
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Hallo Schwalben und Segler!
    Bei uns sind heute um 12:43 Uhr die ersten 3 Rauchschwalben beim Stier Bauer ankommen und die Ersten 2 Weißstörche habe ich über Güttenbach fliegen gesehen :). Mehlschwalben habe ich leider noch keine gesehen aber ich hoffe sie kommen bald. Lg Petra :0-
     
    *Anne*, esth3009, Charlette und 3 anderen gefällt das.
  17. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    438
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Lieber Swift_w!
    Die Mehlschwalbe kommen.Habe gerade die Ersten zwei Mehlschwalben in Güttenbach gesehen :freude: Lg. Petra :0-
     
    *Anne*, Reuam Relges, Schwalben und Segler und 2 anderen gefällt das.
  18. #318 Schwalben und Segler, 02.04.2023
    Schwalben und Segler

    Schwalben und Segler Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1.034
    Ort:
    Trier (Trier-Land)
    Hallo,
    nach tagelangem Dauerregen sind bei uns noch keine Mehlschwalben in Sicht.
    Sie kommen bei uns auch eher etwas später Mitte / Ende April an.
    Güttenbach ist weit entfernt von uns im Trierer Land.
    Ich hoffe auf die Ankunft unserer Rauchschwalben in den nächsten Tagen, da das Wetter besser wird.
    VG :)
     
    *Anne*, swift_w, Reuam Relges und 3 anderen gefällt das.
  19. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    438
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Hallo Schwalben und Segler!
    Das bei uns heute schon Mehlschwalben angekommen sind ist ein Wunder :gott: denn Anfang April war voriges Jahr noch nicht einmal eine Rauchschwalbe in Güttenbach . Bei uns in Güttenbach 2022 habe ich die Ersten 2 Mehlschwalben erst am 24.04.2022 gesehen. Ich halte dir die Daumen das deine Schwalben bald kommen :zustimm: Lg. Petra :0-
     
    *Anne*, swift_w, Reuam Relges und 2 anderen gefällt das.
  20. #320 Schwalben und Segler, 03.04.2023
    Schwalben und Segler

    Schwalben und Segler Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.05.2021
    Beiträge:
    309
    Zustimmungen:
    1.034
    Ort:
    Trier (Trier-Land)
    Hallo Petra,
    vielen Dank. Vielleicht sind dieses Jahr auch bei uns die Schwalben früher dran. Würde mich sehr freuen. Euch eine schöne Zeit mit den Schwalben. Und ich berichte hier, ob es dieses Jahr klappt bei mir mit der Ansiedlung von Mehlschwalben.
    VG :)
     
    *Anne*, Benni und swift_w gefällt das.
Thema: Mehlschwalben-Ansiedlung 2
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Klangattrappe Mehlschwalbe

    ,
  2. mehlschwalbe ansiedeln

    ,
  3. attrappe mehlschwalbe

Die Seite wird geladen...

Mehlschwalben-Ansiedlung 2 - Ähnliche Themen

  1. Mehlschwalben-Ansiedlung

    Mehlschwalben-Ansiedlung: Es gibt zwar schon einige Beiträge zu diesem Thema hier im Forum, die sind aber wohl im Mauersegler Thread untergegangen. Vielleicht kann man die...
  2. Mehlschwalben-Videos

    Mehlschwalben-Videos: Hallo zusammen, ein Video sagt mehr als tausend Worte ;). Unter diesem Thema könnt ihr Videos von und mit Mehlschwalben einstellen. :achja:Das...
  3. Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022

    Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022: Ein Träumchen: [MEDIA] [IMG] Es kann gemeldet werden. :D 1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift - 2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in...
  4. Was machen die Mehlschwalben an dem Nest???

    Was machen die Mehlschwalben an dem Nest???: Beobachtungsort: Deutschland, Niedersachsen, Scharzfeld, dörfliche Umgebung, Garten Beobachtungszeit: 1.8.2022 Liebes Forum, vielleicht kann mir...
  5. Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2021

    Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2021: [ATTACH] Hallo, wo fliegt ihr denn hin :+keinplan? Na, zur neuen Bruterfolgstabelle 2021 für Mehlschwalben wir wollen uns eintragen lassen...