Mehlschwalben-Ansiedlung 2

Diskutiere Mehlschwalben-Ansiedlung 2 im Forum Artenschutz im Bereich Allgemeine Foren - Hallo zusammen, auch Mehlschwalben lassen sich mit arteigenen Rufen an freie Nistmöglichkeiten / Kunstnester heranlotsen. Man muß allerdings...
Hallo @Reuam Relges ,

fly-wings teilte mir auch seine Mehlschwalben-Ergebnisse 2024 von seiner großen Doppel-Kolonie (Segler u. Mehlis) mit:

Mehlschwalben: ca 28 Nester und ca 12 Brutpaare mit durchschnittlich wohl 2 Bruten.

Da alles nur geschätzt ist nehmen wir mal 12 Erstbruten
und "nur" 10 Zweitbruten an.
Bitte mal in unsere Tabelle einfügen.

VG
Swift_w :0-
 
Hallo,
Mauersegler-Anlock-Rufe kann ich dann dieses Jahr direkt vom Balkon aus ca 2 Meter unter dem neuen Mauersegler-Kasten Nr 18 abspielen. Ich hoffe der Balkon stört nicht.

Ich hatte übrigens zum Afrika-Abflug der Mehlschwalben ein schönes Spektakel rund um mein Haus. Ca 30 Mehlschwalben haben auf meine Mehlschwalben-Lockrufe hin alles abgesucht, um die vermeintlich rufenden Mehlschwalben mit auf ihre Reise zu nehmen. Auch diesbzgl habe ich nun ein wenig Hoffnung, dass einige sich mein Haus gemerkt haben für die nächste Saison

Mein Haus (Haus 1) wartet auch dieses Jahr wieder auf Erstansiedlung von Mauerseglern und Mehlschwalben.

VG
 
Moin Moin,
wegen erfolgter Nachfragen zu meiner Nisthilfe für meine Rauchschwalben hier ein paar Bildchen. Die Nisthilfe hängt in ca. 3 Metern Höhe trocken unter dem Dachüberstand und tiefer als die Regenrinne unter dem gedämmten Unterschlag am Dachsparren damit kein Hitzestau entsteht. Mit Sitzstange für den Partner zum" Wachehalten". Die Maße sind 13 x 13 Grundfläche und ein ca. 20 Zentimeter Anschlagbrett zum befestigen am Sparren. Die Sitzstarnge ist ca 7 mm Stark und ca. 30 Zentimeter lang. Es handelt sich um die Nordseite, da die Schwalben dort auch gesucht haben (eigentlich nur fast- Sie sind mehrmals durch die offene Terrassentür ins Wohnzimmer geflogen).
 
Max78 schrieb:

Ich versuche an unserem Haus seit 8 Jahren erfolglos Rauch-/ Mehlschwalben anzusiedeln.

https://www.vogelforen.de/styles/uix/xenforo/vb_smilies/mad.gif Leider ERFOLGLOS.....

Hallo Max,

Rauchschwalben-Nistbrettchen mit Umrandung unterm Dachvorsprung an der HausNordseite - okay. :zustimm:

Ich dachte eigentlich du hättest auch mind. ein künstl. Mehlschwalben-Doppelnest,
da du ja auch Mehlschwalben ansiedeln möchtest.

Fliegen denn dort im Sommer oft Mehlschwalben vorbei ?
Und vor allem im Spätsommer / Schwalbenversammlungen vor dem Vogelzug ?

Wohnt ihr denn in der Nähe des milderen Ostsee-Strandes ?
Waren dort 3 x im Urlaub: Travemünde, Heiligenhafen und Weißenhäuser Strand - die reinsten Schwalben-Paradiese. :)

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,
ja das ist meine Ecke. Es gibt hier seit min. 10 Jahren keinerlei Mehlschwalben. Keine Mehlschwalbenversammlungen vor dem Vogelzug. Seit ein paar Jahren ab und zu 2-5 Rauchschwalben am Himmel. Davon suchte sich ein Paar letztes Jahr zur Brut unser Haus aus. Ob Mehl- oder Rauchschwalben war mir eigentlich egal, bis ich gesehen habe wie die den Sperber schon vor erreichen unseres Grundstücks abfangen und auf ihn hassen. Das sorgt dafür das ich weniger Verluste durch ihn habe, da ihm der Überraschungsmoment verloren geht. Ich favorisiere daher ganz klar die Rauchschwalben.
 
Mehlschwalben-DoppelKunstnester

Hallo zusammen,

anbei 2 bewährte aber noch preisgünstige Typen:

1. klick

2. klick

Zwecks längerer Haltbarkeit sollten die Winkelbretter mit heller Hausfarbe angestrichen werden.
Dann sind die Nisthilfen obendrein stilistisch unauffälliger.

VG
Swift_w
 
Innenabmessungen von Mehlschwalben-Kunstnestern

Hallo zusammen,

es geht ja eng her in Mehlschwalbennestern.
Wenn man sich überlegt dass darin 2 Altvögel mit 4 bis 5 Nestlingen übernachten !
Das ist ein enormes Genolch 8o wenn die Nestlinge nach 3 Wochen kurz vor dem Ausflug ausgewachsen sind. !!

Habe mal 3 verschiedene Kunstnest-Fabrikate innen ausgemessen:

Schwe.... : Breite 13 cm, Tiefe 10.5 cm, Höhe 7 cm

Hasself.... : Breite 14 cm, Tiefe 11 cm, Höhe 8 cm; Einflugschlitz B 7 cm, H 2 cm = sicher gegen Haussperlinge

Viv... : Breite 13 cm, Tielfe 11,5 cm, Höhe 6,5 cm


M.E. sollten private Bastler von Mehlschwalben-Kunstnestern diese ruhig in jede Richtung 1 bis 2 cm größer gestalten
für mehr Platz für die vielen Insassen:

z.B. : B 16 cm, T 13 cm, H 10 cm; Schlitzhöhe nur 2 cm gegen Sperlinge

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Reuam Relges , hallo zusammen,

diese Gefächer-Nisthilfen für Mehlschwalben kenne ich im Prinzip; habe aber mit diesem Typ keine Erfahrung.
Dort wo Mehlschwalben sind und Naturnester sind müßten solche Nisthilfen theoret. gut angenommen werden.

Ich hatte früher mal an einer Innenseite des Mehlschwalben-Turmes bei meinem Vereinsvorsitzenden
ähnliche aber einfachere Gefächer angebracht. Leider erfolglos nach 2 Jahren.
Immerhin hatten die Mehlis mal ein Naturnest auf ein einfaches Dachlattenstück als Stützbrett gebaut + Brut.
Leider nur 1 x ; die anderen Stützbrettchen bleiben bis heute unbebaut.

P1000572.JPG
Die Mehlis besiedelten lieber die fertigen Kunstnester direkt daneben. Wurde daher wieder abgebaut und u.a. durch deine Kunstnester ersetzt.

Off topic:
@Reuam Relges , schau auch bitte mal in folgenden Thread zwecks Beratung: klick

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Mehlschwalben-Ansiedlung 2

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
55
Aufrufe
9.270
swift_w
swift_w
Reuam Relges
Antworten
22
Aufrufe
6.652
Reuam Relges
Reuam Relges
malle_99
Antworten
87
Aufrufe
44.621
swift_w
swift_w
Reuam Relges
Antworten
51
Aufrufe
2.605
Reuam Relges
Reuam Relges
MichaOber
Antworten
13
Aufrufe
1.113
swift_w
swift_w
Zurück
Oben