Mehlschwalben-Ansiedlung 2

Diskutiere Mehlschwalben-Ansiedlung 2 im Forum Artenschutz im Bereich Allgemeine Foren - Hallo zusammen, auch Mehlschwalben lassen sich mit arteigenen Rufen an freie Nistmöglichkeiten / Kunstnester heranlotsen. Man muß allerdings...
In der Nachbarschaft dieses Haus mit Spikes unter dem Dach dran gesehen.
So was wird ja an Bahnhöfen oft gegen Tauben gemacht.
Jetzt sogar auch gegen Schwalben.
Find ich irgendwie krank. :nene:
2 Schwalben haben verzweifelt versucht dort zu landen.

IMG_1727_ji.jpg
IMG_1726_ji.jpg

Aber es gibt auch freundlichere Nachbarn.
Da dürfen die Schwalben sogar auf der Lampe ein Nest bauen.

IMG_1773_ji.jpg
IMG_1730_ji.jpg
IMG_1730_ji.jpg
IMG_1748_ji.jpg
IMG_1750_ji.jpg
IMG_1753_ji.jpg
IMG_1778_ji.jpg
 
Spikes sind alles andere als eine "tolle" Maßnahme :traurig:, sind aber als Schwalbenschutz nicht verboten, das Anbringen ist nur in bestimmten Fällen unzulässig und strafbar.....

Zitat:
Spikes unter Dächern als Schutz vor Schwalben sind nicht generell verboten. Allerdings ist es wichtig, dass die Abwehrmaßnahmen nicht zu einer Zerstörung oder Beschädigung der Schwalbennester führen, da Schwalben unter Naturschutz stehen.
Erläuterung:
Schutzstatus:
Schwalben sind in Deutschland nach dem BNatSchG geschützt. Das Zerstören oder Beschädigen ihrer Nester ist verboten.
Abwehrmaßnahmen:
Vorbeugende Maßnahmen, wie die Montage von Spikes, sind zulässig, solange sie nicht zu einer Zerstörung oder Beschädigung der vorhandenen Nester führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gesetze sind Auslegungssache und es müssen alle Hintergründe dargelegt werden und es sind immer Einzelfallentscheidungen.
 
Hallo, muß euch mal was zeigen...
Durfte am Nachbarhaus Kunstnester anbringen, heute hab ich entdeckt, dass eine Mehlschwalbe auch dahinter angebaut hat, Wohnungsnot macht wohl erfinderisch
 

Anhänge

  • IMG-20250612-WA0008.jpg
    IMG-20250612-WA0008.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 11
  • IMG-20250612-WA0008.jpg
    IMG-20250612-WA0008.jpg
    215,4 KB · Aufrufe: 11
Hallo zusammen,
eben hat mich jemand aus der Nachbarschaft angesprochen: Bei ihm hat ein Mehlschwalbenpaar über dem Fensterrollo (sie freuen sich darüber) ein Naturnest gebaut! Ich hatte auch den Eindruck, dass die kleine Schale mit Lehm, die ich hier bereitgestellt habe, von Mehlschwalben genutzt wurde... :-)
Das ist dann jetzt die dritte Kolonie in der Nachbarschaft. 2021 haben sich bei mir durch Klangattrappen und mit Kunstnestern Mehlschwalben angesiedelt (obwohl die nächste Kolonie über 1km entfernt ist), 2024 haben sich Nachbarn in knapp 100m Luftlinie überzeugen lassen, Nisthilfen anzubringen - seitdem brüten dort 2 Paare - und in diesem Jahr ein weiterer Standort in der Siedlung, in Mehlschwalben-Eigenregie. Wie schön!!!
Beste Grüße
*Anne*
 
Hallo Swift_w!
Dieses Jahr ist ganz komisch bei unseren Schwalbenpaaren haben manche schon Anfang Mai sich ein Nest ausgesucht aber Eier haben sie erst vor 2 Wochen gelegt andere haben noch immer nur Heu drinnen 8o Und andere haben nur ein oder 2 Junge bekommen :? .Trauriges Jahr:heul: .Hoffentlich machen unsere anderen Schwalben wo die Jungen schon ein und ausfliegen noch eine zweite Brut.Lg.Petra:0-
 
IMG_4602.jpegHallo,
Hiobsbotschaft aus dem Mehlschwalbenlager beim Nachbarn: der Turmfalke hat von der Elster gelernt, wie man vom Kotbrettchen die Nester herunter holt und sich am Schwalbenbuffet bedient. Ich habe ihn eben leider zu spät verjagt. Bleiben noch der Rest und die Kunstnester:+keinplan

VG Peter
 
Hallo zusammen,

wer hier war eigentlich im letzten Jahr auch vom Kälteeinbruch im September betroffen?

Über unserem Ortsteil ist das Bild am Himmel dieses Jahr leider sehr traurig. Wo sich die Mauersegler sonst immer unter die Mehlschwalben gemischt haben, ziehen erstere dieses Jahr alleine ihre Kreise.

Die mir bekannten Nester in der direkten Nachbarschaft sind alle nicht besetzt. Ich werde die nächsten Tage mal die bekannten Koloniegebäude im restlichen Ort abklappern, aber der aktuelle Eindruck ist garnicht gut.

Gruß

Kadl
 
Hallo zusammen,

wer hier war eigentlich im letzten Jahr auch vom Kälteeinbruch im September betroffen?

Über unserem Ortsteil ist das Bild am Himmel dieses Jahr leider sehr traurig. Wo sich die Mauersegler sonst immer unter die Mehlschwalben gemischt haben, ziehen erstere dieses Jahr alleine ihre Kreise.

Die mir bekannten Nester in der direkten Nachbarschaft sind alle nicht besetzt. Ich werde die nächsten Tage mal die bekannten Koloniegebäude im restlichen Ort abklappern, aber der aktuelle Eindruck ist garnicht gut.

Gruß

Kadl
So traurig , bei uns ist alles belegt und auch in der Nachbarschaft, da wurden sogar neue Kunstnester angebracht und auch gleich bezogen. Vielleicht haben die Mehlschwalben hier eine andere Flugroute ?

Gruß
Susanne
 
Hallo zusammen,

wer hier war eigentlich im letzten Jahr auch vom Kälteeinbruch im September betroffen?

Hallo zusammen,
wir haben auch nur 5 brütende Nester, anstatt 8 Nester wie im letzten Jahr.

Ich weiß auch nicht wieviel tote Schwalben noch in den vielen Nestern sind als Resultat von dem kalten Wochenende am 17.09.2024, man kann ja nicht rein schauen in die Nester und vielleicht blockieren die somit die beliebten Brutnester.
Ich habe mir auch die Arbeit nicht gemacht mit den Fingern in die Neste zu greifen um tote Schwalben im Nestfestzustellen, aber auch das ist schwer, das hätte ich vielleicht aber tun sollen...man lernt nicht aus... Irgendwie haben es die Schwalben oder Spatzen geschafft 2 ausgetrocknete Schwalben vom letzten Jahr aus dem Nest heraus zu werfen.
Meine Bilanz an toten Schwalben ging letztendlich auf weit über 30 Schwalben die ich entsorgen musste.
Wie sich die Schwalben vor langer Kälte schützen habe ich euch letztes Jahr gezeigt mit Bildern, die stopfen sich zu zehnt in ein Nest kopfüber um sich gegenseitig zu wärmen um die kalte Nacht zu überstehen.

Und junge schwache Mehlschwalben wurden einfach heraus geworfen...ganz schön krass...aber wir wollen uns auch nicht vorstellen wie das die Humans machen würden, wenn sie die Nacht überleben möchten...In dieser Nacht habe ich um 2 Uhr aufgehört die heraus gefallenen Schwalben einzusammeln, hier noch ein Video von einer Jungschwalbe die schon lange in meinem warmen Büro war und durch die Schwäche.. wie auch immer durch Kälte/Nahrungsmangel massive Probleme mit der Atmung hatte, diese Schwalbe hat es leider nicht überlebt...

Grüße
Feder
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in Nienburg Saale- kaum Mehlschwalben (sonst eine wirklich große Kolonie) . Bei den Rauchschwalben ähnlich. Bei mir wollten sie rein - geht nicht mein Kater Leo würde sie killen - und das traurigste- es schläft eine einzelne Rauchschwalbe immer unter dem Dachvorsprung beim alten, verlassenen Taubenschlag. :heul:
Viele Leute lassen sie auch nicht mehr rein. Gibt kaum noch alte Ställe- und Viehzucht gibt es in der Umgebung eher selten . Nur bei meinem Bruder in Gommern (siehe Beobachtungen im Juni) ist alles gut. Seit Jahren ein Paar (vor einigen Jahren waren es immer 2) Ist aber auch ein Aufwand- er steht jeden Morgen früh auf um sie rauszulassen und im Dunklen schließt er den Stall. Wegen den 2 Hauskatzen dürfen sie nicht mehr durch ein Fenster was früher im Sommer entfernt wurde. Da sind sie für eine schlaue Katze Beute. Die Katzen wissen zwar das sie nicht ran dürfen….aber … er geht da lieber auf Nummer sicher.
 
wir haben auch nur 5 brütende Nester, anstatt 8 Nester wie im letzten Jahr.

Ich weiß auch nicht wieviel tote Schwalben noch in den vielen Nestern sind als Resultat von dem kalten Wochenende am 17.09.2024
Hallo Feder,

Danke für den ausführlichen Bericht. Dafür sind 60% Nestbelegung ja garnicht mal so schlecht.

Gestern Abend konnte ich noch an einem der größeren Standorte im nördlichen Ortsgebiet nachschauen. Dort sind zur Straße hin 4 Nester besetzt (6 in 2024). Die Nester im Innenhof sind nicht einsehbar. Über einem Hof in der Nähe kreisten auch zwei Mehlschwalben. Das sieht also schon ein wenig besser aus, als in meiner direkten Nachbarschaft.

Dennoch bleiben so - leider häufiger werdenden - Wetterextreme wohl eine stetige Gefahr. Der Dauerregen im April 2013 hatte die Schwalben hier ordentlich dezimiert, ich schätze um ca. 50%. 2024 kam 2012 dann schon wieder sehr nahe, aber schlug am Ende dann leider zu. Sollten die Abstände solcher Ereignisse wirklich immer kürzer werden, wird es auf Dauer wohl eng werden.

Gruß

Kadl
 
Thema: Mehlschwalben-Ansiedlung 2

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
55
Aufrufe
9.706
swift_w
swift_w
Reuam Relges
Antworten
22
Aufrufe
6.869
Reuam Relges
Reuam Relges
malle_99
Antworten
87
Aufrufe
45.608
swift_w
swift_w
Reuam Relges
Antworten
53
Aufrufe
3.351
Reuam Relges
Reuam Relges
Zurück
Oben