Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022

Diskutiere Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 im Artenschutz Forum im Bereich Allgemeine Foren; 1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift - 2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an. 3. Daten in Tabelle geändert....

  1. #41 Reuam Relges, 09.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    2.509
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldungen der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte folgende durchschnittliche Stückzahlen hinzuaddieren:
    Für Erstbrut, Zweitbrut u. gar Drittbrut je 3 ausgeflogene Nestlinge pro Brut rechnen.

    ....Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten (alle vorhandenen Natur- u. Kunstnester)
    6. Anzahl Brutpaare
    7. Gesamtbruten = Brutpaare x Faktor 1,5 für Mehrfachbruten
    8. ausgeflogene Jungvögel: Gesamtbruten x 3 JV pro Brut

    Wer aber durch zahlreiche Beobachtungen genaueres über Zweit- oder gar Drittbruten angeben kann -
    sehr gerne!

    VG
    R.R. :0-

    Den Anhang 2022-12-09.JPG betrachten
     
  2. #42 swift_w, 19.12.2022
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.468
    Zustimmungen:
    6.829
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Reuam Relges,

    hier mal lollypop's 3 unbesiedelte Mehlschwalben-Kunstnester:
    Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum
    Bitte mal in unsere Tabelle aufnehmen.
    Und auch Eiqiu i.d. Segler-Tabelle aktualisieren : 1, 0, 0, 0

    VG
    Swift_w :0-
     
    Reuam Relges gefällt das.
  3. #43 Reuam Relges, 20.12.2022
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    2.509
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldungen der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte folgende durchschnittliche Stückzahlen hinzuaddieren:
    Für Erstbrut, Zweitbrut u. gar Drittbrut je 3 ausgeflogene Nestlinge pro Brut rechnen.

    ....Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten (alle vorhandenen Natur- u. Kunstnester)
    6. Anzahl Brutpaare
    7. Gesamtbruten = Brutpaare x Faktor 1,5 für Mehrfachbruten
    8. ausgeflogene Jungvögel: Gesamtbruten x 3 JV pro Brut

    Wer aber durch zahlreiche Beobachtungen genaueres über Zweit- oder gar Drittbruten angeben kann -
    sehr gerne!

    VG
    R.R. :0-

    Den Anhang 2022-12-20.JPG betrachten
     
  4. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Hallo zusammen!
    Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr . Lg. Benni-Petra :0-
     

    Anhänge:

    Reuam Relges, Corella, SamantaJosefine und einer weiteren Person gefällt das.
  5. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Hallo zusammen!
    Lieber Swift_w
    Wir sind Glücklich das es mit der Ansiedelung der Mehlschwalben 2022 Entlich geklappt hat :freude: und wir freuen uns sehr das im ersten Jahr 8 Schwalben Paare sich bei uns ein genistet haben :freude:. Ich habe ein Album erstellt mit Fotos von unseren Mehlschwalben Jungen am Haus. Am Schwalbenturm schaut auch 1 Junges aus dem Nest raus. Wir hoffen das 2023 sich viele Schwalben Paare sich bei uns einnisten das wäre super!!!. Viel Freude beim anschauen der Fotos. Lg. Petra :0-
     
    *Anne*, swift_w und Reuam Relges gefällt das.
  6. #46 Reuam Relges, 01.02.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    2.509
    Ort:
    Lkr. Emsland
    Hallo Petra,

    ich bin einfach nur begeistert :beifall:
    und hab gleich mal dein Album "Mehlschwalben-kolonie Güttenbach 2022" direkt verlinkt: --klick--

    VG
    R.R.
     
    swift_w und Benni gefällt das.
  7. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Lieber Reuam Relges!
    Vielen lieben Dank :) für deine Nachricht das freut uns das dir unser Album gefällt und danke für das Verlinken meines Album. Lg. Petra :) :0-
     
    swift_w und Reuam Relges gefällt das.
  8. #48 Reuam Relges, 01.02.2023
    Reuam Relges

    Reuam Relges nicht nur ein Mauerseglerfan

    Dabei seit:
    19.08.2019
    Beiträge:
    996
    Zustimmungen:
    2.509
    Ort:
    Lkr. Emsland
    1. Noch nicht gemeldete Daten - rote Schrift -
    2. Gelb hinterlegte Zeilen zeigen in der Tabelle neuste Meldungen an.
    3. Daten in Tabelle geändert. - violetter Hintergrund -
    4. Bei Meldungen der Jungvögel, für nicht einsehbare aber besetzte Nester, bitte folgende durchschnittliche Stückzahlen hinzuaddieren:
    Für Erstbrut, Zweitbrut u. gar Drittbrut je 3 ausgeflogene Nestlinge pro Brut rechnen.

    ....Nachfolgende Vorgaben einfach in deine Meldung kopieren und ergänzen.
    5. Nistmöglichkeiten (alle vorhandenen Natur- u. Kunstnester)
    6. Anzahl Brutpaare
    7. Gesamtbruten = Brutpaare x Faktor 1,5 für Mehrfachbruten
    8. ausgeflogene Jungvögel: Gesamtbruten x 3 JV pro Brut

    Wer aber durch zahlreiche Beobachtungen genaueres über Zweit- oder gar Drittbruten angeben kann -
    sehr gerne!

    VG
    R.R. :0-


    Den Anhang 2023-02-01.JPG betrachten
     
    swift_w gefällt das.
  9. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Lieber Swift_w!
    Vielen lieben Dank :) für deine vielen Likes :zustimm: Ich freue mich über jeden einzelnen Daumen :dance: Dankeschön.
    Lg.Petra :) :0-
     
    swift_w gefällt das.
  10. #50 swift_w, 01.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.468
    Zustimmungen:
    6.829
    Ort:
    bei Gießen
    Bemerkungen zu berechneten Jungschwalben-Stückzahlen

    Hallo zusammen,

    da die Mehlschwalben-Nester nicht einsehbar sind, berechnen wir die Anzahl der ausgeflogenen Jungschwalben mit Minimal-Faktoren.
    Denn es gibt leider immer wieder mal einige taube Eier oder einzelne tote Nestlinge.
    Siehe: Mehlschwalben-Ansiedlung 2

    VG
    Swift_w :0-
     
  11. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Lieber Reuam Relges!
    Vielen lieben Dank für deine vielen Likes :zustimm: ich freue mich sehr :freude: das unsere Schwalben Likes bekommen:dance:. Ihr seid Echt super !!! :zwinker: Dankeschön an Euch :0-
     
  12. #52 swift_w, 02.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.468
    Zustimmungen:
    6.829
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Benni-Petra,

    Nicht verzagen - Schwalben- u. Mauerseglerfans bei Vogelforen.de fragen. :zwinker:

    Ihr habt die zu großen Schlitzhöhen eurer Mehlschwalben-Kunstnester alle mit Flachbrettchen reduziert auf 20 bis 22 mm - glaub ich.
    Sind die lästigen Spatzenhorden dadurch jetzt vollständig ausgesperrt ?
    Geben sie auch in der Umgebung eures Mehlschwalben-Turmes Ruhe ?

    VG
    Swift_w :0-
     
    Benni gefällt das.
  13. Benni

    Benni Benni - Petra

    Dabei seit:
    19.04.2020
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    292
    Ort:
    Güttenbach im Burgenland
    Hallo Swift_w!
    Danke für deine Nachricht.
    Die Nester haben 20 mm Schlitzhöhe bis auf 3 die haben 21 mm. Im August 2022 habe ich gesehen das ein schlanker Feldsperling ins Nest hinein gekommen ist zwar etwas schwer aber er war drinnen und hat aus dem Nest hinaus geschaut bei 20 mm aber das war zum Glück nur 1 mal. Wir hatten bis Ende Oktober sehr viele Spatzen ca. 70 Stück die jeden Tag bei uns waren unter Tags. Seit Dezember haben wir Entlich zum ersten Mal nach 2 Jahren Ruhe :). Die Spatzen waren bis jetzt nicht mehr bei uns. Vor 3 Tagen habe ich wieder 3 - 4 Spatzen gesehen. Die zwei Jahre waren für uns und für die Mehlschwalben hart. Sie hatten nie eine Chance zu Nisten erst im 3 Jahr aber dann mit großem Erfolg 8 Besetzten Nestern hurra!!! Das war echt toll :freude: aber das weißt du schon. Es ist aber schön es noch mal anzusprechen :). So großes Glück und das obwohl die Spatzen nicht immer Ruhe gegeben haben. Ich hoffe das dieses Jahr die Mehlschwalben mehr Ruhe haben. Und die Spatzen sich etwas anderes suchen wo sie unter Tags sind. Lg. Petra :0-
     
    Reuam Relges und swift_w gefällt das.
  14. #54 swift_w, 02.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 02.02.2023
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.468
    Zustimmungen:
    6.829
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Benni-Petra,

    super - das ist ja jetzt sehr erfreulich. :)

    Habe noch etwas dazu geschrieben in Mehlschwalben-Ansiedlung 2
    damit das mehr Mehlschwalbenfans lesen.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Benni gefällt das.
Thema:

Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022

Die Seite wird geladen...

Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2022 - Ähnliche Themen

  1. Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2021

    Mehlschwalben-Bruterfolgstabelle 2021: [ATTACH] Hallo, wo fliegt ihr denn hin :+keinplan? Na, zur neuen Bruterfolgstabelle 2021 für Mehlschwalben wir wollen uns eintragen lassen...
  2. Mehlschwalben-Videos

    Mehlschwalben-Videos: Hallo zusammen, ein Video sagt mehr als tausend Worte ;). Unter diesem Thema könnt ihr Videos von und mit Mehlschwalben einstellen. :achja:Das...
  3. Was machen die Mehlschwalben an dem Nest???

    Was machen die Mehlschwalben an dem Nest???: Beobachtungsort: Deutschland, Niedersachsen, Scharzfeld, dörfliche Umgebung, Garten Beobachtungszeit: 1.8.2022 Liebes Forum, vielleicht kann mir...
  4. Mehlschwalbennester

    Mehlschwalbennester: Hallo ihr Lieben! wer weiß wo ich Magnetische Mehlschwalbennester kaufen kann? Ich habe bei YouTube ein Video gesehen von Bernd Hummel aber ich...
  5. Spatzen besetzen Mehlschwalben Nest

    Spatzen besetzen Mehlschwalben Nest: Ich habe ein Problem mit Spatzen ich habe Mehlschwalben Nester aufgehängt, aber die Spatzen besetzen die Nester. Was soll ich tun? Ich möchte ja,...