
Silvi.Kpr
Mitglied
- Beiträge
- 37
Hallo,
Ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe solch eine Frage bis her noch gar nicht gesehen, deshalb frage ich mal nach.
Info: Ich habe mein Edelpapagei erst seit einer Woche von einem Züchter gekauft. Das Pärchen kommt noch. Da der Züchter meinte, dass die Haltung von Geschwistern nicht so optimal sei. Andere Edelpapageien hat er jedoch nicht was bedeutet, dass ich mir das Gegenstück von einem anderen Züchter in 2 Monaten abholen werde.
Ruby (Weibchen) ist eine Handaufzucht und ist gerade 3 Monate alt. Ruby ist auch nie alleine da ich im Home Office tätig bin und sie am Platz mit vielen Spielzeugen, Decken und Schmuse Einheiten versorgt wird
als ich meine Ruby abgeholt habe ist mir erst im Auto aufgefallen, dass sie unten an den Federn ausgedünnte graue Streifen hat. Ich dachte erst das sei irgendwie eine Art von Staub. Als ich zu Hause war habe ich ihre Deckfedern nass gemacht (nicht geduscht da es schon Abend war. Ich hatte auch Angst dass sie sich auskühlt am Abend und eh gestresst sein wird, da sie die Umgebung bei mir im Haus ja nicht kennt)
Zur Fütterung: ich gebe ihr 3x täglich den angerührten Brei mit etwas Baby Karottensaft. Genau wie angegeben und zwischen durch auch mal eine Nektarine, damit sie sich auch langsam daran gewöhnt normal zu essen.
nach langer Suche habe ich auf einer Seite herausgefunden, dass das eine Art Schock bzw. Angst mausern sei oder ein Vitamin Mangel.. falls das ein Vitamin Mangel ist, wie kann ich die Vitamine auffüllen? Ich denke schon, dass Ruby da eigentlich gut bedient ist..
und falls es echt was mit der Angst zu tun hat, geht das ja dann doch auf die Kosten des Züchters, da sie es ja schon hatte..
Oder beißt sie sich die "dünn" beim sauber machen?...
Habe auch schon Urlaub genommen mit der kleinen mal zum vogelkundigen Tierarzt zu gehen.. mir gefällt das irgendwie nicht
(Sie ist generell gerade im Mauser Prozess. (2.Bild)
Ich bin ziemlich neu hier im Forum und habe solch eine Frage bis her noch gar nicht gesehen, deshalb frage ich mal nach.
Info: Ich habe mein Edelpapagei erst seit einer Woche von einem Züchter gekauft. Das Pärchen kommt noch. Da der Züchter meinte, dass die Haltung von Geschwistern nicht so optimal sei. Andere Edelpapageien hat er jedoch nicht was bedeutet, dass ich mir das Gegenstück von einem anderen Züchter in 2 Monaten abholen werde.
Ruby (Weibchen) ist eine Handaufzucht und ist gerade 3 Monate alt. Ruby ist auch nie alleine da ich im Home Office tätig bin und sie am Platz mit vielen Spielzeugen, Decken und Schmuse Einheiten versorgt wird
als ich meine Ruby abgeholt habe ist mir erst im Auto aufgefallen, dass sie unten an den Federn ausgedünnte graue Streifen hat. Ich dachte erst das sei irgendwie eine Art von Staub. Als ich zu Hause war habe ich ihre Deckfedern nass gemacht (nicht geduscht da es schon Abend war. Ich hatte auch Angst dass sie sich auskühlt am Abend und eh gestresst sein wird, da sie die Umgebung bei mir im Haus ja nicht kennt)
Zur Fütterung: ich gebe ihr 3x täglich den angerührten Brei mit etwas Baby Karottensaft. Genau wie angegeben und zwischen durch auch mal eine Nektarine, damit sie sich auch langsam daran gewöhnt normal zu essen.
nach langer Suche habe ich auf einer Seite herausgefunden, dass das eine Art Schock bzw. Angst mausern sei oder ein Vitamin Mangel.. falls das ein Vitamin Mangel ist, wie kann ich die Vitamine auffüllen? Ich denke schon, dass Ruby da eigentlich gut bedient ist..
und falls es echt was mit der Angst zu tun hat, geht das ja dann doch auf die Kosten des Züchters, da sie es ja schon hatte..
Oder beißt sie sich die "dünn" beim sauber machen?...
Habe auch schon Urlaub genommen mit der kleinen mal zum vogelkundigen Tierarzt zu gehen.. mir gefällt das irgendwie nicht
(Sie ist generell gerade im Mauser Prozess. (2.Bild)