Mein erstes selbstgebasteltes Spielzeug

Diskutiere Mein erstes selbstgebasteltes Spielzeug im Forum Graupapageien im Bereich Papageien - Vor zwei Wochen habe ich mich das erste Mal mit Werkzeug bewaffnet und das erste Spielzeug zum Schreddern für Frieda gebastelt. Das wollte ich...
Yvonne K.

Yvonne K.

Mitglied
Beiträge
44
Vor zwei Wochen habe ich mich das erste Mal mit Werkzeug bewaffnet und das erste Spielzeug zum Schreddern für Frieda gebastelt.
Das wollte ich Euch einfach mal zeigen.
Es besteht oder besser bestand aus etwas zerlegen Eierkartons, leeren Klorollen, Korkenzieherhaselästen und Walnussästen.
Der Schnabel von Frieda hat schon viel zerlegt, so dass ich das Spielzeug am Wochenende erneuern muss.
 

Anhänge

  • IMG-20250302-WA0000.jpeg
    IMG-20250302-WA0000.jpeg
    686,5 KB · Aufrufe: 36
Während meiner Tätigkeit in der Mikrobiologie haben wir mal spaßeshalber verschiedene Abstriche von Gegenständen gemacht
Die am meisten kontaminierten Gegenstände waren Küchenarbeitsplatte, Spülschwamm, Türklinke und Telefon (auch Handy)

Aber ich finde es toll das Du für Abwechslung bei den kleinen sorgst.:zustimm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die am meisten kontaminierten Gegenstände waren Küchenarbeitsplatte, Spülschwamm, Türklinke und Telefon (auch Handy)
Danke für diesen Hinweis, wieder was gelernt....werde diese Utensilien meinen Vögeln dann natürlich nicht mehr zum schreddern anbieten, die Küchenarbeitsplatte habe ich gerade aus dem Vogelzimmer entfernt.
Was ist mit Eierkartons und Papprollen von Klo- und Küchenpapier....nur darum geht es hier! Sind sicher nach Gebrauch auch kontaminiert. :roll:


Hatte meinen Wellis damals auch Eierkartons zur Verfügung gestellt, allerdings neu gekaufte, um aus hygienischen Gründen sicher zu gehen. Diese wurden gerne zerfetzt, hatten allerdings einen großen Nachteil....sie stauben beim zerkleinern doch extrem, nicht jeder Vogel kam damit klar. Papprollen von Küchenpapier war/ist auch der Renner, auch bei meinen Edels, Löcher rein, Hirse zum herausfrimeln reingesteckt...kam/kommt auch gut an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit Eierkartons und Papprollen von Klo- und Küchenpapier..
Von Papprollen können sehr schlecht Abstriche genommen werde und wenn sind sie nicht unbedingt aussagekräftig. Aber natürlich aber wir die Schnipsel von Klopapierrollen auf Agar-Agar ausgebracht. Allerdings gewachsen in kaum etwas. Bei manchen gar nicht und bei anderen normale Umweltbakterien. Aber warum sollten sie auch kontaminiert sein? Sie sind doch bis zum Ende verpackt.
Aber wenn Menschen damit ihre Probleme haben akzeptiere ich es und es ist besser einmal zu viel als zu wenig aufzupassen.
Eierkarton, ist wie Boracay schon erwähnte, bedenklicher. Dort konnten wir auf vereinzelten Proben pathogene Keime (hauptsächlich escherichia coli) feststellen.

Es gibt auch offizielle Untersuchungen dazu.

PS
@Sam & Zora
Deinen Sarkasmus kannst Du gerne behalten. Es ist langsam langweilig.
 
Deinen Sarkasmus kannst Du gerne behalten. Es ist langsam langweilig.
Eher Ironie...musste ja nicht lesen. :)

Wir hatten hier schon oft dieses Thema, ging allerdings eher um die Frage ob die Papprollen verklebt sind und wenn, mit welchem Kleber....schädlich oder nicht. Da gingen die Meinungen doch weit auseinander.
Von Eierkartons aus dem Supermarkt, auch vom Bauernhof direkt, sollte man da schon aus hygienischen Gründen eher die Finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ihr Lieben !
Ich denke, ich werde weiterhin leere Klopapierrollen und auch Papprollen von Küchenrollen verwenden. Es wird nichts geben, wo nicht irgendwelche Bakterien dran haften können. Das beste Beispiel sind ja meine verwendeten Naturäste aus meinem Garten. Man muss auch mal überlegen, durch wieviele Hände gekauftes Spielzeug geht. Eine Keimfreiheit gibt es dort auch nicht.
Damit möchte ich Eure Beiträge keinesfalls in Frage stellen. Aber ich gebe zu bedenken, dass eine Freiheit von Bakterien nie gewährleistet sein wird.

Liebe Grüße
Yvonne
 
Ich benutze diese Papprollen auch, allerdings mehr als Versteck für Futter.
Mit Ästen von draußen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Auf alle Fälle gut abwischen und vor allem Trocknen.
 
Äste von draußen sind eigentlich das Natürlichste, was man machen kann. Bei Zweifel in kochendes Wasser legen. Aber selbst das mache ich nur bei Verdacht. Wer ländlich in Waldnähe wohnt, macht da nichts falsch. Und wer eh einen Garten hat und auch Brennholz benötigt, hat vermutlich immer was zur Hand.
Eierkartons habe ich auch schon genommen, obwohl mir einleuchtet, dass die riskant sind...
Papprollen nehme ich auch. Sicherheitshalber würde ich nur welche ohne Klebereste nehmen. Alle Materialien sollten auch nicht mit Reinigungsmitteln in Kontakt gekommen sein. Das könnte dann wirklich giftig sein. Ansonsten finde ich das alles nicht so dramatisch. Das Zeugs wird ja nicht gegessen, sondern nur geschreddert...
Am besten finde ich immer noch Kork. Das besorge ich öfter in allen Varianten, immer auf der Suche nach Sonderangeboten.
Mein schredderfreudiger Hugo zerlegt derzeit täglich einen brickettgroßen Holzklotz... ich gebe ihm schon so richtig harte, damit er eine Weile beschäftigt ist, und mache mir schon gar nicht mehr die Mühe, was Schönes für ihn zu basteln...
alles besser als meine behandelten und darum giftigen, aber vor allem auch schönen Möbel.... :-)
 
Super Idee, meine beiden Grauen zerfetzen die Pappröhren schneller als ich sie aufhängen kann.

Ich benutze die Papprollen auch als Halter für mein selbst gebackenes Vogelbrot. Funktioniert super.
 
@esth3009 :
Vielen Dank für die Fotos als Veranschaulichung. Diese Idee werde ich so schnell wie möglich aufgreifen. Ich muss nur schauen, wo ich solch einen Ast herbekomme.
Liebe Grüße
Yvonne
 
Man, das ist hier ja ein Service. Vielen Dank.
Ich hatte schon überlegt, unter welchem Suchbegriff ich suchen müsste.
Liebe Grüße
Yvonne
 
Thema: Mein erstes selbstgebasteltes Spielzeug

Ähnliche Themen

Bergkristall
Antworten
0
Aufrufe
345
Bergkristall
Bergkristall
Z
Antworten
2
Aufrufe
562
Ziegensittichfan
Z
Zurück
Oben