Meine Zebrafinken sind gut aufgehoben und fühlen sich wohl

Diskutiere Meine Zebrafinken sind gut aufgehoben und fühlen sich wohl im Forum Zebrafinken im Bereich Prachtfinken - Hallo ich schreibe im Forum als Karedi. Ich bin neu im Forum und bin zufällig auf das Forum gestoßen. Ich habe einige Beiträge von Euch gelesen...
Karedi

Karedi

Neuling
Beiträge
4
Hallo ich schreibe im Forum als Karedi. Ich bin neu im Forum und bin zufällig auf das Forum gestoßen. Ich habe einige Beiträge von Euch gelesen und konnte feststellen, dass sich Jeder um seine Lieblinge kümmert. Erfahrungen wurden ausgetauscht . Auch ich mache täglich meine Erfahrung mit meinen Lieblingen. Meine Voliere ist 64 Quatratmeter groß. Darin sind zur Zeit vier Kanaren, vier kleine Tauben und 56 Zebrafinken. Da geht’s natürlich Rund. IMG_5698.jpegIMG_5703.jpegIch zeige mal ein paar
 

Anhänge

  • IMG_5695.jpeg
    IMG_5695.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_5964.jpeg
    IMG_5964.jpeg
    750 KB · Aufrufe: 26
  • 78f215f4-a082-4a2b-8dac-1f93e8e74f52.jpeg
    78f215f4-a082-4a2b-8dac-1f93e8e74f52.jpeg
    94,8 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5966.jpeg
    IMG_5966.jpeg
    571,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5889.jpeg
    IMG_5889.jpeg
    559,5 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5833.jpeg
    IMG_5833.jpeg
    822,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_5702.jpeg
    IMG_5702.jpeg
    736,4 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5883.jpeg
    IMG_5883.jpeg
    351,3 KB · Aufrufe: 29
herzlich Willkommen bei den Vogelforen
(habe deinen Beitrag vom "Allgemeinen" zu Zebrafinken verschoben)
Da ist was los!
 
Vielen Dank. Bitte schreibt mir, was ich noch beachten und machen muss, damit ich im Forum klar komme.
Was für ein Bild muss ich hochladen? Wie kann ich andere Konten einsehen?
Mit freundlichen Gruß
Karedi
 
Hallo Karedi,

willkommen bei den ZF-Freunden!

56 Zebrafinken :+shocked: Ich dachte meine 11 wären schon viele :D Tolle Bilder!

Viel Spaß im Forum und natürlich mit Deinen vielen, vielen Piepern.

Viele Grüße
Speedy09
 
Hallo Spreedy09
Deine Pieper sind sicher auch eine Freude für Dich. Ich habe meine Voliere kurzfristig vergrößert, weil der liebe Opa helfen musste. Die Enkelin ist bei der Armee und musste kurzfristig umziehen. Ihre Vögel (35) habe ich nun aufgenommen, bis wieder eine Unterkunft errichtet wurde. Es ist schon ein Erlebnis, zwischen den 55 schwirrenden Zebrafinken zu stehen. Ein Problem sehe ich jetzt schon. Wie die Vögel für den Transport einfangen? Wer Tipps hat, bitte! 64 Quatratmeter 2,5 m hoch. Ich zeige noch mal ein paar.
Gruß Karedi
 

Anhänge

  • IMG_6766.jpeg
    IMG_6766.jpeg
    698,6 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_6768.jpeg
    IMG_6768.jpeg
    485,2 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_6640.jpeg
    IMG_6640.jpeg
    758,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_6639.jpeg
    IMG_6639.jpeg
    895 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_6613.jpeg
    IMG_6613.jpeg
    741 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_6645.jpeg
    IMG_6645.jpeg
    549,2 KB · Aufrufe: 15
  • IMG_6508.jpeg
    IMG_6508.jpeg
    494,9 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_6472.jpeg
    IMG_6472.jpeg
    818,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_6447.jpeg
    IMG_6447.jpeg
    654,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_6372.jpeg
    IMG_6372.jpeg
    283,8 KB · Aufrufe: 14
Moin Moin,
Japannetz und Fangkäfig wären meine Wahl. Japannetze gibt's bei ebay für ganz kleines Geld....
 
abgetrennt von hier

Immer schreibt man, dass die Temperatur nicht unter 15 Grad fallen sollte. Ich habe, wie schon erwähnt 56 Vögel. Unter den Zebrafinken sind vier Kanaren und vier Tauben. Die Voliere ist 64 Quatratmeter groß und 2,5m hoch. In der Voliere habe ich eine Wärmekammer. Die Vögel können die nach Belieben aufsuchen. Nun sind im Winter auch mal -15 Grad Kälte. Der Großteil der Vögel denkt nicht daran, die Wärmekammer aufzusuchen. Noch nicht einen. Vogel musste ich beklagen.
Nachts setzen die sich schon vermehrt rein.
Gruß karedi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
im Thema von 2010 ging es um Höchsttemperaturen, nicht um die untere Grenze
 
An vielen Stellen heißt es nicht unter 15°
an andere Stelle wiederum

Auch Zebrafinken, Wellensittiche und Kanarienvögel können den Winter über in der Voliere draußen bleiben – zumindest bei Temperaturen bis -7 Grad Celsius, bei Kanarienvögeln sogar bis -20 Grad Celsius. Die Vögel halten aktuell Winterruhe: Sie erholen sich und bereiten sich auf die neue Brut im kommenden Frühjahr vor. Ideal ist eine Außenvoliere mit frostfreiem Schutzhaus. Sollte dieses keine Heizung haben, sollten Sie darauf achten mehrmals am Tag das Trinkwasser zu wechseln. Außerdem ist im Winter fettreiches Futter für die Vögel sehr wichtig.
Quelle:
Tiergarten Ellenbürger

Das Problem ist eher sind die Vögel daran gewöhnt worden. Futterumstellung im Winter ist notwendig. Wasserstellen sollten offen sein und die Möglichkeit jederzeit wärmere Stellen aufzusuchen Schutzhaus. Aber einige Finken und Kanarienhalter haben damit mehr Erfahrung. Bei Kanarien weiß ich es definitiv das sie Kälte aushalten können, vorausgesetzt sie sind daran gewöhnt.
 
Moin Moin,
Alles totale Quatsch mit den 15 Grad. Zebrafinken bei windgwschützter Voliere kein Problem bei -17 Grad. Haben mir mit dem Schutzraum immer die lange Mittelfeder gezeigt...... Grundvoraussetzung Im Winter windstille Voliere. Geht bei Holzvoliere und klarer Dampfbremsplane für Dachstühle mit einem Elektrotacker in ein paar Minuten.....
 
Thema: Meine Zebrafinken sind gut aufgehoben und fühlen sich wohl
Zurück
Oben