Rock-Schnippel ist gut
Das stimmt, ich bin schon infiziert. Für mich als Anfänger recht einfach zu verpflegende Tiere.
Wenn sie irgendwann krank werden sollten, kann ich hier fragen und nach Lösungen suchen.
MIt den Fellnasen war ich einige Male beim Tierarzt. Von daher ist das nicht ganz neu für mich.
Wenn die Fellnasen über die Regenbogenbrücke gegangen sind, hätte ich noch einen großen Käfig frei:
1m L, 80cmT, 1,68 H.
Die Wanne in der Mitte und die Etagen kann mann rausnehmen. Für Vögel, die nur im Käfig bleiben sollen, unpraktisch weil sie leicht rausfliegen beim Futterwechsel oder reinigen. Wenn Freiflug möglich ist, eher kein Problem.
Der Gedanke, zwei Gouldamadinen einziehen zu lassen, lässt mich nicht los. Platz ist da.
Wenn, dann wäre der Zeitpunkt Ende des Jahres oder später. Das will gut überlegt sein.
Eben ist Caruso das erste mal in den 9m langen Flur geflattert. Hatte schon Bedenken, dass er nicht mehr zurück findet weil hier alles verwinkelt ist - hat er aber. So interessant fand er es nicht. Ich habe von den Fellnasen einiges an Gegenständen übrig wie riesige Naturkorkrindenplatten und -röhren. Die Äste, fast Stämme, könnte ich im Flur zum Anlanden drapieren.
Ich könnte mir natürlich überlegen, wenn überhaupt, statt den Goulds noch zwei Kanarienhähne vom Züchter anzuschaffen.
Wie sind die Erfahrungen mit 3,0 oder 4,0? Bis jetzt habe ich den Eindruck, die beiden genügen sich. Ich hatte gelesen, dass Kanaris nicht unbedingt Schwarmtiere sind.
Das ist erstmal Zukunftsmusik. Vorrangig ist für mich, erste Erfahrungen mit den beiden Hähnen zu sammeln.
Ich weiß, vorher gut informieren ...