W
Wolfi.NBG
Neuling
- Beiträge
- 1
Hallo liebe Papageien (AMAZONEN) freunde.
Nun habe ich schon so viel recherchiert und war auch beim Reptilien Tierarzt, seiner Meinung nach ist das ein Vitamin "H" Mangel, zuerst freute ich mich, dass es nichts Ernstes war,
dennoch schlagen die Vitamine nicht an :(
Aber jetzt von vorne:
Meine Geldstirnamazone plagt seit längerer Zeit am Flügel "Juckreiz", mit heftigen Feder putzen und Schmerzschreie wenn es sich dort Putzt.
Als erstes dachte ich an Parasiten, recherchierte, hat aber nichts 100% übereingestimmt.
Nun, bin dann auch kurzfristig zum Tierarzt gefahren für Reptilien, er schaute sich ihn an,
und meinte er habe Vitamin "H" Mangel, also hat er mir aus der Apotheke Biotin empfohlen,
die ich besorgte.
Gab ihn dann eine 1/2 Tablette im Mörser zerstoßen und im Essen beigemischt.
Resultat, er hat sein Essen nicht gegessen :(
OK, Fettleber hatte er schon seit ich ihn vor 20 Jahren aus dem Tierheim holte, nun ist er 50 Jahre jung
Dann habe ich gelesen Hanf bez. Hafer ist auch förderlich bei Federwachstum, habe gleich kaltgepresstes Hanföl aus dem Bioladen geholt und die Arznei zerstoßen beigemischt, hat bestens funktioniert, trotz Fettleber.
Aber jetzt sind schon ein paar Monate verstrichen, und das Ergebnis, leider sehr ernüchternd.
Der Schnabel wurde zu 50 % besser, aber sein Flügel bedauerlicherweise nicht :(
Auch ist er nicht zu oft alleine, das kann ich ausschließen.
Ich kümmere mich viel um ihn, wenn ich gehe, geht er, wenn es nicht zu kalt ist, auch auf die Arbeit mit, und sitzt frei im Baum.
Auch in der Freizeit darf er auf dem Baum sitzen.
Er meldet sich, wenn ihm was nicht passt, oder wenn er Hunger bekommt
Nun meine Frage:
Ist das ein Mikroben befall?
Die Ränder der Federn sehen verschlissen aus, seine Haut juckt ihm ständig.
Gemüse und Obst (BIO) bekommt er täglich.
Ist Teebaumöl in der Sprühflasche hilfreich?
Was hat er, bez. was fehlt ihm oder was hilft dagegen?????? :(
Wäre super, wenn jemand hierfür einen Spezialisten kennen würde
oder eine passende Antwort hätte.
Klar ist, auch an Vögeln geht das alte nicht spurlos vorbei, dennoch muss man wissen
was für Sachen bez. Vitamine oder sonstiges er benötigt.
Bilder habe ich auch mit angehängt.
Gruß Wolfgang aus NBG
Nun habe ich schon so viel recherchiert und war auch beim Reptilien Tierarzt, seiner Meinung nach ist das ein Vitamin "H" Mangel, zuerst freute ich mich, dass es nichts Ernstes war,
dennoch schlagen die Vitamine nicht an :(
Aber jetzt von vorne:
Meine Geldstirnamazone plagt seit längerer Zeit am Flügel "Juckreiz", mit heftigen Feder putzen und Schmerzschreie wenn es sich dort Putzt.
Als erstes dachte ich an Parasiten, recherchierte, hat aber nichts 100% übereingestimmt.
Nun, bin dann auch kurzfristig zum Tierarzt gefahren für Reptilien, er schaute sich ihn an,
und meinte er habe Vitamin "H" Mangel, also hat er mir aus der Apotheke Biotin empfohlen,
die ich besorgte.
Gab ihn dann eine 1/2 Tablette im Mörser zerstoßen und im Essen beigemischt.
Resultat, er hat sein Essen nicht gegessen :(
OK, Fettleber hatte er schon seit ich ihn vor 20 Jahren aus dem Tierheim holte, nun ist er 50 Jahre jung

Dann habe ich gelesen Hanf bez. Hafer ist auch förderlich bei Federwachstum, habe gleich kaltgepresstes Hanföl aus dem Bioladen geholt und die Arznei zerstoßen beigemischt, hat bestens funktioniert, trotz Fettleber.
Aber jetzt sind schon ein paar Monate verstrichen, und das Ergebnis, leider sehr ernüchternd.
Der Schnabel wurde zu 50 % besser, aber sein Flügel bedauerlicherweise nicht :(
Auch ist er nicht zu oft alleine, das kann ich ausschließen.
Ich kümmere mich viel um ihn, wenn ich gehe, geht er, wenn es nicht zu kalt ist, auch auf die Arbeit mit, und sitzt frei im Baum.
Auch in der Freizeit darf er auf dem Baum sitzen.
Er meldet sich, wenn ihm was nicht passt, oder wenn er Hunger bekommt

Nun meine Frage:
Ist das ein Mikroben befall?
Die Ränder der Federn sehen verschlissen aus, seine Haut juckt ihm ständig.
Gemüse und Obst (BIO) bekommt er täglich.
Ist Teebaumöl in der Sprühflasche hilfreich?
Was hat er, bez. was fehlt ihm oder was hilft dagegen?????? :(
Wäre super, wenn jemand hierfür einen Spezialisten kennen würde
oder eine passende Antwort hätte.
Klar ist, auch an Vögeln geht das alte nicht spurlos vorbei, dennoch muss man wissen
was für Sachen bez. Vitamine oder sonstiges er benötigt.
Bilder habe ich auch mit angehängt.
Gruß Wolfgang aus NBG