Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat

Diskutiere Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo liebes Vogelforum! Mein Kanarienvogel hat seit 2 Tagen dunkleres Gefieder über dem Schnabel bekommen, ich mache mir Sorgen, dass es Milben...

  1. #1 GranKanaria, 25.05.2023
    GranKanaria

    GranKanaria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebes Vogelforum!

    Mein Kanarienvogel hat seit 2 Tagen dunkleres Gefieder über dem Schnabel bekommen, ich mache mir Sorgen, dass es Milben sein könnten. Ansonsten macht sie einen ganz fitten Eindruck, aber Vögel können Krankheiten ja ganz gut verstecken. Habe Kieselgur im Käfig verstreut und dem Vogel ein Sandbad gegönnt. Auch erstmal in Quarantäne.
    Was könnte die Henne haben, sie hat noch vor einigen Tagen im Nest gesessen, jedoch auf Plastikeiern, was sie nun aber aufgegeben hat. Unsere 2 Vögel leben zu Hause, haben fast den ganzen Tag über Freiflug.
    Ich habe hier ein Foto angehängt.
    Kann man da was machen, bin noch relativ unerfahren, was Vogelhaltung angeht, gebe mir aber große Mühe :)
     

    Anhänge:

  2. #2 Annamirl, 25.05.2023
    Annamirl

    Annamirl Guest

    Bitte mach einen Termin beim Tierarzt. Wenn es Milben sind, muss das unbedingt ganz schnell behandelt werden. Nimm den Vogel mit. Möglicherweise müssen alle Vögel behandelt werden. Hoffe,es wird alles wieder gut :)
     
  3. #3 SamantaJosefine, 25.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.516
    Zustimmungen:
    8.890
    Ort:
    30853
    @GranKanaria
    Auf mich macht das Gefieder über dem Schnabelansatz einen feuchten Eindruck, deswegen die dunkle Färbung.
    Es könnte eine Nebenhölenentzündung sein, Erkältung?
    Milben würde ich ausschließen.
    Bitte kontaktiere deinen vkTA, evt. kannst du ihm ein Foto zukommen lassen um mit ihm einen weiteren Beh.Plan zu besprechen.
    Vermeide bitte unbeding Zugluft und einen kühlen Standort.
    Wäre sehr lieb, wenn du uns ein feedback zukommen ließest,
     
    charly18blue gefällt das.
  4. #4 Gast 20000, 25.05.2023
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.942
    Zustimmungen:
    2.229
    Die Schnabeloberfläche sieht etwas schorfig aus.
    Ist er aber lebhaft und munter, so könnte es sich vielleicht um Grabmilben handeln.
    Sollte aber mit Federverlust in der Schnabelumgebung einhergehen!
    Lassen sich aber leicht behandeln...gleiche Verfahrensweise wie bei Luftsackmilben...1Tropfen Ivermectin 0,12%ig auf die federlose Stelle unter dem Flügel auftragen, mit der Pipette leicht verreiben und 14 Tg. später noch einmal wiederholen. Bei Nasenausfluß liegt etwas anderes zu Grunde.
     
    Annamirl gefällt das.
  5. Max78

    Max78 Stammmitglied

    Dabei seit:
    14.08.2022
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    705
    Ort:
    Schleswig-Holstein
    Moin Moin,
    schließe mich den Vorrednern vollumfänglich an. Milben könnten es sein, aber wie geschrieben eher unwahrscheinlich.
    Ausfluss ist vorhanden, daher nasse "dunklere" Federn. Zugluft, Kälte, baden alles vermeiden und Tierarzt informieren. Dann weitersehen....
     
    charly18blue gefällt das.
  6. #6 Sam & Zora, 25.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    charly18blue und SamantaJosefine gefällt das.
  7. #7 GranKanaria, 28.05.2023
    GranKanaria

    GranKanaria Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Vielen Dank an alle für die schnellen Antworten!
    Habe einen Tierarzt kontaktiert, er war auch der Meinung, es hängt mit der Nase zusammen! Vermutlich Atemwegsinfektion.
    Habe dem Vogel viel Ruhe gegönnt, und einen Tag später, nach einem ausgiebigen Bad sah das Gefieder wieder normal aus!
    Also wahrscheinlich kam es davon, weil die Henne ja einige Tage im Nest saß und seltener gebadet hat als sonst, bzw gar nicht. Sie ist sonst eine richtige Wasserratte :D
    Das Nest war vielleicht staubig und sie hat es ständig eingeatmet.
    Ich bin erleichtert, dass es doch keine Milben waren, und der Vogel nun gesund und munter ist :D
    Bisher ist es auch nicht wieder gekommen! Das Nest ist auch entfernt worden.
    Danke nochmal für eure Mühen!!!
     
    SamantaJosefine gefällt das.
  8. #8 SamantaJosefine, 28.05.2023
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine Schon lange dabei ;) verliebt in Kanarien :))

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.516
    Zustimmungen:
    8.890
    Ort:
    30853
    @GranKanaria
    Danke für dein Feedback, und weiterhin gute Besserung für deine kleine, ebenso noch ein schönes sonniges Pfingstfest und Freude an deinen Vögeln.
    :0-
     
Thema:

Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat

Die Seite wird geladen...

Milben beim Kanarienvogel? Bitte um Rat - Ähnliche Themen

  1. Luftsackmilben beim Kanarienvogel

    Luftsackmilben beim Kanarienvogel: Meine Kanarienvogelhenne quält sich nun schon seit ca. 2 Wochen mit Luftsackmilben. Ich war mit Ihr bereits zwei Mal beim Tierarzt und sie wurde...
  2. Luftsackmilben beim Dompfaff

    Luftsackmilben beim Dompfaff: Hallo mein gimpel hat luftsackmilben .. laut Tierarzt soll ich ihn mit ivomec verdünnt ( 2,7 mg auf 1ml ) behandeln..habt ihr Erfahrungen?? Hab...
  3. Luftsackmilben beim Wellensittich möglich?

    Luftsackmilben beim Wellensittich möglich?: Hallo zusammen, da ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich nun, dass ich hier evtl Rat finde. Gibt es nun Luftsackmilbem beim Welli, ja...
  4. Vogelmilben beim Menschen und in der Wohnung

    Vogelmilben beim Menschen und in der Wohnung: Beim Reinigen unseres Nistkastens sind anscheinend Vogelmilben auf mir gelandet, zumindest habe ich seitdem zahlreiche Stiche. Können sich die...
  5. Grabmilben beim Kreuzschnabel

    Grabmilben beim Kreuzschnabel: Hallo zusammen Meine Fichtenkreuzschnäbel haben Grabmilben was kann ich dagegen tun kann mir villeicht jemand tipps geben??? gruß Martin