Milben

Diskutiere Milben im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hi, drei Jahre ging es gut, jetzt hat es mich auch erwischt. Bei einer Nestkontrolle gestern stellte ich fest, dass wir Milben haben. Zwei...

  1. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    drei Jahre ging es gut, jetzt hat es mich auch erwischt. Bei einer Nestkontrolle gestern stellte ich fest, dass wir Milben haben. Zwei Nester und Vögel waren ziemlich voll davon. Kontrolle/ Austausch der anderen Nester war negativ. An einigen Altvögeln die wir kontrollierten war nichts festzustellen.
    Habe letzte Nacht eine große weiße Pappe in der Voli ausgelegt und über einem Zuchtkäfig ein weißes Handtuch. Bei Kontrolle eben waren keine Milben zu sehen. Auch hinter einigen Teilen die ich in der Voli recht problemlos trotz Besatz abmontieren kann war gestern nichts zu sehen.
    Jetzt frage ich mich ernsthaft was ich mir da eingefangen habe. Nordische Vogelmilbe oder doch die nette Rote?
    Wie dem auch sei, die Behandlung dürfte gleich sein. In Absprache mit meinem TA werden die Tiere mit Frontline behandelt und die Voliere desinfiziert.
    Eine Probe der Milben die einem befallenen Vogel beim TA abgenommen wurde, geht zu einem Parasitologen, dauert aber einige Tage bis das Ergebnis kommt.
    Habe ich was übersehen, muss/sollte ich noch etwa beachten oder hat einer von euch noch Tipps?


    LG
    Lamaja
     
  2. Tommi

    Tommi Guest

    Hi Lamaja!
    Deine Beschreibung spricht sehr für die nordische Vogelmilbe!
    Der Unterschied ist eigentlich sehr leicht festzustellen! Die nordische Vogelmilbe ist gräulich, sie ist kleiner und vor allem wesentlich schneller als die Rote Vogelmilbe! Wenn Du in den Nestern keine wirklich rot erscheinenden Milben erkennen konntest hast Du die Nordische!
    Die Behandlung ist auch unterschiedlich! Bei den Nordischen reicht eine Behandlung der Vögel vollkommen aus, da sie sich sowieso nur am Vogel oder in den Nestern mit Jungen aufhalten. In Ritzen und Spalten wirst Du die nicht finden!
     
  3. #3 Fleckchen, 15.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
    Diese beiden Milben untersceiden sich in Lebensweise und aussehen. Die rote "beehrt" den Altvogel nur in der Nacht mit einem Besuch, während die schwarze immer am Vogel zu finden ist.
    Bei der Schwarzen ist Frontline die richtige Wahl, bei der Roten sollte mehr wert auf die Reinigung der Umgebung geachtet werden.
    Jeden Winkel kontrollieren. Ritzen, Rückseiten, die Federn der Futterklappen, Einschübe für Gitter....
    Tip 1
    Tip 2
    Tip 3
    Ups, Django war schneller:zustimm:
    erich
     
  4. #4 Wichtel, 15.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hi Lamaja,
    die nordische Vogelmilbe spricht auch noch gut auf Adarp Puder an.
     
  5. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    danke für eure schnellen Antworten. Schnell sind sie, wie Tommi schreibt. Kaum Nest bzw. Vogel in der Hand und schon sah man die Viecher auch auf den Händen. Grau, dunkelgrau kommt hin. Richtig rot habe ich weder auf Händen noch auf den Vögeln gesehen.
    Mir ist schon klar, dass ich mir bei der Nordischen die Desinfektion der Voli sparen kann. Aber momentan haben wir keine Jungvögel (bis auf zwei, die aber auch schon befiedert sind) in den Nestern und nur drei Hennen hatten in den letzten Tagen Eier gelegt. Nester habe ich schon alle entfernt und bin dabei die Innenvoliere/Schutzhaus zu reinigen und zu desinfizieren. Morgen früh werden dann die Vögel alle behandelt und kommen danach ins Innenteil. Dann kommt außen und die zwei Zuchtkäfige dran. Wenn's denn "nur" die Nordische ist, war es zwar viel Aufwand, aber dafür ist die Voli grundgereinigt und desinfiziert. Dann kann ich nächste Woche beruhigt wieder nach FHH fahren und abwarten was von dem Parasitologen kommt.

    So, jetzt geh ich weiter putzen, bis dann


    LG
    Lamaja
     
  6. #6 gfiftytwo, 15.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Hallo

    welche sind diese....

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  7. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    ne, kleiner. Habe eben Klebefallen an 5 Stellen in der Voli angebracht. Unter anderem dort, wo die befallenen Nester waren. Mal gespannt, was der morgen dann bringt.

    LG
    Lamaja


    PS: verrätst du mir, was du da für "niedliche" Krabbler abgelichtet hast?
     
  8. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    der Morgen scheint gut zu werden. An den Klebefallen war nichts zu sehen. Eine auffällige Stelle haben wir noch unters Mikroskop gelegt, war nur Staub :~ zu sehen.


    LG
    Lamaja
     
  9. #9 Fleckchen, 16.06.2007
    Fleckchen

    Fleckchen Schiebemeister

    Dabei seit:
    13.10.2004
    Beiträge:
    7.632
    Zustimmungen:
    19
  10. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hi

    dies sind mit ziemlicher Sicherheit nordische Vogelmilben.
    Die roten sind dagegen knuffig und putzig - was sind die süssssss


    Gruß
    Oli
     
  11. #11 1941heinrich, 16.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    4.140
    Ort:
    Wagenfeld
    Vogelmilben ??

    Na besten Dank oli diese Viecher wollen wir bestimmt alle nicht.Hatte sie mir mal von einer Schau mitgebracht.Diese Dinger sind fähig zu springen,hatte sie beim rauslassen eines Vogels aus dem Schaukäfig plötzlich auf der Hand und im Gesicht.Habe Frontline benutzt nach 6 Wochen wiederholt.Kein großer Schaden außer das die entsprechenden Vögel in die Mauser kamen.Grüße Heinrich:nene:
     
  12. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    jau, springen scheinen die zu können, hatte auch unzählige der Biester auf der Hand.
    Nachdem ich am Freitag die Innenvoliere grundgereinigt und desinfiziert habe, wurde gestern alle Vögel mit Frontline behandelt. Dabei haben wir an vielen Vögeln ebenfalls Milben festgestellt. Alle behandelten nach innen und dann kam der Außenteil dran. Da ich sehr viele Teile an der Voli mit einfachen Griffen abbauen kann habe ich dann auch viele Verdeckten Stellen kontrollieren können. Außer einigen Ohrkneifern war da nichts zu sehen.
    Scheine also nochmal an der Roten vorbeigekommen zu sein. Dabei dürfte selbst wenn ich mich irre, die die folgende Behandlung ebenfalls kaum überlebt haben.

    LG
    Lamaja
     
  13. #13 Wichtel, 17.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    Hi Lamaja,
    die sehen auf dem Bild aus wie die nordische Vogelmilbe. Hoffentlich wirkt bei dir das Frontline. Hatte mir letztes Jahr im Herbst die nordische von einer Ausstellung mitgebracht - nette Trophäe - und hartnäckig in der Behandlung, zog sich über 4 Wochen hin bis endlich alle "hinüber" waren. Frontline und Ivomec zeigte nicht so die Wirkung bei der Nordischen, letztendlich habe ich mit Adarp Puder behandelt, da sich die Biester ja am Vogel aufhalten und ich mir wirklich keinen Rat mehr wusste, damit habe ich dann alles in den Griff bekommen. Bis jetzt toi toi toi, keine mehr gesehen.
     
  14. Lamaja

    Lamaja Foren-Guru

    Dabei seit:
    01.12.2002
    Beiträge:
    979
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    41379 Brüggen
    Hi,

    was mich jetzt interessieren würde, woher kommen die Viecher. Das man sich wie Heinrich die auf einer Schau holen kann, kann ich mir vorstellen. Aber ich habe auch seit monaten keine Vögel gekauft, und die, die Mitte April in die Voli kamen waren 2 Monate in Quarantäne und auf mehr als Milben untersucht worden. Von Außen? Kann ich mir irgendwo schlecht vorstellen. Die Voliere ist von drei Seiten fest geschlossen und von der offenen Seite kann eigentlich nichts von Wildwögeln reinkommen ???. Durch die doppelte Verdrahtung an 9cm Holzbalken können die eigentlich keinen direkten Kontakt mit meinen Kanis bekommen. Dach ist mit Doppelstegplatten zu und die ganze Voliere steht auf einer Betonplatte.
    Bleibt noch Grünfutter, Äste aus dem Garten??? Einstreu? Ich nahme an sich Hanfstreu, bin jetzt kpl. wieder auf Sand umgestiegen.

    LG
    Lamaja
     
  15. #15 Wichtel, 17.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    jep, bei dem milden Winter ist ja nix kaputt gegangen, so wie die Zecken in diesem Jahr abartig sind, könnte ich mir vorstellen, dass auch vermehrt die blöden Milben vorhanden sind.
     
  16. #16 gfiftytwo, 17.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Bei mir tauchen sie immer in Nestern auf.Selbst wenn ich nach einer Brut das Nest gewechselt,Käfig komplett gereinigt habe,waren die Viecher in der Folgebrut wieder da.Auch Altvögel wurden teilweise behandelt.

    Woher bekommt man Frontline?Wie wird es angewendet?
    Wäre für Auskunft dankbar.

    @Wichtel

    wie wendest du Ardap an?
     
  17. #17 Wichtel, 17.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    In der Apotheke - Dosierung für Katzen. Ampulle öffnen auf ein Schälchen geben und mit einem feinen Pinsel einen Tropfen in den Nacken der Vögel geben.

    Adarp Puder. Das Gefieder auseinanderstreichen/pusten - hauptsächlich das Bauchgefieder und das Puder aufbringen. Wichtig ist halt, dass das Puder nicht nur oben auf dem Gefieder ist, sondern bis unten auf die Haut kommt, notfalls mit den Fingern etwas verteilen.

    Ich gebe auf die Nesteinleger etwas Kieselgur, so dass wenn die Henne ihr Nest gebaut hat das Kieselgur zwischen Nesteinleger und Nest ist. Sollten Milben vorhanden sein, schleift das Kieselgur den Panzer der Milben kaputt und die Milben trocknen aus.
     
  18. #18 1941heinrich, 17.06.2007
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.872
    Zustimmungen:
    4.140
    Ort:
    Wagenfeld
    Frontline

    Ich bekomme das Frontline von meinem Tierarzt.Es ist eine Pumpstrayflasche.Ein kurzer Pump unter den Flügelbug und einmal am Bürzel das war es.Bei meinen Glostern hat es super geholfen und den Vögeln war nichts anzumerken. Heinrich
     
  19. #19 Wichtel, 17.06.2007
    Wichtel

    Wichtel Guest

    hast du mal die genaue Bezeichnung und Dosierung davon, ist ja in der Anwendung wesentlich einfacher als mit dem Pinsel zu arbeiten.
     
  20. #20 gfiftytwo, 17.06.2007
    gfiftytwo

    gfiftytwo Guest

    Ja genau das meinte ich,Frontline zum Sprühen,danke Heinrich

    Kieselgur oder auch Silikatstaub sollen ja eine sichere Möglichkeit sein,weil die Anwendung bio physikalisch wirkt und somit Resistenzen ausgeschlossen werden können habe ich (im Limk) gelesen.
     
Thema: Milben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. milbenfalle gartenhaus

    ,
  2. Milben buchfink

Die Seite wird geladen...

Milben - Ähnliche Themen

  1. Kanarienvogel trinkt Anti-Luftsackmilben - Was tun?

    Kanarienvogel trinkt Anti-Luftsackmilben - Was tun?: Hallo, Wie im Titel steht hat mein Kanari aus Versehen das Mittel gegen Luftsackmilben getrunken (Inhaltsstoffe: Dodecansäure, Marbosa, Aloe Vera...
  2. Sind dies Federmilben?

    Sind dies Federmilben?: Guten Morgen, unsere Kanarien haben Milben. Ich tue mir schwer bei der Bestimmung. Könnt ihr mir da weiterhelfen und dies anhand der Fotos...
  3. Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich

    Woher bekomme ich ein Mittel gegen Luftsackmilben so schnell wie möglich: Hi, Mein Kanarienvogel fängt langsam an stark zu atmen/würgen. Ich will ihm, bevor es zu schlimm wird ein Mittel dagegen geben. Wo bekomm ich so...
  4. Was soll ich jetzt machen? (Luftsackmilben)

    Was soll ich jetzt machen? (Luftsackmilben): Hallo, Wie im Titel steht hat mein Kanarienvogel LSM. Er hustet durchgängig fast ohne Pause. Nun ist allerdings Sonntag und morgen ist ein...
  5. Für grabmilben vor behandeln?

    Für grabmilben vor behandeln?: Ich adoptiere am Wochenende 3 nymphensittiche daher meine Angst sehr hoch ist das wieder grabmilben ausbrechen (ist schon mal nach dem Kauf eines...