Möchte mir ein Pennantsittich-Pärchen zulegen

Diskutiere Möchte mir ein Pennantsittich-Pärchen zulegen im Forum Plattschweifsittiche im Bereich Sittiche - Hallo ihr Lieben :) ich bin auf der Suche nach einem aktiven Vogelforum, weil ich mir gerne ein Pennantsittich-Pärchen oder ein...
Z

Zylanija

Neuling
Beiträge
15
Hallo ihr Lieben :)

ich bin auf der Suche nach einem aktiven Vogelforum, weil ich mir gerne ein Pennantsittich-Pärchen oder ein Stanleysittich-Pärchen zulegen möchte. Wie finde ich am besten seriöse Züchter, die mir dabei helfen können? Natürlich möchte ich geschlossen beringte Tiere und auch junge Tiere, da ich mit ihnen per Klickertraining arbeiten möchte.
Ich freue mich auf Antworten.

Herzlichen Dank und liebe Grüße

Gaby
 
Wildfarbige Pennantsittiche sind schöne Vögel mit melodischen Rufen. Aber ich habe sie aus Rücksicht auf die Nachbarn abgegeben, weil ihre Rufe zwar schön, aber schon im Morgengrauen in 40 Metern Entfernung zu hören waren.
 
Moin Moin,
So sieht's aus! Am frühen Morgen wohl eher mehr als 100 Meter. Schöne Grüße an die ehemalige Nachbarschaft kann man dann nur sagen.....
Wir hören die Blaustirnamazonen einen knappen halben Kilometer weiter rufen und richtig Randale machen- aber richtig deutlich wenn es ganz still ist oder der Wind richtig steht! Pennanten u.a. haben schon so manchen Wohnungsmietvertrag zum Ende gebracht......
 
Oh okay, danke für eure Antworten. Bin nicht davon ausgegangen, dass die derart laut sind. :D
Aber ich habe mir als Alternative auch schon vorher den Stanleysittich ausgesucht. Der ist ruhiger laut Internet. Könnt ihr das bestätigen?
Und nochmal zu meiner Frage, wie und wo finde ich seriöse Züchter? Ich bin über Google etc. nicht wirklich weit gekommen. Kaum Züchterseiten und wenn ich eine gefunden hab, veraltet und scheinbar nicht mehr wirklich aktiv.
 
Ja, das stimmt. Ich wusste nur noch nicht, ob das wirklich gut ist, mich dort umzusehen. Man sagt ja immer, keine Tiere aus Internet-Märkten. Du hast da also gute Erfahrungen und es ist gut sich dort umzusehen?
Und wie ist es mit den Stanleys? Stimmt es, dass diese Art ruhiger ist? Kann das jemand bestätigen? :) (Danke an der Stelle nochmal für die Warnung bzgl. der Pennants)
 
Hallo allerseits,

Ich interessiere mich ebenfalls für Pennant Sittiche und wundere mich über die Aussagen bezüglich ihrer Lautstärke und Hörbarkeit

Sie wurde mir als ruhig und weniger laut empfohlen und ich richte gerade eine Außen-Voliere her, jetzt kommen wir jedoch Zweifel.

Ich suche eher ruhige Vögel, die auch zutraulich werden, also auf Hand oder Schulter fliegen, wenn ich fressen anbiete, das würde mir reichen, gegen mehr zutraulich hätte ich natürlich auch nichts.

Meine Voliere steht an der Grundstücksrecke, dahinter sind nur Wiesen und Wald. Daneben ein Nachbar, den Vögel nicht stören. Allerdings geht unser Schlafzimmer und auch das des Nachbarn zum Garten raus und liegt in etwa 20 m Entfernung zur Voliere, die allerdings nach hinten geöffnet ist.

Meine Frau ist eher geräuschempfindlich, ein Graupapagei Pärchen kommt deshalb leider nicht infrage, obwohl ich sie grundsätzlich favorisiere.

Vielleicht könnt ihr mir eine Einschätzung und wenn nötig auch Alternativen raten? Ich schaue mir jetzt erst mal den Stanley Sittich an
 
Moin Moin,
20 Meter sind garnichts. Der Nachbar hat so lange nichts gegen Vögel bis er bemerkt das die Geräuschquelle wegen der Er senkrecht im Bett steht im Hochsommmer, wenn viele mit offenem Fenster pennen, morgens ab 3:30 - 4:00 Uhr von dir kommt... Nur mal so nebenbei: Vögel kennen übrigens KEIN WOCHENENDE UND KEINE SONNTAGSRUHE. Da holt einen z.B. selbst ein Roter Kronfink, Kardinal, Maskenkernbeisser, die "Königin der Nacht" oder ein Schamadrosselhahn aus dem Schlaf. Du kannst dir ALLE Arten von Vögeln bei xeno-canto anhören. Dazu solltest du dir vorher den lateinischen Namen des Wunschvogels googeln oder manchmal hilft sogar das die Frau sich nicht scheiden lässt.....
 
Moin Moin,
20 Meter sind garnichts. Der Nachbar hat so lange nichts gegen Vögel bis er bemerkt das die Geräuschquelle wegen der Er senkrecht im Bett steht im Hochsommmer, wenn viele mit offenem Fenster pennen, morgens ab 3:30 - 4:00 Uhr von dir kommt... Nur mal so nebenbei: Vögel kennen übrigens KEIN WOCHENENDE UND KEINE SONNTAGSRUHE. Da holt einen z.B. selbst ein Roter Kronfink, Kardinal, Maskenkernbeisser, die "Königin der Nacht" oder ein Schamadrosselhahn aus dem Schlaf. Du kannst dir ALLE Arten von Vögeln bei xeno-canto anhören. Dazu solltest du dir vorher den lateinischen Namen des Wunschvogels googeln oder manchmal hilft sogar das die Frau sich nicht scheiden lässt.....

Hallo,

danke für deinen xeno-canto Tipp.

Glücklicherweise bin ich mit guten Nachbarn und einer beneidenswerten Frau gesegnet. Die haben die letzten 5 Jahre meine Hühner toleriert, insofern passt das schon, aber danke.
 
Falls mir noch jemand einen Ratschlag geben kann bezüglich meiner Frage oben (13:06 Uhr), wäre ich dankbar.
 
Ja, das stimmt. Ich wusste nur noch nicht, ob das wirklich gut ist, mich dort umzusehen. Man sagt ja immer, keine Tiere aus Internet-Märkten. Du hast da also gute Erfahrungen und es ist gut sich dort umzusehen?
Und wie ist es mit den Stanleys? Stimmt es, dass diese Art ruhiger ist? Kann das jemand bestätigen? :) (Danke an der Stelle nochmal für die Warnung bzgl. der Pennants)
Hallo,
ich bin schon einige Jahre mit Stanleysittichen "unterwegs" und kann bestätigen, dass sie im allgemeinen nicht sehr laut werden. Sie haben ein sehr breites Spektrum an Geräuschen – eine sehr interessante und schön Vogelsprache.
Sie halten sich freifliegend in meiner Wohnung (mit Vogelzimmer und Rückzugsmöglichkeiten) auf und haben natürlich für alles ihre Zeiten – mal sehr, mal weniger vernehmbar.
Natürlich ist jeder Vogel anders, und mein letzter Zugang, Niko, ist deutlich der lauteste von allen. Es hat mich wirklich überrascht, dass Staneys so laut werden können! Wenn er im Frühling morgens ruft, geht mir das auch durch Mark und Bein. Aber das laute Rufen dauert nicht lange und dringt dann doch nicht so arg durch die Betonwände – es kamen noch keine Beschwerden aus der Nachbarschaft.

Ich fand es bisher nicht leicht, Stanleysittiche zu finden – insbesondere aus guter Haltung. Ich habe immer lange und intensiv gesucht. Mit Niko ist mir das über dieses Forum gelungen und ich musste dafür recht weit fahren :-)
Einmal habe ich eine Stanley-Dame aus dem Tierheim Berlin holen können. Und eine Andere zuvor aus erschreckendem Vogelhording. Ich finde das durchaus ein bedrückendes Thema und tendiere dazu zu sagen: einfach aufhören, exotische Vögel zu halten. Sich lieber anders für Vögel engagieren ...
Grüße, Ute
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, habe auf eine Nachricht von vor einem Jahr reagiert! Kann meine Nachricht nicht mehr löschen und passe in Zukunft besser auf! :)
 
Thema: Möchte mir ein Pennantsittich-Pärchen zulegen

Ähnliche Themen

CuckooForCockatoos
Antworten
1
Aufrufe
717
Karin G.
Karin G.
Romy36
Antworten
7
Aufrufe
867
Reinhart L.
Reinhart L.
P
Antworten
40
Aufrufe
3.176
Max78
Max78
Zurück
Oben