Mögliche Idee zur AV - oder eher nicht?

Diskutiere Mögliche Idee zur AV - oder eher nicht? im Allgemeines Vogelforum Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Vogelfreunde, ich habe ein paar Fragen zu einer Außenvoliere. Wenn unsinnige Ideen dabei sind, bitte nicht gleich schimpfen :o . Ich habe...

  1. #1 jaqueline84, 22.06.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Hallo Vogelfreunde,

    ich habe ein paar Fragen zu einer Außenvoliere. Wenn unsinnige Ideen dabei sind, bitte nicht gleich schimpfen :o . Ich habe meine Vögel bisher im Haus gehalten und würde ihnen gerne eine Außenvoliere ermöglichen. Wir haben im Garten 3 Partiellen unter denen man normal Feuerholz lagert (ich denke ihr kennt das). Mein Vater wäre bereit eine davon leer zumachen. Das wären dann 2,30 m x 1,95 m x 2,0 m. Wir würden das mit Volierendraht umzäunen und natürlich ein Schutzhaus rein machen. Um zu wissen, ob wir sie ganzjährig draußen lassen können, bräuchte ich Tipps zur Heizung des Hauses. Wie beheizt ihr eure? Meine Eltern meinen natürlich, dass die monatlichen Kosten nicht zu immens sein sollten. Bis wieviel °C können Wellis / Kanarien ohne Heizung leben? Wegen den Stromkosten hat mein Vater die Idee, es mit einer Solarzelle zu machen, die außerhalb der Voli liegt und zu einem Heizkörper im Schutzhaus führt (was das genau sein wird, wissen wir noch nicht). Wäre sowas denkbar?? :+keinplan. Wie muss ein Schutzhaus sein? Und welchen Bodenbelag am besten? Vogelsand? Wenn es uns mit der Beheizung nicht möglich wird, würde ich sie im Winter wieder rein holen. Mal davon abgesehen: Liese sich unsere Idee umsetzen? Hab ich noch was wichtiges vergessen, was wir bedenken müssten beim Bau? Gemacht haben wir noch gar nichts - ich informiere mich lieber VORHER :zustimm:.
     
  2. #2 Das Schaf, 22.06.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    ich halte mein kanrein in winter in eine unbeheizten schutzhaus, mit doppelten wänden un in den zwischenraum ist ca 3 cm dickes striopor isolirt es wird dort immer relativ kalt meistne 2-3 grad wärmer als drausen. Kälteste waren über 3 tage - 5° C
     
  3. #3 jaqueline84, 22.06.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Danke für die Antwort. Das heißt also -5 Grad wäre für die Vögel noch okay??
    Mir persönlich kommt das doch sehr kalt vor, aber wenn es bei dir klappt...
     
  4. #4 Das Schaf, 22.06.2007
    Das Schaf

    Das Schaf Master of......

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    1.647
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hettstedt
    es ist nicht das optimal aber es geht. aber ich muss noch dazu sagen das unter meiner Volier ne rudel schafe steh. Die volier fängt erst bei 1.20 meter höhe an.
    Was noch zusätzlich wärem bringt.

    Eien bekanter hat ca 10 cm starke wände die auch mit ca 5 cm styropor gedämmt sind un ca 5 cm luftschicht der hats eigentlich immer um 0 grad.

    nur mit bade wasser solltest du dan vorsichtig sein. ERKÄLTUNGS GEFAHR.

    p.s. Wo es drien -5 °C waren warne es ause - 10 Grad und begeister waren dei vögel nicht. Du könnest ja eien "frost wächter" einsetzen der hält die tempratur bei ca 5-10°
    -5 grad ist auch nicht normal ehr die ausnahemn
     
  5. Hobbit

    Hobbit Hauptsache Federn!! :-)

    Dabei seit:
    25.07.2006
    Beiträge:
    1.716
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    ..wichtig ist vor allem, dass der Standort zugfrei ist und witterungsgeschützt, aber das ist ja gegeben. Ein ehemaliger Nachbar von mir hat eine Voliere auf dem Balkon, wo er in kalten Zeiten eine Rotlichtlampe an hat. Ich habe mal gelesen dass Wellis bis -15°C aushalten können, aber ich habe da so meine Zweifel, das entprechende Buch war auch schon sehr alt. Eine Freundin von mir hatte ihre zwei Wellis auch auf so einer Art Balkonterasse (auf dem Dach eines vier- oder fünfstückigen Hauses), aber die Voliere war witerungsgeschützt und im Winter kamen so dicke Plastikwellbleche an die Seiten. Die beiden hatten nie eine Heizung und waren immer kerngesund. Sie hatte sie im Sommer mal rausgesetzt und dann einfach da gelassen, als der Winter kam. Wie gesagt, kerngesund!
     
Thema:

Mögliche Idee zur AV - oder eher nicht?

Die Seite wird geladen...

Mögliche Idee zur AV - oder eher nicht? - Ähnliche Themen

  1. Kleinstmöglicher Abstand von Nistkästen ...?

    Kleinstmöglicher Abstand von Nistkästen ...?: Guten Tag liebe Forumsmitglieder , nachträglich noch ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest . Wie in der Themenüberschrift schon grob...
  2. Mögliche neue Vogelkrankheit - NABU bittet um Hilfe

    Mögliche neue Vogelkrankheit - NABU bittet um Hilfe: Blaumeisen sterben mit unbekannten Symptomen. Hier der Link.
  3. Vogeljunges möglicherweise fehlentwickelt

    Vogeljunges möglicherweise fehlentwickelt: Hallo, meine Agas haben Mitte August ein Baby bekommen, als ich im Urlaub war. Der Schlupftag ist mir also nicht genau bekannt. Vom Alter her...
  4. Was wird von Henne alles als mögliche "Bruthöhle" angesehen?

    Was wird von Henne alles als mögliche "Bruthöhle" angesehen?: Hallo zusammen, nach dem Einholen von bestimmt 1000 vers. Meinungen steht unser Entschluss fest, wir bekommen in den nächsten 2,3 Wochen ein...
  5. möglicherweise vergiftete Vögel

    möglicherweise vergiftete Vögel: Ich habe innerhalb von nicht einmal einer Woche 2 tote Spatzen und eine tote Amsel bei uns direkt vor der Haustür gefunden. Das ist eine etwas zu...