Morgen kommt der AMts-Ta vorbei!

Diskutiere Morgen kommt der AMts-Ta vorbei! im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Endlich habe ich da jemanden an die Strippe gekriegt! Durch den Umzug ist meine ZG ja ungültig geworden. Morgen kommt der Hivi der Amts-TÄ vorbei...

  1. #1 Chaosbande, 05.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Endlich habe ich da jemanden an die Strippe gekriegt! Durch den Umzug ist meine ZG ja ungültig geworden. Morgen kommt der Hivi der Amts-TÄ vorbei ud begutachtet die neue Wohnung. Gäste-WC geht klar, da ich ja keine Riesenzucht habe und dass das Kinderzimmer (Zuchtraum) noch voller Kartons und die Voli momentan im Wohnzimmer steht, das müssen die halt hinnehmen und sich das dann vollendet vorstellen.

    Ich kann auch nicht hexen und alles innerhalb von 3 Stunden einräumen bis morgen! :s

    Und dann kann ich endlich wieder Kükis züchten!
     
  2. #2 Monika L., 05.10.2004
    Monika L.

    Monika L. Guest

    Drücke Dir fest die Daumen!!!!!!!
     
  3. Chiana

    Chiana Guest

    das würd schon, da du ja vorher schon mal eine hattest, denke ich ist das kein problem :s
     
  4. #4 Chaosbande, 05.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Ich mach ja auch nicht die Prüfung nochmal, die besichtigen nur nochmal, der Typ der da kommt, hat von Geiern eh nicht so viel Ahnung (fast hätte ich geschrieben "von Vögeln ... :s ) und macht mehr ne Bestandsaufnahme wie viele Vögel da sind und ob die Räume auch existieren, die ich angegeben habe. Mehr ist das nicht, eigentlich ne reine Formsache.
     
  5. Katja

    Katja Guest

    Hallo Manu,
    Wie ist es mit dem AT gelaufen?
    Es interessiert mich brennend, was er zu dem GästeClo gesagt hat! :s
    Denn ich würde auch gerne eine Zucht anmelden (Wellis & Stanleys) und habe eben auch das GästeClo als "Krankenzimmen". Aber da ist ein Einbauschrank aus Holz drin und winzig klein. Ich weiß nicht ob sowas genemigt werden würde :?
    Und muss man ein Zuchtzimmer aufweisen, wenn man nur eine mini Zucht führt?
    Gruß Katja
     
  6. #6 Chaosbande, 05.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Ich kann dir gern am Donnerstag Bescheid geben, Katja, aber das wird dir nichts nutzen, denn es liegt im Ermessen des Amts-Ta, ob er dir die Zucht genehmigt oder nicht. Das ist das Problem.

    Ich kriege das Gäste-WC durch, das hab ich sie ja am Telephon schon gefragt, aber ds heisst nicht, daß dein TA das auch akzeptiert. Ich kenne auch Züchter, die ganz ohne Quarantäneraum züchten. Je nach Amts-TA halt.

    Am Besten rufst du einfach mal unverbindlich da an, so hab ich das auch gemacht und frag den Amts-TA, der die Prüfug abnimmt direkt selbst. Dann weisst du Bescheid.

    Ich weiß nicht, ob ich ein eigenes Zimmer haben muß, aber ich weiß, daß man normalerweise nicht in Wohnräumen züchten darf, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab ein extra Zimmer, hatte ich auch schon vorher. Von daher kann ich dir da nicht weiterhelfen, leider.
     
  7. Kobold

    Kobold Welliephile

    Dabei seit:
    21.01.2004
    Beiträge:
    935
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ruhrgebiet
    *Dirdiedaumendrückentu*
     
  8. Liora

    Liora Guest

    In Bayern sind laut Federmaus Wophnzimmerzcuhten verboten???

    Es ist wirklich überall anders..

    Manu wie istes gelaufen???
     
  9. #9 hjb(52), 06.10.2004
    hjb(52)

    hjb(52) Guest

    Jeder ATA ist sein eigener Patriarch,

    Er hat zu bestimmen wie es in seinem Gebiet zu laufen hat. Er kann auch Sachen verlangen, die noch nicht verordnet, aber vom Tierschutz gefordert werden. Wenn er meint das ist besser so.
    Bei den Hunden als anderes Beispiel, ist es hauptzächlich Ländersache, bei Vögeln Bundes und Stadt/Kreissache. Daher ergibt sich ein großer Spielraum, das fängt schon bei der Auslegung an. Jeder kann so inerpretieren wie er möchte.
    Bin froh, das sich meine Vögel, nicht in Wuppertal oder Mettmann befinden. Was die alles an zusätzlichen Auflagen haben.
     
  10. Meike

    Meike Guest

    Hier ist es auch recht einfach, eine Garage als Quarantäneraum genügt. Aber dass die ZG hier doppelt so teuer ist wie in der Nachbarstadt, womit wird soetwas begründet?? Ich hab hier diverse Paragrafen auf dem Blatt stehen die müssten doch eigentlich für jeden gelten? :?

    @ Manu, ich drück natürlich auch die Daumen :) aber ich glaue auch es ist mehr Formsache.

    LG
    Meike
    (die nicht züchtet)
     
  11. #11 Federmaus, 06.10.2004
    Federmaus

    Federmaus Nympherlsklavin

    Dabei seit:
    13.09.2002
    Beiträge:
    9.449
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    bei Nürnberg, mit den 16 Nympherln: Mucki, Leonie,
    In ganz Bayern nicht. Irgendwo in einer ZG Diskusion hier, erzählte ein User das es in ...franken schon möglich ist bei Wohnzimmerhaltung eine ZG zu bekommen.
     
  12. #12 hjb(52), 06.10.2004
    hjb(52)

    hjb(52) Guest

    @ Meike

    die Komunen sind finanziell Platt, da schlagen sie natürlich ich den Randbereichen ganz schön zu.
    Das neueste bei uns. Sie kommen jetzt einmal im Jahr vorbei um nach zu schauen ob alles in Ordnung ist. Spelzen auf dem Boden, wenn sie frisch sind spielen beim Besuch keine Rolle. Das reinschauen birngt mal ebend Euro 25,--. Bei Beanstandungen, kostet dier Wieder Besuch dann wieder......
    Nicht schlecht wa.
     
  13. #13 Chaosbande, 07.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Also das ging alles gut durch, wie beim letzten Mal auch. Bestand angeschaut, Quaratäneraum und Zuchtraum und Zuchtbuch und das wars, nach 3 Minuten war der Herr wieder weg! :zustimm:
     
  14. #14 Hannebirt, 07.10.2004
    Hannebirt

    Hannebirt harmonieliebend

    Dabei seit:
    02.07.2004
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Na super :zustimm:

    Das freut mich sehr. Dann gibt es ja bestimmt bald neue Kükifotos :D
     
  15. #15 Baumbart, 07.10.2004
    Baumbart

    Baumbart Guest

    Also ich frag mich die ganze Zeit, wieso der Quarantäneraum unbedingt ein Gäste-WC sein muss. Wahrscheinlich wegen gekachelt, steril, etc.
    Wenn ich den Zuchtraum aber ins Schlafzimmer machen würd, ginge das doch auch. Ich würd ja eh nur mit meinem jetzigen Bestand züchten, also hätte ich die Krankheit eh schon im Hause. Dann müsste ich mein Wohnzimmer sterilisieren, was erheblich mehr Arbeit wäre.
     
  16. #16 Chaosbande, 07.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Hallo Baumbart, ich glaube du hast da einiges missverstanden, also normalerweise darf man nicht in Wohnräumen züchten, also kein Schalfzimmer und auch kein Wohnzimmer. Es gibt nur wenige Kreise, in denen das erlaubt ist.

    Der Quarantäneraum muß möglichst leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein. Gegen den Ausbruch der Krankheit ist niemand gefeiht, aber wenn er da ist, dann müssen die Vögel wohin, wo man leicht desinfizieren kann. Und weg vom Menschen und dem töglichen Umgang, deshalb muß der Quarantäneraum abgeschlossen sein und darf nicht ein Teil des täglich genutzten Wohnung sein (deshalb geht das Bad nicht).
     
  17. #17 Chaosbande, 07.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Und mit dem Schlafzimmer ... das schlägst du dir ganz schnell aus dem Kopf, wenn du mal eine Brut mitgemacht hast und vomKükenzetern und Meckern und Piepsen, das 24h (!!!) anhält, die ersten Kopfschmerzen bekommen hast. Züchten im Schlafzimmer ist wirklich nicht angenehm, denn die Küken halten nicht den Schnabel, wenns dunkel ist. :nene: :traurig:
     
  18. #18 Baumbart, 07.10.2004
    Baumbart

    Baumbart Guest

    Hehe, wenn ich Single bin, bin ich bekennender Wohnzimmer-Schläfer! :D
    Da ist der Fernseher größer! :D
     
  19. #19 Chaosbande, 07.10.2004
    Chaosbande

    Chaosbande Guest

    Also bei uns würde das nur durchgehen, wenn das Schlafzimmer dann auch wie ein Vogelzimmer aussieht und nicht mit Bett und Schrank ausgestattet ist.
     
  20. #20 hjb(52), 07.10.2004
    hjb(52)

    hjb(52) Guest

    Der Quarantäneraum.

    dieser wird in den meisten Fällen z.B. bei nur Innenhaltung, nur dazu gebraucht.
    a) die Toten Vögel müssen bis zu Abtransport da gelagert werden.
    b) Medikamenten und Futterlager
    c) Umkleide und Waschmöglichkeit, desinf. für den ATA.

    d) ggf. auch Platz für Vögel muß vorhanden sein.

    Mein Q.-Raum ist direkt neben dem Vogelraum. Nicht gekachelt. Nur weiß gestrichen. Auch nur eine einfache Plattentür. Nicht abschießbar. Alles genehmigt.

    Behandelt wird im Vogelraum, so ist es besprochen. Kommt morgen ein anderer ATA ( Nachfolger) kann sich alles wieder ändern.
     
Thema:

Morgen kommt der AMts-Ta vorbei!

Die Seite wird geladen...

Morgen kommt der AMts-Ta vorbei! - Ähnliche Themen

  1. Morgen kommt der Neue

    Morgen kommt der Neue: juhuu morgen ist es endlich soweit (hatte vor 2 tagen hier ne anzeige reingestellt, die wurde gelöscht, ich wusste leider nicht, dass man das hier...
  2. MOrgen kommt der Weihnachtsmann

    MOrgen kommt der Weihnachtsmann: Jeannie, Lola,Susi und Bingo wollten euch erinnern, rechtzeitig eure Schuhchen parat zu stellen, wenn ihr welche habt, stellt sie bitte hier mit...
  3. Der Morgensch... kommt ganz gewiß!!!!

    Der Morgensch... kommt ganz gewiß!!!!: Mannomannomannomann.... Was für uns Federlose der Morgenkaffee, ist wohl für meinen Dusso die morgendliche Freilassung....ihr schon, was ich...
  4. morgen kommt der tierarzt!!

    morgen kommt der tierarzt!!: hallo nochmal, habe ja vorhin gepostet das mein Grobi ne kahle stelle am rücken hat... :traurig: und da ich ihn nicht transportieren kann...
  5. Morgen kommt der Hahn

    Morgen kommt der Hahn: Hallo Arafans, lese zwar immer eifrig mit, aber nun habe ich eine Frage, damit ich alles richtig mache. Ich habe seit 10 Jahren eine Aradame...