A
Aeuer
Guest
Hallo Leute,
als Moderator dieses Forums möchte ich mich kurz vorstellen und auch die erste Diskussion anregen.
Mein Name ist Michael Stahl, ich bin 26 Jahre alt und Student. Ich habe bis zum Herbst letzten Jahres eine größere Zahl Ziergeflügel gehalten, mußte die Haltung aber leider wegen Umzugs aufgeben. Trotzdem beschäftige ich mich weiterhin in der "Theorie" mit diesem Thema und bin auch in einigen Vereinen, wie z.B. WPA usw. aktiv.
Nun möchte ich aber eine grundsätzliche Frage stellen: wie steht Ihr zur Zucht und Haltung von Mutationen beim (Wasser-) Ziergeflügel. Immer wieder kann man z.B. weiße Mandarin- oder Brautenten, gelbe Rotschulter- oder Silber-Bahamaenten in Gehegen und auf Ausstellungen sehen. Obwohl ich diesen Tieren zum Teil eine gewisse farbliche Attraktivität nicht absprechen möchte, bin ich doch ein Gegner dieser Mutationen. Für mich steht bei Wildtieren, um die es sich ja auch bei diesen Tieren handelt, die Reinerhaltung der Wildform an erster Stelle. Auf der anderen Seite kommen dann die Züchter dieser Mutationen (zu Recht?) mit dem Argument: was den Wellensittich- oder Zebrafinkenhaltern Recht ist, kann doch uns nur billig sein!
Was haltet Ihr davon?
Gruß,
Michael
------------------
als Moderator dieses Forums möchte ich mich kurz vorstellen und auch die erste Diskussion anregen.
Mein Name ist Michael Stahl, ich bin 26 Jahre alt und Student. Ich habe bis zum Herbst letzten Jahres eine größere Zahl Ziergeflügel gehalten, mußte die Haltung aber leider wegen Umzugs aufgeben. Trotzdem beschäftige ich mich weiterhin in der "Theorie" mit diesem Thema und bin auch in einigen Vereinen, wie z.B. WPA usw. aktiv.
Nun möchte ich aber eine grundsätzliche Frage stellen: wie steht Ihr zur Zucht und Haltung von Mutationen beim (Wasser-) Ziergeflügel. Immer wieder kann man z.B. weiße Mandarin- oder Brautenten, gelbe Rotschulter- oder Silber-Bahamaenten in Gehegen und auf Ausstellungen sehen. Obwohl ich diesen Tieren zum Teil eine gewisse farbliche Attraktivität nicht absprechen möchte, bin ich doch ein Gegner dieser Mutationen. Für mich steht bei Wildtieren, um die es sich ja auch bei diesen Tieren handelt, die Reinerhaltung der Wildform an erster Stelle. Auf der anderen Seite kommen dann die Züchter dieser Mutationen (zu Recht?) mit dem Argument: was den Wellensittich- oder Zebrafinkenhaltern Recht ist, kann doch uns nur billig sein!
Was haltet Ihr davon?
Gruß,
Michael
------------------