Nachtaktive Raubvögel, unheimliche Schreie, die zweite

Diskutiere Nachtaktive Raubvögel, unheimliche Schreie, die zweite im Vogelbestimmung Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo! Jetzt haben mich heute Nacht diese Mistvögel - siehe http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=142271 - doch tatsächlich um 1/2 5 in der...

  1. demmel

    demmel Guest

    Hallo!

    Jetzt haben mich heute Nacht diese Mistvögel - siehe http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=142271 - doch tatsächlich um 1/2 5 in der Früh aufgeweckt, jetzt will ich endlich genau wissen, wer die sind ;-)

    Nachdem ich mich heute abend mit meinem Fotoapparat bewaffnet habe, ist es prompt um 23:00 wieder losgegangen. Ich hab ein AVI gemacht (zu sehen ist aber natürlich absolut nix), da kann man einen dieser Nachtvögel (heute war's nur einer) ganz deutlich hören. Das AVI hab ich auf http://www.demmel.com/misc/nachtvogel.wmv gelegt, bitte sagt mir, wer mich da nächtens 5 Meter von meinem Schlafzimmerfenster weg quält!

    Herzlichen Dank für eure Bemühungen!

    Beste Grüße
    Herbert
     
  2. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.074
    Zustimmungen:
    3.189
    Ort:
    Mittelfranken
    die rufe kann ich nicht genau zuordnen - aber so unheimlich klingen die nicht.
    wenn du dich daran gewöhnt hast, hörst du sie gar nicht mehr und wenn sie aufhören wird dir was fehlen :D :D

    wenn wir die rufe gehört haben, sind wir immer aufgestanden, in's bad gelaufen und haben aus dem fenster die tiere beobachtet - die saßen auf dem nachbarhaus auf dem dach, ganz nahe. wir waren begeistert - nur kommen sie jetzt leider nicht mehr. ich vermute, dass es bei uns waldohreulen waren.
     
  3. demmel

    demmel Guest

    Trotz AVI keine Bestimmung - schade

    schade
    naja ich schlottere nicht gerade vor angst :)
    das glaube ich weniger - ich bin heute nacht dann wieder um 3 uhr senkrecht im Bett gestanden, da war anscheinend der nächste Besuch angesagt 8(

    Also ich find ja Vögel absolut nett, aber können sich die nicht an die üblichen Zeiten halten ? ;)

    Herbert
     
  4. Isrin

    Isrin Sperlis 4 ever

    Dabei seit:
    25.08.2005
    Beiträge:
    10.074
    Zustimmungen:
    3.189
    Ort:
    Mittelfranken
    tun sie doch :D :D
    es sind NACHTaktive vögel
    (jetzt hast du mich wirklich zum lachen gebracht - danke!)
     
  5. eric

    eric Guest

    Das hohe Fiepen sind junge Waldohreulen. Die können auf Dauer schon nervend klingen.
     
  6. #6 Michael Nass, 11.07.2012
    Michael Nass

    Michael Nass Guest

    Hallo !

    Ich wohne in einer Villengegend mit meist sehr alten ( und auch höheren ) Häusern, so in den 20ern gebaut mit Erkern und Gauben ect. auf den Dächern. Die Umgebung ist mit sehr vielen sehr hohen Bäumen übersäät, zudem koomt noch eine Parkanlage mit kleinem See und einem angrenzenden Wald hinzu. Vor ca. 2 Wochen fing es Nachts an das es draußen ``kreischte´´, ich dachte erst, da hat wohl ein Raubvogel irgendwas erwischt was gerade in Todesangst seine letzten Laute von sich gibt ;-) Da die Laute aber dann in regelmäßigen Intervallen kamen, dachte ich es wäre ein Raubvogel der nach einem gescheiterten Flugversuch nach seinen Elterntieren sucht. Nun ja mittlerweile weiss ich mehr, da ich die ``schreie´´ zuerst einem Vogel zuordnen konnte der über mein Dachfenster weg durch die Straßenbeleuchtung angestrahlt auf der anderen Seite im Baum verschwand. Ich dachte erst ich traue meinen Augen nicht, da die Beleuchtung hier sehr hell ist wegen einem Zebrastreifen und der Vogel ziemlich groß war und von unten aussah als wäre er komplett silberfarben... Ich habe diesen oder den anderen noch einmal beim überflug gesehen ( es sind 2 :-) ) und das sah ebenfalls silberfarben aus. Die sind sehr schnell und im Flug absolut lautlos was die Fluggeräusche angeht, die segeln eher, schlagen einmal mit den Flügeln, das reicht dann schon wieder, wie ein Pfeil und die Form... ja schwer zu beschreiben, die Flügel im Flug zu 90 Grad abgewinkelt und gleichförmig also nicht hinten längere Federn als vorne am Flügel, der Schwanz ( nennt man das so ? :-) ) also das Höhenleitwerk am Heck quasi :-) war proportional sehr klein. Ich habe die jetzt 2 Wochen beobachtet ( leider optisch nur 2x 1 Sekunde im Flug und einmal leise sitzend auf einem hohen Haus auf einem Betonvorsprung mit Laubfang, dort hockten die nebeneinander ). Wenn die hier ihre Kreise ziehen und die sind sehr aktiv was das fliegen angeht, die sitzen nicht rum und warten :-), dann machen die genau das Geräusch was Herbert da mit der Kamera aufgenommen hat nur mit dem Unterschied das die Tonart bei ihm wie bei einem Küken klingt und bei mir sehr viel kräftiger und ein wenig tiefer sind. Aber definitiv der selbe ``ruf´´... Die beiden sind immer zu zweit unterwegs und im Flug rufen die sich alle 5 - 8 Sekunden dieses ``kreischen zu, immer abwechselnd, ich kann die mittlerweile schon unterscheiden, der eine ruft, dann 8 Sekunden später der andere, dann wieder 8 Sekunden der erste wieder und so geht das hin und her. Wenn die hier das Gebiet abfliegen ist kein anderer Vogel zu hören, alles still. Die wissen dadurch zwar immer schön wo der andere ist, die machen ja keinen synchronflug aber all zu doll entfernen die sich nicht voneinander. Und das fängt es an, was ich nicht verstehe, dadurch, das die so verdammt laut sind, warnen die doch sämtliche Lebewesen die Ohren haben, das ist doch komisch oder nicht, die fliegen ja nicht zum Spaß rum sondern um sich ne Maus oder nen Singvogel oder soetwas zu fangen und zu fressen. Heute Nacht konnte ich die beiden erstmals zusammen sitzend sehen auf dem Dach gegenüber, kaum zu erkennen, aber mithilfe einer sehr starken Taschenlampe konnte ich die 2 Augenpaare erkennen und das sie eine Farbe in etwa dunkelgrau bis hin zu dunkelbraun haben. Sie saßen wie gesagt auf dem Gitter und im Hintergrund diese Waschbetonkante, die waren perfekt getarnt. Bisher sind die immer oben in den Bäumen gelandet und ich konnte sie nur Akkustisch ausmachen aber nie sitzend sehen. Können das evtl. Elterntiere sein die Grundsätzlich alles zusammen machen ? Weil das tuen sie, die fliegen zusammen, bleiben zusammen, sitzen zusammen usw. alleine sind die nie. Und gibt das Eulen die von unten Silberfarben sind ?? Ich bin mir mit der Tonaufnahme ziemlich sicher das es sich bei dem aufgzeichneten Vogel um den selben handelt wie hier, nur das das auf der Aufnahme ein jungvogel ist, der evtl. gerade erst flügge geworden war und hier die zwei schon ältere und erfahrenere sind. Die Lautstärke ist auch immens, ich höre sie bei geschlossenem Fenster schon auf ca.80m und ich mach dann meist Fenster auf um zu gucken ob ich sie irgendwo entdecke, kommen die unter 40m wird das richtig laut und wenn sie ihren Lieblingsbaum hier gegenüber überfliegen oder kreuzen, und dann ein ruf rausgeht so ca. 15- 20m dann piept das schon ganz ordentlich in den Ohren ;-) Mich persönlich stören die nicht, ich finde die beiden einfach nur interessant und ich weiss das sie selten sein müssen, ich habe schon in ähnlichen Gebieten gewohnt, hier wohne ich schon 5 Jahre und als kleiner Junge bin ich Nachts öfter mit meinem Dad in den Wald der mir dann die ganzen laute usw. erklärte, aber diesen ruf, den habe ich noch nie gehört. Wirklich noch nie, nirgends. Und gerade solch seltene Vögel mit ihrem wirklih speziellen Aussehen, Verhalten und diesem krassen Ruf, die gehören geschützt und ich liebe es die zu hören und zu beobachten. So, haben Waldohreulen so ein Verhalten ? Sind die von unten silberfarben ? Bzw. evtl. auch weiss glänzend oder könnte man die Unterseite mit silber verwechseln ? Wenn das keine Waldohreulen sind, was habe ich hier für laute Jäger ? Sobald die Nacht zum Tag wird, jetzt so ca. 4:30 bei den ersten Lichtstrahlen sind die sofort... leise, ich weiß nicht ob sie weg sind oder hier irgendwo hocken, man sieht sie nicht man hört sie nicht, das geht so meist um 1:30 los wenn kaum noch Autos fahren und dann gehts los ;-) Also für ein Uhu oder so sind die zu klein, kann eigentlich nur ne Eulenart sein, wüsste sonst nichts... und Vatern liegt im KH, der kann mir das leider auch nicht sagen, der wüsste das, glaube das war damals sogar ein Prüfungsteil bei der Jägerausbildung der hatte auch Kassetten mit Vogelstimmen um das zu lernen, das weiß ich noch ;-)

    Also Ihr Experten, erst mal einen Guten Morgen und sagt mir bitte mal was das sein könnte und auf was ich evtl besonders achten soll um da ein eindeutiges bestimmen zu ermöglichen:-)

    Danke und LG !
     
  7. Lauel

    Lauel Guest

    Guten Morgen,

    auch wir haben seit ein paar Tagen vom späten Abend bis in den ganz frühen Morgen hinein ganz ähnliche durchdringende sehr laute Rufe (bussardähnlich) wie von Herbert 2007 aufgenommen (nur viel lauter u. voller bzw. durchdringender --> evt. Erwachsenenvogel??). Nur einmal hat mein Mann einen großen lautlosen Schatten fliegen sehen, allerdings viel zu ungenau.
    Meist müssen die Tiere in großen Bäumen sitzen, von denen wir sehr viele haben, denn wir wohnen direkt am Isarhochufer, welches dicht mit Laubbäumen u. Fichten bewaldet ist (Naturschutzgebiet).
    Kann es sich hier wirklich um eine Eule(n) handeln? Rufe dieser Art von Vögel kenne ich eher als U-förmigen tiefe dunkle Laute, oder auch die eines Käuzchens sind vollkommen verschieden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe und Rückinfo

    L.
     
  8. #8 doro.74, 06.08.2012
    doro.74

    doro.74 Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2006
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Hattingen, Germany
  9. #9 DeLiiCiiOuS, 05.10.2015
    DeLiiCiiOuS

    DeLiiCiiOuS Neues Mitglied

    Dabei seit:
    04.10.2015
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beschreibung von Michael nass

    Also diese Beschreibung trifft exakt auf graureiher zu. Ich kann dieselbe Geschichte erzählen... Ich kann ihn jeden tag beobachten... Auch nachts habe ich ihn schon mit meiner Taschenlampe aufgeschreckt..
     
Thema: Nachtaktive Raubvögel, unheimliche Schreie, die zweite
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachtaktive vögel

    ,
  2. nachtaktive vögel stimmen

    ,
  3. nachtaktiver vogel

    ,
  4. nachtvogel schreie,
  5. nachtaktive vögel liste,
  6. welcher Vogel schreit nachts,
  7. vogel nachtaktiv,
  8. nachtaktive vögel deutschland,
  9. vogel schreit nachts,
  10. nachtaktive greifvögel,
  11. nachtaktive vögel deutschland stimmen,
  12. nachtvogel schrei,
  13. nachtaktive vögel schreie,
  14. welche vögel schreien nachts,
  15. nachtaktiver vogel deutschland,
  16. greifvögel nachtaktiv,
  17. nachtaktive vogelstimmen,
  18. schreiender vogel nachts,
  19. raubvogel nachtaktiv,
  20. nachtaktive raubvögel,
  21. vogel nachtaktiv schrei,
  22. nachtvögel stimmen anhören,
  23. welche vögel sind nachtaktiv,
  24. nachtaktive vögel in deutschland,
  25. nachtvögel deutschland
Die Seite wird geladen...

Nachtaktive Raubvögel, unheimliche Schreie, die zweite - Ähnliche Themen

  1. Nachtaktive Vögel

    Nachtaktive Vögel: Hallihallo meine Vogel-freunde, heute um 03:10 war ich auf meinem Balkon eine Rauchen, ich nahm einen Pibsenden laut mit einem nachfolgendem...
  2. Nachtaktiver weißer Vogel [Balkan/BiH]

    Nachtaktiver weißer Vogel [Balkan/BiH]: Hallo alle zusammen, Als ich vorhin von meinem Nachbarn rausgegangen bin erschreckte mich ein Vogel mit seinem exrem lauten Schreien, mein...
  3. Nachtaktiven Vogel nach Stimme bestimmen?

    Nachtaktiven Vogel nach Stimme bestimmen?: Hallo! Seit einigen Nächten habe ich einen Besucher in der Nähe, der sich, meist zwischen 2 Uhr und 3 Uhr nachts recht laut bemerkbar macht....
  4. Raubvogel - unbekannt

    Raubvogel - unbekannt: Guten Abend, kann mir bitte wieder mal wer bei der Bestimmung helfen? Ich tippe auf einen Sperber, aber sicher bin ich mir nicht. Heute...
  5. Ein Raubvogel? jagt am Futterhaus die Wildvögel

    Ein Raubvogel? jagt am Futterhaus die Wildvögel: Guten Tag liebe Vogelfreunde, Zur Zeit kann ich vom Wohnzimmerfenster einen Raubvogel? beobachten der die Wildvögel am Futterhaus belagert und...