Nachzucht 2007

Diskutiere Nachzucht 2007 im Chinesische Nachtigall (Sonnenvogel) Forum im Bereich Weichfresser/Nektartrinkende; Hallo! Alter schützt vor Torheit nicht. Mein 18 Jahre alter Hahn hat mit seiner 3 Jahre alten Gefährtin für Nachwuchs gesorgt. Nach 12 Tagen...

  1. #1 Angelika H., 29.05.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo!
    Alter schützt vor Torheit nicht. Mein 18 Jahre alter Hahn hat mit seiner 3 Jahre alten Gefährtin für Nachwuchs gesorgt.
    Nach 12 Tagen Brutzeit schlüpften 4 Junge, die fürsorglich von beiden Elterntieren umsorgt und gefüttert wurden. Lebende Ameisenpuppen, Buffalos, Pinkys, Heimchen, Insekten und Motten aus der Insektenfalle, Schmetterlingslarven u.s.w. standen auf ihrem Speiseplan. Nach 10 Tagen verließen sie ihr Nest.
    Bei Interesse könnt Ihr Euch folgende Bilder anschauen:
    1. Gelege
    2. Bei der Brut
    3. Nestlinge 3 Tage alt
    4. Bei der Beringung am 5ten Tag
     

    Anhänge:

  2. #2 wolfguwe, 29.05.2007
    wolfguwe

    wolfguwe Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.07.2004
    Beiträge:
    6.347
    Zustimmungen:
    1.581
    Ort:
    Ostsee
    herzlichen glückwunsch und :zustimm: :zustimm:
     
  3. #3 Richard, 29.05.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi Angelika!

    Falls du noch welche suchst, ich kenne einen, der noch welche hatte, aus der Gegend. Bei Interesse, bitte PN.
     
  4. #4 Angelika H., 29.05.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Sie haben das Nest verlassen und sind 10 Tage alt.
    1. im Geäst
    2. Hunger
    3. ganz allein
    4. stolze Eltern
     

    Anhänge:

  5. wp1954

    wp1954 Guest

    hallo

    na das ist doch was,super:zustimm:
    mfg willi
     
  6. #6 gritters † 2015, 29.05.2007
    gritters † 2015

    gritters † 2015 † 9. Juni 2015

    Dabei seit:
    10.11.2002
    Beiträge:
    1.388
    Zustimmungen:
    18
    Glückwunsch

    Hallo Angelika

    Übermittle bitte Deinen "Alten" Hahn und seiner jungen Dame meine Anerkennung. Dies Anerkennung gehört natürlich auch Dir für die optimale Versorgung der Vögel.
     
  7. #7 patrickhunziker, 29.05.2007
    patrickhunziker

    patrickhunziker Mitglied

    Dabei seit:
    26.12.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Aargau,Schweiz
    Hallo auch glückwünsche aus der Schweiz super Fotos . Haben sie schon mit dem zweiten gelege angefangen? Gruss Patrick:freude: :freude: :freude:
     
  8. #8 Angelika H., 30.05.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Soziales Verhalten

    Hallo zusammen!
    Zuerst einmal möchte ich mich recht herzlich für die vielen Glückwünsche und anerkennenden Worte bedanken. Auch ein herzliches Dankeschön den Usern, die per PN Kontakt aufgenommen haben.

    Nachdem die kompletten Pfingsttage sehr windig, kalt und regnerisch waren, freue ich mich über heutigen Sonnenschein und einer Außentemperatur von 20 Grad.
    Heute sind die Jungen in Begleitung der Elterntiere schon auf Erkundungstour. Nebenbei wird gekrault, gefüttert und seit heute neu gebaut.

    Das Wasser aus dem Teich hatte ich vorher vorsorglich abgelassen. Ich hoffe, die Weber nahmen es mir nicht übel und bauen weiter. Das Nest hatte ich übersehen und heute erst entdeckt.

    Anbei Bilder der Gemeinschaftsvoliere.
     

    Anhänge:

  9. #9 raptor49, 03.06.2007
    raptor49

    raptor49 Foren-Dinosaurier

    Dabei seit:
    06.01.2000
    Beiträge:
    2.699
    Zustimmungen:
    294
    Ort:
    Raum München
    Glückwunsch zum Bruterfolg!!:zustimm: :zustimm: :beifall:
     
  10. #10 Angelika H., 04.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Nest

    Hallo!
    Vielen Dank!
    Kurzer Zwischenstand.
    Nest Nr. 2 ist fertig. Heute wurde das erste Ei gelegt. Das Nest bauten sie etwas höher, ca. 2 m entfernt. (ich bin ihnen wohl zu neugierig) Als Nisthilfe nahmen sie wieder einen Plastikblumentopf und Kokosfasern. Hier eigentlich Standard. Sobald die anderen Jungvögel (sie sind wohlauf) abgebissen werden, werden sie in eine andere Voliere umgesetzt.

    P.S.Das andere Pärchen hat in der !!!! gleichen Voliere auch schon auf 4 Eiern gebrütet. Leider waren diese unbefruchtet. Diese hatten die frühen, tollen Tage genutzt, auf die Schnelle die Liebe vergessen oder haben gemerkt, daß ich mich von ihnen trennen muß, leider. Aber Tausch ist Tausch, sonst hätte ich die 3.3.2 Kikuyus nicht bekommen. DNA Tests sollen das bestätigen. Ich warte auf die ersten Ergebnsse.
     
  11. Hasty

    Hasty Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW-Gütersloh
    Hallo Angelika

    Glückwunsch zum Erfolg,
    diesbezüglich habe ich noch eine Frage,,,,, wo bekomme ich die passenden Ringe für Sonnis her ?

    weiter hin viel Glück,,,,,

    heinz
     
  12. #12 Angelika H., 07.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Heinz!
    Vielen Dank, werde es weitergeben an das Sonnipaar. Der Althahn füttert momentan allein, die Henne sitzt auf 2 Eier.
    Zu Deiner Frage. Ich bin Mitglied beim DKB, habe sie also dort bezogen, Ringgröße 3 mm.
     
  13. #13 anja Iwan, 09.06.2007
    anja Iwan

    anja Iwan Guest

    hallo angelika

    Mensch ,ist das Toll. Ich habe dieses Bericht heute zum ersten mal wargenommen. Du hast ein echtes Händchen für die Sonnenvögel,davon bin ich überzeugt. herzlichen Glückwunsch!!!!!!!!!!!!!
     
  14. #14 Angelika H., 10.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Danke Anja!
    Sie hatten keinen Freiflug!
    Wäre schade, wenn 18 Jahre Sonnenvogel - Haltung nichts gebracht hätte. :D :D
     
  15. #15 Carduelieden54, 10.06.2007
    Carduelieden54

    Carduelieden54 Guest

    Hallo Ihr lieben

    Also mal zu meinen Sonnis

    Ich habe das Paar noch nicht lange erst zeit ca. 2 Monaten.

    Sie sind in einer Innenvoliere Untergebracht(2x1x2m)

    Das erste Nest haben sie in ein Nistkörbchen gebaut(es war komplet einsehbar) Das Nest wurde nach einer Woche wirder abgebaut.

    Das zweite Nest wurde ebenfalls in ein Nistkörbchen gebaut(hinterste Ecke der Voliere ca. 150cm hoch, ebenfalls ohne Deckung)

    So ich habe gestern in die Nest gegriffen und fand ein Ei, als ich heute nach gschaute habe war immer noch nur ein Ei im Nest. Und das Ei war kalt(ich habe noch nie einen meiner Sonnis am Nest gesehen)

    Ich hoffe das sie das Nest nicht verlassen. wenn diese Brut klappt dan ist ja alles okay, aber sie kommen heuer eh noch in die Große Voliere. Da bin ich dan für 2008 besser vorbereitet und zuversichtlicher das sie erfolgreich Züchten

    Anbei noch ein Bild von 2ten Nest und dem Paar

    [​IMG]

    [​IMG]



    Schöne Grüße Lukas
     
  16. #16 Angelika H., 10.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Lukas!
    Bitte nie :+schimpf mit den Händen ans Nest, dann nimm doch bitte einen Spiegel. Sie legen in den frühen Morgenstunden und suchen das Nest oft heimlich auf, wenn sie davon ausgehen, daß es keiner wahrnimmt. Wenn Du Pech hast, war es das schon mit diesem Gelege. Mal abgesehen von der Innenvoliere, in der ich m. E. wenig Hoffnung für eine erfolgreichen Brut sehe. Drücke alle Daumen.
     
  17. #17 anja Iwan, 10.06.2007
    anja Iwan

    anja Iwan Guest

    hi angelika

    Habe heute auch noch mal gelesen das Freiflug eine mutige Sache ist,aber die beste Voraussetzung zum Jungen aufziehen. Ich weiß nicht ob ich den Mut hätte. Ich denke doch das die Eltern nicht sofort anfangen zu brüten nach dem ersten Ei. Wieso denn sofort mit den Händen am Nest. Warum soviel Risiko eingehen.
     
  18. #18 Angelika H., 10.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Lukas!
    Vielleicht auch noch eine Möglichkeit, warum heute nicht das 2te Ei im Nest lag.
    Sehe ich das richtig? Sind einige Kokosfasern rechts am Nest etwas mit Kot beschmiert? Sonnenvögel halten ihr Nest auch während der ganzen Aufzucht blitzblank. Nisthilfen sollten so angebracht werden, daß kein Kot von Zweigen, auf denen sie sitzen, auf das Nest fallen kann.
     
  19. Hasty

    Hasty Mitglied

    Dabei seit:
    04.03.2007
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW-Gütersloh
    Hallo Ihr lieben,,,

    Mein Sonnihahn hat zum zweitenmal das Gelege zerstört, am 3. Bruttag.
    Wie beim 1. mal, wieder bei aufzug eines schweren Gewitters, ist das Zufall oder gibt es da einen Zusammenhang ? reagieren Sonnis auf Gewitter ?
    Allerdings hat diesesmal das Weibchen versucht das Gelege zu verteidigen.

    Ernährungsmäßig hab ich meine Sonnis jetzt zu 98 % auf Insekten umgestellt.
    Im Schattenbereicht der Voliere steht jetzt ein ausgedientes Aqarium, der Boden ist mit Sand bedeckt, hierin werfe ich alles mögliche was kreucht und fleucht, in einer Ecke steht ein Becher mit Zuchtansatz von flugunfähigen Obstfliegen, kaum zu glauben welch Menge an Fliegen dort schon geschlüpft ist, diese Fliegen können jedoch die Glasscheibe hoch klettern, nicht aber die Heimchen,,,, Vorteil,, die Sonnis müßen sich ihre Nahrung erjagen und können sich nicht auf einmal den Bauch vollschlagen.

    PS.: ,,,, das letzte Ei habe ich geopfert und den Inhalt mit Senf getauscht,, mal sehen ob ich ihm damit das Eierfressen austreiben kann, ansonsten habe ich mir schon überlegt, den Hahn in einer anliegenden Voliere wegzusperren, sobalt die Henne wieder Eier legen sollte, ansonsten weiß ich keinen Rat mehr,,,, Was haltet Ihr davon ? Hahn wegsperren ????

    mit lieben Grüßen
    Heinz
     
  20. #20 Angelika H., 11.06.2007
    Angelika H.

    Angelika H. Guest

    Hallo Heinz!
    Das Gewitter halte ich für eher unwahrscheinlich. Das momentane Insektenangebot ist mehr wie ausreichend (zuviel). Dauernder Bruttieb entsteht hierdurch und erhält auch kein Gelege. Eine weitere Möglichkeit, das Paar harmoniert nicht. Leider ist es jetzt öft nicht mehr möglich nach dem Importstop und den emensen Preisen mehrere zu kaufen und die Paare sich selbst finden zu lassen.
    Wegsperren des Hahnes geht überhaupt nicht, da beide !!!!(Hahn und Henne) sich bei der Brut abwechseln und auch die Jungtiere aufziehen.
    Abgekochte, ganz klein gemahlene Eierschale unters Weichfutter mischen.
     
Thema: Nachzucht 2007
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. chinesische nachtigall nachzucht

Die Seite wird geladen...

Nachzucht 2007 - Ähnliche Themen

  1. Nachzucht 2007

    Nachzucht 2007: Hallo Sonnenvogelfreunde, wollte mal wissen, wie denn so die Ergebnisse im Zuchtjahr 2007 waren. Wer hat denn Nachzuchten zu vermelden? Gruß...
  2. Nachzuchten 2007

    Nachzuchten 2007: Hallo, da sich das Zuchtjahr 2007 langsam dem Ende entgegen neigt, ist es sicher interessant zu erfahren welche Wildtauben sich in euren...
  3. Bilder von der Fasanennachzucht 2007

    Bilder von der Fasanennachzucht 2007: Wollte mal ein paar Bilder eingestellen. Die Foto`s sind allerdings schon vor fünf Wochen aufgenommen worden. War der zweite Schlupf in 2007....
  4. Nachzucht Gimpel 2007

    Nachzucht Gimpel 2007: Hallo, habe hier eine für einige Gimpelzüchter eine interessante Sache. In einem Nest mit 5 Jungen - drei Farben - 3 x pastell 1 x braun 1...
  5. Nachzuchten 2007

    Nachzuchten 2007: In Anlehnnung an den bereits bestehenden Thread "Nachzuchten 2006" möchte ich nun ein weiteres Thema für dieses Jahr erstellen. Wie sieht es bei...