D
Danuschka
Guest
Hallo Ihr,
ich habe 4 Wellis, wobei einer davon von Anfang ein Problemkind ist. Weiß aber nicht wieso. Deshalb wende ich mich an euch. Das ganze wird etwas länger, damit ihr euch ein gutes Bild machen könnt. Im voraus schon vielen Dank für eure Mühe.
Der kleine Titus ist ein ¾ Jahr alt und hat auch seit dem mehr oder weniger ununterbrochen Durchfall oder besser gesagt war sein Kot noch nie richtig fest.
Schon mit verklebtem After 6 Wochen alt haben wir ihn bekommen (habe damals den After nicht gezeigt gekriegt – wahrscheinlich deshalb - und war naiv genug, um auch nicht darauf zu bestehen...).
Der TA hat ihn untersucht und seinen Kot vor ca. 3 oder 4 Monaten und ihm Antibiotikaspritzen gegeben. Es hat auch geholfen, aber nur 3 Wochen lang. Danach ist es wieder schlimmer geworden. Der TA konnte außer Durchfall nichts weiter feststellen.
Als ich ihm erzählte, dass es nicht half und der niedliche Lutino oft von den anderen vertrieben und relativ wenig akzeptiert wird, schloß er auf nervösen Durchfall. Er riet mir, den Kleinen für 1 – 2 Wochen allein zu setzen, um zu sehen, ob es besser wird. Und es wurde auch schon nach zwei Tagen besser!!! Titus ist extrem dünn und zart für einen Welli und hat auch nur halb so „dicke“ Zehen wie die anderen. Durch das Alleinsein und mein „Mästen“ hat er ein paar Gramm zugenommen und sieht wellensitticher aus.
Da ich ihn aber nicht ewig allein haben will und kann, habe ich ihn wieder zu den anderen gesetzt. Natürlich mit dem Ergebnis, dass er um jedes! Einzelnes Futterkorn kämpfen muss – und verliert - und ich ihn täglich mit der Hand füttere, damit er nicht verhungert sowie der Kot wieder dünner wurde.
Es tut schon richtig weh zu sehen, wie hastig und verängstigt er frisst...
Jetzt kommt hinzu, dass mir auffiel, wie viel Federn er verliert und sein Federkleid irgendwie dünn aussieht. Im Moment ist er nicht in der Mauser.
Wie kann ich dem süßen Fratz helfen?
Er ist auf der anderen Seite aufgeweckt, verquatscht und neugierig. Und mir gegenüber angstfrei und anhänglich. Auch ein guter Flieger. Und wenn er mit den anderen spielt, ist auch alles normal – auf wellensittichart. Die anderen sitzen dann auch ganz friedlich mit geschlossenen Augen aufgeplustert vor ihm und hören geduldig all seinen Geschichten zu. Das ist auch das Widersprüchliche, was ich nicht verstehen. Er hatte auch bis vor kurzem eine Liebste, die wollte er dann nicht mehr und diese tröstet sich nun mit dem anderen Hahn. Scheint ihm aber gut zu tun. Er ist selbstbewusster seitdem.
Es gibt sonst keinerlei andere Krankheitszeichen seit dem ¾ Jahr, die wir ihn haben – komischerweise.
Was könnte nicht mit ihm stimmen?
Sie kriegen tägl. Obst, Freiflug und viel Zuwendung, da ich fast immer zu Hause bin. Das Zimmer ist Südseite, so dass die Sonne immer reinscheint – wenn sie denn scheint. Und der Käfig ist schon fast eine Voliere.
Sehr ratlose Grüße
Danuschka
ich habe 4 Wellis, wobei einer davon von Anfang ein Problemkind ist. Weiß aber nicht wieso. Deshalb wende ich mich an euch. Das ganze wird etwas länger, damit ihr euch ein gutes Bild machen könnt. Im voraus schon vielen Dank für eure Mühe.
Der kleine Titus ist ein ¾ Jahr alt und hat auch seit dem mehr oder weniger ununterbrochen Durchfall oder besser gesagt war sein Kot noch nie richtig fest.
Schon mit verklebtem After 6 Wochen alt haben wir ihn bekommen (habe damals den After nicht gezeigt gekriegt – wahrscheinlich deshalb - und war naiv genug, um auch nicht darauf zu bestehen...).
Der TA hat ihn untersucht und seinen Kot vor ca. 3 oder 4 Monaten und ihm Antibiotikaspritzen gegeben. Es hat auch geholfen, aber nur 3 Wochen lang. Danach ist es wieder schlimmer geworden. Der TA konnte außer Durchfall nichts weiter feststellen.
Als ich ihm erzählte, dass es nicht half und der niedliche Lutino oft von den anderen vertrieben und relativ wenig akzeptiert wird, schloß er auf nervösen Durchfall. Er riet mir, den Kleinen für 1 – 2 Wochen allein zu setzen, um zu sehen, ob es besser wird. Und es wurde auch schon nach zwei Tagen besser!!! Titus ist extrem dünn und zart für einen Welli und hat auch nur halb so „dicke“ Zehen wie die anderen. Durch das Alleinsein und mein „Mästen“ hat er ein paar Gramm zugenommen und sieht wellensitticher aus.
Da ich ihn aber nicht ewig allein haben will und kann, habe ich ihn wieder zu den anderen gesetzt. Natürlich mit dem Ergebnis, dass er um jedes! Einzelnes Futterkorn kämpfen muss – und verliert - und ich ihn täglich mit der Hand füttere, damit er nicht verhungert sowie der Kot wieder dünner wurde.
Es tut schon richtig weh zu sehen, wie hastig und verängstigt er frisst...
Jetzt kommt hinzu, dass mir auffiel, wie viel Federn er verliert und sein Federkleid irgendwie dünn aussieht. Im Moment ist er nicht in der Mauser.
Wie kann ich dem süßen Fratz helfen?
Er ist auf der anderen Seite aufgeweckt, verquatscht und neugierig. Und mir gegenüber angstfrei und anhänglich. Auch ein guter Flieger. Und wenn er mit den anderen spielt, ist auch alles normal – auf wellensittichart. Die anderen sitzen dann auch ganz friedlich mit geschlossenen Augen aufgeplustert vor ihm und hören geduldig all seinen Geschichten zu. Das ist auch das Widersprüchliche, was ich nicht verstehen. Er hatte auch bis vor kurzem eine Liebste, die wollte er dann nicht mehr und diese tröstet sich nun mit dem anderen Hahn. Scheint ihm aber gut zu tun. Er ist selbstbewusster seitdem.
Es gibt sonst keinerlei andere Krankheitszeichen seit dem ¾ Jahr, die wir ihn haben – komischerweise.
Was könnte nicht mit ihm stimmen?
Sie kriegen tägl. Obst, Freiflug und viel Zuwendung, da ich fast immer zu Hause bin. Das Zimmer ist Südseite, so dass die Sonne immer reinscheint – wenn sie denn scheint. Und der Käfig ist schon fast eine Voliere.
Sehr ratlose Grüße
Danuschka