Nest zerstört

Diskutiere Nest zerstört im Forum Allgemeines Vogelforum im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, ein Teil des Nistmaterials lag unter dem Vogelhäuschen indem immer "unsere" Meisen nisten. Ich hatte gedacht, das Eichhörnchen oder...
N

Nomulus

Neuling
Beiträge
1
Hallo,
ein Teil des Nistmaterials lag unter dem Vogelhäuschen indem immer "unsere" Meisen nisten.
Ich hatte gedacht, das Eichhörnchen oder sonstwer hätte geräubert und habe das Vogelhaus geöffnet und die brütende Meise mitsamt den Eiern hinausgezogen.
Was mache ich jetzt? Einfach versuchen die Meise mit ihrem Nest wieder in das Vogelhaus zurücklegen?
Ich könnte mich in den Ar*** beissen.
Kann mir jemand helfen?
 
Ist die Meise denn bei dieser Störung nicht gleich weggeflogen?
Warum hast du sie überhaupt rausgenommen, schien doch alles in Ordnung zu sein? :+keinplan
 
Ich hänge mich hier mal dran, denn auch unser Nest ist zerstört. Bzw. der Kasten. Die ganze Brut. Und am meisten ich, am Boden. Es ist so traurig. Jemand hat in der Nacht den Nistkasten aufgehebelt, in dem Kohlmeisen gebrütet haben. Das Dach war mit langen Nägeln am Kasten fest verschraubt, ein Spechtschutz war dran und um den Baum herum war ein Katzenschutz.
Schaut Euch das an, ich könnte heulen :heul: Wer schafft es, ein fest verschraubtes Dach aufzuhebeln, doch nur ein Waschbär, oder? Unten am Boden lag das Nistmaterial und Federn. Niemand hat das überlebt. Im Kasten drin fanden sich noch drei Eier, die waren ihm wohl der Mühe nicht mehr wert.
Langsam verstehe ich Willi und seine Wut auf die Waschbären :+shocked:

Zwei Bäume weiter brüten die Blaumeisen und die Kleinen sind kurz vor dem Ausfliegen. Auch da war wohl jemand dran, der Kasten sitzt ein bisschen schief. Das ist aber ein Schwegler Holzbetonkasten, den kann man nicht aufhebeln. Aus lauter Sorge um die Kleinen habe ich heute um den ganzen Baum herum und die Äste mit Teebaumöl bespritzt. Hoffentlich hilft es und hält die Feinde fern... was kann man denn noch tun außer die Kästen und die Bäume sichern :traurig:

Nistkasten aufgehebelt 200525.jpg


Kohlmeiseneier 200525.jpg
 
Oh wie traurig. Das tut mir leid Evi.
Meiner Meinung nach kann das nur ein Waschbär gewesen sein.
Die haben bei uns früher auch schon Nester ausgeräumt.
Wir haben jetzt so eine Kunststoff Manschette um die Bäume wo Nistkästen dran sind.
Das hilft zum Glück und keine Schäden mehr.
 
Hallo Evy,

falls Du den Kasten nochmals verwenden willst, nimm für die Dachbefestigung kräftige Schrauben. Die kriegt auch ein Waschbär nicht auf... (außer er kann mit einem Schraubenzieher umgehen).
Viel Glück für die restlichen Bruten.

MfG,
Steffi
 
Danke Euch für Euren Beistand und die Tipps.
Ich weiß noch nicht genau, was ich machen werde. Vielleicht einen Holzbetonkasten mit Vorbau kaufen und den mit Spanngurten festzurren. Dem Holzkasten traue ich nicht mehr :traurig:
 
Dem Holzkasten traue ich nicht mehr
Kann ich verstehen. Mein erster Brutkasten auf dem Balkon war auch aus Holz und die Eier wurden nie ausgebrütet. Allerdings scheinen in meinen jetzigen Bienen eingezogen zu sein, keine Wespen?????
 
Meiner Meinung nach kann das nur ein Waschbär gewesen sein.
Die haben bei uns früher auch schon Nester ausgeräumt.
Wir haben jetzt so eine Kunststoff Manschette um die Bäume wo Nistkästen dran sind.
Das hilft zum Glück und keine Schäden mehr.
Hallo Charlette, hallo zusammen,

glatte Manschetten um Baumstämme helfen nur bei Solitärbäumen gegen Waschbären u.a.
Ansonsten gelangen "Kletter-Teufler" über dicht stehende Nachbarbäume hinterhältig ans Ziel.

VG
Swift_w :0-
 
Holz-Nistkästen waschbärsicher nachrüsten
Danke Euch für Euren Beistand und die Tipps.
Ich weiß noch nicht genau, was ich machen werde. Vielleicht einen Holzbetonkasten mit Vorbau kaufen und den mit Spanngurten festzurren. Dem Holzkasten traue ich nicht mehr :traurig:
Hallo Evy,

aber, aber.
Holzbetonkästen alleine ist keine Garantie gegen Waschbären. Es sei denn sie haben extrem lange Vorbauten.
Wie schon Munia maja schrieb brauchst du die Brettchen des Holz-Nistkastens nur mit mind. 40 mm langen
Spax-Schrauben zu befestigen.
Außerdem mit Anti-Waschbär-Tunnel ausrüsten; siehe folgende Beispiele die sich an meinen Kästen gut bewährt haben.
Hier hatten Maskenmonster keine Erfolge mehr; auch nicht an meinen überwiegend als Pendelkästen aufgehängten:

Einfachste Möglichkeit der Nachrüstung siehe 3.Methode mit Abwasserrohrmuffe aus PPh; ca. 11 cm lang;
aus dem Baumarkt; Befestigung mit 2 Spaxschrauben 3,5 x 30 mm; vorbohren mit 2,5 mm durch den Flansch.
mit 4 cm Innendurchmesser für alle mit Kohlmeisengröße.
mit 5 cm Innendurchmesser für Gartenrotschwanz u. allen anderen sowieso.

VG
Swift_w :0-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schreib mir das grad auf. Ogott. Bahnhof :zwinker: Was zum Geier ist ein Flansch??
 
An unserem Apfelbaum haben wir so eine Manschette angebracht. Ich weiß nicht, ob sie da wirklich hilft, denn direkt dahinter ist eine Hecke, über die so ein Saubär vermutlich auch hoch kommt. Sie ist aber hier gleichzeitig auch als Schutz für den Stamm gedacht, da hat nämlich mal ein Specht wüste Wunden hineingehackt.

Dort, wo der Holzkasten hing, haben wir einen kleinen Wald erschaffen. Da steht Baum an Baum dicht an dicht. Da wird eine Manschette nichts nützen. Selbst wenn alle Bäume eine Manschette hätten, käme er über den einen oder anderen Ast nach oben und könnte sich oben weiterbewegen.

Manschette Apfelbaum.jpg
 
Ich schreib mir das grad auf. Ogott. Bahnhof :zwinker: Was zum Geier ist ein Flansch??

Hallo Evy,

so sieht ein Teil meiner Nistkästen mit Anti-Waschbär-Tunnel (PPh-Abflussrohrmuffe, 10,5 cm lang, 4 oder 5 cm Innendurchmesser) aus
- mit 2 Spax 3,5 x 30 mm durch den dicken Überstand = Flansch an Fluglochwand angeschraubt.

Maskenmonster-Waschbären haben hier "gelitten." :D

VG
Swift_w :0-
 

Anhänge

  • P1000479.JPG
    P1000479.JPG
    543,1 KB · Aufrufe: 10
  • P1000435.JPG
    P1000435.JPG
    583,3 KB · Aufrufe: 10
Das sieht gut aus. Aber ist es nicht beschwerlich für die Jungen durch das lange Rohr nach draußen zu kommen?
 
Hallo zusammen,

das glatte Kunststoffrohr hat 4 bzw. 5 cm Innendurchmesser und befindet sich in waagrechter Lage.
Überhaupt kein Problem für Alt- und auch Jungvögel da durchzukreuchen. ;)

VG
Swift_w :0-
 
Ganz lieben Dank! Wir werden demnächst mal im Baumarkt gucken.
Ich werd noch zur Handwerkerin :D
 
Thema: Nest zerstört

Ähnliche Themen

Hedwig
Antworten
3
Aufrufe
1.120
SamantaJosefine
SamantaJosefine
P
Antworten
10
Aufrufe
3.525
Terryann
Terryann
A
Antworten
8
Aufrufe
4.972
Cocu
C
W
Antworten
7
Aufrufe
1.617
Hilli
Hilli
Zurück
Oben