Neuer Kanarienvogel hyperaktiv und wird gejagt

Diskutiere Neuer Kanarienvogel hyperaktiv und wird gejagt im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo, ich bin neu hier und hab mir nach Jahren wieder eine Rasselbande zugelegt. Vor zwei Wochen hab ich einen Hahn und eine Henne von einem...

  1. #1 Lenchen13, 30.10.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Hallo, ich bin neu hier und hab mir nach Jahren wieder eine Rasselbande zugelegt. Vor zwei Wochen hab ich einen Hahn und eine Henne von einem Züchter gekauft. Sie sind toll und es war harmonisch. Nun hab ich von dem selben Züchter aus gleicher Voliere noch drei Kanarien geholt. Wir bauen eine große Außenvoliere und solange diese nicht fertig ist, sind die süßen in einer geräumigen Innenvoliere. Nun zum Problem. Eine neue Henne von den drein ist seit dem einsetzen gestern sehr flattrig, ich möchte schon sagen hyperaktiv. Die anderen beiden "neuen" nicht. Die Henne fliegt ständig hin und her, teilweise auf die Köpfe der anderen. Diese fühlen sich sich sichtlich gestört und verjagen sie auch. Ich weiß die Hierarchie muss neu gelotet werden, aber die anderen vier sind im Gegensatz dazu normal aktiv und dulden sich nebeneinander. Besagte Henne wird aber leider vertrieben. Der Züchter meint, ich könne sie tauschen, das wäre trotzdem schade für mich. Um allen Tieren den Stress zu nehmen würde ich dies machen. Was meint ihr, soll ich noch warten und schauen wie es sich entwickelt oder lieber gleich den Tieren ihre Ruhe gönnen? Hört sich so grausam an "tauschen", aber mit der Erfahrung bzw Erinnerung und mein jetzigen Gefühl befürchte ich, dass ich es tun muss. Was habt ihr für Erfahrungen legt sich das oder bleibt es so? Ich wünschte die Henne würde etwas ruhiger so wie anderen, was wenn das aber nicht ihr Naturell ist?
    Danke im Voraus und liebe Grüße
     
  2. #2 SamantaJosefine, 30.10.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    @Lenchen13
    Willkommen bei den Kanarienvögeln
    Ich würde die Henne entweder separieren was eigentlich nichts bringt oder eben zurück geben, mir jedoch momentan kein weiteres Mäuschen dazu holen.
    Ich lebe hier mit der Konstellation 1,3 sehr zufrieden und harmonisch.
    Ich würde annehmen, dass deine Henne in der jetzigen Konstellation bei dir keinen ruhigen Pol findet und würde deswegen das Tier nicht weiter stressen.
    Du könntest versuchen, sie mit einer Henne zusammen in einen separaten Käfig zu setzen, damit sie zur Ruhe kommt.
    Abgeben ist immer eine schwere Entscheidung, jedoch einen flatternde Henne in einer Gruppe bedeutet für alle Stress.
    Auf keinen Fall würde ich die momentane Situation beibehalten.
    Ich wünsche dir eine gute Lösung, kann jedoch nur meine Meinung dazu schreiben.
    LG
    SJ
     
  3. #3 Lenchen13, 31.10.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Guten Morgen, vielen lieben Dank für deine Meinung. Auch wenn man versucht sich einzureden das wird schon, denk ich es bleibt mir keine andere Wahl. Den Vögeln zu Liebe. Danke dir.
     
  4. #4 SamantaJosefine, 31.10.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    @Lenchen13
    Aus diesem Grunde hatte ich ja versucht, eine Alternative für dich in Erwägung zu ziehen.
    Dann steht der Entschluss bei dir bereits, die Henne abzugeben.
    Wie gesagt, ich würde vorerst keine neue Henne anschaffen.

    LG
     
  5. #5 Sintarella, 01.11.2021
    Sintarella

    Sintarella mag alle Tiere

    Dabei seit:
    28.09.2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    128
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo @Lenchen13
    Wie lange sind die drei neuen Vögel denn schon bei dir? Das erste Paar kam vor 14 Tagen und die anderen?
    Welche Konstellation hast du (Hähne/Hennen)?
    Wie alt sind die Vögel? Alle von diesem Jahr? Oder ist die Kleine deutlich jünger und vielleicht auch unsicherer beim Fliegen?
    Wie gross ist die Voliere bzw. ist genug Platz da, dass die Vögel sich aus dem Weg gehen können?
    Ich glaube, ich würde so schnell nicht aufgeben. Den Gedanken von @SamantaJosefine , die Kleine mit einem anderen Vogel zusammen in einem separaten Käfig erstmal zur Ruhe kommen zu lassen, finde ich gut.
     
  6. #6 Gast 20000, 01.11.2021
    Gast 20000

    Gast 20000 Foren-Guru

    Dabei seit:
    22.06.2018
    Beiträge:
    4.791
    Zustimmungen:
    2.012
    Der Vogel steht hochgradig unter Streß.
    1. Mögliche massive Einschränkung der Fluchtdistanz..z. B. von Züchtervoliere in einen Käfig. Foto der Unterbringung....
    Käfig in Kopfhöhe an der Wand...und wenn nach allen Seiten offen, möglichst oben abdecken.
    Gruß
     
  7. #7 Lenchen13, 02.11.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Danke, ich sehe eure Antworten erst jetzt. Die Voliere ist 160 cm x 100 x 80. Ich habe die Henne am Sonntag getauscht. Habe mir die jetzige Henne lang angeschaut, was soll ich sagen, nun passt die Gruppendynamik. Ich bin sehr glücklich darüber. Auch wenn ihr eventuell erstmal keine Henne geholt oder gar separiert hättet, hab ich nach meinem Gefühl gehandelt. Ich danke euch für eure Meinungen.
     
  8. #8 SamantaJosefine, 02.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 02.11.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    Wir können nur Ratschläge geben, sind jedoch nicht vorOrt.
    Dein "Bauchgefühl" wird dich nicht im Stich lassen. Ich wünsche dir eine entspannte kleine Bande und jede Menge Freude.
    So soll es bleiben.

    LG
    Wir sehen gern die Fotos von den kleinen Rackern.
     
  9. #9 Lenchen13, 02.11.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Es sind nun übrigens 2 Hähne und 4 Hennen. Im Frühjahr ziehen sie in eine tolle große Voliere draußen, wo sie auch bleiben. Ich freue mich schon darauf zu sehen, wie sie da agieren werden. Ich liebe diese Vögel einfach.
     
  10. #10 Lenchen13, 02.11.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Anbei meine süßen
     

    Anhänge:

    Lewana und LosBanditos gefällt das.
  11. #11 Lenchen13, 02.11.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Und das ist Sunny, ihr musste ich die Krallen schneiden. Was soll ich sagen, mir ging die Düse.
     

    Anhänge:

    LosBanditos gefällt das.
  12. #12 SamantaJosefine, 02.11.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    die muss man lieben, was sonst???:D
    Super schön sind sie, danke für die Fotos :beifall:
    Sie ist zauberhaft und das andere kann ich sehr gut nach vollziehen, :trost:
     
    Lewana gefällt das.
  13. #13 Lenchen13, 02.11.2021
    Lenchen13

    Lenchen13 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    3
    Liebe SamantaJosefine es ist ja auch so toll sie zu beobachten, immer in Aktion. Das gefällt mir ungemein. Selbst kleines Gezanke ist amüsant zu beobachten. Ach ich werde so viel Spaß mit ihnen haben.

    Ich werde meinen Mann noch überreden, dass ich noch eine Voliere hole für die Übergangszeit, diese öffne und verbinde, so dass sie noch mehr Territorium haben.
     
  14. #14 1941heinrich, 04.11.2021
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.870
    Zustimmungen:
    4.135
    Ort:
    Wagenfeld
    Ja, man muß sie einfach lieben. Hatte heute ein besonderes Erlebnis. Vielleicht langweilt es Euch, aber ich schildere es mal.
    Ich wollte die Treppe hoch um ins Vogelzimmer zu gelangen Tschiiiip! ich denke ich habe Spatzen im Haus und gehe weiter die Treppe hoch. Immer ein Bein hoch das andere nachziehen Tschiiip --- Tschiiip was ist das und woher kommt es. Weiter nach oben bis zur oberen Hälfte der Treppe. Da ich aufpassen muss gucke ich immer vor die Füße. Tschiiiip geht es wieder. Ich gucke hoch und wer sitzt da und sieht mich an. Sitzt da doch der Hahn (Foto) duckt sich und läßt sich so anfassen. Ring Nummer Nr 004. Aha, ist ein Hahn und ist mir wahrscheinlich beim füttern ausgebüxt. Da es ihm wohl zu lange dauerte und er Hunger und Durst hatte, hat er sich lautstark gemeldet. Ich bin natürlich froh, denn er ist für die Zucht vorgesehen

    Den Anhang 004-21.JPG betrachten
     
    Kanarienprinzessin, despinabonn, StevenH.210 und 7 anderen gefällt das.
  15. #15 SamantaJosefine, 04.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    In keiner Weise langweilig, lieber Heinrich, nur wer diese Tiere kennt, sie bei sich hat oder hatte, weiß, wie liebenswert sie sind. Klug sind sie und sehr individuell, was mir persönlich so gut gefällt.
    Es sind weiß Gott keine Kuscheltiere und wer zahme Vögel haben will, muss sich anderweitiig orientieren, Meine sind alle zutraulich, neugierig und mir zugewandt, aber sie machen nur IHR Ding.:+pfeif:
    Tschiiip, mir fällt auf, mein Magen knurrt. :+popcorn: Der ist noch immer auf Sommer gedrlllt und macht sich bemerkbar.
    Der kleine Ausreißer ist übrigens ganz entzückend.:freude:
     
    Lewana gefällt das.
  16. #16 1941heinrich, 04.11.2021
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.870
    Zustimmungen:
    4.135
    Ort:
    Wagenfeld
    Da hast Du vollkommen recht sie haben schon ihren eigenen Kopf. Dafür haben sie heute auch Möhrengranulat aufgeweicht mit Aufzuchtfutter und Tarsin bekommen. Muss geschmeckt haben, denn es hat sich keiner beschwert
     
    Lewana und SamantaJosefine gefällt das.
  17. #17 SamantaJosefine, 04.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 04.11.2021
    SamantaJosefine

    SamantaJosefine ***

    Dabei seit:
    11.09.2014
    Beiträge:
    10.196
    Zustimmungen:
    8.281
    Ort:
    30853
    [​IMG]
    Du gibst schon jetzt AzF? Und was ist Tarsin? Möhrengranulat kenne ich ebenfalls nicht. Meine bekommen nur frische Möhre, aber nicht geraspelt, die wollen richtig daran
    knabbern.
    Ich kenne Möhrengranulat für Hunde.:+keinplan
     
    Lewana gefällt das.
  18. #18 ulrike lehnert, 04.11.2021
    ulrike lehnert

    ulrike lehnert Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2007
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    1.819
    Ort:
    Dortmund
    das würde mich auch interssieren
     
  19. #19 ulrike lehnert, 04.11.2021
    ulrike lehnert

    ulrike lehnert Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2007
    Beiträge:
    1.810
    Zustimmungen:
    1.819
    Ort:
    Dortmund
    ist das das richtige?

    klick
     
  20. #20 1941heinrich, 05.11.2021
    1941heinrich

    1941heinrich Foren-Guru

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    4.870
    Zustimmungen:
    4.135
    Ort:
    Wagenfeld
    Hallo und guten Morgen. War gestern Abend zu müde. Also ich benutze immer einmal in der Woche (auch während der Ruhephase) Aufzucht- oder Konditionsfutter. Um es feucht zu halten das Möhrengranulat. Das Granulat wird in Wasser aufgeweicht. Wie ich schon früher geschrieben habe, bin ich nicht für Vitamine ect. ins Trinkwasser. Das Wasser muss klar und sauber sein. Das feuchte AzF wird schön flockig gereicht nachdem es mit Tarsin angereichert wurde. Tarsin ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das Proteine,Fette in Form von Lecithin, Vitamine und mehrere Spurenelemente und auch Carnitin enthält. Alles in Form von nicht wasserlöslichen Mitteln. Wenn bedenkt, dass alle wasserlöslichen Vitamine ect. nur eine kurze Zeitspanne wirksam sind, kann ich hier sicher sein, dass den gesamten Tag über alles verfügbar ist. Ich habe so die Gewissheit alles für ein intaktes Immunsystem getan zu haben. Sicher gebe ich Apfel oder Karotte in ganzen Stücken auf den Volierenboden (Brett mit Nägel) Das dient aber mehr der Beschäftigung und Abwechslung
    Im übrigen habe ich noch nie festgestellt dass meine Mischung zu Brutaktivitäten ausserhalb der Zuchtzeit geführt hat. Die Mauser geht gut und schnell vonstatten.
     
    Else und SamantaJosefine gefällt das.
Thema:

Neuer Kanarienvogel hyperaktiv und wird gejagt

Die Seite wird geladen...

Neuer Kanarienvogel hyperaktiv und wird gejagt - Ähnliche Themen

  1. Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?

    Neuer Kanarienvogel an Atemwegen erkrankt; von Gruppe trennen?: Liebe Vogelfreunde, voriges Jahr hat mein Kanarienpärchen zwei Küken ausgebrütet, ein Hahn und eine Henne. Dieses Jahr bekam der junge Hahn eine...
  2. Neuer Kanarienvogel stiftet viel Streit

    Neuer Kanarienvogel stiftet viel Streit: Hallo ihr lieben ich habe 4 Kanarienvögel gehabt 3 weibchen (bariya,engle,jesma) und ein männchen (nesh) gestern habe ich noch ein männchen (xam)...
  3. neuer Kanarienvogel ,falsche krallenhaltung

    neuer Kanarienvogel ,falsche krallenhaltung: Hallo Ich komme am besten gleich zur sache :Gestern habe ich mir einen neuen Kanarienvogel gekauft ,ein Weibchen ein dreiviertel Jahr alt .Schon...
  4. Neuer Kanarienvogel

    Neuer Kanarienvogel: habe mir am Freitag auch einen Kanarienvogel gekauft der auch sehr munter ist und fröhlich pfeift, aber er rennt auch auf dem Käfigboden schnell...
  5. Neuer Kanarienvogel in der Brutzeit!?

    Neuer Kanarienvogel in der Brutzeit!?: Guten Morgen :)! Ich habe 1 Kanarienpärchen, die wohl in nächster Zeit brüten wollen/möchten... Nun bin ich am überlegen, mir noch 1-2...