Neues Ringelamadinen-Heim

Diskutiere Neues Ringelamadinen-Heim im Prachtfinken allgemein Forum im Bereich Prachtfinken; heute war es endlich so weit, ich konnte das neue Heim der Ringelamadinen abholen. Ab Sonntag haben die Vier ein Massivholzheim 160 breit,190 hoch...

  1. #1 Robbyamy, 30.05.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    heute war es endlich so weit, ich konnte das neue Heim der Ringelamadinen abholen. Ab Sonntag haben die Vier ein Massivholzheim 160 breit,190 hoch und 88 tief für sich. Ich habe es heute gleich eingerichtet und erst einmal ohne Bewohner geknipst-sie sitzen noch in einer Zuchtbox, da sie erst am letzten Sonnabend bei mir angekommen sind und einer sich gleich richtig Freiflug gegönnt hat:+schimpf
    Schaut einfach mal:zwinker:
     

    Anhänge:

  2. Brillo

    Brillo Guest

    Schöne Reingelheim,aber einige Vorschlägehätte ich:
    Deko mit abgeschnittenen Pflanzen (Kiefern, Korniferenzweigen, Obstbaumzweigen u.a.) die Du in vorgefertigte Schellen an der Wand steckst. Vorteil: Kannst sie,sobald vollgesch... einfach und kostengünstig (einfach im nächsten Wald wieder welche besorgen) austauschen. Ist auch hygienischer und die Nadeln knabbern die bestimmt nicht an im Gegensatz zu Gummibaum und Bambus, wenn ich das richtig erkenne.

    Hast Du eine gute Beleuchtung eingebaut, evtl an ein kleines Nachtlicht gedacht und evtl sogar an einen Dimmer ?

    Badehäuschen ist auch klasse - sie lieben Bäder, am besten alle zusammen.

    Wenn Du unten noch Plexiglas gegen die Gitter tackerst und die Kolbenhirse im hinteren Volierenteil anbietest, hast Du den Bereich vor der Voli sauberer,da viele Spelzen vom Boden aufgewirbelt werden etc.

    Viel Spaß mit Deinen Ringels, es sind wunderbare kleine Kerlchen ;)

    Brillo
     
  3. #3 Robbyamy, 30.05.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    in der oberen Abdeckung ist eine Leuchtstoffröhre eingebaut, außerdem habe ich ständig Nachtlicht an.
    Die lebenden Pflanzen sind Korkenzieherweide und Bambus, der große Haselnussast steckt in einer Lochleiste am Boden.
    In der unteren Hälfte sind Kunststoffscheiben, also Dreck ade. Außerdem habe ich noch an der Rückwand Lochleisten mit Löchern in verschiedenen Größen, da kann ich Zweige rein stecken.
    Bade- und Futterschüsssel kommt auf den Boden, Grit u.s.w in die Futterplateaus.Kolbenhirse stecke ich in Bambusstäbe und stelle sie in die Bodenlochleiste, da, wo jetzt auch der Haselnußzweig drin steckt.Hat Löcher genug.
    Danke für Deine Tips, bin für jede Anregung dankbar
     
  4. Brillo

    Brillo Guest

    Na supi, dass hört sich nach dem Ritz-Carlton für Ringels an.
    Viel Spass wünscht
    Brillo

    PS: Was macht eigentlich das Wassermalfarben Bild im Käfig...? Ist das ein Experiment oder nur eine optische Täuschung ? Die mögen eigentlich Kokosfasern lieber, um sich ein Nest daraus zu bauen ;-)
     
  5. #5 Robbyamy, 31.05.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    Danke Brillo, an die Fenster habe ich von außen Fensterbilder angebracht, damit die Ringel nicht immer gegen die Scheibe fliegen, hoffe ich wenigstens.
    Die werde ich dann nach Eingewöhnung wieder stückweise abmachen, dann haben alle den vollen Durchblick.

    Gebrütet wird bei mir erst 2008, mal schauen, wie ich es dann mit dem Nistkasten mache. Vielleicht bauen sie dann auch selber in irgendeinem Grünzeug, warte einfach mal ab.
     
  6. #6 Madleine, 31.05.2007
    Madleine

    Madleine Guest

    Tolles Teil Robby :beifall: Gefällt mir sehr :zustimm: Grüssle Madleine
     
  7. #7 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Moin Maggy,
    Züchtest Du schon länger Ringel A.Was für Erfahrung hast Du mit diesen Exoten gemacht.Sind ja optisch sehr schöne Vögel und machen einen lebendigen und einen sehr sozialen Eindruck.Stimmt das ?
    Gruß
    Uwe
     
  8. #8 Robbyamy, 31.05.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    Erfahrung habe ich mit Ringelamdinen noch nicht, hatte bisher nur Goulds.

    Werde sie erst 2008 zur Brut zulassen, sind alle noch sehr jung. Es sind aber sehr lebhafte Vögel und sehr schnell, habe ich nach einem geglücktem Ausbruch beim Umsetzen gemerkt.
    Hatte richtig Frühsport, bis die Dame im Kescher war.:+schimpf
    In der Zuchtbox sind sie sehr sozial, machen alle Guppenkuscheln, alle 4 nebeneinander auf der Stange.
     
  9. #9 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Hallo maggy,
    Viel Erfolg auf jedenfall mit deinen RingelA.Übrigens schöne Voliere,ist ja noch richtige Tischlerarbeit.
    Liebe Grüße
    Uwe
     
  10. #10 Robbyamy, 31.05.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    Danke, Uwe
    Stimmt, hat der Volierenbauer nach meinen Wünschen gebaut:zwinker:
     
  11. #11 die Mösch, 31.05.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Ja, Uwe. Es sind quirlige Vögel - viel bewegungsfreudiger und neugieriger als Gouldsamadinen. Und kontaktfreudig sind sie auch. Vor wenigen Jahren hatte ich sie selber noch gezüchtet.
     
  12. #12 Mauseei, 31.05.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Hallo Ulrike,
    Warum züchtest Du heute keine Ringel A.mehr.In deiner HP.ist doch noch sehr viel Zuneigung zu diesen Vögeln enthalten,oder täusche ich mich.
    Liebe Grüsse
    Uwe
     
  13. #13 Freizeitzüchter, 31.05.2007
    Freizeitzüchter

    Freizeitzüchter Foren-Guru

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    671
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Sachsen
    Hallo Robby :0-

    :trost: Das ist ja richtig gut gelungen und sehr schön eingerichdet. :zustimm:

    :0- :trost: :0-
     
  14. #14 die Mösch, 01.06.2007
    die Mösch

    die Mösch Guest

    Nein, Uwe, Du täuschst Dich nicht. Ich mag die Ringelamadinen immer noch und halte noch ´ne "Gnadenkorn"-Männer-WG.
    Aber zwischenzeitlich hatte ich Interesse an anderen Vogelarten als immer Amadinen (s. Profil) und da musste ich platzbedingt Prioritäten setzen.
     
  15. #15 Robbyamy, 02.06.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    erster Tag im neuen Heim

    heute sind Ringelamadinen eingezogen. Sehen nur etwas verloren aus in ihrem Heim:zwinker: denen scheint es aber zu gefallen. Sie haben inzwischen schon gefressen, gebadet und düsen rauf und runter.Sie geniessen richtig die Größe ihres Heims und untersuchen jede Ecke.
    Ausbruchversuche durch die oben mit Fensterbildern beklebten Kunststoff-fenster hats bisher in meiner Gegenwart nicht gegeben.Sie drehen sogar vorher ab.Schlaue Ringel:freude:
    Naja, habe sie heute früh reingesetzt und bin dann bis Mittag verschwunden , dachte mir, sollen sie mal machen und ich sehe es nicht, wenn einer auf die nachgebenden Scheiben fliegt.:D
     
  16. #16 Robbyamy, 05.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.06.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    4 kleine Clowns

    Hier ein Foto der kleinen Bewohner:zwinker: Die Leisten an der Rückwand sind die Liebingsplätze , aber den Zweig und die Korkenzieherweide mögen sie auch :freude:
    [​IMG]

    Das Bild läßt sich durch anklicken vergrößern.
     
  17. #17 Mauseei, 05.06.2007
    Mauseei

    Mauseei Foren-Guru

    Dabei seit:
    04.11.2005
    Beiträge:
    706
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Vorort von Hamburg
    Hallo Maggy,
    knuffige Bande, fühlen sich mit Sicherheit wohl.
    Liebe Grüße
    Uwe
     
  18. #18 Robbyamy, 05.06.2007
    Robbyamy

    Robbyamy Guest

    danke Uwe,
    habe noch ein Foto. Ich glaube auch, dass sie ihr Heim geniessen:freude: ,

    erkunden jede Ecke, nur zu meinem Glück bleiben sie beim füttern auf ihrem Zweig und gucken neugierig nach unten.

    [​IMG]
     
  19. #19 Afrikaner, 06.06.2007
    Afrikaner

    Afrikaner Foren-Guru

    Dabei seit:
    10.04.2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Sehr schön Maggy und was meinste nun 1,3 oder 2,2 :zwinker:
     
  20. #20 Richard, 06.06.2007
    Richard

    Richard Guest

    Hi Maggy,

    deine Ringelamadinen gefallen mir auch ausgezeichnet! Ich freue mich schon auf weitere Berichte!
     
Thema:

Neues Ringelamadinen-Heim

Die Seite wird geladen...

Neues Ringelamadinen-Heim - Ähnliche Themen

  1. Bremen: 3-jährige Bourkesittich-Henne sucht neues Zuhause

    Bremen: 3-jährige Bourkesittich-Henne sucht neues Zuhause: Ich suche im Auftrag ein neues Zuhause für eine 3-jährige Bourkesittich-Henne. Die Henne lebt derzeit in Innenhaltung. Gibt es einen einsamen Hahn...
  2. München: 3-jähriger Wellensittich Hahn sucht neues Zuhause

    München: 3-jähriger Wellensittich Hahn sucht neues Zuhause: Wellensittich Hahn sucht neues Zuhause. Er hat heute seine Partnerin verloren. Er ist topfit und gesund und hat einen süßen Charakter, er ist...
  3. 40699 Erkrath: Kanarienvögel Pipsi,Pipsi und Flocki suchen ein neues Zuhause mit Artgenossen

    40699 Erkrath: Kanarienvögel Pipsi,Pipsi und Flocki suchen ein neues Zuhause mit Artgenossen: Hallo, ich suche ein neues Zuhause in einer großen Voliere für meine drei Kanarienvögel. Es sind zwei gelbe Männchen (ein sehr aktiver und toller...
  4. 21129 HH, Wellensittichhahn, 6 Jahre alt sucht dringend neues Zuhause

    21129 HH, Wellensittichhahn, 6 Jahre alt sucht dringend neues Zuhause: Hallo, Ich habe leider meinen geliebten alten wellensittichahn vorgestern gehen lassen müssen. Nun ist der Partnervogel Herbi, ein ganz lieber, 6...
  5. Aufgewecktes Pfirsichköpfchen-Paar mit positivem PBFD-Test sucht ein neues zuhause!

    Aufgewecktes Pfirsichköpfchen-Paar mit positivem PBFD-Test sucht ein neues zuhause!: Hallo, auf Grund einer Eigenbedarfskündigung und Trennung müssen wir leider unser Agapornidenpärchen (2 Hähne, DNA Nachweis, 4 Jahre) abgeben. Ich...