Neulingsfragen – Platz, Zeit, Urlaub

Diskutiere Neulingsfragen – Platz, Zeit, Urlaub im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo zusammen, ich hab schon einige Threads in diesem wunderbaren Forum durchforstet, aber ein paar Fragen sind nun doch offen geblieben. Also,...

Schlagworte:
  1. #1 CaroNewbie, 26.04.2022
    CaroNewbie

    CaroNewbie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Hallo zusammen,

    ich hab schon einige Threads in diesem wunderbaren Forum durchforstet, aber ein paar Fragen sind nun doch offen geblieben.

    Also, vielleicht kurz zu mir: ich bin Caro, 39 Jahre alt, hab 2 Töchter (3 und 13 Jahre alt) und meinen Freund Stephan. :D
    Wir wohnen in einer Wohnung und hatten bis vor kurzem 2 Rennmäuse. Mit der Haltung von Vögeln kenne ich mich noch gar nicht aus, Stephan hatte als Kind aber Wellensittiche. Daher kam bei mir der Gedanke, sich mal über die Haltung von Vögeln zu informieren. Wenn wir uns von der Trauerphase erholt haben (da sind wir noch nicht), dann hätte ich schon gern wieder Haustiere. Aber ich möchte den Tieren unbedingt gerecht werden, daher sammle ich zur Zeit hauptsächlich Infos, um eine gute Entscheidung fällen zu können.

    Ich bin super fasziniert von Nymphensittichen. Diese Art, wie Nymphies ihren Charakter zeigen, und dass man mit ihnen durch Freiflug und gemeinsames Training eine richtige Gemeinschaft bilden kann, finde ich unglaublich schön.

    Aber mir ist auch bewusst, dass man dafür was hergeben muss. Sie würden bei uns im Wohnzimmer stehen (mit offener Küche). Auf wieviel Chaos/Dreck muss ich mich einstellen? Und wieviel Zeit investiert ihr so täglich in die Vogelpflege/-beschäftigung? Wenn der Käfig eher kleiner ist (z.B. 120 breit, 60 tief und 150 hoch), wie lange sollten sie dann Freiflug bekommen?

    Wenn ich mal ein Wochenende wegfahre, brauche ich dann eine Betreuung oder geht das auch mal so (mit mehr Futter natürlich)?

    Über eure Erfahrungen würde ich mich total freuen.

    Viele liebe Grüße,
    Caro
     
  2. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.686
    Zustimmungen:
    3.627
    Ort:
    Groß-Gerau
    Hi, wenn der Käfig eher kleiner ist, sollten sie - wie sonst auch- einige Stunden am Tag Freiflug bekommen. Die Käfiggröße, die Du nennst, ist aber völlig inakzeptabel. 200 x 60 x 150 cm (B x T x H) sollten es schon sein. Gerne größer, keinesfalls kleiner. Und keinesfalls heisst keinesfalls. So eine Käfiggröße ist schon ein Kompromiß und noch kleiner geht schlecht nicht, wenn man den Vögeln ein halbwegs artgerechtes Leben bieten kann.
    Wenn Ihr den Platz für so einen Käfig nicht habt, denkt lieber über andere Heimtiere nach.
    Bei Abwesenheiten über 24 Stunden sollte ein Betreuer Wasser und Futter tauschen. Findet man eine drecksichere Automatisierungslösung für Futter und Wasser sind auch 48 Stunden Abwesenheit mal verantwortbar.
     
  3. #3 Sam & Zora, 27.04.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo Caro,
    Eine Haltung von Vögeln in einem Raum mit offener Küche würde ich bezüglich der giftigen Teflongase sehr vorsichtig sein.
    Auch im Freiflug lässt es sich bei dieser Raumaufteilung nicht vermeiden, dass die Vögel auch in die Küche fliegen und diese sollte für Vögel bezüglich weiterer Gefahrenquellen immer tabu sein.
     
    Kleo@Kiwi und Corella gefällt das.
  4. #4 Sam & Zora, 27.04.2022
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.916
    Zustimmungen:
    7.311
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hier noch etwas an Erfahrungen und wichtigen Informationen zum nachlesen.
     
    CaroNewbie und Corella gefällt das.
  5. Tiaris

    Tiaris Mitglied

    Dabei seit:
    27.06.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    9
    Zur Käfiggröße möchte ich auch nochmal zu bedenken geben, dass Nymphensittiche je nach Größe eine Spannweite von 30-40cm haben. Sie können also in einem so kleinen Käfig, wenn man mal noch Platz für Sitzstangen, Schaukeln, Futternäpfe etc. abzieht, kaum richtig die Flügel ausbreiten, geschweige denn mal ein paar Flügelschläge weit fliegen.
     
    CaroNewbie gefällt das.
  6. #6 CaroNewbie, 27.04.2022
    CaroNewbie

    CaroNewbie Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.04.2022
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Hallo nochmal,

    vielen Dank schon einmal für eure Hinweise. Das hilft mir total.

    Ich habe gerade nochmal nachgemessen - wir haben Platz für eine Grundfläche von ca. 60 x 180 cm2, Höhe kann bis zur Raumhöhe genutzt werden. Mir ist bewusst, dass das nicht den empfohlenen 100 x 200 x 100 entspricht. Ich hab nur so unglaublich viele kleinere Zimmervolieren auf Fotos gesehen, dass ich dachte, man könnte den fehlenden Platz in der Voliere mit Freiflug ausgleichen.

    Freiflug sollen die Vögel natürlich bekommen. Wenn einer von uns im Homeoffice ist, dann dürfen sie gern den ganzen Tag fliegen. Wenn wir beide nicht da sind, dann wäre eher ab 17 Uhr bis zur Schlafenszeit möglich. Wann gehen eure Nymphies denn so schlafen? Und werden die dann vom Fernseher/von uns davon abgehalten?

    Dass Teflondämpfe so schädlich sind, war mir gar nicht klar... Mögliche Maßnahme wären also neue Pfannen. Beim Freiflug würde ich die Küche vermutlich sowieso mit einem Vorhang abhängen. Denn ich bezweifle, dass ich die mit all ihren Kabeln und Geräten vogelsicher bekomme.
     
  7. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.686
    Zustimmungen:
    3.627
    Ort:
    Groß-Gerau
    Dass es auch heute noch leider unheimlich viele hochgradig tierfeindliche Haltungen gibt, deren Betreiber keine Scheu haben, die noch zu zeigen und schön zu reden, ist beileibe kein Grund, genauso vorzugehen.
    180 x 60 x 250 cm finde ich aber akzeptabel....evtl dann etwas tiefer als 60 cm vorsehen.
    Tropische Vögel gehen früh schlafen. Viel mehr als 12 Stunden Tageslicht (aber auch nicht weniger) sollten die Nymphen nicht täglich erleben. Man sollte also das Thema Raum- und Volierenbeleuchtung gut planen (Und sich vorher schlau machen um es auch zu verstehen). Auch, was UVB und UVA Anteile und Flimmerfreiheit angeht.
    Fernsehen und Aktivitäten im von den Vögeln bewohnten Raum bis in den späten Abend hinein sind nur tolerabel, wenn es dann auch noch hell genug für die Vögel ist und sie morgens entsprechend spät aufstehen (dazu muss es morgens auch dunkel sein).
    Wichtig ist auch ein Fernseher mit 200Hz Bildfolgefrequenz, denn sonst flackert das Ding für die Vögel sehr nervig.
    Die Nymphen lernen zwar und sind, wenns sein muss, auch recht verhaltensflexibel, aber aus den genannten Gründen ist abendlicher Freiflug nicht optimal. Auch richten sich die Vögel dann schon auf Ruhe ein. Optimal wäre Freiflug so oft wie möglich am Morgen und am frühen Nachmittag.

    P.S.: Teflon ist nur schädlich, wenn es zu stark erhitzt wird. Die dabei entstehenden Dämpfe sind dann aber sehr rasch und auch in geringer Konzentration für Vögel absolut tödlich.
     
    Hanne gefällt das.
Thema:

Neulingsfragen – Platz, Zeit, Urlaub

Die Seite wird geladen...

Neulingsfragen – Platz, Zeit, Urlaub - Ähnliche Themen

  1. Neulingsfragen

    Neulingsfragen: Hallo ich bin neu hier und auch ein Neuling in der Vogelzucht und hab da mal ne bescheidene Frage, da ja die Psittakose-VO aufgehoben ist und das...
  2. Nistkastenplanung - 2 Kästen – 28 mm Kontraproduktiv ?

    Nistkastenplanung - 2 Kästen – 28 mm Kontraproduktiv ?: Also bei uns war die Situation dieses Jahr wie folgt, In einer Gartenanlage, im Garten hatte ich 2 Nistkästen für Meisen aufgehangen, da die...
  3. Amselvater verletzt – Mutter muss alleine füttern

    Amselvater verletzt – Mutter muss alleine füttern: Bei uns ist Freitag Nacht ein Amselmann wohl von einer Katze(?) ziemlich angegriffen worden. Wir haben ihn gestern früh gefunden, der eine Fuß war...
  4. Amazonen fressen nicht ( = Gelbflügel–Blaustirnamazonen)

    Amazonen fressen nicht ( = Gelbflügel–Blaustirnamazonen): Hallo, wir haben am Samstag zwei Amazonen, Naturbrut von Mai 2019, vom Züchter gekauft. Die 2 sitzen in der Voliere immer nur auf einer Stelle...
  5. Sonderbarer Überfall auf junge Schwalben – aber von wem?

    Sonderbarer Überfall auf junge Schwalben – aber von wem?: Haithabu, 23. August 2019 Im Wikingerdorf Haithabu (Schleswig Holstein / Schlei) leben jede Menge Rauchschwalben in den nachgebauten...