Neuzugang mit schlechtem Gefieder

Diskutiere Neuzugang mit schlechtem Gefieder im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - Hallo miteinander, wir haben einen Neuzugang einer Amazona autumnalis autumnalis. Leider ist ihr Gefieder ungewöhnlich und auffallend schlecht -...
Partnervermittlung

Partnervermittlung

Neuling
Beiträge
5
Hallo miteinander,

wir haben einen Neuzugang einer Amazona autumnalis autumnalis.

Leider ist ihr Gefieder ungewöhnlich und auffallend schlecht - vor Allem die vielen Flaumfedern am Bauch fallen auf. Woran könnte das liegen?

Wir gewöhnen ihr das Baden momentan erst noch an, aber der Hahn, der in derselben Volière sitzt, hatte trotz, dass er noch nicht an das Baden gewöhnt war, kein solch schlechtes Gefieder (Flaumfedern) an sich.

Handelt es sich hierbei um Parasiten, einen Virus, oder eine genetische Störung vielleicht?

Eine Diagnose erwarte ich nicht, lediglich einen Erfahrungsaustausch von anderen Haltern, welche mit einem ähnlichen oder gar demselben Problem schon einmal in Kontakt geraten war.
20250612_181315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sei ein Jahr alt gewesen, als ich sie Anfang April diesen Jahres entgegen nahm.
 
Aufgrund des Fotos würde ich meinen daß es sich um sehr schlechte Haltung handelt. Wahrscheinlich Mangelerscheinungen, falsches bzw. einseitiges Futter. Zudem vermute ich einen Milbenbefall von Federmilben. Dieser kann mit Ivermectin behandelt werden. Auch einen Pilzbefall wie z.B. ein Haut- oder Federpilz würde ich nicht ausschließen. Alles schon selber erlebt.
 
Eine Diagnose erwarte ich nicht,
Die kann und darf hier auch keiner stellen.

Vermutungen und Spekulatonen weshalb, wieso und warum das Gefieder in solch einem schlechten Zustand ist, hilft weder der Amazone noch Dir als Halter. Sinnvoll und hilfreich wäre es mMn gewesen, Deinen Neuzugang als allererstes einem vogelkundigen Tierarzt vorzustellen, Eingangcheck und 5-fach Virentest sollten gerade hier, wie im Fall des schlechten Gefiederzustandes, höchste Priorität haben. Ein "zerrupftes" Gefieder kann neben vielen anderen Ursachen (z.B. Ernährung, Haltung, Stress u.v.m.) u.U. auch krankheitsbedingt sein, dieses sollte erst mal abgeklärt werden, zum einen, um den bereits vorhandenen Partnervogel zu schützen, zum anderen, bevor man einen Erfahrungsaustausch z.B.über eventuellen Parasitenbefall, vorhande Viruskrankheiten o.a. (auch hier wieder gehört selbstverständlich ein Tierarzt mit ins Boot)) anstreben möchte. Auch auf keinen Fall ratsam und empfehlenswert wäre eine "Selbstbehandlung" auf Verdacht oder zur Vorbeugung mit irgendwelchen Mittelchen (beziehe dies auf Deine Frage in einem anderen Thread) ohne eindeutige Diagnose eines fachkundigen Tierarztes.

Solltest Du noch keinen vogelkundigen Tierarzt kennen, zur Info nachfolgend mal die Liste aller vogelkundigen...
Vogelkundige Tierärzte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg und Tierheilpraktiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Neuzugang mit schlechtem Gefieder

Ähnliche Themen

Zurück
Oben