S
sparx
Guest
Hallo!
So, nun bin ich endlich wieder zu Hause und kann euch von unserem Baby berichten.
Also es war ja so, dass unsere zugeflogene Hansine mindestens bis zum Frühjahr allein gewesen wäre. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann natürlich nicht aber mein Freund meinte immer, dass ein zweiter Nymphe erst mit der neuen Wohnung möglich wäre - sie ist jetzt wirklich sehr klein. Noch dazu stellte sich unser Vermieter schon bei Hansine ziemich quer.
Naja, schweren Herzens gab ich mich geschlagen.:( Jetzt mußte ich eben warten.
Aaaaaber......
Zwei Tage vor Weihnachten, im reinsten Schneechaos, mußte er mit mir unbedingt noch mal in die Stadt fahren. Hab mich natürlich gesträubt bei dem Wetter!
Wir hatten uns schon richtig in die Wolle gekriegt! Hätte ich aber gewußt wohin wir fahren, hätte es noch hageln, blitzen, donnern, taifunieren und was weiß ich nicht noch alles können!!
Ich hab vor Freude geweint als er mir erzählt hat was er ausgekaspert hat.
Also, am 22.12.01 ist Coco bei uns eingezogen. Da war er 5 Wochen alt, der Züchter sagt es wäre warscheinlich ein Männchen ( wie will er das erkannt haben, ich denk das kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht? ).
Die beiden haben sich von Anfang an füreinander interessiert. So sah es jedenfalls aus. Die Käfige standen nebeneinander und sie gingen sich immer hinterher. War der eine oben mußte der andere gleich hinterher und umgedreht. Hansine hat sogar versucht ihr Türchen zu öffnen.
Nach einer gewissen Zeit haben wir sie zusammen gelassen. Die meiste Zeit geht es auch gut. Coco war die ersten Tage sehr anhänglich an Hansine. Sie hat ihn jedoch ab und zu angefaucht und versucht ihn zu hacken. Jetzt rennt er ihr nicht mehr hinterher und fängt manchmal sogar selber an zu hacken.
Eigentlich dachte ich Hansine würde sich über unseren Neuzugang freuen. Aber nun sieht es so aus als ob sie nun ganz das Interesse aneinander verloren haben.
Haben wir was falsch gemacht? Oder ist es der Altersunterschied der sich bemerkbar macht? Unser Findling müßte laut Ring ca. 5 Jahre alt sein.
Viele liebe Grüße
franzi, hansi & coco
So, nun bin ich endlich wieder zu Hause und kann euch von unserem Baby berichten.
Also es war ja so, dass unsere zugeflogene Hansine mindestens bis zum Frühjahr allein gewesen wäre. Wenn es nach mir gegangen wäre, dann natürlich nicht aber mein Freund meinte immer, dass ein zweiter Nymphe erst mit der neuen Wohnung möglich wäre - sie ist jetzt wirklich sehr klein. Noch dazu stellte sich unser Vermieter schon bei Hansine ziemich quer.
Naja, schweren Herzens gab ich mich geschlagen.:( Jetzt mußte ich eben warten.
Aaaaaber......
Zwei Tage vor Weihnachten, im reinsten Schneechaos, mußte er mit mir unbedingt noch mal in die Stadt fahren. Hab mich natürlich gesträubt bei dem Wetter!


Ich hab vor Freude geweint als er mir erzählt hat was er ausgekaspert hat.

Also, am 22.12.01 ist Coco bei uns eingezogen. Da war er 5 Wochen alt, der Züchter sagt es wäre warscheinlich ein Männchen ( wie will er das erkannt haben, ich denk das kann man zu diesem Zeitpunkt noch nicht? ).
Die beiden haben sich von Anfang an füreinander interessiert. So sah es jedenfalls aus. Die Käfige standen nebeneinander und sie gingen sich immer hinterher. War der eine oben mußte der andere gleich hinterher und umgedreht. Hansine hat sogar versucht ihr Türchen zu öffnen.
Nach einer gewissen Zeit haben wir sie zusammen gelassen. Die meiste Zeit geht es auch gut. Coco war die ersten Tage sehr anhänglich an Hansine. Sie hat ihn jedoch ab und zu angefaucht und versucht ihn zu hacken. Jetzt rennt er ihr nicht mehr hinterher und fängt manchmal sogar selber an zu hacken.
Eigentlich dachte ich Hansine würde sich über unseren Neuzugang freuen. Aber nun sieht es so aus als ob sie nun ganz das Interesse aneinander verloren haben.
Haben wir was falsch gemacht? Oder ist es der Altersunterschied der sich bemerkbar macht? Unser Findling müßte laut Ring ca. 5 Jahre alt sein.
Viele liebe Grüße
franzi, hansi & coco