Nichtsingende Hähne???

Diskutiere Nichtsingende Hähne??? im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo allerseits, ich habe im letzten Jahr zwei Hähne gekauft ( Pico und Rigo ), die jedoch beide noch nie gesungen haben. Ich habe mich lange...

  1. #1 Firenze, 18.08.2004
    Firenze

    Firenze Guest

    Hallo allerseits,

    ich habe im letzten Jahr zwei Hähne gekauft ( Pico und Rigo ), die jedoch beide noch nie gesungen haben. Ich habe mich lange gefragt, ob es überhaupt Hähne sind, es sieht jedoch ganz danach aus. (habe ihre Kloaken genauestens inspiziert) ;) Kann es mal vorkommen, dass Hähne halt gar nicht singen?

    Gruß, Kerstin. :+keinplan
     
  2. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo Kerstin!

    Es soll auch Hähne geben, die nicht singen genau wie manche Henne singen.
    Was für Töne geben sie denn von sich? Nur ein tschiepen?
    Und es sind hundertprozentig Hähne?
     
  3. #3 Zugeflogen, 18.08.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    hallo,

    wo hast du sie gekauft. haben sie das singen dort nicht trainieren können und sind deshalb des singens nicht mächtig?
     
  4. #4 joeflai, 18.08.2004
    joeflai

    joeflai Guest

    Hallo Sebastian!

    Na dann verrate mir oder uns doch mal wo das bitteschön sein sollte!?
     
  5. #5 Firenze, 18.08.2004
    Firenze

    Firenze Guest

    Ich habe die beiden Racker in Hamburg in einer Zoohandlung gekauft, ich weiß nicht wie alt sie sind und wie lange sie dort waren, es kann dann natürlich sein, dass sie es nicht lernen konnten. Mein Pico ist auf jeden Fall noch ganz jung gewesen beim Kauf, er war nur eine halbe Hand voll Vogel. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, dass es Hähne sind, ich habe mir einfach mal die Kloake eines Hahns( der definitiv einer ist) angeschaut und diese dann mit den Kloaken der anderen beiden verglichen. Ach ja und zum Vergleich mußten meine beiden Weibchen auch dran glauben....
    Pico trällert manchmal ganz leise, eher wie ein weibchen, ansonsten tschiepen die beiden nur. Ich finde es ja auch nicht schlimm wenn sie nicht singen, hab sie ja trotzdem genauso gern.

    Gruß, Kerstin.
     
  6. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hallo Kerstin!

    Am besten kann man den "Zapfen" in der Brutzeit erkennen und von der Kloake der Hennen unterscheiden, da er dann etwas vorgestülpt ist. Das kann man sogar erkennen, wenn man den Hahn von unten anschaut, also wenn er oben ist, äh also ihr wisst schon was ich meine..... :~
     
  7. #7 Firenze, 18.08.2004
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18.08.2004
    Firenze

    Firenze Guest

    O.K, dann warte ich vielleicht einfach mal die nächste Brutzeit ab. Ich wüßte halt schon ganz gerne welchen Geschlechts die beiden sind, da ich für mein zweites Weibchen Fiebi gerne einen Partner hätte. Triebbedingt packt sie natürlich immer die Brutwut, aber es interessiert sich keiner für sie. Sie himmelt immer den Partner meines Weibchens Sandy an, bietet ihm ihre Kloake an, aber ihm ist es wurscht. Kann sein, dass ich das ganze viel zu sehr vermenschliche, aber sie tut mir ein wenig leid. Vielleicht waren meine angeblichen Hähne ja auch noch zu jung in diesem Frühjahr, ab wann sind Hähne denn geschlechtsreif? Ich weiß, ich habe momentan viele Fragen hier im Forum, aber ich bin ja so froh das Forum per Zufall entdeckt zu haben.!!!

    Gruß, Kerstin.
     
  8. Polo

    Polo Registrierter Benutzer

    Dabei seit:
    31.10.2003
    Beiträge:
    5.148
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kreis Recklinghausen, NRW
    Hähne werden, soweit ich weiß, mit ca. 10 Monaten geschlechtsreif. Ich kann leider bei unseren beiden Küken auch noch nicht beurteilen ob Hahn oder Henne und muss mich auch bis zum nächsten Frühjahr gedulden. Zumindest habe ich bei einem eine Vermutung, aber man kann sich ja auch immer irren.
     
  9. #9 Zugeflogen, 18.08.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    bei einem unwissendem hobbyvermehrer der die tiere verfrüht abgegeben hat.
     
  10. #10 Firenze, 19.08.2004
    Firenze

    Firenze Guest

    Das kann gut sein, dass meine Vögel von einem Hobbyzüchter stammen. Sie sind alle nicht beringt, wären sie von einem proffessionellen Züchter sollte sie doch beringt sein, oder ??? :?
     
  11. #11 Zugeflogen, 19.08.2004
    Zugeflogen

    Zugeflogen Foren-Guru

    Dabei seit:
    09.03.2002
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    8
    Ort:
    Westfalen
    hallo,

    ja, züchter, die auch austellen, beringen i.d.r. alle vögel, dcie bei ihnen schlüpfen.
     
Thema:

Nichtsingende Hähne???

Die Seite wird geladen...

Nichtsingende Hähne??? - Ähnliche Themen

  1. 2 Hähne Sperlingspapageien

    2 Hähne Sperlingspapageien: Hallo Leute, wir haben vor knapp 2 Monaten einen Hahn (Sirius, der blaue) und eine Henne (Gigi) (Sperlingspapageien) bekommen. Beide unter 2...
  2. Hahnengeschrei

    Hahnengeschrei: als eigenes Thema abgetrennt von hier Guten Morgen, meine Frau und ich haben genau das Selbe Problem.Nur bei uns ist es nicht ein Hahn,nein auch...
  3. Tragen Kanarienvogel Hähne immer zwei Ringe?

    Tragen Kanarienvogel Hähne immer zwei Ringe?: Mir wurde ein angeblich Weiblicher Kanarienvogel angeboten, aber dieser trägt zwei Ringe. Einen grünen und einen schwarzen. Ich selbst habe...
  4. Ab welchem Alter Hähne abgeben?

    Ab welchem Alter Hähne abgeben?: Kurze Frage: Ich habe aktuell 3 Zwergwyandotten Hähne die Anfang Mai geschlüpft sind. Sind sie schon alt genug zur Abgabe? VG Nik
  5. ZF Hähne

    ZF Hähne: Brauchen Hähne auch ein Schlafnest...Pro Vogel eines? Bin noch Anfänger...Und möchte gerne 2-4 Hähne (möchte keine Jungen) zu uns in eine Voliere...