Nistkästen: Holz vs. Holzbeton

Diskutiere Nistkästen: Holz vs. Holzbeton im Artenschutz Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo Gimpel2022, da hat man dir wohl eine "seltene Montags-Produkton" geschickt. Abtrennung des hinteren Brutraums - dazu kannst du selbst...

  1. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Gimpel2022,

    da hat man dir wohl eine "seltene Montags-Produkton" geschickt.

    Abtrennung des hinteren Brutraums - dazu kannst du selbst eine Querlatte ca. i.d. Kastenmitte anbringen
    - falls du ihn nicht umtauschen lassen willst.
    Und nein - es ist für solch einen Kasten zum Saisonbeginn überhaupt nicht zu spät.
    Die meisten Nischenbrüter machen sowieso 2 Jahresbruten.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w :0-
     
  2. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Waschbären-Saison hat angefangen

    Hallo zusammen,

    "mein" Jagdberechtigter hatte von Juli 2021 bis Okt. 2022 (also in 1 1/4 Jahren) im öffentl. Park und Wäldchen daneben
    22 Waschbären "weit weggebracht", sodass sie nie mehr wiederkommen können. :D
    Desweiteren in einem bestimmten Bereich am Ortsrand jährl. ca. 25 Maskenmonster. :bier:
    Dem Mann gehört eigentlich ein besonderer Naturschutzpreis
    - weil er u.a. dadurch das Leben von über 1000 ? einheimischen Kleintieren und Vögeln vorläufig gerettet hat. :zwinker:

    Jetzt treiben die Waschbären-Weibchen wieder ihre einjährigen Nachkommen weg,
    weil sie sich wieder enorm vermehren wollen.

    Und promt ging zum meteorogischen Frühjahrsbeginn am 1. März der 1. Waschbären-Jüngling in seine "Hobbyhalle"
    = Käfig mit gesieber Luft. :D
    Wenige Tage danach der 2.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Gimpel2022 gefällt das.
  3. Charlette

    Charlette Aga - Fan

    Dabei seit:
    04.05.2022
    Beiträge:
    2.453
    Zustimmungen:
    2.716
    Viele Vögel finden keine Nistgelegenheiten mehr und deshalb ist es wichtig helfend einzugreifen: klick
    Bei dieser Gelegenheit wollte ich @swift_w zeigen wie ich das mit dem Niischenbrüter Kasten gelöst habe. Er sollte doch mit dem kleinen Meisenkasten getauscht werden ( Bild 2 ). Geht aber leider nicht weil er viel zu schwer ist. Das Holz ist nicht so stabil und dann geht die Tür auch nicht mehr auf weil der Kasten im Weg ist. Einen anderen Platz wie diesen wo er jetzt hängt habe ich leider nicht. Also habe ich ein bisschen mehr Schutz drauf gepackt und hoffe das dort jetzt noch Vögel einziehen.
    Eventuell kann ich noch ein paar Zweige drauf packen :?
     

    Anhänge:

    Gimpel2022 gefällt das.
  4. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Charlette,

    auch eine Möglichkeit - jedoch ist der Schutz ziemlich hoch über den Kasten geraten.

    Ja, dieser Holzbeton-Nischenbrüterkasten ist mit 5,6 kg eine schwerer Brocken !

    Sein Aufhänge-Bügel aus stabilem Draht kann jedoch um 90° versetzt werden; zusätzl. Ösen sind auf dem Kasten.
    Sodass er günstiger mit Flugloch-Richtung parallel zur Wand aufgehängt werden kann.
    An dünnen Holzwänden kann die Aufhängung auch stabiler gestaltet werden:
    mit 2-bis 3Punktaufhängung. Oder an einer Montage-Platte mit Haken.
    Für Hobbyhandwerker alles kein Problem um ihn höher und günstiger unterm Dachvorsprung anzubringen.

    VG
    Swift_w :0-
     
    Charlette gefällt das.
  5. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Holz-Nischenbrüterkästen mit 2 Ovalöffungen

    Hallo zusammen,

    Auch von daher u. aus Preisgründen verwende ich Nischenbrüterkästen aus Holz - die halt nur max. 3 kg leicht sind !
    Hier mal einige Fotos; 1. ein gekaufter;
    danach selbstgebaute Mauerseglerkästen im Längsformat mit anderen Fluglochwänden:
    2 Ovalöffungen da die Nischenbrüter mehr Helligkeit im Inneren lieben; Preis 10 Euro:

    Den Anhang P1060183.JPG betrachten Den Anhang P1040061.JPG betrachten Den Anhang PICT1846.JPG betrachten

    Den Anhang PICT1341.JPG betrachten Den Anhang PICT1342.JPG betrachten Den Anhang P1070356.JPG betrachten

    VG
    Swift_w :0-
     
    SamantaJosefine und Charlette gefällt das.
  6. Gimpel2022

    Gimpel2022 Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2022
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    125
    War auch erstaunt das dieser Holzbeton-Nischenbrüterkasten so schwer ist , aber ich denke diese Nistkastenkonstruktion bietet maximalen Schutz für die Vögel.

    da irgendwo unterm Dach hatte ich den geplant , Schattenseite hinter der Laube nur Früh und Abends etwas Sonne.
    Den Anhang 2 Loch Höhle.jpg betrachten




    Und heute Angebracht meine Birken Halbhöhle , Maße sind wie Beworben Eingang 8 cm Breit , an der breitesten Stelle dann die 10 cm und die 18 cm Tiefe genau .....


    Den Anhang Halbhöhle Birke.jpg betrachten

    Ich habe mir überlegt da es für halbhöhlen immer schwer ist , wäre es nicht generell Sinnvoll wenn man den Bereich umliegend vom Nistkasten umliegend einfach mit Maschendraht oder einem Gitterkorb verschließt das Rabenvögel und Marder nicht mehr durchpassen . Würde das die Vögel den stören ?
     
  7. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Hallo Gimpel,

    ja, dein Dachvorsprung ist theort. gut geeignet für den Holzbeton-Nischenbrüterkasten.
    Wenn es irgendwie geht, häng die Kasten-Öffnung weg von der Windseite und Richtung Osten bis Süden.
    Im Bereich kurz vor dem Regenfallrohr und der Hecke.

    Ja, Maschendraht mit ca. 5 cm Maschenweite und weitgehend um die Halbhöhle angebracht
    - das wurde auch schon erfolgreich von einigen Leuten praktiziert.
    Ich erinnere mich an solch eine geschützte Halbhöhle mit erfolgreicher Gartenrotschwanzbrut
    bei einem Vogelschützer in einem Internet-Beitrag.
    Die meisten Nischenbrüter stört solch ein Schutz nicht.

    VG und viel Erfolg
    Swift_w :0-
     
    Gimpel2022 gefällt das.
  8. swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Mauerseglerbrut im Nischenbrüterkasten mit 2 senkrechten Ovalöffungen

    Hallo zusammen,

    unser VF-Mitglied "Frank 11" hat 4 Holz-Seglerkästen im Längsformat unter seiner Giebelschräge mit großem Überstand - links und rechts je 2.
    Davon 3 Stück mit waagrechtem Segler-Langloch 32 x 65 mm.
    Und 1 solchen Kasten mit 2 senkrechten Ovalöffungen 32 x 45 mm in der Frontwand für typische Nischenbrüter - .leider nicht auf dem Foto zu sehen.
    Selbst darin sind mal Mauersegler eingeschlüpft und haben einmal drin gebrütet. :)
    Ansonsten in den anderen 3 Seglerkästen zumeist 2 Mauersegler-Bruten und Haussperlings-Bruten:
    Mauersegler-Ansiedlung, Mauersegler-Forum

    Sicherlich ist der Mauersegler auch ein Nischenbrüter - brütet nicht nur in geschlossenen Höhlen.
    Brütet z.T. auch in halb offenen Dachgesims-Verkleidungen wie etwa z.T. an unserem Altbau/verkleidetes Fachwerkhaus an 4 Stellen.
    Oder gar oben auf den Winkelplatten von Mehlschwalben-Kunstnestern, wenn dort aus örtl. Gründen Hohlräume sind unter Schrägdächern.

    VG
    Swift_w :0-
     
  9. Gimpel2022

    Gimpel2022 Mitglied

    Dabei seit:
    15.06.2022
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    125
    Da muss ich nochmal kurz bezüglich deinen Erfahrungen nachfragen ...weitgehend um den Kasten wäre das in etwa 1 Meter vom Einflugloch oder muss es mehr sein oder reicht sogar weniger ?
     
  10. #190 swift_w, 21.03.2023 um 09:42 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 21.03.2023 um 09:52 Uhr
    swift_w

    swift_w Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.01.2006
    Beiträge:
    4.452
    Zustimmungen:
    6.787
    Ort:
    bei Gießen
    Halbhöhlenkästen - Schutz durch stabilen Maschendraht möglich

    Hallo Gimpel,

    stabilen Maschendraht im Umkreis von ca. 20 bis 25 cm um Einflugöffnung und Halbhöhlenkasten,
    sodaß selbst ein Waschbär nicht mit seinen 17 cm langen Armen an die Brut kommen kann.

    Im Prinzip ähnl. wie auf den Fotos unten mit waschbärsicherem Gitterkorbkasten.

    Nabu- und Seglergruß
    Swift_w
     

    Anhänge:

Thema: Nistkästen: Holz vs. Holzbeton
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nischenbrüterkasten holzbeton

Die Seite wird geladen...

Nistkästen: Holz vs. Holzbeton - Ähnliche Themen

  1. Holzbetonnistkästen mit verschied. Einfluglöcher selber bauen

    Holzbetonnistkästen mit verschied. Einfluglöcher selber bauen: Hi Zusammen, ich baue mir meine Holzbetonnistkästen mit unterschiedlichen Einfluglöcher für unterschiedliche Vogelarten ganz einfach selber. Hab...
  2. Nistkästen aus Hartholz

    Nistkästen aus Hartholz: Wer kann mir einen Hinweis geben, wo ich einen anständigen Nistkasten für Graue kaufen kann. Der alte ist zerschlissen und selber bauen, da habe...
  3. Welches Holz für Nistkasten für Graue?

    Welches Holz für Nistkasten für Graue?: Grüezi aus der Schweiz ;-) Ich habe mir nun für meine beiden Grauen einen Naturnistkasten bestellt. Nun fagt mich der Lieferant, ob ich ihn gern...
  4. Nistkasten

    Nistkasten: Liebes Forum, wir haben hier im Städtchen einige Straßentauben, die teilweise zwischen den Häusern nisten. So kam ich auf die Idee, aus einer...
  5. Nistkastenplanung - 2 Kästen – 28 mm Kontraproduktiv ?

    Nistkastenplanung - 2 Kästen – 28 mm Kontraproduktiv ?: Also bei uns war die Situation dieses Jahr wie folgt, In einer Gartenanlage, im Garten hatte ich 2 Nistkästen für Meisen aufgehangen, da die...