Noch ein paar Fragen zu Ziegensittichen

Diskutiere Noch ein paar Fragen zu Ziegensittichen im Laufsittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, ich muß in Kürze zwei Ziegensittiche vom TH übernehmen, da dort das Vogelzimmer renoviert wird. Die Ziegen sitzen schon seit 5 Jahren...

  1. #1 Randall, 04.09.2004
    Randall

    Randall Guest

    Hallo,

    ich muß in Kürze zwei Ziegensittiche vom TH übernehmen, da dort das Vogelzimmer renoviert wird. Die Ziegen sitzen schon seit 5 Jahren dort, gehören fast zum "lebenden Inventar", bisher hat sich keiner für sie interessiert. Da sie während der Renovierung nicht im TH bleiben können (im Büro, das für solche Fälle immer als Alternative verwendet wird, sind derzeit ein paar arg neugierige halbwüchsige Hunde untergebracht), muß ich herhalten. Die anderen "inventarisierten" Vögel sind bereits vermittelt oder anderweitig in Pflegestellen untergebracht.

    Ich habe zwei Möglichkeiten: ein Käfig 100x50x100cm in mein Kaninchenzimmer (leider nur 8qm) und dort dann den ganzen Tag Freiflug. Bin davon nicht wirklich begeistert .... Laufsittiche und Kaninchen in ständiger Begegnung ....

    Zweite Möglichkeit: zu meinen anderen Sittichen in die große Voliere (320x120x230cm). Die Voliere ist derzeit besetzt mit 4 Nymphen, 8 Wellis und 2 Katharinas. Freiflug hier wegen den Katzen ca. 2 Stunden am Tag.


    Mit der Fütterung dürfte es keine Schwierigkeiten geben, ich füttere als Basis ein Wellensittichfutter, dazu kommen Grassamen, Wildsamen, diverse Hirsesorten und für die Nymphen noch einige fetthaltigere Samen wie Melonenkerne, ein paar Sonnenblumenkerne, Leinsaat etc.
    Obst und Gemüse gibt es täglich sowohl frisch als auch getrocknet, dazu frische Gräser und Kräuter aus dem Garten.

    Quell- und Keimfutter ist momentan reduziert, um die Brutlust gewisser Wellensittichhennen etwas zu dämpfen.

    Die Voliere wird 12 Stunden am Tag per Birdlamp bestrahlt.


    Sollte ich die Ziegen nach einer Quarantänezeit in die Voliere setzen, muß ich wissen, ob Ziegen "Nagetiere" sind ... nicht daß die sich unerlaubt Ausgang verschaffen. Der könnte in meinem Katzenhaushalt schnell tödlich enden.


    Im übrigen weiß ich nicht, ob es ein echtes Pärchen ist. Habe mir zwar die Schnäbel angeschaut, aber arg viel Unterschied kann ich nicht erkennen. Könnte es denn Probleme geben, wenn zwei gleichgeschlechtliche Ziegen in meine Sittichvoliere kommen?

    Und wie ist es mit der Lautstärke von Ziegen? In der Literatur liest man fast ausschließlich, daß sie sehr leise sind. Aber das wird auch von Wellensittichen behauptet und mein Geschwader hier sorgt problemlos für Ohrklingeln ;)

    Die Lautstärke ist sicher kein Grund, die übergangsweise Aufnahme abzulehnen, ich will bloß wissen, worauf ich meine bessere Hälfte einstimmen muß.

    Gibt es auf einer Homepage Soundproben von Ziegen? Im TH hab ich die beiden nie "pur" gehört, da dort die Agas alles übertönen.


    Viele Grüße,
    Franziska
     
  2. #2 Stitch0301, 04.09.2004
    Stitch0301

    Stitch0301 Guest

    Hallo,

    ich denke du kannst die Ziegen problemlos zu den anderen setzen :s
    Ziegen sind sehr angenehme Tierchen, meckern ab und zu mal sind ansonsten im Vergleich zum Nymph oder gar Welli super leise 8o .
    Meine Voli ist auch aus Holz und bis jetzt ist niemand ausgebüchst, sie erkunden alles, weil es die wohl neugierigsten Vögel im Universum sind und spielen sehr gerne aber machen sonst nichts kaputt außer die Tapete vielleicht :p :D

    Deine Futtermischung ist ok und Obst lieben Ziegis ganz besonders(z.B Äpfel)

    Wünsche dir viel Spaß mit den beiden :0-

    Alles andere kannst du auch unter www.sittich-info.de, Laufsittiche/Ziegensittich nachlesen unter anderem meinen Alfred hören...
     
  3. #3 Heiko + Irmgard, 04.09.2004
    Heiko + Irmgard

    Heiko + Irmgard Guest

    Ziegen (ich schließe jetzt einfach mal von unseren Springern) sind wirklich nicht laut. Sie nagen auch nicht an Holz. Dafür schreddern die Paper und liiieeeben Blumensträuße ;)

    Eine Hörprobe gibt es z.B. auch hier im Läuferforum . Michael hat den Thread netterweise oben festgemacht. "falls es jemanden interessiert wie sich ein Springsittich anhört"...

    wirst sicherlich vil freude an den kleinen haben!!! :0-
     
  4. #4 Trotzkopf, 04.09.2004
    Trotzkopf

    Trotzkopf Guest

    Hallo Franziska,
    ich kann nur bestätigen das die Ziegen um ein vielfaches angenehmer in der Lautstärke sind, als Nymphen und Wellis, dafür sind sie aber auch um Klassen aktiver, ständig in aktion, ob laufen, klettern, oder fliegen :D
    Da Ziegensittiche sehr gerne baden, sollte auch täglich eine Bademöglichkeit vorhanden sein :0-
     
  5. #5 Randall, 04.09.2004
    Randall

    Randall Guest

    Hallo,

    Bademöglichkeit ist in Form der Wasserschale (großer, glasierter Tonuntersetzer) gegeben.

    Da Ziegen ja wohl eigene Ansichten zum Thema Fortpflanzung haben und damit nicht gerade mit meiner Sicht der Dinge konform gehen - welche Größe der Plastikeier paßt am besten? Ich habe Nesteier für Nymphen und Wellis, sind die Ziegeneier etwa gleich groß?



    Viele Grüße,
    Franziska
     
  6. #6 Ziegenfreund, 05.09.2004
    Ziegenfreund

    Ziegenfreund Guest

    Die Nympheneier kannst Du bedenkenlos nehmen. Ich hatte Grossitticheier, die in etwa 20% größer sind als die Ziegeneier und die hat die Henne auch genommen. Ich denke das sie den Unterschied nicht merken. Deshalb sind auch Kukukseier möglich.
     
  7. #7 Trotzkopf, 05.09.2004
    Trotzkopf

    Trotzkopf Guest

    Ich habe Wellensitticheier genommen, die sind fast indentisch mit den echten Ziegeneiern. Die Großsitticheier waren mir einfach zu groß, im Verhältnis zu den echten Ziegeneiern, obwohl meine Ziegenhenne sie auch akzeptierte :D
     
  8. #8 Randall, 05.09.2004
    Randall

    Randall Guest

    Danke euch allen!


    Ende nächster Woche wird das Experiment starten. Bin ja gespannt, in wieweit bei den Ziegen die Theorie von der Praxis abweicht :)


    Viele Grüße,
    Franziska
     
  9. lilli

    lilli Foren-Guru

    Dabei seit:
    11.11.2002
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    23684 Scharbeutz
    hier findest du aufgeregtes ziegengemecker
    sie sind relativ leise.

    ich habe ziegen und agas in (getrennten) aussenvolieren, jeweils mit wachteln, das geht ganz gut.
    aber auch da empfiehlt sich eine doppelte trennung, da es sonst schon mal krallen kosten kann.
    mit den agas ist nicht gut kirschen essen 8o

    ich hatte die ziegen in der wohnung schon zusammen mit (urlaubs)wellis, das war kein problem.
    ich glaube auch nicht, dass es mit kaninchen schwierigkeiten gäbe.
     
Thema:

Noch ein paar Fragen zu Ziegensittichen

Die Seite wird geladen...

Noch ein paar Fragen zu Ziegensittichen - Ähnliche Themen

  1. Ein 3 bis 4-Jähriges Grünwangen-Rotschwanzsittichpaar anschaffen, obwohl noch etwas scheu?

    Ein 3 bis 4-Jähriges Grünwangen-Rotschwanzsittichpaar anschaffen, obwohl noch etwas scheu?: Hallo, liebe Community Schon lange bin ich auf der Suche nach einem geeigneten Grünwangen-Rotschwanzsittichpaar und habe nun endlich eine Anzeige...
  2. und noch.............ein paar

    und noch.............ein paar: [ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH][ATTACH]
  3. Welche Voliere könnt ihr empfehlen? und noch ein paar andere Fragen

    Welche Voliere könnt ihr empfehlen? und noch ein paar andere Fragen: Hallo! Möchte mir gerne Zebrafinken anschaffen. Nun hätte ich noch ein paar Fragen zu den süssen. Was genau brauchen sie um glücklich zu sein?...
  4. Noch ein paar Grauammern, wenn's denn welche sind ?

    Noch ein paar Grauammern, wenn's denn welche sind ?: Hallo, wie schon bei meiner vorigen Anfrage bin ich mir auch bei diesen Aufnahmen aus den Wiener Augebieten nicht sicher, ob es sich immer um...
  5. Noch ein paar Anfängerfragen :-)

    Noch ein paar Anfängerfragen :-): Hallo zusammen, wie ich schonmal geschrieben hatte haben wir ja 2 Graupapageien. Sie leben jetzt seit ca. 4 Monaten bei uns und soweit klappt...