Nymphen und ihre Farben

Diskutiere Nymphen und ihre Farben im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo, da ich mich in letzter Zeit zunehmend für Nymphensittiche interessiere,wollte ich mal eine Frage stellen. Ich habe heute ein Tier das ganz...

  1. Natü

    Natü Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, da ich mich in letzter Zeit zunehmend für Nymphensittiche interessiere,wollte ich mal eine Frage stellen. Ich habe heute ein Tier das ganz weiß ist aber orangene Gesichtsflecken und eine gelbe Haube hat als Albino angeboten bekommen. Ist das richtig? Ich habe nämlich auch schon ganz weiße Tiere gesehen die mir sehr gut gefallen haben. Und: Wie sind die durchschnittlichen Preise für solche Tiere?
    Vielen Dank!
     
  2. #2 Sittich-Fan92, 30.05.2007
    Sittich-Fan92

    Sittich-Fan92 Guest

    Hallo,
    also ich denke nicht dass das ein Albino ist, aber da ich mir nicht so sicher bin, sollten noch andere darauf antworten.:zwinker:
    Die Preise sind unterschiedlich, da kommt es darauf an ob du deinen Nymphi beim Züchter oder in der Zoohandlung holst und welche Farbe er hat. In der Regel sind die wildfarbenen günstiger. Ich würde dir auch raten deinen Vogel beim Züchter zu kaufen, denn da hast du immer einen Ansprechpartner wenn was mit dem Tier ist.
    Ich habe für meinen 65 € bezahlt, also ich denke die Preise sind so zwischen 50 € und 80 €.
     
  3. Natü

    Natü Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Danke, ist gut ne Orientierung zu haben.:prima:
     
  4. #4 Sittichmama, 30.05.2007
    Sittichmama

    Sittichmama Foren-Guru

    Dabei seit:
    30.08.2001
    Beiträge:
    2.106
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Hilden
    Der Vogel, den man Dir gezeigt hat, ist ein Lutino. Albinos sind reinweiß mit roten Augen.
     
  5. Natü

    Natü Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Ein Lutino, ok, wieder was gelernt! :freude:
    Sind die preislich genauso wie Albinos? Oder ist es ok wenn die einen mehr kosten als die anderen.
    Bzw. kann mir jemand vielleicht einen Überblick darüber geben, was ich bei Züchtern im Schnitt für die unterschiedlichen Preise zahlen soll.
    Habe schon Preise bis 150-200€ gesehen...
    Hab keine Ahnung:nene: !
     
  6. #6 Sittichmama, 01.06.2007
    Sittichmama

    Sittichmama Foren-Guru

    Dabei seit:
    30.08.2001
    Beiträge:
    2.106
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Hilden
    Lutinos sind nur unwesentlich teurer als die wildfarbenen.
     
  7. #7 Tina Einbrodt, 02.06.2007
    Tina Einbrodt

    Tina Einbrodt Guest

    Oft sind die Preise schon in den unterschiedlichen Bundesländern anders. Hier bei uns im Ruhrgebiet sind die Vögel höchstens so bei 50-60€ meist aber drunter. Klar in den Zoogeschäften sind sie am teuersten
     
  8. #8 Natü, 03.06.2007
    Zuletzt bearbeitet: 03.06.2007
    Natü

    Natü Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, gibt es Seiten, wo man sich Bilder der verschiedenen Farbschläge von Nymphensittichen ansehen kann?
    Und: Sind um die 100 € nicht zu viel für einen Albino Nymphen? DIe gefallen mir zwar sehr aber warum sind sie so viel teurer als WF, schecken oder lutions?
     
  9. Die_Pe

    Die_Pe Chaosqueen

    Dabei seit:
    18.08.2006
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dinslaken, schön am Niederrhein
    Soweit ich weiß, gibt es keine "echten" Albinos bei Nymphen. Es gibt eine tolle Seite, die die Farbmutationen sehr ausführlich beschreibt, ich finde bloß grad den Link nicht... Es gibt weiße mit der Mutation Weißkopf. Da die meisten Mutationen halt rezessiv sind, also meist den natürlichen Erbanlagen unterliegen, sind die einfach schwieriger zu züchten und daher sind die Farbmutationen halt teurer als die Wildfarbenen. Ich habe, bevor ich wieder von der "Nymphitis" befallen wurde bei einem Züchter eine schneeweiße Henne gesehen. Wunderschön. Sollte "nur" 50 Euro kosten. Kommt also wirklich drauf an, wo man "einkauft". Hätte ich da schon gewusst, dass ich wieder hochgradig einsteige, hätte ich sie mitgenommen :D .
     
  10. Natü

    Natü Stammmitglied

    Dabei seit:
    09.07.2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Wär echt toll wenn du den Link noch finden würdest. Ich such so was find aber leider nichts...
     
  11. #11 Sittich-Fan92, 03.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.06.2007
    Sittich-Fan92

    Sittich-Fan92 Guest

    schau doch mal Link gelöscht, da gegen die Foren-Regeln . Da musst du links auf Der Nymphensittich und dann auf Farbschläge Nymphensittich klicken. Ich finde das ist eine gute Übersicht.

    Und nicht vergessen Google ist dein Freund :zwinker:

    lg Michelle
     
  12. #12 Die_Pe, 04.06.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 05.06.2007
    Die_Pe

    Die_Pe Chaosqueen

    Dabei seit:
    18.08.2006
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dinslaken, schön am Niederrhein
    Finde die Farbschläge sehr gut beschrieben und erklärt, zum Teil auch was die Vererbung betrifft:

    Gibt einen Menüpunkt Farbe, der Link ließ sich hier leider nicht einfügen!!!

    Link entfernt, da gegen die Foren-Regeln.
     
Thema:

Nymphen und ihre Farben

Die Seite wird geladen...

Nymphen und ihre Farben - Ähnliche Themen

  1. Meine Nymphen und ihre Voliere

    Meine Nymphen und ihre Voliere: Hallo, hier habe ich euch mal Bilder einiger Nymphen die bei uns wohnen. Der schöne weisse Hahn kommt aus schlecher Haltung.
  2. Dortmund: Suche einen älteren Nymphensittich

    Dortmund: Suche einen älteren Nymphensittich: Hallo zusammen, ich suche dringend einen älteren Nymphie für meinen 20-jährigen Oskar. Oskar kam am 29.09.2022 mit seinem Artgenossen Charlie...
  3. Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?

    Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?: Hallo zusammen, habe einige Rußköpfchen, einen älteren Nymphensittich und vier zweijährige Wellensittiche und würde diese nun gerne zusammen in...
  4. 34281 Biete Betreuung (Graupapagei, Wellen- und Nymphensittich)

    34281 Biete Betreuung (Graupapagei, Wellen- und Nymphensittich): Biete im Umkreis von Gudensberg Urlaubsbetreuung für Graupapagei Wellensittich Nymphensittich Habe jahrelange Erfahrung mit allen angegebenen...
  5. Nymphensittich verliert Federn und ist aggressiv

    Nymphensittich verliert Federn und ist aggressiv: Wir haben von Nachbarn einen Nymphensittich zu uns geholt, der kaum noch Federn auf dem Rücken hat und der Hals zerzaust ist. Er ist aggressiv in...