Nymphensittiche im Studentenwohnheim?

Diskutiere Nymphensittiche im Studentenwohnheim? im Nymphensittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo zusammen!! Ich habe eine Frage, was die Haltung von Nymphensittichen angeht. Ich bin vor einem halben Jahr zum Studieren von zu Hause...

  1. #1 GeNeTiX, 31.01.2000
    GeNeTiX

    GeNeTiX Guest

    Hallo zusammen!!

    Ich habe eine Frage, was die Haltung von Nymphensittichen angeht. Ich bin vor einem halben Jahr zum Studieren von zu Hause weggezogen. Da hatte ich zwei Wellensittiche und würde jetzt gerne auch wieder ein Haustier halten. Bei uns im Wohnheim sind prinzipiell nur Vögel und Fische erlaubt, und nach allem, was ich bisher gelesen habe, scheint ein Nymphensittich (später wahrscheinlich auch ein zweiter) ziemlich ideal zu sein... Allerdings habe ich etwas Bedenken, was meine Nachbarn angeht... Wie laut sind Nymphensittiche? (zum Beispiel verglichen mit Wellensittichen) Sind sie im Normalfall nachts ruhig? Reichen 18 m^2 zum fliegen? Ich möchte mir zwar unheimlich gerne einen kaufen, aber ich möchte weder das Tier noch meine Nachbarn quälen... Ich habe immer wieder gehört, daß Weibchen im Normalfall weniger laut sind - ist das korrekt?

    Ich würde mich über eine Antwort freuen..
    Anja

    P.S.: Mein Nickname hat NICHTS mit Genetik zu tun... ;-)
     
  2. #2 demiaen, 01.02.2000
    demiaen

    demiaen Guest

    Hallo,

    ich wuerde zunaechst einmal grundsaetzlich von der Einzelvogelhaltung abraten. Im Wohnheim hatte ich meine Nymphen auch, und kann nur sagen ,die Waende sind seeehr duenn.
    Meine Voegel hat man manchmal schon beim betreten des Hauses gehoert, und ich habe im 3. Stockwerk gewohnt. Zudem hatten die beiden den ganzen Tag Freiflug (was eine toleranten Mitbewohnerin vorraussetzt). Einzelzimmer in Wohnheimen sind meist zu klein um den Voegeln ausreichend Flugraum zu bieten... . Ich habe mit den Voegeln nur kurze Zeit im Wohnheim gewohnt, und muss im Nachhinein sagen: Schaff Dir keine Tiere an!
    In Wohnheimen gibt es einfach nicht genug Platz, fuer Tiere ..., zumindest fuer solche die nicht nur im Kaefig leben... .
    Ausserdem sind oft Mitbewohner wenig tolerant, oder gar allergisch o.ae.

    Viele Gruesse
    Steffi
     
  3. Silke

    Silke Guest

    Liebe Anja,

    ich muß Steffi zustimmen: Es kann Probleme geben, erstens wegen Allergien und zweitens wegen der Lautstärke, aber auch, weil Nymphen ihre Spuren hinterlassen - ohne Einzelzimmer ist die Haltung also völlig aussichtslos.

    Hältst Du die Nymphen allein, sind sie gewöhnlich noch lauter, denn gerade der Kontaktruf, den sie in ihrer Einsamkeit hören lassen, gehört zu den Lautäußerungen, die durch Mark und Bein und eben auch durch sämtliche Wände gehen. Nymphenpaare zwitschern auch den ganzen Tag, aber die Mehrzahl der Laute dürfte bedeutend angenehmer sein. Zu hören sind sie aber trotz allem und störungsanfällige Mitbewohner könnten sich schnell beschweren.

    Einzelne Weibchen neigen vielfach zu Aggressivität und Dauerlegerei. Letzteres ist - abgesehen von dem Streß für das Tier - lebensgefährlich, da die Henne sich buchstäblich über kurz oder lang zu Tode legt.

    Also Resümé: Wenn alle Mitbewohner überaus vogelfreundlich und tolerant sind, Du ein Einzelzimmer hast, wo die Tiere ständig oder fast ständig Freiflug haben, wenn es Dich nicht stört, ihre Spuren (Kot ebenso wie auch Nagetätigkeit) zu beseitigen, eventuell nach Deinem Auszug Schönheitsreparaturen vorzunehmen (Nymphen nagen gern Tapete, vergreifen sich aber auch liebend gern an Gardinen und schaffen es irgendwie immer wieder, an die Wand zu sch...), dann kannst Du ihnen mit 18 qm Wohnraum durchaus ein gutes Leben ermöglichen, sofern Du alle Gefahrenquellen konsequent wegräumst.

    Es ist aber sehr umständlich und dessen mußt Du Dir bewußt sein. Es ist wirklich ein Unterschied, ob Du in der Wohnung daheim ein Vogel- oder ein Arbeits-/Vogelzimmer hast, das Du entsprechend vogelfreundlich spartanisch und pflegeleicht einrichten kannst oder ob Du Deinen Wohnraum auf den Vogel einstellen mußt. So kannst Du die Tür zumachen und weißt, daß weder der Vogel etwas von Wert zerstören kann, noch sich selbst vergiften oder verletzen könnte.

    Ich würde Dir also empfehlen, die Sache kritisch abzuwägen, ich denke, es wäre tragischer, wenn Du irgendwann urplötzlich gezwungen wärst, die Tiere innerhalb kurzer Zeit wegzuschaffen...

    Gruß, Silke.
     
  4. #4 GeNeTiX, 01.02.2000
    GeNeTiX

    GeNeTiX Guest

    Hallo!!!

    Ok, Eure Beiträge klingen ziemlich eindeutig... aber wahrscheinlich habt Ihr Recht... Da ich ein Einzelzimmer habe, und selbst definitiv kein Problem mit Allergien etc. habe, wäre das noch nicht weiter tragisch, aber ich werd' mir das nochmal ganz gut überlegen und vor allem mal mit meinen Nachbarn vorher drüber reden.... Im Zweifelsfall sollte ich mir vermutlich doch lieber ein Wellensittich-Pärchen kaufen und keinen Nymphensittich - die brauchen nicht ganz soviel Platz und sind zwar auch nicht unbedingt leise, aber vermutlich noch eher zu ertragen... (nichts gegen das Kleinkind von gegenüber.. ;-) - von daher denke ich, meine Nachbarn dürften eigentlich recht tolerant sein, was Lärm angeht). Außerdem hat sich zumindest bei meinen Vögeln zu Hause die Zerstörungswut einigermaßen in Grenzen gehalten... (abgesehen von zerfressenen Tapeten und Büchern.. ;-) - aber damit kann ich leben...)

    Auf jeden Fall Danke für Eure Antworten...
    Bis dann..

    Anja
     
  5. Miam

    Miam Guest

    Habe auch mit Wellensittichen angefangen und wirkliche Glücktreffer gelandet.
    Gruß
    Miam
     
Thema: Nymphensittiche im Studentenwohnheim?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wellensittiche im studentenwohnheim

    ,
  2. Wellensittich im Studentenwohnheim

    ,
  3. mit nymphensittich durchs studium

Die Seite wird geladen...

Nymphensittiche im Studentenwohnheim? - Ähnliche Themen

  1. Wichtiges Anliegen Nymphensittiche

    Wichtiges Anliegen Nymphensittiche: Hallo , Ich habe seit ungefähr zwei Wochen 2 Nymphensittiche einmal männlich und weiblich, bin auch hier neu und hatte vorher keine Vögel. Ich...
  2. Gegend Leipzig, 2 Nymphensittiche, Suche Betreuung für knapp 11 Monate

    Gegend Leipzig, 2 Nymphensittiche, Suche Betreuung für knapp 11 Monate: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge... Ich suche jemanden, der auf meine beiden Federbälle aufpasst. Mir hat sich dieses Jahr die...
  3. Nymphensittiche mit PBFD

    Nymphensittiche mit PBFD: als eigenes Thema abgetrennt von hier ---------- Lieber Nicolaus, ich will gar nichts von Dir, sowas von gar nichts. Ich habe gar nichts gegen...
  4. Neue Nymphensittiche mit meinen Ziegies fliegen lassen

    Neue Nymphensittiche mit meinen Ziegies fliegen lassen: Hallo zusammen, Wir haben uns vor kurzen (am 3.11.) 2 Nymphensittiche in unser Zuhause geholt, sie sind noch Recht jung, 4 Monate erst, und...
  5. Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?

    Rußköpfchen (Agaporniden) zusammen mit Nymphensittiche und Wellensittichen?: Hallo zusammen, habe einige Rußköpfchen, einen älteren Nymphensittich und vier zweijährige Wellensittiche und würde diese nun gerne zusammen in...