Pfirsichköpfchen paart sich mit falschem Partner

Diskutiere Pfirsichköpfchen paart sich mit falschem Partner im Forum Agaporniden Allgemein im Bereich Agaporniden - Hallo zusammen, ich habe vier Pfirsichköpfchen. Zwei (grüne) wären angeblich ein Pärchen und die anderen beiden (blaue) wären noch zu jung um zu...
M

Mrs. Black

Neuling
Beiträge
8
Hallo zusammen, ich habe vier Pfirsichköpfchen. Zwei (grüne) wären angeblich ein Pärchen und die anderen beiden (blaue) wären noch zu jung um zu wissen wie es geht. . Ich habe dann gleich schon beobachten können, dass einer von den jüngeren (blauen) immer gemobbt und ausgeschlossen wurde, also habe ich sie im Käfig getrennt. Die einen oben und die anderen unten, getrennt durch Karton und Gitter. Einer von oben und der andere von unten haben extrem angefangen Wege zu finden zu dem anderen zu kommen. Kein Gitter war fest genug und eines Tages waren sie wieder vereint. Daraufhin habe ich sie wieder alle vereint. Das mobben wurde etwas weniger aber seit ein paar Tagen wieder extrem, dass einer aus der Dreier Konstellation ausgeschlossen wurde und auch nachts nicht mit ins Häuschen durfte. Gestern haben zwei Wickie Wickie gemacht was dem anderem, dem eigentlichem Partner nicht gepasst hat und dazwischen springt und hackt. Das Spektakel geht nur seit gestern. Soll ich das neue Pärchen von den anderen trennen? Aber was ist dann mit dem eigentlichen Partner? Trauert er dann nicht? Und was ist mit meinem kleinen mobbingopfer, was könnte ich mit ihm machen?
Ich bin neu in der Vogelwelt und würde mich freuen Wenn ich Tips erhalten könnte. Ich möchte dass es meinen kleinen piepsis gut geht. Danke schon mal.
 

Anhänge

  • Schlafhäuschen-Charlette.jpg
    Schlafhäuschen-Charlette.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben zwei. Momentan ist der Wohnwagen mit Stöckchen bestückt worden und sie sind da drinnen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    452,8 KB · Aufrufe: 20
  • image.jpg
    image.jpg
    638,4 KB · Aufrufe: 20
Kannst du mich aufklären. Ich habe das vom Vorbesitzer so übernommen
 
Hallo @Mrs. Black,

1. Jedes geschlossene "Häuschen" das nicht aussieht wie das von Charlette ist für Agaporniden eine Einladung zum Brüten.

2. Nur ein (1) wie auch immer geartetes Häuschen bei mehr als einem Paar gibt immer Ärger! Und zwar richtig, wenn es sich um zwei gegengeschlechtliche Paare handelt und eine Art Nistkasten.

3. Egal wie die Geschlechterkonstellation bei Dir ist, bei der Partnerwahl Deiner Krummschnäbel hast Du kein Mitspracherecht. Wo die Liebe halt hinfällt.

4. Wie alt sind denn Deine Pfirsichköpfchen in Monaten/Jahren? Vielleicht ist der aktuell ausgeschlossene Vogel wirklich noch nicht geschlechtsreif...

5. Eine definitive Geschlechtsbestimmung funktioniert bei Agaporniden nur über DNA Analyse, da vertut sich auch der beste Züchter. Also bitte unbedingt das Geschlecht Deiner 4 Agas über DNA feststellen lassen. Entweder selber über ausgezupfte Feder oder zum vogelkundigen Tierarzt gehen und in Auftrag geben. Die letzte Variante kostet natürlich.

6. Bitte glaube nicht an die sprichwörtliche Treue der Agas. Sie können sich natürlich umentscheiden wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen, ich habe selber einen Hahn der auch die andere Henne besteigen würde.

Als Sofortmaßnahme würde ich das "Häuschen" außer Reichweite bringen, ebenso alles was sich zum Nisten anbieten könnte. Die Zwerge schlafen sehr gut auf einem Holzpinn oder einem Sitzbrett.
Dann geht es definitiv nicht weiter ohne ganz sicher das Geschlecht Deines Quartetts zu kennen.
Bitte stelle eine Aufnahme der Unterkunft Deiner Vögel ein und schau mal in das Agaporniden ABC von @Quiko. Dort findest Du sehr gute Informationen. Ich schaue mal ob mir ein Link gelingt.
 
Als erstes rate ich zur Geschlechterbestimmung z.B. HIER. Sind es wirklich zwei Paare oder hast Du da eine 1:3 Konstellation.
Falsche Paare im Sinne es Eigentümers sind richtige Paare in der Natur. Du lässt Dir ja auch keinen Partner vorsetzen sondern schaust wer zu dir passt und so ist es bei Vögel auch, wenn sie die Wahl haben.
Eventuell könnte ein drittes Paar mehr Ruhe in den kleinen Schwarm bringen aber dann auch wirklich in der Konstellation 3Mzu 3W.
 

Vielleicht funktioniert es?

Leider hatte ich beim Tippen den zwischenzeitlichen Schriftverkehr nicht gesehen.

Seit wann wird das Nest gebaut?
 
Hast Du die Gitterstäbe mit Plastikfolie bespannt? Das mag zwar den Dreck um die Voliere herum etwas reduzieren, kann aber für Deine Agaporniden sehr gefährlich sein. Die kleinen Krummschnäbel knabbern alles an und diese Folie kann in den Verdauungstrakt gelangen und hier zu einem Verschluss und dem Tod des Vogels führen.
Als Vogelhalter bist Du nun mal entsprechend mit Staubsauger und Putzlappen 'verheiratet'.
 
Wenn das Nest schon gebaut ist, kann es durchaus auch zu spät sein den Kasten zu entfernen ohne weitere Probleme zu provozieren.
Erkennst Du eine Schwellung zwischen den Beinen des vermeintlich weiblichen Pfirsichs? Heute schon ins Nest geschaut?
 
Das mit der Folie ist nur vorübergehend…da gerade so unerträglich viele Federn fliegen
 
Wenn das Nest schon gebaut ist, kann es durchaus auch zu spät sein den Kasten zu entfernen ohne weitere Probleme zu provozieren.
Erkennst Du eine Schwellung zwischen den Beinen des vermeintlich weiblichen Pfirsichs? Heute schon ins Nest geschaut?
Nein, eine Schwellung erkenne ich nicht. Im Nest ist nichts ungewöhnliches, die Stöckchen sind wild im Häuschen verteilt.
 
So sieht es im inneren aus. Im anderen Kästchen habe ich noch nicht geschaut da ich dazu einiges abbauen müsste
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 18
Hallo @Mrs. Black,

1. Jedes geschlossene "Häuschen" das nicht aussieht wie das von Charlette ist für Agaporniden eine Einladung zum Brüten.

2. Nur ein (1) wie auch immer geartetes Häuschen bei mehr als einem Paar gibt immer Ärger! Und zwar richtig, wenn es sich um zwei gegengeschlechtliche Paare handelt und eine Art Nistkasten.

3. Egal wie die Geschlechterkonstellation bei Dir ist, bei der Partnerwahl Deiner Krummschnäbel hast Du kein Mitspracherecht. Wo die Liebe halt hinfällt.

4. Wie alt sind denn Deine Pfirsichköpfchen in Monaten/Jahren? Vielleicht ist der aktuell ausgeschlossene Vogel wirklich noch nicht geschlechtsreif...

5. Eine definitive Geschlechtsbestimmung funktioniert bei Agaporniden nur über DNA Analyse, da vertut sich auch der beste Züchter. Also bitte unbedingt das Geschlecht Deiner 4 Agas über DNA feststellen lassen. Entweder selber über ausgezupfte Feder oder zum vogelkundigen Tierarzt gehen und in Auftrag geben. Die letzte Variante kostet natürlich.

6. Bitte glaube nicht an die sprichwörtliche Treue der Agas. Sie können sich natürlich umentscheiden wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen, ich habe selber einen Hahn der auch die andere Henne besteigen würde.

Als Sofortmaßnahme würde ich das "Häuschen" außer Reichweite bringen, ebenso alles was sich zum Nisten anbieten könnte. Die Zwerge schlafen sehr gut auf einem Holzpinn oder einem Sitzbrett.
Dann geht es definitiv nicht weiter ohne ganz sicher das Geschlecht Deines Quartetts zu kennen.
Bitte stelle eine Aufnahme der Unterkunft Deiner Vögel ein und schau mal in das Agaporniden ABC von @Quiko. Dort findest Du sehr gute Informationen. Ich schaue mal ob mir ein Link gelingt.
Angeblich wären die beiden grünen ungefähr 1 Jahr (aus 2024) und die beiden blauen (aus Anfang 2025) Die ringfarben sagen allerdings etwas anderes (blau, pink-lila.) Habe mit dem Züchter versucht Kontakt aufzunehmen, aber er hat sich nicht gerade kooperativ gezeigt und geht überhaupt nicht auf meine Fragen ein.
 
Das schaut schon nach intensiver Bautätigkeit aus.

Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir, ob Du an diesem Punkt die Familienplanung unterbindest und beide Nistkästen entfernst oder im Fall des Falles die Eier gegen Kunststoffeier ersetzt bzw. die gelegten Eier direkt nach dem Legen abgekocht und abgekühlt (sonst Verbrennungsgefahr für die Henne) zurück legst.
Deine Vögel sind allein von der Ernährung nicht für das Brutgeschäft vorbereitet. Wenn der jüngere Vogel die Henne sein sollte, könnte das auch je nach Alter des Tieres zu Problemen führen (eigentlich zu jung zur Zucht?).
Die aus meiner Sicht schlechteste Variante wäre zu versuchen Nachwuchs zu ziehen.

Wenn ich vor diesem Problem stehen würde, würde ich sofort die Nistmöglichkeiten und die frischen Zweige entfernen und hoffen, dass noch kein Ei in Produktion ist. Das gilt natürlich nur, wenn noch kein Ei gelegt wurde.

Wenn ein Paar brütet, wirst Du die anderen beiden Vögel aufgrund des Territorialverhaltens des Brutpaars aus der Voliere nehmen müssen...

In welcher Rolle war der neue Partnervogel beim Tretakt?
 
Auch wenn Agas schon früher geschlechtsreif sind sollte man mit ihnen nicht züchten bevor sie 18 Monate alt sind.
Aber das was ich hier sehe und lese ist keine vernünftige Zucht sondern mal wieder ein sinnloses vermehren.
Endstadtion für die Jungvögel ist oft das Tierheim oder eine ungewisse Zukunft.
Ich kann dir nur dringend abraten das ganze durchzuziehen.
 
Ich wollte nicht züchten, das habe ich nie gesagt. Warum muss man so biestig reagierten. Ich habe die 4 mitsamt dem Käfig von einem noch weniger erfahrenen abgekauft. Der hat mir versichert dass die kleinen vom Züchtern sind und mir das Alter so gesagt. Käfig und Schlafstätte waren alle schon so. Jetzt kam meine Unwissenheit noch dazu. Aber eins kannst du mir glauben, ich wollte einfach nur dass es ihnen gut geht und habe gemerkt dass was nicht stimmt und Hilfe hier im Forum erfragt. Jeder Tierfreund fängt mal klein an und ist kein Profi und weiß über alles Bescheid. Also bitte bisschen freundlicher.
 
Ich wollte nicht züchten, das habe ich nie gesagt. Warum muss man so biestig reagierten. Ich habe die 4 mit samten Käfig von einem noch weniger erfahrenen abgekauft. Der hat mir versichert dass die kleinen vom Züchtern sind und mir das Alter so gesagt. Käfig und Schlafstätte waren alle schon so. Jetzt kam meine Unwissenheit noch dazu. Aber eins kannst du mir glauben, ich wollte einfach nur das es ihnen gut geht und habe gemerkt das was nicht stimmt und Hilfe hier im Forum erfragt. Jeder Tierfreund fängt mal klein an und ist kein Profi und weiß über alles Bescheid. Also bitte bisschen freundlicher.
@Mrs. Black
Hallo und guten Morgen, das was sich für dich so böse und biestig anhört, ist eigentlich nur Sorge und Fürsorge im Hinblick auf die Vögel.
Ich habe still mit gelesen und ich weiß wie man reagiert als liebender Vogelhalter wenn man meint, dass irgendetwas schief laufen könnte. Man will sofort eingreifen und helfen und dann kommen manche Dinge eben etwas falsch rüber.
Das was sich für dich also biestig und unfreundlich anhört, ist in Wahrheit Sorge um deine Tiere gewesen.
Ich will hier nichts schön reden, aber ich weiß von mir, dass ich auch des Öfteren übergriffig reagiere, wenn ich meine, den Tieren geht es nicht gut.
Bitte, versuche alles einmal aus dieser Perspektive zu sehen.
Liebe Grüße
 
Thema: Pfirsichköpfchen paart sich mit falschem Partner
Zurück
Oben