J
Junity
Neuling
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
habe mich nun spontan angemeldet, da ich "plötzlich" Fasanenhalter bin.
Krankheitsbedingt wurden das Pärchen abgegeben (ist von diesem Jahr) und der Züchter war leider nicht mehr in der gesundheitlichen Verfassung mich ausreichend aufzuklären. Ich habe gestern spontan zugesagt, da ich ausreichend Platz habe und es wirklich dringend war. Es handelt sich um junge Jagdfasane aus Volierenhaltung.
Aktuell sitzen die beiden seit gestern Abend im spontan abgetrennten Hühnerstall (5 qm) und können ab morgen in den teilweise überdachten, übernetzten und eingezäunten Freilauf (30 qm). Erst morgen, da mir das Netz mit 8 cm Maschenweite zu unsicher erschien und das engere Netz erst morgen geliefert wird - sind doch recht schmale Geschöpfe
Nun habe ich aber doch noch ein paar offene Fragen, bevor ich mich am Mittwoch ausgiebig mit der Umgestaltung des Freilaufs beschäftige:
1. Gibt es Erfahrungen mit Stall? Ziehen sich die Fasane zum Aufbaumen auch in den geschützten Stall zurück oder habe ich hier eher schlechte Karten? Die Frage ist, ob ich ihnen einen "Ersatzbaum" im Stall platziere zum schlafen oder doch einen Fressfeind- und Wettergeschützten Bereich außen baue.
2. Der Auslauf ist aktuell kaum strukturiert - wurde in der Vergangenheit für die Hühner lediglich als Ausweichfläche benutzt, wenn der große Auslauf Zeit für Regeneration benötigte. Der überdachte Bereich hat Rinde und Buchenholz als Einstreu, der Rest ist grün und Erde. Als Übergang habe ich noch jede Menge "altes Gebüsch", das ich dort als Schutz usw. verteile, bis ich Frühjahr alles neu bepflanzen kann.
3. Gibt es empfehlenswerte Literatur?
Artgerechte Haltung setzt Wissen voraus. Daran fehlt es aktuell am meisten. Zwar habe ich bereits Hühner, Wachteln und Gänse gehalten bzw. halte teilweise noch, aber Jagdfasane haben doch deutlich andere Ansprüche (auf den ersten Blick ins www....).
Ich freue mich auf eure Unterstützung und Tipps.
Alles Liebe und einen guten Wochenstart!
habe mich nun spontan angemeldet, da ich "plötzlich" Fasanenhalter bin.
Krankheitsbedingt wurden das Pärchen abgegeben (ist von diesem Jahr) und der Züchter war leider nicht mehr in der gesundheitlichen Verfassung mich ausreichend aufzuklären. Ich habe gestern spontan zugesagt, da ich ausreichend Platz habe und es wirklich dringend war. Es handelt sich um junge Jagdfasane aus Volierenhaltung.
Aktuell sitzen die beiden seit gestern Abend im spontan abgetrennten Hühnerstall (5 qm) und können ab morgen in den teilweise überdachten, übernetzten und eingezäunten Freilauf (30 qm). Erst morgen, da mir das Netz mit 8 cm Maschenweite zu unsicher erschien und das engere Netz erst morgen geliefert wird - sind doch recht schmale Geschöpfe

Nun habe ich aber doch noch ein paar offene Fragen, bevor ich mich am Mittwoch ausgiebig mit der Umgestaltung des Freilaufs beschäftige:
1. Gibt es Erfahrungen mit Stall? Ziehen sich die Fasane zum Aufbaumen auch in den geschützten Stall zurück oder habe ich hier eher schlechte Karten? Die Frage ist, ob ich ihnen einen "Ersatzbaum" im Stall platziere zum schlafen oder doch einen Fressfeind- und Wettergeschützten Bereich außen baue.
2. Der Auslauf ist aktuell kaum strukturiert - wurde in der Vergangenheit für die Hühner lediglich als Ausweichfläche benutzt, wenn der große Auslauf Zeit für Regeneration benötigte. Der überdachte Bereich hat Rinde und Buchenholz als Einstreu, der Rest ist grün und Erde. Als Übergang habe ich noch jede Menge "altes Gebüsch", das ich dort als Schutz usw. verteile, bis ich Frühjahr alles neu bepflanzen kann.
3. Gibt es empfehlenswerte Literatur?

Ich freue mich auf eure Unterstützung und Tipps.
Alles Liebe und einen guten Wochenstart!