Prachtrosella- Futterliste?

Diskutiere Prachtrosella- Futterliste? im Plattschweifsittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo zusammen! Ich habe mich gerade hier registriert, weil ich seit Samstag einen Prachtrosella habe. Ich habe mich schon recht viel im Internet...

  1. #1 Plasmon, 20.01.2010
    Plasmon

    Plasmon Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!
    Ich habe mich gerade hier registriert, weil ich seit Samstag einen Prachtrosella habe. Ich habe mich schon recht viel im Internet über die Haltung belesen. Ich habe allerdings nie einen konkreten Futterplan (also speziell für Obst und Gemüse gefunden).
    Auf den meisten Webseiten steht einfach nur, dass man ihnen Obst, Gemüse und Beeren geben kann. Aber recht unkonkret. Ich habe beispielsweise auch Bartagamen und eine sehr hilfreiche futterliste, was sie essen dürfen und was für sie giftig oder nicht ganz so gesund ist. Jetzt wollte ich fragen, ob mir vielleicht jemand einfach mal ein paar obst-, gemüse- und beerensorten aufzählen könnte, die für meinen rosella gesund sind und keine negativen nebenwirkungen haben. ich wär euch wirklich sehr dankbar :) Bisher macht er gerade seine ersten Obst- und Gemüseerfahrungen. Ich hab ihm einfach mal ein Stück Gurke, Apfel und mal ne Traube gegeben. Salat mochte er so gar nicht. Aber das war recht zu anfang, kann auch an der Eingewöhnung und Scheu gelegen haben.
    kann ich beispielsweise citrusfrüchte an ihn verfüttern? ich habe mal etwas von apfelsinen gelesen.
    Ausserdem steht auf mehreren seiten, dass man dem vogel immer nur obst und gemüse in maßen geben soll. ich habe leider noch recht wenig erfahrung mit vögeln und kann nicht richtig einschätzen, was in maßen heisst? zb momentan gebe ich ihm beispielsweise ca. 2 apfelstücke am tag, die etwas breiter als daumengröße sind. ist das schon zuviel oder noch zu wenig?


    Ausserdem habe ich noch eine Frage und würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. :)
    Und zwar habe ich viel über die farbformen gelesen... aber meine variante ist irgendwie nie beschrieben. :/ Ich habe nämlich einen größtenteils roten Vogel mit gelb- weissen flügeln, die kleine rote federchen drauf haben. Also nicht die Variante mit den grün-blauen flügeln. handelt es sich dabei nur um eine mutationsform aus der zucht? Denn auf wikipedia habe ich gelesen, dass es 3 unterarten gibt. ist das eine spezielle unterart?

    ich wär euch wirklich unheimlich dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. schließlich will ich alles tun um schnellstmöglich soviel wie möglich über prachtrosellas zu lernen und es meinem rosella gut ergehen zu lassen. :)

    Vielen Dank schon im Voraus!
    Ps: ich hoffe, dass sich dieser eintrag nicht mit einem anderen forum- eintrag deckt, aber ich habe jedenfalls keinen eintrag auf anhieb gefunden.

    liebe grüße
    radjess :)
     
  2. angieD

    angieD Mitglied

    Dabei seit:
    04.08.2009
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwandorf/Oberpfalz
    Hallo radjess,
    meiner Erfahrung nach (2 Rosellas)ist die Ernährung nicht problematisch.Ich wechsle einfach jeden Tag durch:zwei Weintraubenrispen mit ca.6 Trauben,nächster Tag Apfelstücke,so wie du,Eisbergsalat kommt auch gut an,Vogelbeeren,Hagebutten ,je ein Ast alle dritten Tag zum Abknabbern,statt Salat auch mal Rucola oder ein Rothirsenstrang so gehängt,dass sie "arbeiten"müssen,um ranzukommen (das macht Spaß) Völlig arrogant abgelehnt werden Gurken und Karotten.Aber kein Problem,alles andere ist ja vitaminreich - alles ergänzend zum normalen Körnerfutter
    tschüss
    Angie
    (noch besser ist die Haltung von zwei Rosellas,sie fühlen sich wohler)
     
  3. #3 Plasmon, 21.01.2010
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2010
    Plasmon

    Plasmon Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort! Da bin ich schon etwas schlauer... vor allem kann ich dann doch etwas mehr Obst verfüttern als nur zwei kleine Stückchen.
    Aber hätte vielleicht noch jemand Ahnung, ob man Prachtrosellas auch Apfelsinen oder Mandarinen verfüttern kann? Oder z.B. Kiwis, Mango... etc? Also auch etwas exotischere Früchte?

    Naja, mit dem Futter ist wohl immer ein wenig geschmackssache, denn Möhre wird bei mir ganz gern gefressen. nicht ganz so gern wie zb apfel, aber naja. :) Nur Gurke, da gehts mir bei meinem ähnlich.

    Und ich hatte beim Kauf auch überlegt, gleich ein Paar zu nehmen, aber ich habe vor dem Kauf längere Zeit (also Woche für Woche) die beiden Tiere, die im Käfig waren beobachtet und sie kamen mir nicht wirklich verbunden vor. Sassen immer sehr weit auseinander. Als ich dann nachfragte, um welche Geschlechter es sich handelt, konnte mir der Verkäufer auch nicht das Geschlecht verraten. :/ Da hatte ich dann die Befürchtung nachher zwei Männchen zu haben, die sich nicht verstehen. Aber ich habe gelesen, dass man Rosellas eigentlich immer verpaaren kann, also unabhängig vom Alter. Stimmt das? Ich hatte dann nämlich überlegt vielleicht mal einen Vogel dazu zu holen, den jemand vielleicht abgeben muss und bei dem das Geschlecht schon definitiv feststeht. auch bei meinem bin ich nicht sicher. ich tendiere zwar zu einem männchen, weil er sehr farbintensiv gefärbt ist, aber er ist erst ein halbes jahr alt und da kann man sich noch nicht sicher sein, oder etwa doch?


    Liebe Grüße und Danke nochmal!
     
  4. #4 elphaba1989, 21.01.2010
    elphaba1989

    elphaba1989 Guest

    Orangen und Mandarinen hab ich nie getestet.
    Aber Kiwi, Mango und Banane werden bei mir auch gern genommen.
    Ananas hab ich nicht getestet (da ich selbst allergisch drauf reagiere, und keine ganze Ananas kaufe um die zu verfüttern...), dürfte aber meines Wissens auch gehen.
    Erdbeeren werden auch hin und wieder genommen (Vorsicht: Riesensauerei!). Auch Wassermelone geht gut (da werden aber hauptsächlich die Kerne rausgeholt).
    Sharon-Früchte habe ich momentan zu Hause, werde ich dieser Tage auch testen.
    Mit Obst wäre ich allerdings eher sparsam, da der Fruchtzucker schädlich sein kann / dick machen kann. Da würde ich eher zu Gemüse greifen: Salat aller Arten, Gurken, Karotten (auch mit Möhrenkraut!), ABER keinen Kohl, keine Hülsenfrüchte, keine Zwiebeln u.ä. (würd ich zumindest nicht füttern).

    Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
     
  5. #5 Plasmon, 21.01.2010
    Plasmon

    Plasmon Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Ja, das hat einiges geholfen. Vielen Dank!
     
  6. #6 murcielago, 22.01.2010
    murcielago

    murcielago Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.05.2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dortmund
  7. #7 Plasmon, 23.01.2010
    Plasmon

    Plasmon Mitglied

    Dabei seit:
    20.01.2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank! Das war genau das, was ich gesucht habe. Ausserdem bin ich bezüglich Futterplänen auch noch fündig geworden... es geht zwar nicht direkt um Prachtrosellas, aber es bezieht sich insgesamt auf "Sittiche und Papageien". Ich schreib einfach den Link mal ergänzend dazu. :)

    http://www.nymphensittichseite.de/futterpflanzen/alphabetisch.html

    Liebe Grüße und Danke nochmal für alle Antworten!
     
  8. #8 Netty2706, 25.05.2023
    Netty2706

    Netty2706 Mitglied

    Dabei seit:
    15.09.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    12
    hallo hab eine frage hab mir jetzt eine aussenvoliere gekauft und nun möchte ich gerne kleine sträucher oder bäumchen rein stellen was kann man nehmen sind zwei prachtrosellas
     
  9. #9 sittichmac, 25.05.2023
    sittichmac

    sittichmac Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    24.02.2013
    Beiträge:
    3.188
    Zustimmungen:
    359
    Ort:
    Brandenburg / Berlin
    hi,
    sträucher und bäumchen reinstellen? also wenn du vorhast in der voliere was zu pflanzen das klappt nicht die rosella schreddern alles klein da geht jede pflanze ein. ansonsten als sitz- und knabbberstangen bieten sich jegliche weidenarten, obstbäume wie kern- und steinobst auch haselnuss ist sehr geeignet.

    Den Anhang DSCN2222.JPG betrachten
     
  10. #10 Netty2706, 25.05.2023
    Netty2706

    Netty2706 Mitglied

    Dabei seit:
    15.09.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    12
    hallo sittichmac ja ich wollte zwei kleine bäume rein stellen die im topf bleiben wo die blätter nach wachsen kann man auch bambus rein stellen hab noch nicht so viel ahnung mit großsittiche hatte immer nur wellensittiche
     
  11. #11 Sam & Zora, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Hallo,
    ja, kann man schon, nur, aus eigener Erfahrung wird auch ein Bambus nicht sehr lange überleben. Wenn du deine Außenvoliere (nur) optisch aufpeppen möchtest, belasse es bei frischen Naturästen mit Blättern (im Frühjahr mit Knospen) , was auch meist gut ankommt sind Bündel von frischen Wildgräsern....dies alles lässt sich immer wieder durch neues ersetzen wenn`s "zerstört" ist.... die Rosellas werden garantiert damit zufrieden sein und du sicher letztendlich ebenso. :zwinker:
    Hier mal eine Info für dich, welche Holzarten und Wildgräser für die Vögel geeignet sind Klick Klick
     
  12. #12 Netty2706, 26.05.2023
    Netty2706

    Netty2706 Mitglied

    Dabei seit:
    15.09.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    12
    danke schön dann werde ich lieber äste rein hängen damit sie was zu tun haben kann man prachtrosellas auch handsam bekommen wenn es zwei sind ???
     
  13. #13 Sam & Zora, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Natürlich....wenn sie Vertrauen zu Dir aufgebaut haben und mit sehr viel Geduld von deiner Seite, können sie durchaus zahm werden. Allerdings kommt es immer auf das jeweilige Wesen der Vögel an....es gibt welche, die werde zwar zutraulich, aber nie so zahm wie sich das manch Halter wünscht.
    Ich persönlich finde, Vögel müssen nicht zahm sein. Gerade wenn sie zu zweit sind und sie miteinander gut harmonieren, gibt es nichts schöneres, sie dabei zu beobachten wenn sie gemeinsam ihr "Ding machen ", eben so, wie es eigentlich sein sollte.:)
    Wenn deine beiden in die Außenvoliere eingezogen sind, wäre es schön, wenn du uns vielleicht mal ein paar schöne Bilder zeigen könntest...natürlich nur, wenn du möchtest.
     
  14. #14 Netty2706, 26.05.2023
    Netty2706

    Netty2706 Mitglied

    Dabei seit:
    15.09.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    12
    oje dann werden die es nie werden im august hab ich sie 1 jahr und wenn sie in der wohnung frei fliegen hauen sie immer ab wenn man langsam sich nähert :)
     
  15. #15 Sam & Zora, 26.05.2023
    Sam & Zora

    Sam & Zora Foren-Guru

    Dabei seit:
    21.03.2019
    Beiträge:
    6.984
    Zustimmungen:
    7.451
    Ort:
    Bad Kreuznach
    Ach was, ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr. Versuche es mal mit einem Leckerli z.B. Hirsekolben oder etwas was sie besonders gerne mögen und nicht täglich auf dem Speiseplan steht. Wichtig ist von deiner Seite....alles mit Ruhe, Geduld, Geduld und nochmals Geduld. Es gibt tatsächlich Vögel, bei denen es Monate, sogar Jahre gedauert hat, bis sie dem Halter (endlich) :) mal aus der Hand gefressen haben. Immer wieder versuchen, dranbleiben, nicht aufgeben......und wenn nicht....dann eben nicht, Hauptsache du hast Freude und Spaß mit und an deinen beiden. :zustimm:

    Das Forum beinhaltet jede Menge Infos und Ratschläge bezüglich Rosellas und das zähmen....hilft dir eventuell auch bissel weiter Das Ergebnis der Suchanfrage: rosella zahm | Vogelforen
     
  16. #16 Netty2706, 26.05.2023
    Netty2706

    Netty2706 Mitglied

    Dabei seit:
    15.09.2022
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    12
    ok werde ich machen danke dir wenn die voliere fertig ist und die zwei eingezogen sind gibs fotos :-):)
     
Thema: Prachtrosella- Futterliste?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. prachtrosella Futter

    ,
  2. prachtrosella fütterung

    ,
  3. prachtrosella ernährung

    ,
  4. was dürfen prachtrosellas essen,
  5. rosella futter,
  6. was essen prachtrosellas,
  7. www.Ernährung für prachtrosella.de,
  8. rosellasittich futter,
  9. was fressen prachtrosellas,
  10. ernährung rosella,
  11. futter prachtrosella,
  12. prachtrosella nahrung,
  13. http:www.vogelforen.deplattschweifsittiche203285-prachtrosella-futterliste.html,
  14. prachtrosella futterl,
  15. dürfen rosellas radischen fressen,
  16. was darf ein rosellasittich nicht essen und trinken,
  17. futter für prachtrosella,
  18. dürfen prachtrosellas mango haben?,
  19. www.Prachtrosella Ernährung .de,
  20. www.Nahrung für Prachtrossela.de,
  21. Prachtrosellas Ernährung,
  22. was fressen rosellas,
  23. was dürfen rosellasittiche fressen,
  24. prachtrosella honigmelone,
  25. rosellasittich nahrung
Die Seite wird geladen...

Prachtrosella- Futterliste? - Ähnliche Themen

  1. habe ein Pärchen Prachtrosellasittiche

    habe ein Pärchen Prachtrosellasittiche: hallo ich bin neu hier habe jetzt seit 3 wochen prachtrosellasittiche also ein pärchen möchte gerne wissen ob ich jeden tag löwenzahn geben kann
  2. Prachtrosella Hahn geht Henne an

    Prachtrosella Hahn geht Henne an: Hallo ihr lieben Ich habe 3 Prachtrosellas 1x Hahn & 2x Hennen Zu meinem Problem es waren eigentlich 2 Pärchen jeder hatte seinen eigenen...
  3. Pennantsittich und Prachtrosella Paar?

    Pennantsittich und Prachtrosella Paar?: Ich habe mir ein rosella Weibchen für meinen pennantsittich gekauft. Weil ich weit und breit nicht fündig geworden bin und nicht weiter wollte,...
  4. Junge Henne "Prachtrosella" ist sehr laut

    Junge Henne "Prachtrosella" ist sehr laut: Hallöchen, ich bin neu in diesem Forum. Brauche unbedingt Hilfe von euch. Ich habe seit über 10 Jahren zwei Prachtrosella, übernommen von meiner...
  5. Prachtrosella Senior

    Prachtrosella Senior: Hallo zusammen, Bei meiner Mutter wurde voriges Jahr ein Prachtrosella Hahn, samt Montana Voliere vor der Haustüre abgestellt mit Zettel dran,...