problem mit schmetterlingsfinken weibchen

Diskutiere problem mit schmetterlingsfinken weibchen im Forum Afrikanische Prachtfinken im Bereich Prachtfinken - Hallo. Habe seit einigen Monaten ein Päärchen Schmetterlingsfinken in meiner Voliere. Nun sind sie gerade am brüten. das vierte Ei liegt seit...
M

murcielagoe

Neuling
Beiträge
27
Hallo. Habe seit einigen Monaten ein Päärchen Schmetterlingsfinken in meiner Voliere. Nun sind sie gerade am brüten. das vierte Ei liegt seit gestern im nest. Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass das Weibchen immer mehr zerzaust aussieht und teilweise auch müde wirkt sich teilweise aber ganz normal verhält. Jetzt gerade habe ich gesehen dass am Hals und kopf schon ordentlich Federn fehlen. Ausserdem ist der Vogel während ich das mit den Federn festgestellt habe vom Ast auf den volieboden quasi gefallen. hat an betrunkene erinnert. kurz danach aber wieder relativ normal im Verhalten geworden, irgendwie geschwächt eben immer noch. die vögel haben samenmischung kolbenhirse mehlwürmer bekommen. bei den mehlwürmern hat immer besonders der beschriebene vogel zugeschlagen, falls das relevant ist. kann jemand helfen?
 
Ist vielleicht eine beginnende Legenot?
Wichtiger als Mehlkäferlarven erscheint mir dann mehr Eierschalen oder andere Kalkprodukte.
Mehlkäferlarven sollten außerhalb der Zeit, wo JV zu versorgen sind, sehr wenig gegeben werden!!!
Vogel in die Hand nehmen, Bauchgefieder auseinanderblasen und die Leber kontrollieren.
Möglicher Leberschaden kommt auch in Betracht.
Auch beobachten, ob das Männchen rupft...sind noch andere Vögel in der Voliere?
Ivan
 
bei den mehlwürmern hat immer besonders der beschriebene vogel zugeschlagen, falls das relevant ist. kann jemand helfen?

Ich nehme an, dass genau das relevant ist. Der Vogel hat zu viele Mehlwürmer abbekommen. Das kann sich auch noch negativ auf das Brutverhalten auswirken z.B. beginn einer neuen Brut und die alte verhungert... Ich würde die Gabe von tierischem Eiweiß stark reduzieren und im Gegenzug etwas (mehr) Keimfutter geben

Gruß
Jörg
 
vielen dank schonmal. also sephia, grit, kalkstein, und vogelsand mit eierschalen haben die vögel permanent zur verfügung. sind ausserdem noch 4 zwergnonnen, 1,1 prachtnonnen und 1,1 forbes drin. funktioniert auch alles wunderbar. bis jetzt gabs nie große probleme. woran würd ich den leberschaden denn erkennen ? dachte mir schon, dass es die mehlwürmer sind. waren hauptsächlich für die zwergschilffinken, die grade junge haben. wie gesagt bis jetzt gabs nie probleme, dass jemand zu viel vom falschen futter gegessen hat. also die blaukopffinkin verhält sich wieder ziemlich normal, brütet. wenn sie draußen ist sieht sie mehr oder weniger permanent aufgeblußtert und wenn sie sich streckt sieht man dass am hals selber quasi gar keine federn mehr sind. ebenso am ober- und hinterkopf und auch insgesamt und am bauch besonders ist es schon deutlich licht. was soll ich jetzt tun?
 
Ist ein Vogel, der schwer in Mitleidenschaft gezogen ist, also körperlich schwach, wird er oft von anderen Vögeln gerupft.
Die Federn verliert er, wie in diesem Fall bei der Eiablage, nicht von selbst. Besonders ist hier dabei der Hinterkopf, den der Vogel schwerlich mit dem Schnabel erreichen kann.
Sepia muß man zerkleinern, dito Eierschalen zerkrümeln, so das sie Zuspruch finden, Kalkstein ist weniger geeignet, eher was für Sittiche.
Leberschaden:
http://www.vogelforen.de/showthread.php?132334-Gesundheitsscheck
Ivan
 
wäre schön eine erklärung dafür zu bekommen. halte sie schon lange in der konstellation und bis auf kurze vertreibereien vom jeweiligen nistbereich, die von allen arten gegen alle erfolgen, habe ich nie was gesehen. und ich verbringe oft den ganzen tag bei ihnen, da sie im wohn,- arbeitszimmer stehen. könnte es bei rotköpfigen verstehen, aber die forbes sind extrem friedlich. und abgesehen davon, dass ich nur bereits verpaarte paare in die voliere setzte besteht doch bei den forbes keine gefahr, dass sie sich mit anderen mischen.
 
nochmal zum eigentlichen thema. hatte die gabe von mehlwürmern schon zwei tage vor meinem post hier eingestellt und auch bis jetzt unterlassen, weil ich mir schon dachte, dass das problem daher rührt. der vogel hat sich erholt und bis auf die fehlenden federn am kopf scheint es ihm sehr gut zu gehen. nochmal zu den kalkprodukten. hatte vergessen zu erwähnen, dass ich ausser dem normalen vogelsand mit eierschalen, die dann je nach hersteller teilweise wirklich groß sind zusätzlich noch den prestige marine sand verwende, der zu 50% aus mineralischen meeresprodukten besteht, in einer größe, dass sie, zumindest bei mir, gefressen werden. zu sephia und kalkstein. es stimmt zwar, dass sephia den ich zerbrößelt auf dem boden verteile was die masse anbelangt schneller wegkommt als eine ganze, die am gitter hängt. aber auch die findet regen zuspruch. klar ist es wie so oft, dass zuerst nur der mutigste zaghaft und ganz kurz hinfliegt und einmal pickt, aber nach und nach machen es alle mehr und mehr bis es dann gewohnheit wird. und selbst der kalkstein, den ich von bekannten bekommen hab und auch für eigentlich gar nicht geeignet gehalten habe, weil er auch noch quaderförmig und ohne körner ist, wird benutzt. zwar lange nicht soviel wie sephia schale, grit oder muschelschalen, aber wie man ja an der abnutzung leicht sehen kann, doch eben auch.
 
Siehst du und ich benutze keinen Grit, keinen Kalkstein und keine Sepia.
Entscheidend ist nämlich, das der Vit. D3- Haushalt stimmt.
Ohne D3 kann Kalk nicht umsesetzt werden.
Ivan
 
will nicht wiedersprechen. ich halte und züchte erst seit ca. 1,5 jahren prachtfinken und es gibt viel was man falsch, besser oder schlechter machen kann und ich habe noch viel zu lernen. bin für jede anregung und kritik zum wohl der vögel offen und dankbar. korrigier mich wenn ich falsch liege, kenn mich noch nicht so gut aus, aber meines wissens bekommen sie d3 aus licht, grundfutter, eifutter, vogelerde und was weiß ich was. stimmt das nicht? trotzdem zu wenig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, wenn die Tiere, besonders die Henne in guter Verfassung ist.
Dazu kontrolliert man den Ernährungszustand.
Ivan
 
sorry, hatte meinen post nochmal geändert.. nehm an, das war die antwort auf die frage was dagegen spricht die forbes mit drin zu lassen..
 
Wie gesagt, vor der Brut kontrolliert man den Ernährungszustand.
Das schützt vor bösen Überraschungen.
Ivan
 
was ist mit dem vitamin d3 hatte meine antwort/frage oben nochmal geändert. habe eine 1,20 birdlamp leiste mit ästen wo die vögel sich auch in 5-25cm abstand aufahlten können und auch oft tun.
 
Blauastrilde reagieren was die Umsetzung des D3 angeht etwas empfindlicher bei Innenhaltung.
Das kann man mit D3 wasserlöslich kompensieren.
Ivan
 
ok, danke und vor überdosen auch bei anderen arten brauch ich mir keine soren zu machen, oder?
 
Man dosiert bei synthetischen Vitaminen immer niedriger, als im Beipack angegeben, dann ist man auch auf der sicheren Seite.
Ivan
 
Thema: problem mit schmetterlingsfinken weibchen

Ähnliche Themen

Zurück
Oben