Problem!!

Diskutiere Problem!! im Wellensittich Allgemein Forum im Bereich Wellensittiche; Hallo liebe Gemeinde! Ich habe ein ziemliches problem, bzw. einer meiner (neuen) Wellensittiche. Also erstmal eine kleine Vorgeschichte. Ich...

  1. #1 Tigerchen78, 29.05.2007
    Tigerchen78

    Tigerchen78 Guest

    Hallo liebe Gemeinde!
    Ich habe ein ziemliches problem, bzw. einer meiner (neuen) Wellensittiche.
    Also erstmal eine kleine Vorgeschichte.
    Ich arbeite als Ergotherapeut und bei einem meiner ambulanten Besuche bei einer depressiven Klientin, ist mir (neben der verwahrlosten Wohnung) auch ein Vogelkäfig aufgefallen. Zwei wellis waren darin und es fiel mir auf, daß der Käfig schon länger nicht gereinigt worden war.
    Die Vögel saßen beide in einer Ecke des Käfigs und wirkten sehr scheu. Vielleicht, ist daß auch kein Wunder, denn die Wohnung war abgedunkelt und das trübe licht trug seines dazu bei.
    Ich fragte meine klientin, ob sie den Vögeln auch mal Freiflug gönne und dachte es wäre eine gute Gelegenheit Konakt mir ihr aufzunehmen. Sie sagte, daß sie die Vögel äußerst belastend fände und sie ihr von ihrer Cousine geschenkt wurden (warum konnte ich mir denken). Ihre aktivitäten beschränkten sich daruf ihnen gelegentlich etwas zu fressen zu geben.
    Um es kurz zu machen, nach Rücksprache mit meiner Chefin habe ich entschlossen, die Vögel "unter meine Fittiche" zu nehmen, da meine Klientin nicht die Motivation hatte sich angemessen um sie zu kümmern.
    Ich habe mich etwas im WWW schlau gemacht. Plastikstangen durch Äste ersetzt, käfig gereinigt etc.
    Bei mir haben sie es jetzt eigentlich ganz angenehm...hell..regelmäßiges fressen..sie pfeifen vor sich hin klettern herum und ich werde mich mal daran wagen ihnen die käfigtür zu öffnen.
    Doch nun zu meinem Problem...ich habe gestern entdeckt, daß der Schnabel bei einem Vogel übermäßig lang und gebogen ist..mir ist das zuerst nicht aufgefallen, da er unter dem Gefieder versteckt war..aber als er sich putzte habe ich es bemerkt. Der schnabel ist so lang, daß er fast seitlich am kopf anliegt.
    Das ich zum TA muss ist klar..doch meine Frage ist, kann ich das den Vögeln zumuten, da sie mich ja kaum kennen, wie reagieren sie dann beim Arzt, wenn er/ sie in den Käfig greift?..Soll ich beide mitnehmen? ( dann kann der andere ja auch noch untersucht werden). Kennt jmd einen vogelkundigen Arzt in Bielefeld?
    Entschuldigt, daß meine Fragen etwas stümperhaft sind..bin halt noch neu im Vogelhalterkreis ;)
    Ich danke Euch schonmal
    Liebe Grüße
    Rana
     
  2. #2 Andrea 62, 29.05.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Hallo und willkommen Rana :),
    ich würde mit Beiden zu einem vogelkundigen Tierarzt gehen. Der Schabel muss unbedingt gekürzt werden (Ursache können z.B. Grabmilben oder auch ein Leberproblem sein). Vogelkundige TÄ findest Du hier (evtl. vorhandene Kommentare beachten) http://www.vogelforen.de/showthread.php?t=13040.
    Schön, dass Du Dich um die Beiden kümmerst :zustimm: und viel Spass hier.
     
  3. #3 purzelflatterer, 29.05.2007
    purzelflatterer

    purzelflatterer Körnersklavin

    Dabei seit:
    24.01.2006
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen
    Hallo und Herzlich Willkommen bei uns.

    Schön, dass du dich der beiden Federbälle angenommen hast.

    Der lange Schnabel kann entweder auf mangelde Möglichkeiten der Abnutzung hinweisen oder auf eine Erkrankung. Es wäre gut, den Vogel einem Tierarzt vorzustellen, der den Schnabel auch kürzen kann, da es dem Vogel schwerfallen dürfte, mit einem derartigen Schnabel zu fressen.

    Vogelkundige Tierärzte in deiner Umgebung kannst du hier suchen.

    Ich drücke dir die Daumen!
     
  4. #4 Tigerchen78, 29.05.2007
    Tigerchen78

    Tigerchen78 Guest

    Hallo Ihr Beiden!
    Danke für Eure prompten Antworten.
    Das mit dem "Vögelzumirnehmen" war aber auch schon ein sorgsames Abwägen.
    ich nehme mir für morgen mal einen Besuch beim TA vor.
    Seit wenigen Tagen Vogelbesitzer und schon geht´s los ;)
    Ich werde Euch berichten wie es war..
    Danke nochmal!
    Grüße
    Rana
     
  5. #5 jaqueline84, 29.05.2007
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29.05.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Wenn in dem Käfig nur Plastikstangen waren, gehe ich von mangelnden Abnutzungsmöglichkeiten beim Schnabel aus. Denn ein Kalkstein war da sicher auch keiner drin. Berichte doch mal, was der TA gesagt hat. Sie können durch den Dreck durchaus krank sein. Das hat ja sicher auch gestunken. Wie groß ist der Käfig denn? So wie sich die Haltung anhört, sicher nicht groß genug. Haben die beiden denn Namen? Und ist es ein Pärchen? Ich weiß, ich bin neugierig :zwinker: . Wenn du dazu kommst, zeig uns doch mal Bilder von den beiden. Das einzig Positive an deren Haltung war, dass es zwei sind.

    P.S. Ich hatte auch einige Jahre Ergotherapie, erfolgreich.
     
  6. #6 Andrea 62, 29.05.2007
    Andrea 62

    Andrea 62 Guest

    Glaube ich weniger. Meine Hähne nagen nie an den Holzästen und fressen fast ausschließlich losen Grit und nicht den Kalkstein und haben auch keinen zu langen Schnabel. Der Schnabel nutzt sich im Wesentlichen durch das Körnerenthülsen ab. Bei den Krallen sieht das dann schon wieder anders aus bei ungeeigneten Sitzmöglichkeiten.
    Mal sehen, was der TA sagt.
     
  7. #7 jaqueline84, 29.05.2007
    jaqueline84

    jaqueline84 Guest

    Das ist wohl bei jedem Welli anders. Meine schreddern gerne die Zweige und nutzen aber auch den Kalkstein.
     
  8. #8 Leitmaus, 29.05.2007
    Leitmaus

    Leitmaus verliebt in die Pieper

    Dabei seit:
    03.05.2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landshut
    ja ja.....nutzen den Kalkstein.

    Das Sepia war bei uns mal eine kurze Zeit so hipp, dass es innerhalb einer Woche fast weg war!!! Die 6 Monate davor haben sie's nicht mal aus den Augenwinkeln betrachtet!

    Da soll einer die Wellis verstehen8o
     
  9. #9 Saskia137, 30.05.2007
    Saskia137

    Saskia137 Foren-Guru

    Dabei seit:
    23.09.2005
    Beiträge:
    2.746
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    74906 Bad Rappenau
    Hey Leitmaus, das kommt mir bekannt vor, nur
    dauert es bei uns keine 2 Tage, dass ne Sepiaschale weg ist, wenn sie wirklich Lust drauf haben.
    Und das hier
    kenne ich auch.

    Wirklich verstehen wir sie wohl niemand, aber wir können ja versuchen, es ihnen trotzdem so schön, wie irgend möglich zu gestalten und dementsprechend mal nen Kalkstein oder mal ne Sepiaschale anbieten und schauen, was die Pieper davon gerade lieber mögen. ;)
     
  10. #10 Manuela1, 30.05.2007
    Manuela1

    Manuela1 Guest

    Ich habe auch einen Kandidaten mit langem Schnabel bei mir zu Hause. Er knabbert aber und hat auch nichts mit der Leber. Die Tä sagt, er habe eine Schnabelfehlstellung und dadurch nutzt er sich so schlecht ab. Ich muss alle paar Wochen den Schnabel wieder schneiden lassen.
    Das Schneiden lasse ich hier bei der normalen TÄ um die Ecke machen. Das klappt ganz gut. Wenn einer krank ist, fahr ich 100km zur Vogelärztin.
    Wenn dein Vogelarzt weit weg wohnt, kannst dus ja auch so machen. Aber vielleicht ist nach einmal schneiden der Spuk auch schon vorbei.
     
Thema:

Problem!!

Die Seite wird geladen...

Problem!! - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit meinen Rosenköpfchen

    Probleme mit meinen Rosenköpfchen: Hallo ihr lieben, ich habe ein wirklich großes Problem. Ich habe von einer Dame zwei zehn Monate alte (männliche) Rosenköpfchen übernommen, die...
  2. Kanarien mit Problem an Fuss bzw Bein

    Kanarien mit Problem an Fuss bzw Bein: Zwei meiner zuvor 7 Kanarien hatten Fußprobleme wegen Hundehaaren, die sich ums Bein gewickelt hatten und offensichtlich erstaunlich große...
  3. Wellensittichhahn mit Leberproblemen

    Wellensittichhahn mit Leberproblemen: Hallo zusammen, Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich denn ich verzweifel gerade. Ich habe einen Wellensittich Hahn. Er ist ca. 5 1/2...
  4. Ganter Cäsar mit Gefiederproblemen

    Ganter Cäsar mit Gefiederproblemen: Hallo, eine ganze Weile hatten unsere Gänse jetzt Ruhe vorm Tierarzt. Seit Januar hat unser großer Pommernganter Cäsar (14 Jahre) Probleme mit...
  5. Probleme mit Nestern bei Zebrafinken

    Probleme mit Nestern bei Zebrafinken: Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit meinen Zebrafinken Ich habe 3 Pärchen und ein pärchen ist fleißig am Nest bauen , aber ich behaupte dass...