Probleme mit Naturmaterialien in der Aussenvoliere

Diskutiere Probleme mit Naturmaterialien in der Aussenvoliere im Vogelzubehör Forum im Bereich Allgemeine Foren; Hallo, wir haben seit rund einer Woche eine teilüberdachte Aussenvoliere. Unter dem Dach (Segelplanenbahnen) habe ich die Äste, Lianen etc. mit...

  1. #1 Gruenergrisu, 14.08.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    wir haben seit rund einer Woche eine teilüberdachte Aussenvoliere. Unter dem Dach (Segelplanenbahnen) habe ich die Äste, Lianen etc. mit Sisalseil befestigt bzw. aufgehängt. Nun sehen die Sisalseile, die doch mit Regen in Berührung kamen, schon nach der kurzen Zeit vergammelt aus (grünlich mit schwarzen Sprenkeln). Ich habe sie durch Kunststoffketten ersetzt, so gut es ging. Leider kann man mit den Ketten durch die starren Glieder nicht schön wickeln. Sie sind auch im Vergleich zum Seil schweineteuer. Hat jemand Erfahrung mit einem Kunsthanfseil ( Spleitex) als Alternative? Oder gibt es andere Vorschläge. Asthalter oder Schrauben kommen nicht in betracht, da die Voliere sehr hoch und sehr groß ist.
    Ich habe eine Baumwurzel in den überdachten Volierenteil gestellt. Trotzdem hat sie begonnen zu schimmeln. Wie kann ich sie vogeltauglich behandeln, damit sie wetterfest wird.
    Grüße
    Anbei ein Bild zur Verdeutlichung:
     

    Anhänge:

  2. Sagany

    Sagany Guest

    Naja ist schon klar,du hast Materialien die halt so zusagen Biologisch abbaubar sind, sie "bauen sich ab" wenn sie mit Feuchtigkeit in berührung kommen,das ist eben so in der Natur.
    Hm also ich würde sagen dagegen tun kannst du wohl nicht viel,ich denk mal damit muss man sich halt abfinden,endweder du machst du Voliere so zu dass keine Feuchte mehr rein kommt oder du machst halt nur noch Sachen aus Kunststoff rein...
    Nicht grad ideal,keines von beiden.
    Das Holz gegen Feuchtigkeit behandeln..hm keine schelchte Idee von dir ,aber das wäre ja dann impregnieren mit irgend welchen Lacks oder so, das ist nicht gut für die Vögel wenn sie dann dran rum fressen.

    Kannst du nicht deine Naturmaterialeien einfach in die trockene Seite der Voliere ienbauen und alles was eben so draußen ist wo der Regen rankommt machst du eben aus Kunststoff oder Keramik? :0-
     
  3. #3 Mr.Knister, 14.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    moin moin,

    also, mit schimmel hatte ich noch keine probleme...höchstens mal nen bisschen grünspan oder so!!

    hab auch eine Wurzel drinen, die lag, bevor ich se gefunden hab bestimmt ewiiiiiiiinige zeit ungeschützt draussen rum....aber gammeln tut sie nicht...jedenfalls bis jetzt...mit dem sisal...habe kaum starre sitzäste, sondern immer einen Ast, welcher mitbeiden enden am sisal hängt, auch da ist noch nichts geschimmelt....habe allerdings auch ein komplett geschlossenes Dach!! und die sitzgelegenheiten mit sisal sind auch alle im innenbereich, aussen ist alles angeschraubt!!

    ich würde dir empfehlen wieder sisal oder hanfseil zu benutzen und es eben bei zeiten mal auszutauschen, denn ich sehe so ketten usw. immer als Gefahr für die geier an, weil die glieder sich hervorragend eigenen isch einzuklemmen!!

    wenn du deine Wurzel behandeln wilst würde ich ein natürliches schutzmittel bevorzugen...zB einfach Wachsen oder mit Öl behandeln!!



    Mister
     
  4. #4 Gruenergrisu, 14.08.2004
    Gruenergrisu

    Gruenergrisu Foren-Guru

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    NRW
    Hallo,
    da es bei uns auf dem Land ordentlich windig ist, zieht die Feuchtigkeit auch in den überdachten Volierenteil. Die Wurzel wurde auf dieselbe Art feucht gehalten. Ich werde sie wohl gründlich trocknen und dann einölen, wie vorgeschlagen.
    Im nicht überdachten Teil der Voliere habe ich schon Kunststoffketten im Einsatz, aber die sind nicht so handlich wie Seile.
    Habt Ihr Erfahrung mit Kunststoffseilen?
    Grüße
    Noch mal Bilder zur Erläuterung
     

    Anhänge:

  5. #5 Mr.Knister, 14.08.2004
    Mr.Knister

    Mr.Knister Foren-Guru

    Dabei seit:
    13.05.2001
    Beiträge:
    3.409
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    opn Dörp
    moin nochma,


    also ich hab auch ein kunststoffseil....allerdings nicht bei solchen giganten...weiss ncih wie das mit dem knabbern is (wenn man das bei deinen noch so nenen kann *lol*)

    ...aufm Land lebe ich auch!! ;)
     
  6. #6 Grey-Timber, 15.08.2004
    Grey-Timber

    Grey-Timber Guest

    Also zum Aufhängen von größeren Zweigen und Ästen in der Voliere habe ich mir spezielle, billige Ketten gebastelt! Anbei ein Bild!
    Die kannst du genau so lang machen wie du sie brauchst....
    und die Dinger halten 5kg aus, dabei muß man die Öffnung so groß schneiden dass sie über den Draht, an dem sie aufgehängt werden sollen, past!
    Fals Du der Sache nicht traust, kannst Du natürlich auch Krabinerhaken einsetzen.
    Damit kannst Du deinen Ast soweit von oben runterhängen sie Du möchtest, hat bei meinen Webern und Witwen früher immer gehalten....
     

    Anhänge:

Thema: Probleme mit Naturmaterialien in der Aussenvoliere
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. sisal wetterfest machen

    ,
  2. Sisalseil wetterfest machen

    ,
  3. sisalseil wetterfest

    ,
  4. hanfseil wetterfest machen,
  5. sisalseile wetterfest ölen,
  6. hanfseil wetterbeständig,
  7. seil wetterfest machen,
  8. Seile wetterfest machen,
  9. hanfseil außenvoliere ,
  10. voliern mit sisal seil
Die Seite wird geladen...

Probleme mit Naturmaterialien in der Aussenvoliere - Ähnliche Themen

  1. Probleme mit meinen Rosenköpfchen

    Probleme mit meinen Rosenköpfchen: Hallo ihr lieben, ich habe ein wirklich großes Problem. Ich habe von einer Dame zwei zehn Monate alte (männliche) Rosenköpfchen übernommen, die...
  2. Wellensittichhahn mit Leberproblemen

    Wellensittichhahn mit Leberproblemen: Hallo zusammen, Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich denn ich verzweifel gerade. Ich habe einen Wellensittich Hahn. Er ist ca. 5 1/2...
  3. Ganter Cäsar mit Gefiederproblemen

    Ganter Cäsar mit Gefiederproblemen: Hallo, eine ganze Weile hatten unsere Gänse jetzt Ruhe vorm Tierarzt. Seit Januar hat unser großer Pommernganter Cäsar (14 Jahre) Probleme mit...
  4. Probleme mit Nestern bei Zebrafinken

    Probleme mit Nestern bei Zebrafinken: Hallo, Ich habe ein kleines Problem mit meinen Zebrafinken Ich habe 3 Pärchen und ein pärchen ist fleißig am Nest bauen , aber ich behaupte dass...
  5. Probleme mit Weißohrbülbül

    Probleme mit Weißohrbülbül: Guten Morgen liebe Vogelfreunde, wir haben seit letzter Woche einen Weißohrbülbül aus dem Tierheim übernommen. Er hat den ganzen Tag Freiflug in...