Psittacus Pellets Erfahrungen Meinung zu Inhaltsstoffen

Diskutiere Psittacus Pellets Erfahrungen Meinung zu Inhaltsstoffen im Forum Ernährung im Bereich Allgemeine Foren - Hi Zusammen, hat jemand Erfahrungen mit den Pellets von Psittacus? Ich such nach einer Ergänzung / Alternative zu den Dr. Harrison Pellets (meine...
Ich habe unseren Edlen auch mal Pellets vom TA empfohlen angeboten, mehrfach probiert, aber sie trugen die nur in den Wassernapf und fabrizierten damit eine unansehliche Brühe, war also nix für sie
Oder sie warfen sie gleich in hohem Bogen aus dem Napf
 
Also, ich gebe Harisson-Futter. Klar, furchtbar teuer, gibt bestimmt auch gute Alternativen,
aber ich bin darauf gekommen, weil Erna das früher bekommen hatte. Ich wollte ihr damals nicht so viele Umstellungen bereiten.
Karin, vielleicht ist es einfacher, wenn wenigstens EIN Vogel das Futter bereits kennt und gerne frisst - dann wird der andere neugierig und probiert es auch mal.
Damals wurde mein Vincent, der bis zum Einzug von Erna vor vielen Jahren, nur Körnermischungen erhielt, weil er bis dahin meine halbherzigen Pellets-Versuche immer mit Weitwurftraining beantwortet hatte, neugierig, weil Erna sie so lecker fand. Er hat sie dann auch sehr gerne gefressen, und weil er damals etwas zu dick war, für mich leichter zu dosieren als Körner. Seitdem habe ich diese Harisson-Körner im Programm...
 
Klar, furchtbar teuer, gibt bestimmt auch gute Alternativen,
......die leider nicht weniger teuer sind.
Harrison hatte ich auch schon angeboten, leider ohne Erfolg. Hatte die Hoffnung es gäbe zur Abwechslung neben den Pellets von Hari (die mittlerweile einen Schnappatmungspreis haben) noch eine ganz andere Sorte, die ich hätte anbieten können.
Danke Dir für Deine Antwort.




Neuer Versuch, (vielleicht) neues Glück...habe gerade doch noch einmal eine kleine Packung Harrison bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann drücke ich mal die Daumen. Welche Sorte hast Du denn bestellt?
Die Größe macht´s manchmal auch: Erna frisst nur die kleinen Dinger (grüne Packung, eigentlich für kleinere Papageien gedacht) - die dickeren findet sie doof, und die ganz dicken (kalorienhaltigeren) Power Treats, die sich als Leckerlis eignen, rührt sie auch nicht an. Vincent hat diese dicken geliebt, und Hugo findet alle super...
 
Danke Dir!
Habe dieses mal in FINE bestellt, die großen, harten Brocken wurden damals nicht angerührt. Bei meinen Edels muss alles klein und möglichst weich sein, Elly schmeißt ihr Futter eh erst mal in den Wassernapf, bevor sie dann den nassen Mampf genüßlich futtert.

1741170056282.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füttere meinen das orangefarbene, das ist wie das grüne nur gehaltvoller, die roten (groben) fressen sie auch, machen aber mehr Schweinerei weil sie draufbeissen und dann die Splitter überall rumfliegen. Powertreats gibt es nur als Leckerli, die sind natürlich heilig!
 
Ziemlich wahrscheinlich nicht zur Diät geeignet, da zucker- und ernusshaltig (Konservierungs- und Farbstoffe find ich auch nicht so toll), aber einfach mal interessenhalber:
was haltet ihr hiervon? klick
Ich gebe es meinen Amazonen als Leckerli, die sind da total scharf drauf.
 
Meine Grauen bekommen die P15 TROPICAL mit dazu. Meine beiden haben recht lange frisches Obst und Gemüse abgelehnt. Um das etwas zu kompensieren habe ich begonnen die P15 mit zu füttern. Jetzt nach gut drei Jahren Beharrlichkeit meinerseits futtern sie alles an Obst und Gemüse was ich ihnen anbiete. Die P15 bekommen Sie daher nicht mehr täglich, aber sobald sie mit im Napf sind werden Sie vollständig rausgesucht und aufgefuttert. Sie scheinen so gut zu schmecken wie sie riechen.
 
Meine Edels bekommen P15 ORIGINAL (höchstens 1/2 Essl.) gemischt mit den Hari Pellets....die P15 werden immer zuerst gefressen. Da die Hari Pellets im Napf immer der Hauptbestandteil sind, versuche ich mit anderen Pelletsorten, getrocknetem Obst/Gemüse, neben 2 x täglich Frischkost, etwas Abwechslung zu schaffen.
 
Ich gebe bei den Pellets, die Frieda neben Körnermischung, Obst, Gemüse und Kräutern auch eine Mischung aus P15 Tropical und P15 Original.
Frieda mag die Tropical auch sehr gern.
Liebe Grüße
Yvonne
 
Als Leckerlis sind die kalorienhaltigen Dinge ok, denke ich, wenn sie wirklich nur ab und zu gegeben werden. Ich vermeide eigentlich alles mit Nüssen drin. Aber hier geht es ja nicht nur um Amazonen. Die anderen Arten neigen wohl nicht ganz so schnell zu Fettleibigkeit...
Eigentlich gehen bei uns auch Apfelstückchen oder Weintraubenhälften als Belohnung...
das mache ich meistens so. Am besten gibt es so was dann nie im Normalfutter, damit es was Besonderes bleibt.
 
Mir schießt gerade ein Gedanke durch den Kopf :
Wenn man Knabberstangen oder Kräcker selber herstellen kann, dann müßte man doch eigentlich auch Pellets selber herstellen können.
Bitte hängt mich jetzt nicht gleich hoch. Ich möchte das ja nicht als vollständiges Futter geben. Aber, wenn man die Zutaten, die man für Knabberstangen verwendet, püriert und den Brei durch einen Extruder jagt, müßte es doch funktionieren. Ich überlege nur, ob man es dann zum Trocknen in den Backofen oder vielleicht doch lieber in einen Dörrautomaten packt.
Also von den Zutaten her könnte man ja Variationen ohne Ende herstellen.
Liebe Grüße
Yvonne
 
Falls Du Pellets selber machen möchtest hier mal die Zusammensetzung. Marke kann ich per PN senden
 

Anhänge

  • Inhaltsstoffe und Zusammensetzung unserer Papageien-Pellets - informationenpellets.pdf
    55,2 KB · Aufrufe: 4
Die anderen Arten neigen wohl nicht ganz so schnell zu Fettleibigkeit...
Die Edelpapageien schon. Wenn man nicht aufpasst, füttert man die Edels fett und rund.....dann lässt die Leber ganz schnell grüßen.
Ich kontrolliere in regelmäßigen Abständen das Gewicht von beiden und wenn das nicht passt, dann wird wieder mal etwas kürzer mit Leckerlis & Co getreten.
 
@esth3009 : Ganz lieben Dank !
Ich werde mich da mal weiter reinlesen.
Da ich auch schon Knabberstangen und Kräcker gebacken habe, interessiert mich das Thema "Pellets selber herstellen" gerade richtig doll.
Liebe Grüße
Yvonne
 
Kurzes Update..
Habe dieses mal in FINE bestellt, die großen, harten Brocken wurden damals nicht angerührt.
...die kleinen "FEINEN" ebenso wenig. :+schimpf Könnte machnmal verzweifeln an der Schnäkeligkeit meiner Geier.
Also habe ich jetzt noch mal die P15 TROPICAL bestellt, in der Hoffnung, dass diese den geliebten Kaytee Exact Rainbow Pellets ähnlich sind (diese sind im Handel nicht mehr zu bekommen) .....ansonsten müssen sie eben jeden Tag die gleichen Pellets futtern.


 
Also die P15 Tropical duften unheimlich toll.
Bei Frieda musste ich die Pellets jetzt dezimieren, weil sie die weghaut wie eine Irre.

Liebe Grüße
Yvonne
 
Da einer der Inhaltsstoffe der Nutribird Pellets aus Zucker besteht, gibt es eh nur eine geringe Menge gemischt mit dem Hauptbestandteil der Hari-Pellets und auch nicht täglich. Bei Edelpapageien ist es wichtig und ratsam, auf eine fettarme und zuckerfreie Ernährung zu achten, sonst sind sie ganz schnell "fett" gefüttert.
 
Kurzes Update..

...die kleinen "FEINEN" ebenso wenig. :+schimpf Könnte machnmal verzweifeln an der Schnäkeligkeit meiner Geier.



Schade. Was die Körner noch verfeinert und vielleicht auch besser mundet (vom Anbieter eh als Ergänzung empfohlen): Anreicherung der Pellets mit Palmgloss:


Aber das kostet noch mal extra, und wenn das nichts bringt, hast Du wieder unnötige Kosten. Darum weiß ich nicht, ob ich Dir das empfehlen soll.
 
Habe das Palmcloss damals schon unter die Pellets gegeben....keine Chance.
Trotzdem vielen Dank!

Da ich die Harrison Pellets nicht gleich entsorgen möchte, versuche ich diese mal in Apfelmus oder ähnliches anzubieten. Vielleicht erbarmt sich wenigstens einer von beiden, die Dinger dann doch zu fressen.
 
Thema: Psittacus Pellets Erfahrungen Meinung zu Inhaltsstoffen

Ähnliche Themen

U
Antworten
2
Aufrufe
1.124
Utena
U
P
Antworten
1
Aufrufe
378
Evy
L
Antworten
1
Aufrufe
559
Porthos
Porthos
Sam & Zora
Antworten
25
Aufrufe
6.078
Sam & Zora
Sam & Zora
Zurück
Oben