Quiz

Diskutiere Quiz im Kanarienvögel allgemein Forum im Bereich Kanarienvögel; Hallo, mal schauen, wie gut Ihr Euch mit Kanarienvögeln auskennt. Es gibt zwar nichts zu gewinnen, aber vielleicht macht es Euch ja Spass. Und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mark

    Mark Guest

    Hallo,
    mal schauen, wie gut Ihr Euch mit Kanarienvögeln auskennt. Es gibt zwar nichts zu gewinnen, aber vielleicht macht es Euch ja Spass.
    Und wenn nicht [​IMG] dann hab ich halt Pech.
    Also - wie nennt sich diese Rasse ??? [​IMG]
    Bin mal gespannt wer´s als erster weiss.
    Liebe Grüße
    Mark


    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  2. #2 Wolfgang Pflästerer, 29.03.2000
    Wolfgang Pflästerer

    Wolfgang Pflästerer Guest

    Hallo Mark
    Es könnte sich um einen Fife Fancy handeln.
    Gruß
    Wolfgang
     
  3. Heike

    Heike Guest

    Hallo Mark,
    ist das vielleicht ein Fife Fancy? (Quiz macht immer Spass!)
    Tschüss, Heike
     
  4. Heike

    Heike Guest

    Hallo nochmal,
    sorry, hab nicht gemerkt, dass schon jemand vor mir dran war!
    Heike
     
  5. #5 Silberpfeil, 29.03.2000
    Silberpfeil

    Silberpfeil Guest

    Jaja der Wolfgang gewinnt natürlich. Wer auch sonst! Aber wer geht auch schon um halb acht in der Nacht ins Forum? Oder stimmt das nicht mit dem Fife Fancy?
    Na gut dann rate ich auch noch mal:
    Wellensittich?
    [​IMG] mayaniobe
     
  6. Mark

    Mark Guest

    [​IMG] Wellensittich hat mir eindeutig am Besten gefallen. Ich warte mal mit der Auflösung, was heute abend noch so kommt.

    Liebe Grüße
    Mark

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  7. Peti

    Peti Guest

    Hallo zusammen!

    Das ist ganz eindeutig der gelbe Dickvogel mit weißen Flügelspitzen!
    (Habe ich jetzt gewonnen?!? [​IMG] )

    Bis gleich im Kanarie-Chat!!!!

    Grüße, Petra
     
  8. Mark

    Mark Guest

    Nun, war ja eindeutig zu leicht für Euch ! Fife Fancy ist natürlich richtig.
    Dann erweitern wir die Frage doch mal :
    "Wann (Jahr) und wo wurde diese Rasse zum ersten Mal präsentiert ?"

    Viele Grüße
    Mark

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  9. #9 Wolfgang Pflästerer, 31.03.2000
    Wolfgang Pflästerer

    Wolfgang Pflästerer Guest

    Hallo zusammen
    Der Fife Fancy wurde 1957 offiziell vorgestellt vom Fife Fancy Canary Club.
    Ein schönes Wochenende
    Wolfgang
     
  10. Mark

    Mark Guest

    Hallo Wolfgang,
    also wenn meine Literatur stimmt, dann ist Deine Antwort leider falsch.
    Mal schauen, was sonst noch kommt...

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  11. #11 glosterfan, 01.04.2000
    glosterfan

    glosterfan Guest

    Hi Mark!

    Welche Literatur liegt Dir denn vor? Als alter Züchter, Aussteller und Artikelschreiber in Fachzeitschriften kann ich Wolfgang nur recht geben. Der Fife entstand offiziell im Jahr 1957, als der "Fife Fancy Canary Club" aus der Taufe gehoben wurde. In diesem Jahr fand die erste Versammlung, deren Inhalt der sogenannte "Miniborder" war, in Kirkcaldy, Schottland, statt. Weil die Stadt in der Grafschaft Fifeshire liegt, wurde die neue Rasse Fife genannt. Erzüchtet wurden die ersten Fife aus kleinen Bordern und Glostern. Und zwar aus dem Grund, weil die damaligen Züchter nicht mehr mit der Größe des Border - man nannte ihn "Kleiner Edelstein" - einverstanden waren. Die Tiere wurden den Kollegen einfach zu groß.

    Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Ciao - Klaus ;-))
     
  12. Mark

    Mark Guest

    War ja auch fast unwahrscheinlich, dass Wolfgang es nicht weiss [​IMG]
    Ich habe meine Schlauheit aus dem Buch "Kanarien" von Klaus Speicher.
    Hier steht :
    "Die südöstliche Grafschaft Schottlands mit Namen Fifeshireist die Heimat dieser 1955 erstmals vorgestellten Positurrasse, nach der sie auch benannt ist."
    Liebe Grüße
    Mark

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  13. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hey zusammen !
    Literatur kann natürlich nur so gut sein, wie das Wissen des Verfassers ansich.
    Leider sind nur solche Bücher auf dem Markt, die leider nicht von spezialisierten Fachleuten sprich bekannten Züchtern geschrieben wurden. So ist empfehlenswerte Literatur zum einen die Berichte von Paul Pütz im "Der Vogelfreund" und das englische Buch "Canaries" von G.B.R.Walker und Denis Avon.
    Gruß Oli

    [Diese Nachricht wurde von Oli am 01. April 2000 editiert.]
     
  14. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Nochmals hey zusammen !
    Etwas zum Fife und seiner Entstehung.
    Viele englische Positurrassen hatten unter dem zweiten Weltkrieg stark gelitten, so daß die Bestände deutlich dezimiert waren. Rassen wie der Lancashire und der Restbestand des legendären London-Fancy haben diese Zeit nicht überlebt, wobei die Rekonstruktion der Rasse Lancashire erfolgreich verlief.
    Es ist daher nicht verwunderlich, daß auch die Bestände des Border stark dezimiert waren und so wurden unter anderem auch Norwich eingekreuzt. Hieraus resultierte eine Zunahme an Größe und Volumen. Dieser sich entwickelnde neue Bordertyp gelangte anschließend auf Schauen zu Siegen.
    Die Entwicklung der Rasse Border teilten jedoch nicht alle Züchter und speziell diese Züchter hielten am ehmaligen kleinen Bordertyp fest. Bereits zu dieser Zeit, also um 1950, entstand der kleine Border, welcher aber vorerst in Schauklassen wie "Miniature classes" oder "Any other variety classes" ausgestellt werden konnte.
    Als dann 1957 der Fife-Club gegründet wurde, bestand diese Rasse schon.
    Ein Pionier in der Entstehungsgeschichte ist der Schotte Walter Lumsden, welcher zum einen die Namensgebung dieser Rasse bestimmte und zum anderen in den späten siebziger Jahren mit einem Fife den Sieg "Best canary" auf der National in London holte. Anschließend an diesen sicherlich außergewöhnlichen Triumph wuchs die Anhängerschar bis zum heutigen Tage und ist weiterhin ungebremst.

    Hoffentlich habe ich Euch nicht gelangweilt
    Euer Oli
     
  15. Mark

    Mark Guest

    Hallo Klaus,

    es handelt sich um das Buch "Kanarien 120 Rassen - Gesang, Farben, Positur" (Seite 48)

    Viele Grüße
    Mark

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de

    [Diese Nachricht wurde von Mark am 02. April 2000 editiert.]
     
  16. Mark

    Mark Guest

    Hallo Oli,
    also zumindest mich hast Du nicht gelangweilt; ich denke alle hier in den Foren sind froh, neues zu erfahren. Genau darum brauchen wir hier Leute, die sich auskennen !
    Viele Grüße
    Mark

    ------------------
    Mark Kobert
    http://www.kanarien-web.de
     
  17. #17 glosterfan, 02.04.2000
    glosterfan

    glosterfan Guest

    Hi Oli!

    Du schreibst: "Literatur kann natürlich nur so gut sein, wie das Wissen des Verfassers ansich. Leider sind nur solche Bücher auf dem Markt, die leider nicht von spezialisierten Fachleuten sprich bekannten Züchtern geschrieben wurden."

    Kannst Du mir bitte sagen, welche Autoren des deutschsprachigen Raums Du konkret meinst?

    Paul Pütz ist nicht der Nabel der Welt. Der Mann kocht auch nur mit Wasser. Aber zugegeben, seine Beiträge sind vor allem für Neulinge durchaus lehrreich.

    "Canaries" von G.B.R. Walker und Denis Avon mag interessant sein, aber bedenke, nicht jeder beherrscht die englische Sprache (perfekt).

    Woher stammt Dein Wissen über den Fife? Evtl. aus dem vorher angesprochenen Buch?

    Klar, dass der Vogel bereits vor 1957 erzüchtet worden ist. Sonst wäre er nicht vorhanden gewesen und hätte demzufolge nicht "aus der Taufe" gehoben werden können!

    Ciao - Klaus ;-))
     
  18. #18 glosterfan, 02.04.2000
    glosterfan

    glosterfan Guest

    Hi Mark!

    Du hast Dein Wissen über den Fife aus dem Buch "Kanarien" von Klaus Speicher? Welches Buch meinst Du? "Kanarienvögel oder Kanarienrassen"?

    Ciao - Klaus ;-))
     
  19. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Glosterfan und alle anderen !
    Ich habe geschrieben: "Leider sind nur solche Bücher ...", daher erübrigt es sich nun die Autoren noch aufzuzählen. Was aber ansich nicht böse gemeint -nobody ist perfect.
    Letztlich bleibt an direkter und stets aktueller Literatur die Fachzeitschriften ansich, daher wundert es mich doch schon sehr, daß Du hier die Stellung von Paul Pütz indirekt anzweifelst. Zum einen sind die Berichte speziell über Kanarien in den AZ-Nachrichten doch schon mehr als dürftig und zum anderen sind gerade die interessanten Berichte im "Der Vogelfreund" von Paul Pütz und durchaus nicht nur für Neulinge.
    Was wüßten wir beispielsweise über Onyx, Mehringer, AGI, Eumo, Topas, der schwarze Punkt, Fütterung, Pockenimpfung, internationale und nationale Geschehen usw. usw. usw., wenn nicht gerade Paul Pütz darüber berichten würde. Ich glaube Du bist hier etwas mehr als ungerecht !
    Woher ich mein Wissen habe ? Ich glaube, daß man mit der Zeit sich - auch über Literatur - etwas an Wissen aneignet.
    Zudem bin ich doch recht stark engagiert.
    Desweiteren ist die Sache mit der Fifeentstehung Bestandteil in der Prr.Ausbildung, dort heißt es auch: Entstehungsjahr 1950.
    Gruß Oli
     
  20. Oli

    Oli Shake A Tail Feather

    Dabei seit:
    16.03.2000
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    4
    Nochmals hey !
    Noch etwas zum Border dem großen Bruder des Fife. Bekannterweise ist die Entwicklung an Größe und Volumen beim Border auch in den letzten Jahren wieder in die Diskussion geraten, nachdem in England als auch interantional dem Standard nach übergroße Vögel die Schauen gewinnen. Nach einer Tagung innerhalb der COM(Weltverband der Vogelzüchter)wies der englische Delegierte daraufhin, daß eine neue Standardzeichnung von der Border-Convention eingereicht wird, vorläufig liegt lediglich eine Zeichnung von Phil Warne(der sicherlich bekannteste Borderzüchter ansich) vor. Fakt ist aber, daß durch England mit einer Zunahme an Größe beim Border zurechnen sein wird. Einige mögen dies begrüßen andere wieder nicht. Ansichtssache !
    Gruß Oli
     
Thema:

Quiz

Die Seite wird geladen...

Quiz - Ähnliche Themen

  1. Quiz

    Quiz: Huhu, habe mal ein paar Federn zum Erraten hier...viel Spaß :)
  2. Farbenquiz

    Farbenquiz: Elternpaar : Braun Gelb Mosaik Welche Farbe könnte der rechte Vogel werden?
  3. Philippsburg Quiz 2009

    Philippsburg Quiz 2009: Lieber Kanarienfans, wie schon letztes auch in dieses Jahr, nach meine Philippsburg besuch habe ich viele Foto gemacht. Das "best of" ist auf...
  4. Lost - Thema zu einer Quizsendung mit Papageienbesuch

    Lost - Thema zu einer Quizsendung mit Papageienbesuch: Hallo. Ich nehme traurig zur Kenntnis, dass das gesamte Thema verschwunden ist. Sollte hier wirklich Druck von außen ausgeübt worden sein,...
  5. Feder-Quiz

    Feder-Quiz: Hallo Forenkollegen. Wieder einmal ein kleines Feder-Quiz. Von welcher Greifvogelart stammen die abgebildeten Federn? Auf die Plätze,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.