Rat und Hilfe gesucht - Partnerverlust

Diskutiere Rat und Hilfe gesucht - Partnerverlust im Südamerikanische Sittiche Forum im Bereich Sittiche; Hallo an alle Fachleute da draußen, Ich brauche Mal dringend Eure Hilfe! Mein Mönchi Alfred verlor am Freitag seinen Partnervogel. Nach 19...

  1. daim32

    daim32 daim

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Randberlin - Vorpolen
    Hallo an alle Fachleute da draußen,

    Ich brauche Mal dringend Eure Hilfe! Mein Mönchi Alfred verlor am Freitag seinen Partnervogel. Nach 19 gemeinsamen Jahren ist er nun sehr alleine. Er ist schon 22, aber relativ gesund und ein lieber netter Kerl.
    Er sucht, ruft und vermisst seinen Polly! Mein Mann und ich sind noch berufstätig. So ist der kleine Kerl verdammt einsam :-((. Liebe Freunde - was kann ich tun??? Ich spielte schon mit dem Gedanken einen Nymphi, vielleicht aus dem TH, zu besorgen. Wäre schön wenn der an Menschen gewohnt ist usw. Aber wenn man auch Gutes tun will, so kann es doch ins Auge gehen und außerdem ist in größerem Umkreis kein Nymphensittich der ein neues zu Hause sucht. Unser Polly war ein Hahn. Die vertragen sich untereinander relativ gut. Es ist hier eine Wohnungshaltung mit ganztägig Freiflug, Farbfernseher, wöchentliche Bademöglichkeiten, Vogelbaum zum Klettern und Zwei netten Futterbringen. Ich hoffe auf Tips von Euch - liebe Grüße von Petra
     
  2. #2 krummschnabel †, 24.01.2022
    krummschnabel †

    krummschnabel † gestorben am 04.06.2022

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    1.499
    Ort:
    Münsterland
    Hallo Petra,
    mit "Mönchi" ist der Mönchssittich gemeint, oder?
     
  3. #3 Christian, 24.01.2022
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Bitte nicht artfremd verpaaren, das kann schnell blutig enden!

    Desweiteren das Geschlecht bestimmen lassen, sofern nicht bereits ein DNA-Test vorliegt.

    Bei Quoka finden sich übrigens ein paar Mönchsittichangebote, aber bitte gegengeschlechtlich (Hahn & Henne) und wie gesagt artgleich verpaaren, denn es ist schon brisant genug so einen alten Vogel mit einem Jungvogel zu verpaaren, da der Youngster logischerweise deutlich agiler sein wird.
     
  4. daim32

    daim32 daim

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Randberlin - Vorpolen
    Ja, es ist der Mönchsittich gemeint. Was die Verpartnerung betrifft, so sind mir die idealen Konstellationen schon bekannt.
    Ein kleines bis mittleres Problem ist dabei auch, dass ich zu unserem alten Herrn kein junges Mädel stecken kann. Das Tier würde dann übrigens mit seiner Lebenserwartung, auch die unsere , womöglich übersteigen! Ein Mönchsittich wird ja bei guten Bedingungen 20 - 25 Jahre alt. "Mama und Papa" sind auch schon bissel über 60 ;-). Bei Quoka haben wir bereits geschaut. Die Piepmätze sind alle sehr jung und dann haben wir n 3 bis 4 Jahen ja das selbe Problem wieder, dass ein Federfreund verwitwet und ganz dolle trauert. Von den Entfernungen der Angebote mal ganz abgesehen. Unser Alfred ist definitiv ein Hahn!
    Auch ohne DNA Test, denn er hat seine sexuellen Gelüste mit Polly im Wechsel ausgelebt. Mal durfte der eine, Mal musste der andere das "Mädchen" sein.
    Ich such nun für seinen Lebensabend etwas federige Gesellschaft ...... Seufz
     
  5. #5 Christian, 24.01.2022
    Christian

    Christian Foren-Guru
    Moderator

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    10.742
    Zustimmungen:
    219
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Ich verstehe das Dilemma, aber artfremde Vergesellschaftung geht gar nicht.
     
  6. #6 krummschnabel †, 25.01.2022
    krummschnabel †

    krummschnabel † gestorben am 04.06.2022

    Dabei seit:
    09.10.2019
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    1.499
    Ort:
    Münsterland
    Das wird sich höchstwahrscheinlich sowieso niemals vermeiden lassen. Meistens bleibt ja doch einer übrig...
    Hauptsache, der Kleine bekommt zeitnah wieder Gesellschaft - wünsche euch eine erfolgreiche Suche :zwinker:
     
  7. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.686
    Zustimmungen:
    3.627
    Ort:
    Groß-Gerau
    Dann können es aber auch sowohl zwei Hähne wie zwei Hennen gewesen sein. Alfreds Geschlecht steht also nicht fest und ich empfehle daher einen DNA Test. Nicht alle gleichgeschlechtlichen Vögel arrangieren sich gut.
     
    Christian gefällt das.
  8. daim32

    daim32 daim

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Randberlin - Vorpolen
    Gute Nachrichten!

    Am letzten Sonntag sind wir trotz Sturm Mal eben 260 Km gefahren und haben aus Sachsen ein kleines Hennchen abgeholt. Sie ist keine begnadete Fliegerin, da sie eine leichte Flügelfehlstellung hat links. Sie ist für die Zucht nicht geeignet und der Züchter hat die kleine daher preiswert abgegeben. Der nette Mann hatte auch Ordnung in den Zuchtpapieren und gab uns den DNA Test für das Tierchen mit. Eine süße, aufgeweckte kleine Maus in Naturfarben.
    Sie wurde wohl arg untergebuttert von den anderen Schwarmmitgliedern, denn sie ist sehr ruhig, will nicht auffallen und ist dafür ziemlich flink zu Fuß. Alfred war sofort hin und weg!!!! Unser alter Herr ist sehr liebevoll und zeigt der Kleinen wie alles geht, wo es Essen gibt und heute waren sie auch am Spätnachmittag beide von allein wieder in die Voliere geklettert. Ansonsten hat sie hier keine weiten Wege und mit etwas frischen Weidenzweigen lassen sich auch ein paar Kletterhilfen basteln. Luna scheint nur Körnerfutter zu kennen. Aber Alfred hat ihr auch etwas Salat schmackhaft machen können. Laut schmatzend und murmelnd... Wie gut das schmeckt :-)

    Den Anhang IMG_20220201_140408.jpg betrachten

    Luna ist schüchtern und drängelt sich nicht vor am Futter, aber der Gentleman macht bereitwillig Platz.
    Nun darf er sie auch gerne putzen und er kann ganz dicht angekuschelt schlafen. Er lebt wieder richtig auf!
    Na bei so einem jungen Fräulein (2) ist es ja kein Wunder. Ich freu mich jedenfalls, dass alles so wunderbar geklappt hat!!!
     
    Else, Zitrri, Sammyspapa und 4 anderen gefällt das.
  9. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.686
    Zustimmungen:
    3.627
    Ort:
    Groß-Gerau
    Ihr solltet den beiden mal einen artgerechteren Käfig gönnen
     
  10. daim32

    daim32 daim

    Dabei seit:
    01.03.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    7
    Ort:
    Randberlin - Vorpolen
    Hallo Ingo,

    allen Menschen kann man es nicht Recht machen. Es ist zwar eine Wohnungshaltung, aber die Voliere dient lediglich als Schlaf- , oder Sitzplatz und als Aufbewahrungsort für Wasser und Futternäpfe, sowie Kalkstein, Grit und Sandnapf. Die zwei Gefiederten haben den ganzen Tag Freigang! Gerade hab ich frische Weidenzweigen geholt und den Vogel-Kletterbaum "behindertengerecht" gemacht. Unsere kleine Nichtfliegerin kann nun auch dorthin klettern um zu spielen. Zu meiner großen Freude sind beide Vögel gestern Abend allein in die Schlafecke geklettert. Dann gibt's nach dem "Abendessen" zwei dunkle Badetücher über den Käfig, so dass das geflacker vom TV nicht mehr stört. - und gut ist! Am besten wär natürlich die freie Natur in Brasilien :-).
    Ein älterer Vogel und eine Nichtfliegerin hätten da aber recht wenig Chancen.
    Grüße an all da draußen

    Daim32
     
  11. Ingo

    Ingo Herpetophiler Geierfreund

    Dabei seit:
    28.11.2000
    Beiträge:
    8.686
    Zustimmungen:
    3.627
    Ort:
    Groß-Gerau
    Die sind also auch draussen, wenn Du im Garten bist, beim Arbeiten, mit Freunden unterwegs, beim Einkaufen, bei schönem Wetter draussen......unbeobachteter Freiflug in einem Wohnraum ist gefährlich für die Vögel, das sollte man nicht machen. Und schon gar nicht für länger und öfter.
    Wenn sie in all diesen Situationen aber IM Käfig sind, wird sehr relevant, dass der viel zu klein ist.
    Sorry, aber Dauerfreiflug entpuppt sich bei genauem nachhaken meist als Mythos und artgerechte Haltung sieht anders aus, als das, was man hier sieht..
     
    Luzi und Sam & Zora gefällt das.
Thema:

Rat und Hilfe gesucht - Partnerverlust

Die Seite wird geladen...

Rat und Hilfe gesucht - Partnerverlust - Ähnliche Themen

  1. Herbst -und Kanarien wollen immer noch brüten und legen Eier -Hilfe und Rat gesucht!

    Herbst -und Kanarien wollen immer noch brüten und legen Eier -Hilfe und Rat gesucht!: Hallo ihr liebe Vogelfreunde, Ich habe seit Jahren schon ein wunderschönes großes Kanarienfreiflugzimmer namens Fort Wilderness mit kleiner...
  2. Voliere Rat und Hilfe

    Voliere Rat und Hilfe: Hallo, Wir sind mit unseren Amazonen Jacko und Jacky in einer Not Unterkunft. Das Hauptrohr im Hochhaus war verstopft. Unsere Volierenwand die...
  3. Amselbabies verschwunden! Nest kaputt! Hilfe! Stehe vor einem Rätsel!

    Amselbabies verschwunden! Nest kaputt! Hilfe! Stehe vor einem Rätsel!: Hallo alle miteinander! Ich stehe vor einem Rätsel und habe mich hier registriert, weil ich Hilfe suche! Also, im Garten meiner Oma haben sich...
  4. Suche dringend Rat und Hilfe für meine Henne Luna

    Suche dringend Rat und Hilfe für meine Henne Luna: Hallo, kann dringend jemand helfen? Ich habe ein Graupapagei Pärchen. Odin wird 5 und Luna wird 2. Odin ist völlig auf mich fixiert und ich...
  5. Anfänger braucht Hilfe und Rat!!

    Anfänger braucht Hilfe und Rat!!: Hallo Gemeinde! Ich bin neu hier und habe einige Fragen an euch. Ich hoffe, Ihr könnt mir hier helfen. Ich spiele nun schon seit längerer...