Rauchschwalben Ansiedlung

Diskutiere Rauchschwalben Ansiedlung im Forum Artenschutz im Bereich Allgemeine Foren - Hallo, ich habe eine Frage an die Schwalbenexperten hier: Bei uns nisten bereits seit Jahrzehnten jedes Jahr sehr erfolgreich in einer alten...
ihr könnt euch vielleicht erinnern - 2020 hatte ich eine bilderfolge meiner rauchschwalben gezeigt, mit der lehmkiste und dem heu.

jetzt ist es grad wieder soweit. seit 3 tagen fliegen wieder rauchschwalben in meinen carport ein.
ich habe sofort die lehmkiste wieder in den carport getragen, den lehm angefeuchtet und ein wenig aufgelockert - umgerührt. dazu habe ich unserem schildkrötenmann ein wenig heu gemopst und in einen tontopf daneben gestellt.
und tatsächlich, seit gestern fliegen die beiden in die kiste, nehmen lehm und aus dem blumentopf heu.
ich habe es heute eine weile beobachtet, aber leider keine fotos gemacht. sowas macht mich richtig glücklich.
nun warte ich auf die ersten eier.
 
Zuletzt bearbeitet:
So...die ersten 5 Schwalben sind fast flügge...das älteste macht schon Flugversuche

Das zweite Kunstnest wird fleißig bebrütet. Da müsste es demnächst soweit sein.

Wie erhofft ein Drittes Pärchen...haben fleißig ein eigenes Nest gebaut...dies ist dann aber letzte Woche einfach abgefallen und im Karton gelandet. Haben es sehr zügig repariert bekommen und wieder angebracht...das Pärchen hat sich aber dann dafür nicht mehr interessiert und wie es scheint eines der Kunstnester bezogen...zumindest wird dort ordentlich dekoriert.

Ich freue mich sehr, dass die Schwalben sich bei uns so wohlfühlen.
 
Bei mir werden die ersten Rauchschwalben bald flügge. In dem Nest gab es von Anfang an nur diese drei Küken.
PSX_20250609_185744.jpg

Zwei Nester haben jeweils 5 Küken.
PSX_20250609_190535.jpg

PSX_20250609_221505.jpg


Und dann hab ich neben den Rauchschwalben auch noch eine Raubschwalbe...
Ein Elterntier kommt mit Futter zum Nest und direkt nach der Landung kommt eine Schwalbe aus einem anderen Nest und versuchte, dass Futter aus dem Schnabel des Elterntiers zu stehlen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Mundraub.
PSX_20250609_221606.jpg
 
Guten Morgen,
erste Flugschulübungen im Freien sorgen seit gestern im kleinen Hof für Lärm und Leben (man kann von der Küche alles beobachten). Bald wirds ernst und sie ziehen über die Dächer. Mal sehen wie viele wieder zurückfinden
:0-
VG Peter
 
Hallo,
endllich mal wieder postive Nachrichten bei uns von den Schwalben. Sie sind dieses Jahr wieder zurück und haben sich in der Garage seit letzter Woche ein Nest gebaut; fangen jetzt erst an mit dem Brutgeschäft. Hoffentlich klappt es.


Gruß
Hoppel
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 2
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    304,3 KB · Aufrufe: 2
Als wir vor zehn Jahren unseren Hof übernommen und renoviert hatten, kamen erst mal schlechte SchwalbenJahre: komplette Brutausfälle, schlechtes Wetter, Elstern, durch von mir verursachten Exodus :achja: … aber sie sind auch irgendwann wiedergekommen. Irgendwie sind die ziemlich zäh und standorttreu….

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Nordhessen gibt es einen Ziegenbauern.
Letztes Jahr waren dort sehr viele Schwalben. So viele habe ich noch nie auf einmal gesehen.
Vor kurzem waren wir wieder mal dort und ich habe ein paar Fotos gemacht.
Wegen schlechter Lichtverhältnisse leider nicht die Besten.
In vielen Nestern waren Jungvögel drin.
16 Nester bis jetzt sagte der Bauer.

IMG_2099_ji.jpg
IMG_2091_ji.jpg
IMG_2064_ji.jpg
IMG_2082_ji.jpg
IMG_2067_ji.jpg
IMG_2088_ji.jpg
IMG_2078_ji.jpg
 
Bei uns gibt es keine schönen Neuigkeiten.

Die Jungen des zweiten Pärchens sterben einer nach dem anderen. Die Eltern wirken irgendwie verzweifelt...fliegen das Nest immer wieder an aber die 2 kleinen die noch da sind rühren sich nicht.

Haben vorhin rein geschaut...die 2 waren mehr tot als lebendig. Habe schon mal eine schwalbe gepäppelt, aber die war wesentlich fitter.

Obwohl mein Herz blutet und mich das ganze wirklich sehr traurig macht, haben wir jetzt alles so gelassen wie es ist.

Die anderen jungen haben die Eltern schon entsorgt...teilweise in unserem Teich fallen lassen.

Männo, die letzten Tage schien alles so normal und die lütten waren schon so gut wie fertig.
 
Sagt mal kann es sein dass ein Revierhähnchen die eigene Brut schon nach nur 1 Woche Freiflug verjagt? Ich bin entsetzt ob solch mangelnder Fürsorge:nene:

VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Allerseits,
unser Schwalbenmann ist tapfer am füttern.
Meine Frau ist der Meinung dass unser Weibchen von einem anderen Männchen abgeworben wurde da ein zweiter Hahn seit Wochen versucht aggressiv in den Stall zu kommen.
Seit das Mädel weg ist ist Ruhe.
Wir hoffen das er es allein schafft aber es ist schon komisch dass es 1 Woche vor Ausflug passiert.
Ziemlich frustrierend.
Schwalben Grüße
 
Moin moin,
wißt Ihr wie lange werden die Schwalbenjungvögel von den Eltern noch gefüttert, wenn sie voll befiedert sind, aber noch nicht richtig fulgfähig?

Gruß
Hoppel
 
Thema: Rauchschwalben Ansiedlung

Ähnliche Themen

Reuam Relges
Antworten
28
Aufrufe
5.715
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
14
Aufrufe
3.586
Reuam Relges
Reuam Relges
Reuam Relges
Antworten
25
Aufrufe
1.768
Reuam Relges
Reuam Relges
Zurück
Oben