M
Malwine
Neuling
- Beiträge
- 3
Hallo,
wir haben im Moment Probleme mit unserem Hahn bzw mit allen Hühnern. (5 Hennen und ein Hahn).
Vorgeschichte: mit einer Henne war ich beim TA weil sie schwach war. Wohl Calciummangel und außerdem massiver Federlingbefall (hat man im Gefieder gar nicht wirklich gesehen, sah recht gut aus, aber Eierpakete an der Kloake). Der Henne geht es wieder gut soweit. Alle Hühner wurden gegen Federlinge behandelt mit Pulver von Ardap, das auch der TA genommen hat. Der Hahn hatte ebenfalls Eierpakete und auch kahle Stellen. Die anderen hatten keinen sichtbaren Befall.
Vorher hatte der Hahn (Sundheimer, 3-4 Jahre) schon rötliche Beine. Wir hatten den Stall zwar schon immer mit Kieselgur gegen Milben behandelt, haben nach dem TA Besuch aber alles ausgemistet, alles rausgeholt, gewaschen und dick mit Kieselgur eingestäubt. Es kam mir vor, als würden die Beine vom Hahn besser werden. Letzte Woche der Schock: der Hahn hatte komplett blutige Beine! Beim Beobachten stellte sich heraus, dass die Hennen ihm in die Beine picken. Er hat gefiederte Füße und blutete aus den ausgepickten Federkielen, würde ich sagen. Am Anfang auch echt doll, hörte aber schnell auf. Wir haben den Hahn separiert, um ihn zu schützen. Haben ihn noch mal gegen Federlinge behandelt und die Beine eingecremt.
Nach einer Woche noch mal gegen Federlinge behandelt und Beine eingeölt. Sie sehen jetzt aus wie vor dem Picken. Aber eben nicht normal. Die hautfarbenen Schuppen fehlen und da ist es ganz rosa. Ich habe Sorge, dass das die Hennen wieder zum Picken animiert. Was könnte das sein und was können wir für ihn tun? Ich hoffe im Anhang sind zwei Bilder. Die Füße von den 5 Hennen sehen übrigens ganz normal aus.
Viele Grüße

wir haben im Moment Probleme mit unserem Hahn bzw mit allen Hühnern. (5 Hennen und ein Hahn).
Vorgeschichte: mit einer Henne war ich beim TA weil sie schwach war. Wohl Calciummangel und außerdem massiver Federlingbefall (hat man im Gefieder gar nicht wirklich gesehen, sah recht gut aus, aber Eierpakete an der Kloake). Der Henne geht es wieder gut soweit. Alle Hühner wurden gegen Federlinge behandelt mit Pulver von Ardap, das auch der TA genommen hat. Der Hahn hatte ebenfalls Eierpakete und auch kahle Stellen. Die anderen hatten keinen sichtbaren Befall.
Vorher hatte der Hahn (Sundheimer, 3-4 Jahre) schon rötliche Beine. Wir hatten den Stall zwar schon immer mit Kieselgur gegen Milben behandelt, haben nach dem TA Besuch aber alles ausgemistet, alles rausgeholt, gewaschen und dick mit Kieselgur eingestäubt. Es kam mir vor, als würden die Beine vom Hahn besser werden. Letzte Woche der Schock: der Hahn hatte komplett blutige Beine! Beim Beobachten stellte sich heraus, dass die Hennen ihm in die Beine picken. Er hat gefiederte Füße und blutete aus den ausgepickten Federkielen, würde ich sagen. Am Anfang auch echt doll, hörte aber schnell auf. Wir haben den Hahn separiert, um ihn zu schützen. Haben ihn noch mal gegen Federlinge behandelt und die Beine eingecremt.
Nach einer Woche noch mal gegen Federlinge behandelt und Beine eingeölt. Sie sehen jetzt aus wie vor dem Picken. Aber eben nicht normal. Die hautfarbenen Schuppen fehlen und da ist es ganz rosa. Ich habe Sorge, dass das die Hennen wieder zum Picken animiert. Was könnte das sein und was können wir für ihn tun? Ich hoffe im Anhang sind zwei Bilder. Die Füße von den 5 Hennen sehen übrigens ganz normal aus.
Viele Grüße

