D
Doris
Guest
Hallo!
Ich halte zwei Rosenköpfchen. Die Innenvoliere ist ca. 4m x2 Meter groß, im Sommer sollen die Vögel in eine Freivoliere übersiedelt werden, die ungefähr 3m x4m groß ist (ist alles noch "in Planung", *eventuell* machen wir doch noch einen beheizten Schutzraum an die Freivoliere dran, damit wir den Vögeln das umfangen ersparen,- am Freitag fahren wir mal in den Baumarkt und lassen uns beraten, dann wissen wir auch ungefähr was da an Kosten an uns zukommt).
Nun würde ich gerne wissen, ob ich zu meinen Rosenköpfchen noch andere Agas setzen kann. Nachdem was ich weiss scheiden andere Arten schonmal aus (obwohl ich auch jemanden kenne der seit 7 Jahren eine Voliere mit Schwarzköpfchen, Pfirsichköpfchen und Rosenköpfchen hat). Wie ist es also mit Rosenköpfchen untereinander? Wenn ich ein neues Paar mit meinen "alten" gleichzeitig in die neue Voliere einsetze, sind dann Schwierigkeiten zu erwarten? Läuft die Vergesellschaftung von Rosenköpfchen untereinander eher unproblematisch ab oder ist davon abzuraten?
Es ist nur so dass ich bei ein paar Züchtern interresehalber einmal nachgefragt habe, und Rückgabe der Vögel bei Unverträglichkeit wäre nicht möglich. Deshalb kann ich auch kein Risiko eingehen, denn dann noch eine Extra-Voliere, also 2 Aga-Volieren aufstellen kann und will ich nicht. Der Sinn der ganzen Sache soll ja die "Gemeinschaftshaltung" sein.
Achja, züchten möchte ich nicht, es gibt daher auch keine Nistkästen in der Voliere.
Was sagt ihr dazu? Ist die Gruppenhaltung von Rosenköpfchen möglich??
PS: Die Vögel werden aber frühestens im Frühjahr angeschafft, da ich die Tiere gerne in "neutralem Raum" zusammenbringen möchte, sprich in der geplanten Freivoliere.
Und nochwas, ich hoffe das ich noch niemanden mit meinen dauernden Fragen über die "Gemeinschaftshaltung" nerve.
Ich will mich eben bevor ich irgendetwas unternehme noch genauer informieren.
Doris
Ich halte zwei Rosenköpfchen. Die Innenvoliere ist ca. 4m x2 Meter groß, im Sommer sollen die Vögel in eine Freivoliere übersiedelt werden, die ungefähr 3m x4m groß ist (ist alles noch "in Planung", *eventuell* machen wir doch noch einen beheizten Schutzraum an die Freivoliere dran, damit wir den Vögeln das umfangen ersparen,- am Freitag fahren wir mal in den Baumarkt und lassen uns beraten, dann wissen wir auch ungefähr was da an Kosten an uns zukommt).
Nun würde ich gerne wissen, ob ich zu meinen Rosenköpfchen noch andere Agas setzen kann. Nachdem was ich weiss scheiden andere Arten schonmal aus (obwohl ich auch jemanden kenne der seit 7 Jahren eine Voliere mit Schwarzköpfchen, Pfirsichköpfchen und Rosenköpfchen hat). Wie ist es also mit Rosenköpfchen untereinander? Wenn ich ein neues Paar mit meinen "alten" gleichzeitig in die neue Voliere einsetze, sind dann Schwierigkeiten zu erwarten? Läuft die Vergesellschaftung von Rosenköpfchen untereinander eher unproblematisch ab oder ist davon abzuraten?
Es ist nur so dass ich bei ein paar Züchtern interresehalber einmal nachgefragt habe, und Rückgabe der Vögel bei Unverträglichkeit wäre nicht möglich. Deshalb kann ich auch kein Risiko eingehen, denn dann noch eine Extra-Voliere, also 2 Aga-Volieren aufstellen kann und will ich nicht. Der Sinn der ganzen Sache soll ja die "Gemeinschaftshaltung" sein.
Achja, züchten möchte ich nicht, es gibt daher auch keine Nistkästen in der Voliere.
Was sagt ihr dazu? Ist die Gruppenhaltung von Rosenköpfchen möglich??
PS: Die Vögel werden aber frühestens im Frühjahr angeschafft, da ich die Tiere gerne in "neutralem Raum" zusammenbringen möchte, sprich in der geplanten Freivoliere.
Und nochwas, ich hoffe das ich noch niemanden mit meinen dauernden Fragen über die "Gemeinschaftshaltung" nerve.

Ich will mich eben bevor ich irgendetwas unternehme noch genauer informieren.
Doris