Rosenköpfchen rupft sich

Diskutiere Rosenköpfchen rupft sich im Forum Agaporniden Allgemein im Bereich Agaporniden - Hallo miteinander! Vielleicht kann mir jemand Rat geben. Haben seit 3 Jahren 2 Pfirsichköpfchen, laut Züchter 1 Paar. Bei einem sind wir sicher...
K

Klara77

Neuling
Beiträge
2
Hallo miteinander!
Vielleicht kann mir jemand Rat geben.
Haben seit 3 Jahren 2 Pfirsichköpfchen, laut Züchter 1 Paar.
Bei einem sind wir sicher, daß es ein Weibchen ist.
Da sie Eier gelegt hat, aber unbefruchtet.
Das schon 2x.
Beim letzten Ei hatte sie immer eine Legenot, so daß der Tierarzt meinte, alles an Nistmaterial veräumen.
Sie hat dann immer mal weiter gesucht, aber hatte null Chance was zu bauen.
Nun rupft sie sich seit Dezember die Federn aus, teilweise blutig.
Kann nicht mehr fliegen.
Jetzt hab ich das Nest wieder rein gehangen, relativ schnell war sie da drin, dachte cool. Am nächsten Tag hat unser anderer Vogel ihr den Zugang verwehrt, saß dauerhaft am Eingang und wenn sie rein wollte, kam "er" gleich gerannt und hat sie vertrieben.
Mittlerweile sind sie auch nicht mehr so lieb miteinander.
Vielleicht ist er, doch eine sie?!
Jetzt hab ich überlegt, noch einen Vogel zu holen.
Es möchte gerade jemand ein Männchen abgeben, da sie die Vögel zu dritt hat (1 Weibchen und 2Mànnchen, das Weibchen ist aggressiv und deshalb will sie das eine Männchen abgeben) wäre das eine Idee?
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, herzlichen Dank im Voraus

Zitat
 
Hallo,

bevor du neue Vögel dazu holst solltest du eine Geschlechtbestimmung, z.B. HIER durchführen lassen.
Und dann bitte zwei Vögel dazuholen, du sieht ja, bei dem anderen passt die Dreierkonstellation auch nicht.
Wenn du die Vögel von einem Züchter geholt hast wäre es vielleicht möglich das es Geschwister sind und daher nicht mehr harmoniert.
 
Vielen Dank für die Antwort!
Ich hab aber Angst , so eine Feder dem Vogel auszureißen!
Das wurde mir im Zooladen auch abgeraten, da man den Vogel verletzen kann.
Tierarzt!?
 
Vielen Dank für die Antwort!
Ich hab aber Angst , so eine Feder dem Vogel auszureißen!
Das wurde mir im Zooladen auch abgeraten, da man den Vogel verletzen kann.
Tierarzt!?
Was ist das denn für ein merkwürdiger Zooladen? Die haben ja wohl wenig bis keine Ahnung. Laß bitte eine DNA machen und setz dann 2 gegengeschlechtliche Vögel dazu. Ingo hat ja schon geschrieben wie’s Feder ausrupfen geht . Und wenn Du Dich nicht traust (was ich gut verstehen kann), laß es den Tierarzt machen, aber bitte ein vogelkundiger. Wo wohnst Du denn, wenn’s in meiner Nähe ist, zieh ich Dir die Federn bzw. zeig Dir wie es geht.
 
In der Anleitung zur Durchführung der DNA wird beschrieben, dass man eine Schwungfeder ziehen sollte. Es ist viel einfacher dafür eine Schwanzfeder zu zupfen. :0-
 
Und wenn man sich nicht traut, so ist es auch keine Schande zum vogelkundigen Tierarzt zu gehen und bei der Gelegenheit die beiden gleich mal durchchecken zu lassen.
Kostet dann halt extra. :0-
 
Hallo miteinander!
Vielleicht kann mir jemand Rat geben.
Haben seit 3 Jahren 2 Pfirsichköpfchen, laut Züchter 1 Paar.
Bei einem sind wir sicher, daß es ein Weibchen ist.
Da sie Eier gelegt hat, aber unbefruchtet.
Das schon 2x.
Beim letzten Ei hatte sie immer eine Legenot, so daß der Tierarzt meinte, alles an Nistmaterial veräumen.
Sie hat dann immer mal weiter gesucht, aber hatte null Chance was zu bauen.
Nun rupft sie sich seit Dezember die Federn aus, teilweise blutig.
Kann nicht mehr fliegen.
Jetzt hab ich das Nest wieder rein gehangen, relativ schnell war sie da drin, dachte cool. Am nächsten Tag hat unser anderer Vogel ihr den Zugang verwehrt, saß dauerhaft am Eingang und wenn sie rein wollte, kam "er" gleich gerannt und hat sie vertrieben.
Mittlerweile sind sie auch nicht mehr so lieb miteinander.
Vielleicht ist er, doch eine sie?!
Jetzt hab ich überlegt, noch einen Vogel zu holen.
Es möchte gerade jemand ein Männchen abgeben, da sie die Vögel zu dritt hat (1 Weibchen und 2Mànnchen, das Weibchen ist aggressiv und deshalb will sie das eine Männchen abgeben) wäre das eine Idee?
Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, herzlichen Dank im Voraus

Zitat
Bitte vorerst keine weiteren Agas. Wenn schon Legenot im Spiel war, empfiehlt es sich genauer auf die Fütterung und die Beleuchtung zu schauen.
Welche Federn hat sie sich ausgezogen? Normaler würde man erwarten, dass es in der Hauptsache die kleinen Federn sind und hauptsächlich das Brust- und Bauchgefieder. Und warum wird es dann blutig? Rupft sie auch nachwachsende Federkiele wieder aus?
Aber warum ist sie dann flugunfähig? Hilfreich wären hier Fotos vom Vogel und von der Unterbringung.

Wenn das seit Dezember so geht, dann bitte schnell zum vogelkundigen Tierarzt! Dieses Vögelchen erzählt mit dem Rupfen von ihrem Leid.

Da passen erst einmal keine weiteren Agas dazu. Hilf deinem Vögelchen!

Könntest du zumindest das Bundesland oder die Postleitzahl in deinem Profil ergänzen? Das wäre hilfreich. :0-
 
Bitte umgehend das "Nest" (Nistkasten?) entfernen, da dieser nur für zusätzliche Aufregung für und zwischen den Vögeln führt.
 
Thema: Rosenköpfchen rupft sich
Zurück
Oben