N
Negrodamus
Neuling
- Beiträge
- 2
Hallo
Ich habe das dritte Jahr in Folge ein Rotkehlchennest im Balkonkasten.
Im ersten Jahr habe ich es gar nicht gemerkt, da habe ich erst im Herbst das Nest beim aufräumen gefunden..
Letztes Jahr, das war es aber schon Mitte August, da ist es mir erst aufgefallen, als ich abgestorbenen Pflanzenteile entfernen wollte. Da muss das Rotkehlchen (ich sehe immer nur eines) schon mindestens drei Wochen dort gebrütet haben, denn die zwei, die dort drin saßen waren schon geschlüpft, und nach einer Woche waren die weg.
Da es zu dem Zeitpunkt heiß und trocken war habe ich das Nest jeden Tag unwissentlich mit drei Liter Wasser übergossen. Das hat aber nicht dafür gesorgt dass das Nest aufgegeben wurde.
Man muss dabei sagen, ich bin immer mindestens 12 Stunden am Tag abwesend und auch sonst kein Balkonsitzer. Ich habe da nur meinen ausgiebigen Kräutergarten.
Das Rotkehlchen konnte ich ständig singen hören und wenn ich auf den Balkon gegangen bis, verließ es sofort das Nest und setze sich gegenüber in den drei Meter entfernten Rhododendron und verfolgte mich mit Argusaugen. Witzig, wie der Kopf immer mitging ja nachdem wo ich mich gerade auf dem Balkon befand. Wenn ich dem Nest zu nahe kam schrie das Rotkehlchen Zeter uns Mordio.
Diese Jahr wollte ich besser vorbereitet sein. Der Plan, eine Nisthilfe zu bauen und an das Balkongeländer direkt neben die Blumenkästen zu hängen musste ich mangels Zuschnittmöglichkeiten und Werkzeugen aufgeben. Ich hatte dann einen Nistkasten im Internet bestellt, der wurde aber lange nicht geliefert und als er endlich kam war es zu spät.
Anfang März hatte ich zum ersten Mal Erde auf dem Balkon liegen und an der üblichen Stelle war im Balkonkasten ein Loch ausgehoben worden. Dann tat sich aber zwei Wochen nichts. Ich habe weder etwas gehört oder gesehen vom Rotkehlchen. Ich habe das Loch dann wieder zugeschüttet.
Ein bisschen später war das Loch wieder ausgehoben. Und es tat sich wieder nichts.
Dann, Montags abends, habe ich noch mal nachgeschaut, da war nichts. Am Mittwoch morgen wollte die Hausmeister der Siedlung bei mir vorbeikommen weil ich so einen starken Ameisenbefall hatte. Da habe ich morgens geschaut und gesehen, dass ein Nest gebaut war. Mehr aber nicht.
Dann habe ich wieder nichts vom Rotkehlchen gesehen und gehört und am Samstag Abend habe ich meine Neugier nicht mehr ausgehalten und ich habe nachgeschaut. Da lagen drei Eier im Nest.
Das ist jetzt dreieinhalb Woche her.
In den dreieinhalb Woche habe ich das Rotkehlchen noch dreimal gesehen.
Ich hatte mich hinter der Gardine des Fensters, das zum Balkon raus geht, positioniert wenn ich mal Zeit hatte. Einmal, ganz am Anfang, hatte ich ein Rotkehlchen, ob es meins war weiß ich nicht, gesehen. Ich hatte eine Schale mit Wasser aufgestellt und offensichtlich wollte eine Kohlmeise da dran, da hat sich das Rotkehlchen drauf gestürzt und den Vogel durch die gesamte Grünanlage der Wohnsiedlung gejagt.
Das zweite Mal, da saß ich wieder hinter der Gardine, das saß das Rotkehlchen gegenüber im Rhododendron und hat sicher zehn Minuten nach links und rechts geschaut und flog dann plötzlich zum Nest rüber.
Und dann habe ich wieder eine Woche nichts gehört und gesehen. Und dann wollte ich nachschauen ob sich da überhaupt noch was tut. Durch die Pflanzen hindurch konnte ich nichts erkennen und so habe ich ganz vorsichtig die Pflanzen auseinander gezogen. Und als ich dann so etwas 5 Zentimeter über dem Nest war flog plötzlich das Rotkehlchen vom Nest weg rüber zum Rhododendron und verschwand darin. Ich hatte mich total erschrocken. Das der Vogel so lange auf dem Nest sitzen bleibt obwohl ich so dicht dran war, damit hatte ich nicht gerechnet.
Ein Blick ins Nest habtte ich dann nicht gemacht, so dass ich nicht weiß, wie der Zustand zu dem Zeitpunkt war.
Das ist mittlerweile wieder eineinhalb Wochen her. Vom Rotkehlchen habe ich seitdem wieder weder gehört noch gesehen.
Da vom Zeitablauf dort schon längst etwas geschlüpft sein müsste, habe ich mal Samstag ganz vorsichtig mit einem Stock aus etwas Entfernung die Pflanzen zur Seite geschoben um mal ins Nest zu schauen.
Da liegen sechs ungeschlüpfte Eier drin.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich da weiter verhalten soll. Weiter warten ob sich da noch was tut, oder das Nest abräumen. Die Pflanzen wollen schließlich auch mal wieder richtig gegossen werden.
Martin
Ich habe das dritte Jahr in Folge ein Rotkehlchennest im Balkonkasten.
Im ersten Jahr habe ich es gar nicht gemerkt, da habe ich erst im Herbst das Nest beim aufräumen gefunden..
Letztes Jahr, das war es aber schon Mitte August, da ist es mir erst aufgefallen, als ich abgestorbenen Pflanzenteile entfernen wollte. Da muss das Rotkehlchen (ich sehe immer nur eines) schon mindestens drei Wochen dort gebrütet haben, denn die zwei, die dort drin saßen waren schon geschlüpft, und nach einer Woche waren die weg.
Da es zu dem Zeitpunkt heiß und trocken war habe ich das Nest jeden Tag unwissentlich mit drei Liter Wasser übergossen. Das hat aber nicht dafür gesorgt dass das Nest aufgegeben wurde.
Man muss dabei sagen, ich bin immer mindestens 12 Stunden am Tag abwesend und auch sonst kein Balkonsitzer. Ich habe da nur meinen ausgiebigen Kräutergarten.
Das Rotkehlchen konnte ich ständig singen hören und wenn ich auf den Balkon gegangen bis, verließ es sofort das Nest und setze sich gegenüber in den drei Meter entfernten Rhododendron und verfolgte mich mit Argusaugen. Witzig, wie der Kopf immer mitging ja nachdem wo ich mich gerade auf dem Balkon befand. Wenn ich dem Nest zu nahe kam schrie das Rotkehlchen Zeter uns Mordio.
Diese Jahr wollte ich besser vorbereitet sein. Der Plan, eine Nisthilfe zu bauen und an das Balkongeländer direkt neben die Blumenkästen zu hängen musste ich mangels Zuschnittmöglichkeiten und Werkzeugen aufgeben. Ich hatte dann einen Nistkasten im Internet bestellt, der wurde aber lange nicht geliefert und als er endlich kam war es zu spät.
Anfang März hatte ich zum ersten Mal Erde auf dem Balkon liegen und an der üblichen Stelle war im Balkonkasten ein Loch ausgehoben worden. Dann tat sich aber zwei Wochen nichts. Ich habe weder etwas gehört oder gesehen vom Rotkehlchen. Ich habe das Loch dann wieder zugeschüttet.
Ein bisschen später war das Loch wieder ausgehoben. Und es tat sich wieder nichts.
Dann, Montags abends, habe ich noch mal nachgeschaut, da war nichts. Am Mittwoch morgen wollte die Hausmeister der Siedlung bei mir vorbeikommen weil ich so einen starken Ameisenbefall hatte. Da habe ich morgens geschaut und gesehen, dass ein Nest gebaut war. Mehr aber nicht.
Dann habe ich wieder nichts vom Rotkehlchen gesehen und gehört und am Samstag Abend habe ich meine Neugier nicht mehr ausgehalten und ich habe nachgeschaut. Da lagen drei Eier im Nest.
Das ist jetzt dreieinhalb Woche her.
In den dreieinhalb Woche habe ich das Rotkehlchen noch dreimal gesehen.
Ich hatte mich hinter der Gardine des Fensters, das zum Balkon raus geht, positioniert wenn ich mal Zeit hatte. Einmal, ganz am Anfang, hatte ich ein Rotkehlchen, ob es meins war weiß ich nicht, gesehen. Ich hatte eine Schale mit Wasser aufgestellt und offensichtlich wollte eine Kohlmeise da dran, da hat sich das Rotkehlchen drauf gestürzt und den Vogel durch die gesamte Grünanlage der Wohnsiedlung gejagt.
Das zweite Mal, da saß ich wieder hinter der Gardine, das saß das Rotkehlchen gegenüber im Rhododendron und hat sicher zehn Minuten nach links und rechts geschaut und flog dann plötzlich zum Nest rüber.
Und dann habe ich wieder eine Woche nichts gehört und gesehen. Und dann wollte ich nachschauen ob sich da überhaupt noch was tut. Durch die Pflanzen hindurch konnte ich nichts erkennen und so habe ich ganz vorsichtig die Pflanzen auseinander gezogen. Und als ich dann so etwas 5 Zentimeter über dem Nest war flog plötzlich das Rotkehlchen vom Nest weg rüber zum Rhododendron und verschwand darin. Ich hatte mich total erschrocken. Das der Vogel so lange auf dem Nest sitzen bleibt obwohl ich so dicht dran war, damit hatte ich nicht gerechnet.
Ein Blick ins Nest habtte ich dann nicht gemacht, so dass ich nicht weiß, wie der Zustand zu dem Zeitpunkt war.
Das ist mittlerweile wieder eineinhalb Wochen her. Vom Rotkehlchen habe ich seitdem wieder weder gehört noch gesehen.
Da vom Zeitablauf dort schon längst etwas geschlüpft sein müsste, habe ich mal Samstag ganz vorsichtig mit einem Stock aus etwas Entfernung die Pflanzen zur Seite geschoben um mal ins Nest zu schauen.
Da liegen sechs ungeschlüpfte Eier drin.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich da weiter verhalten soll. Weiter warten ob sich da noch was tut, oder das Nest abräumen. Die Pflanzen wollen schließlich auch mal wieder richtig gegossen werden.
Martin