Die Frage zur Rotstirnamazone kam schon öfters hier im Forum. Da ich nicht nochmal alles schreiben will, kopiere ich meinen Text von damals mal rüber.
---
Mir "Rotstirnamazone" ist in der Regel schon die Gelbwangenamazone (Amazona autumnalis) gemeint. Allerdings ist "Rotstirnamazone" nicht der offizielle deutsche Name dieser Art, das scheint sich nur so eingebürgert zu haben (genauso wie z.B. der Graupapagei oft Jako genannt wird). Im Grunde genommen kann mit der Bezeichnung "Rotstirnamazone" aber auch die Tucuman-, Pracht-, Grünwangenamazone, etc. gemeint sein. Deshalb, weil "Rotstirnamazone" zu unspezifisch ist (es gibt schließlich etliche Amazonenarten mit roter Stirn), wird der Name in Fachkreisen kaum verwendet. Wenn es eine Amazona autumnalis ist, wäre also Gelbwangenamazone die korrekte Bezeichnung.
---
Ich hoffe, dass es so einigermaßen verständlich und richtig erklärt ist!
Hallo pellaeon,
Original geschrieben von pellaeon
ich hab auch so eine amazone war aber erst gestern beim tierarzt (wegen geschlechtsbestimmung) und es handelt sich bei meiner um eine Rotscheitelamazone. Rotscheitelamazonen werden auch Granadaamazonen genannt. Sind laut tierarzt ziemlich selten.
Bist du dir was die Artbestimmung angeht wirklich absolut sicher??! Ein Foto + Infos zur Granada-Amazone findest du auf meiner Homepage unter
http://www.papageien-info.com/a07_.htm.
Die Granada-Amazone ist akut vom Aussterben bedroht und aus diesem Grund seit 1976 auf dem Anhang-I des Washingtoner Artenschutzabkommens (WA) gelistet. Für diese Art wurde mittlerweile auch ein Europäisches Erhaltungszuchtprojekt (EEP) gestartet, welches vom Loro Parque auf Teneriffa geleitet wird. In Einzelhaltung sollten solche Vögel auf alle Fälle nicht sein, die wenigen in Menschenobhut vorhandenen Exemplare würden zur Zucht sehr gut gebracht. Woher hast du die Amazone? WA-I Arten unterliegen einem Handelsverbot, sie sind nur mit Ausnahmegenehmigungen zu erhalten (siehe
http://www.papageien.org/STS/artenschutzinfo_01/). Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ich würde mir über die Art der Amazone wirkliche Klarheit verschaffen. Wie gesagt, sollte es sich tatsächlich um eine Granada-Amaone handeln, ist die Einzelhaltung das schlechteste was man tun kann (gilt zwar natürlich aus Tierschutzgründen auch für andere Papageien, bei der Granada-Amazone spielen aber Artenschutzgründe noch dazu eine wesentliche Rolle).
So, hoffe mein Posting ist nicht irgendwie zu direkt, aber wenn ich der Besitzer der Amazone wäre, würde ich mir schleunigst Material oder Hilfe zur Artbestimmung holen. Allerdings wäre es sehr interessant, wo du die Amazone her hast bzw. wann du sie gekauft hast. WA-I Arten dürfen ja schließlich nicht irgendwo im Zooladen um die Ecke einfach so gehandelt werden.
