
Melostylos
melo
- Beiträge
- 265
hallo,
meine mädchen (kanarienweibchen) hat letzten freitag ein weichschaliges Ei gelegt, welches am Boden des Käfigs gelegen hat und natürlich kaputt war.
Ich bin dann natürlich sofort ein Mineralpulver kaufen gegangen (hatte nur mit dem Mörser zerkleinerte Eierschalen im Käfig), damit sich das nicht wiederholt. Sie hat sich dann auch heißhungrig darüber hergemacht bei gleichzeitiger Gabe von Avisanol (Calciumpräparat zum Verbessern des Trinkwassers) und hat einige Tage längere Zeit im Nest verbracht (allerdings nicht ununterbrochen), also hab ich ihr zwei Plastikeier ins Nest gelegt, weil ich dachte sie würde brüten wollen und danach in ihren Rhythmus zurückfinden.
Erst wenige Tage später (das war gestern) hat sie ein weiteres - diesesmal normales - Ei gelegt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem "schnellen" Zufüttern von Calcium und weiß jemand, ob der Vogel wieder in den natürlichen Rhythmus hineinfindet ? oder wie man das beeinflussen kann ?
Jetzt schon vielen Dank an Euch
Chris
meine mädchen (kanarienweibchen) hat letzten freitag ein weichschaliges Ei gelegt, welches am Boden des Käfigs gelegen hat und natürlich kaputt war.
Ich bin dann natürlich sofort ein Mineralpulver kaufen gegangen (hatte nur mit dem Mörser zerkleinerte Eierschalen im Käfig), damit sich das nicht wiederholt. Sie hat sich dann auch heißhungrig darüber hergemacht bei gleichzeitiger Gabe von Avisanol (Calciumpräparat zum Verbessern des Trinkwassers) und hat einige Tage längere Zeit im Nest verbracht (allerdings nicht ununterbrochen), also hab ich ihr zwei Plastikeier ins Nest gelegt, weil ich dachte sie würde brüten wollen und danach in ihren Rhythmus zurückfinden.
Erst wenige Tage später (das war gestern) hat sie ein weiteres - diesesmal normales - Ei gelegt.
Hat jemand Erfahrungen mit dem "schnellen" Zufüttern von Calcium und weiß jemand, ob der Vogel wieder in den natürlichen Rhythmus hineinfindet ? oder wie man das beeinflussen kann ?
Jetzt schon vielen Dank an Euch
Chris