
Wolfram
Foren-Guru
- Beiträge
- 653
Hi, liebe Vogelfreunde,
unser Lutino-Männchen macht mir seit einigen Tagen etwas Sorgen. Beim Putzen (mal an der Brust, mal unter den Flügeln)
schreit er manchmal so merkwürdig. Für uns hört sich das nach Schmerzen an. Er rupft sich nicht, sein Gefieder ist vollständig und glatt. Sichtbare Parasiten können wir auch nicht feststellen.
Wenn ich mich während dieses "Jammerns" ihm nähere, hört er auch auf und lässt sich von mir kraulen. Sein Verhalten ist auch sonst völlig normal. Er fliegt und singt, klettert und frisst und trinkt normal. (Ist immer noch ein Vielfrass).
Den Gang zum TA würde ich ihm gerne ersparen, da mein Fridolin diese "Anwandlung" eben nur einige Male am Tag hat. Womöglich warten wir dann stundenlang auf dieses ungewöhnliche Verhalten.
Kann es sich hierbei auch um eine Mauserstörung handeln? Normalerweise liegt so alle paar Tage mal eine einzelne Feder herum. In letzter Zeit verliert er höchstens mal ein paar Flaumfederchen.
Hat jemand von Euch mal ähnliche Erfahrungen gehabt?
Könnte eine Kotuntersuchung etwas aussagen?
Bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.
Liebe Grüsse
Wolfram
unser Lutino-Männchen macht mir seit einigen Tagen etwas Sorgen. Beim Putzen (mal an der Brust, mal unter den Flügeln)
schreit er manchmal so merkwürdig. Für uns hört sich das nach Schmerzen an. Er rupft sich nicht, sein Gefieder ist vollständig und glatt. Sichtbare Parasiten können wir auch nicht feststellen.
Wenn ich mich während dieses "Jammerns" ihm nähere, hört er auch auf und lässt sich von mir kraulen. Sein Verhalten ist auch sonst völlig normal. Er fliegt und singt, klettert und frisst und trinkt normal. (Ist immer noch ein Vielfrass).
Den Gang zum TA würde ich ihm gerne ersparen, da mein Fridolin diese "Anwandlung" eben nur einige Male am Tag hat. Womöglich warten wir dann stundenlang auf dieses ungewöhnliche Verhalten.
Kann es sich hierbei auch um eine Mauserstörung handeln? Normalerweise liegt so alle paar Tage mal eine einzelne Feder herum. In letzter Zeit verliert er höchstens mal ein paar Flaumfederchen.
Hat jemand von Euch mal ähnliche Erfahrungen gehabt?
Könnte eine Kotuntersuchung etwas aussagen?
Bin für jeden Tipp und jede Anregung dankbar.
Liebe Grüsse
Wolfram